Von Mathesius bis Masaryk: über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Prag
Karls-Universität, Verlag Karolinum
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | 270 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9788024639901 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046251844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | t | ||
008 | 191113s2019 xr |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1189623668 |2 DE-101 | |
020 | |a 9788024639901 |c Broschur |9 978-80-246-3990-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1130277834 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1189623668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a xr |c XA-CZ | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M457 |a DE-M497 | ||
082 | 0 | |a 284.094371 |2 23/ger | |
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarz, Karl |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)131986600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Mathesius bis Masaryk |b über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn |c Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Prag |b Karls-Universität, Verlag Karolinum |c 2019 | |
300 | |a 270 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Böhmische Länder |0 (DE-588)4069573-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Böhmische Länder |0 (DE-588)4069573-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Böhmische Länder |0 (DE-588)4069573-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1800-2000 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lášek, Jan Blahoslav |d 1956- |0 (DE-588)121482049 |4 edt |4 aui | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1189623668/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20191217 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031630047 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180679181729792 |
---|---|
adam_text | INHALT
GRUSSWORT
DES
HERAUSGEBERS
7
EINLEITUNG
10
I.
ZUR
JOSEFINISCHEN
TOLERANZ
19
VON
DER
TOLERANZ
ZUR
KONFESSIONELLEN
PARITAET
20
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
IM
TESCHENER
SCHLESIEN
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
20
ZWISCHEN
TOLERANZ
UND
INTOLERANZ.
ANMERKUNGEN
ZUM
JOSEFINISCHEN
EHERECHT
39
N.
DIE
KIRCHEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
ERWECKUNG
UND
NATIONALISMUS
53
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IN
DEN
BOEHMISCHEN
LAENDERN
IM
19.
JAHRHUNDERT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
KONFESSION,
NATION
UND
ERWECKUNG
54
FRANTISEK
PALACKY
UND
DIE
THEOLOGIE.
EIN
LITERATURBERICHT
ZUR
FRUEHGESCHICHTE
DER
PROTESTANTISCH-THEOLOGISCHEN
LEHRANSTALT
IN
WIEN
74
FREIKIRCHEN
ZWISCHEN
KONSENS,
KONFLIKT
UND
GESETZLICHER
ANERKENNUNG.
ZUR
KULTUSRECHTLICHEN
LAGE
IN
BOEHMEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
84
JAN
BALCAR
(1835-1888),
DER
CHARISMATISCHE
LAIENPREDIGER
DER
*FREIEN
EVANGELISCHEN
BOEHMISCHEN
KIRCHE
-
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
ALTOESTERREICHISCHEN
KULTUSVERWALTUNG
107
VACLAV
POKORNY
UND
DIE
GRUENDUNG
DER
REFORMIERTEN
GEMEINDE
IN
BRUENN.
EINE
EVANGELISCHE
KIRCHENGEMEINDE
IM
NATIONALITAETENKONFLIKT
DER
HABSBURGERMONARCHIE
124
III.
DIE
KIRCHEN
IM
20.
JAHRHUNDERT
137
DIE
PRAGER
PROFESSOREN
GUSTAV
ADOLF
SKALSKY
UND
LUDWIG
WAHRMUND
UND
DIE
REFORM
DES
EHERECHTS
138
UEBER
KULTUSRECHTLICHE
WEICHENSTELLUNGEN
NACH
DEM
ZUSAMMENBRUCH
DER
HABSBURGERMONARCHIE
152
*ENTOESTERREICHERN!
DER
PROTESTANTISMUS
IN
TSCHECHIEN
NACH
DEM
ZERFALL
DER
HABSBURGERMONARCHIE
161
TOMAS
GARRIGUE
MASARYK
UND
DIE
TSCHECHOSLOWAKISCHE
EVANGELISCHE
HUS-FAKULTAET
IN
PRAG
174
IV.
BIOGRAPHISCHE
PERSPEKTIVE
189
*EIN
KETZER
BLEIBT
ER,
DER
REBELLISCH
TROTZT!
ZUM
GEDENKEN
AN
DEN
*PFARRER
IM
THAL
JOHANNES
MATHESIUS
190
UEBER
JAN
AMOS
KOMENSKY
(1592-1670)
UND
SEINEN
MASSGEBLICHEN
INTERPRETEN
JAN
KVACALA
(1862-1934)
200
THEODOR
KARL
HAASE
-
EIN
LIBERALER
PROTESTANT
AUS
TESCHEN.
EIN
GEDENKBLATT
ANLAESSLICH
SEINES
100.
TODESTAGES
210
DREI
BRUENNER
THEOLOGIEPROFESSOREN
IN
WIEN:
HEINRICH
AUGUST
STAEHLIN
-
JOSEF
BOHATEC
-
ERWIN
EUGEN
SCHNEIDER
224
ZUM
GEDENKEN
AN
BISCHOF
D.
OSKAR
SAKRAUSKY
(1914-2006)
231
LAUDATIO
FUER
PROF.
DR.
THEOL.
DR.
H.C.
ZDENEK
KUCERA
243
IN
MEMORIAM
PROF.
PAVEL
FILIPI
(1936-2015)
247
LITERATURVERZEICHNIS
-
IN
AUSWAHL
251
PERSONENREGISTER
266
INHALT Grußwort des Herausgebers Einleitung 7 10 I. Zur josefinischen Toleranz Von der Toleranz zur konfessionellen Parität Die Evangelische Kirche im Teschener Schlesien im 18. und 19. Jahrhundert Zwischen Toleranz und Intoleranz. Anmerkungen zum josefinischen Eherecht 19 П. Die Kirchen im 19. Jahrhundert im Spannungsfeld von Erweckung und Nationalismus Die Lutherische Kirche in den böhmischen Ländern im 19. Jahrhundert im Spannungsfeld von Konfession, Nation und Erweckung František Palacký und die Theologie. Ein Literaturbericht zur Frühgeschichte der Protestantisch-theologischen Lehranstalt in Wien Freikirchen zwischen Konsens, Konflikt und gesetzlicher Anerkennung. Zur kultusrechtlichen Lage in Böhmen im 19. Jahrhundert Jan Balear (1835-1888), der charismatische Laienprediger der „freien evangelischen böhmischen Kirche“ - aus der Perspektive der altösterreichischen Kultusverwaltung Václav Pokorný und die Gründung der reformierten Gemeinde in Brünn. Eine evangelische Kirchengemeinde im Nationalitätenkonflikt der Habsburgermonarchie Ш. Die Kirchen im 20. Jahrhundert Die Prager Professoren Gustav Adolf Skalský und Ludwig Wahrmund und die Reform des Eherechts Über kultusrechtliche Weichenstellungen nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie „Entösterreichern!“ Der Protestantismus in Tschechien nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie Tomáš Garrigue Masaryk und die Tschechoslowakische Evangelische Hus-Fakultät in Prag 20 20 39 53 54 74 84 107 124 137 1Յ8 152 lói 174
IV. Biographische Perspektive „Ein Ketzer bleibt er, der rebellisch trotzt!“ Zum Gedenken an den „Pfarrer im Thal“ Johannes Mathesius Über Jan Amos Komenský (1592-1670) und seinen maßgeblichen Interpreten Ján Kvačala (1862-1934) Theodor Karl Haase - ein liberaler Protestant aus Teschen. Ein Gedenkblatt anlässlich seines 100. Todestages Drei Brunner Theologieprofessoren in Wien: Heinrich August Stählin Josef Bohatec - Erwin Eugen Schneider Zum Gedenken an Bischof D. Oskar Sakrausky (1914-2006) Laudatio für Prof. Dr. theol. Dr. h.c. Zdeněk Kučera In memoriam Prof. Pavel Filipi (1936-2015) i89 Literaturverzeichnis ֊ in Auswahl Personenregister 251 190 200 210 224 231 243 247 266
LITERATURVERZEICHNIS IN AUSWAHL ACEP AuG BOKG C] CV EARBL EvDia EvTh FF HE JGPrÖ JSKG KJ KZG ÖAKR ÖARR RHM TRE UF WJTh ZfG Acta Collegii Evanjelici Presoviensis (Prešov) Amt und Gemeinde (Wien) Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte (Münster) Comenius Jahrbuch (St. Augustin) Communio Viatorum (Prag) Erbe und Auftrag der Reformation in den böhmischen Ländern (Heidelberg-Wien) Die evangelische Diaspora (Leipzig) Evangelische Theologie (Gütersloh) Jahrbuch Freikirchenforschung (Münster) Historia Ecclesiastica (Prešov) Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (Wien bzw. Leipzig) Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte (Würzburg bzw. Leipzig) Karpatenjahrbuch (Stuttgart) Kirchliche Zeitgeschichte (Göttingen) Österreichisches Archiv für Kirchenrecht (Wien) Österreichisches Archiv für Recht und Religion (Wien) Römisch-Historische Mitteilungen (Wien) Theologische Realenzyklopädie (Berlin) Unitas Fratrum (Herrnhut) Wiener Jahrbuch für Theologie (Göttingen) Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Berlin) 90 let Církve československé husitské. Sborník, Praha 2010. Adlof, Alois: Gesetzliche Stellung der staatlich nicht anerkannten Religionsgesellschaften in Österreich, Budapest 1900. Andel van, Adrian: Die evangelische Deputation aus Böhmen nach England und Schottland in den Monaten Mai und Juni 1868, Prag 1868. Bahlcke, Joachim / Bendel, Rainer (Hg.): Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichfticher Perspektive, Köln-Weimar-Wien 2008. Bahlcke, Joachim / Řezníkova, Lenka: Johann Amos
Comenius, in: Bahlcke, Joachim / Rohdewald, Stefan / Wünsch, Thomas (Hg.): Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Kon stitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff, Berlin 2013, 693-708. Bahlcke, Joachim / Schwarz, Karl W.: Zwischen Dorpat, Pressburg und Wien. Ján Kvačala und die Anfänge der Jablonski-Forschung in Ostmitteleuropa um 1900 (= Jabloniam 9 Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit), Wiesbaden 2018. Bahlcke, Joachim: Die böhmische Brüder-Unität und der reformierte Typus der Reformation im östlichen Europa, in: CJ16/17 (2008-2009), 11-23. Bahlcke, Joachim: Schlesien und die Schlesier, München 1996. Bahlcke, Joachim: Von Palacký bis Pekař. Preußen als Thema der tschechischen Geschichts wissenschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Neugebauer, Wolfgang (Hg.): Das Thema “Preußen” in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin 2006,183-204.
252 LITERATURVERZEICHNIS ֊ IN AUSWAHL Bartak, Joseph P.: The Protestant Struggle in Bohemia, in: The Methodist Review 63 (1914) 500-510. Barton, Peter F. (Hg.): Im Lichte der Toleranz. Aufsätze zur Toleranzgesetzgebung des 18. Jahr hunderts in den Reichen Josephs II., Wien 1981. Barton, Peter F. (Hg.) : Im Zeichen der Toleranz. Aufsätze zur Toleranzgesetzgebung des 18. Jahr hunderts in den Reichen Josephs II., Wien 1981. Barton, Peter F.: Bibliographie zur Geschichte der evangelischen Christen und des Protestan tismus in Österreich und der ehemaligen Donaumonarchie, Wien 1999. Barton, Peter F.: Extremster Diasporaprotestantismus: Das „evangelische Galizien - ein Mo dellfall, in: ders. / Bucsay, Mihály / Stupperich, Robert: Brücke zwischen Kirchen und Kultu ren, Wien-Köln-Graz 1976,72-79. Bednář, František: Zápas Moravských Evangelíků o náboženskou svobodu v letech 1777-1781. Prameny к dějinám tolerančního patentu, v Praze 1931. Bergerhausen, Hans-Wolfgang / Schmilewski, Ulrich (Hg.): Die Altranstädter Konvention von 1707. Beiträge zu ihrer Entstehungsgeschichte und zu ihrer Bedeutung für die konfessionelle Entwicklung in Schlesien, Würzburg 2009. Beyreuther, Erich: Die lutherische Kirche des 16. Jahrhunderts im Spiegelbild der Predigten von Johannes Mathesius (1504-1565), Nachdruck in: ders., Frömmigkeit und Theologie. Ge sammelte Aufsätze zum Pietismus und zur Erweckungsbewegung, Hildesheim-New York 1980,17-27. Bobková, Lenka (Hg.): Exulanti z Prahy a severozápadních Cech v Pime v letech 1621-1639 / Exulanten aus Prag und Nordwestböhmen in Pirna in den Jahren
1621-1639 (= Documenta Pragensia Monographia 8), Prag 2000. Boettcher, Susan: Martin Luthers Leben in Predigten: Cyriakus Spangenberg und Johannes Mathesius, in: Knape, Rosemarie (Hg.) : Martin Luther und der Bergbau im Mansfelder Land, Lutherstadt Eisleben 2000,163-188. Böhl, Eduard: Dogmatik. Darstellung der christlichen Glaubenslehre auf reformiert-kirchlicher Grundlage, Amsterdam-Leipzig-Basel 1887; Nachdruck Neuhausen-Stuttgart 1995. Böhl, Eduard: Recent dogmatic thought among the Protestants in Austria-Hungary, The Pres byterian and Reformed Review Nr. 5/January 1891,1-29. Boldt, Frank (Hg.): Jan Amos Comenius und die Entwicklung des Bildungswesens in Mitteleu ropa seit dem 17. Jahrhundert, Prag 1993. Butta, Tomáš: К Masarykovu humanitnímu a náboženskému odkazu, in: Olga Nytrová / Mar kéta Hlasivcová / Václav Strachota (Hg.): Ozázky humanintní, mravní, všelidské a národ ní. Sborník projevů pronesených na slavnostním setkání u příležitosti 160. Výročí narození T. G. Masaryka v budově Poslanecké sněmovny Parlamentu České republiky, Praha 2010,7-9. Campbell, Ted A.: Close encounters of the pietistic kind: The Moravian-Methodist connection, CV 45 (2003) 67-80. Čapek, Karel: Gespräche mit T.G. Masaryk, München 1969. Černý, Pavel: Církev bratrské v České republice. Die Brüderkirche in der Tschechischen Repu blik, in: Demandt, Johannes (Hg.): Freie Evangelische Gemeinden, Göttingen 2012,149-158. Chmiel, Peter: Die konfessionellen Verhältnisse im Herzogtum Teschen Ende des 19. und An fang des 20. Jahrhunderts im Spiegel österreichischer Volkszählungen, in: ders. /
Drabina, Jan (Hg.): Die konfessionellen Verhältnisse im Teschener Schlesien vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Stosunki wyznaniowe na Śląsku Cieszyńskim od średniowiecza do współczes ności, Ratingen 2000,187-202. Cisař, Ferdinand: Das nicht! - Das ja! Ein auf der „Allianz-Konferenz“... erstattetes Referat be leuchtet und widerlegt, (übersetzt von J.G. A. v. Szalatnay), Erlangen 1901. Conrads, Norbert (Hg.): Schlesien = Deutsche Geschichte im Osten Europas, Berlin 1994. Čomej, Petr: Ke genezi Palackého pojetí husitství, in: Šmahel, František / Doležalová, Eva (Hg.) : František Palacký 1798-1998. Dějiny a dnešek. Historický ústav AV ČR, Praha 1999,123-152. Der trennende Zaun ist abgebrochen. Zur Verständigung von Tschechen und Deutschen, Leip zig 1998.
LITERATURVERZEICHNIS ֊ IN AUSWAHL Dupkala, Rudolf: Miesto Protestantského Filozofického a Teologického myslenia v dejinách Fi losofie na Slovensku, in: Kónya, Peter (Hg.): “Nezameniteľné je dedičstvo otcov Štúdie k dejinám a súčasnosti protestantizmu v strednej Európe k osemdesiatym narodeninám bis kupa Jána Midriaka (= ACEP ю), Prešov 2009,411-430. Dvořák, Vladimír J. / Lášek, Jan B. (Hg.): Comenius als Theologe, Prag 1998. Eckardt, Karl: Geschichte der vereinigten deutschen evangelischen Gemeinde A.B. und H.B. in Prag, Prag 1891. Erklärung der Generalsynode der Evangelischen Kirche A.U.H.B. (23.10.2002) „Der Beitrag der Kirchen der Leuenberger Gemeinschaft in Österreich zur Verständigung zwischen Tsche chien und Österreich“, in: AuG 54 (2003) 23-27. Erklärung der Vertreter der Gemeinden der Deutschen Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien am 2. Sudetendeutschen Kirchentag in Kassel (15.10.1960), in: EARBL H.1-2/1960-61,32-34. Färber, Karl G.: Ein offenes Wort in Sache der ausländischen Missionsbestrebungen auf dem Boden der evangelischen Landeskirche Österreichs, Prag 1879. Fialová, Eva: Malý obrazový průvodce dějinami Českobratrské církve evangelické, Praha 2008. Filipi, Pavel: Der theologische Liberalismus in Tschechien, in: CV 37 (1995) 229-237. Filipi, Pavel: Die Erweckungsbewegung in Ostmitteleuropa, in: Gabler, Ulrich (Hg.): Der Pie tismus im 19. und 20. Jahrhundert (= Geschichte des Pietismus III), Göttingen 2000,359-369. Filipi, Pavel: Die Jahre 1848 bis 1938, in: Tschechischer Ökumenismus. Historische Entwick lung, Prag 1977,199-243. Filipi,
Pavel: Die Schüler Eduard Böhls in Böhmen und Mähren, in: Schwarz / Wagner (1997), 453-466. Filipí, Pavel: Theologische Strömungen des tschechischen Protestantismus in der zweiten Hälf te des 19. Jahrhunderts, in: JGPrÖ 110/111 (1995) 201-214. Filipi, Pavel: Verspätete Erweckung im böhmisch-mährischen Raum, in: Gabler, Ulrich / Schr am, Peter (Hg.): Erweckung am Beginn des 19. Jahrhunderts, Amsterdam 1985, 299-309, Filo, Július (Hg.): Jozef Miloslav Húrban, evanjelický teológ a národovec, Bratislava 2008. Franková, Libuša: Evangelische Gebildete und die slowakische nationale Wiedergeburt bis 1848, in: Schwarz / Švorc (1996), 137-152. Funda, Otakar A.: Thomas Garrigue Masaryk. Sein philosophisches, religiöses und politisches Denken, Bem u.a. 1978. Gabzdilová-Olejníková, Soňa: Die Aussiedlung der Karpatendeutschen aus der Slowakei im Jahr 1946, in: Bohemia 47 (2006/2007) 84-102. Gampl, Inge: Staat - Kirche - Individuum in der Rechtsgeschichte Österreichs zwischen Refor mation und Revolution, Wien-Köln-Graz 1984. Gampl, Inge: Vorgeschichte und Gründung des evangelischen Konsistoriums in Teschen. Eine frühe Form gesetzlicher Anerkennung? In: Lentze, Hans / Gampl, Inge (Hg.): Speculum Iuris et Ecclesiarum. Festschrift für Willibald M. Plöchl, Wien 1967, 89-106. Gennrich, Paul Wilhelm: Das Gustav-Adolf-Werk und der deutsche Protestantismus in den böhmischen Ländern, in: EARBL 9/10 (1971/72) 3-23. Gennrich, Paul Wilhelm: Das Gustav-Adolf-Werk und die deutschen und tschechischen Protes tanten. In: Horizonte und Perspektiven. Festschrift für Erik Turnwald, Bad Rappenau 1979,
121-131. Gogolák, Ludwig von: Beiträge zur Geschichte des slowakischen Volkes Bd.II: Die slowakische nationale Frage in der Reformepoche Ungarns (1790-1848), München 1969. Gottas, Friedrich / Schwarz, Karl: Patentisten contra Autonomisten. Das ungarische Protestan tenpatent im Widerspruch der Meinungen, in: Schwarz / Švorc (1996), 159-182. Gottas, Friedrich: Das Nationalitätenproblem in Ungarn von 1867 bis 1918 (...), in: KJ 1983,29-38. Gottas, Friedrich: Das ungarische Protestantenpatent, München 1965. Gottas, Friedrich: Die Deutschen in den Ländern der Ungarischen Krone (1790-1867), in: Schödl, Günter (Hg.): Land an der Donau (= Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 1995,219-290. 253
254 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Gottas, Friedrich: Die Geschichte des Protestantismus in der Habsburgermonarchie, in: Wandruszka / Urbanitsch (1985), 489-595. Grulich, Rudolf: Kleinere Religionsgemeinschaften in der Tschechoslowakei, in: Sudetenland 35 (1993) Ն 59-67. Haase, Theodor: Antisemitismus. Kleine Studien, Wien-Teschen 1887. Haase, Theodor: Kanzania Mikołaja Reja, Teschen 1883. Halama, Jindřich sen.: Die Anfänge der Erneuerten Brüderunität in Böhmen, in: Unitas Fratrum H. 39/1996,77-89. Halama, Jindřich: The doctrinal development of the unity of Czech Brethren in the light of their confessions, CV 44 (2002), 128-144. Haluka, Pavol: Slovenský Evanjelický a.v. Cirkevný zbor v Prahe. Historia zboru k. 60. výročiu jeho založenia, Praha 2007. Havránek, Jan: Die Austritte der Tschechen aus der Katholischen Kirche nach dem Ersten Welt krieg - ihre Ursachen und Folgen, in: Haselsteiner, Horst / Hrabovec, Emilia /Suppan, Ar nold (Hg.): ZeitenWendeZeiten. Festgabe für Richard Georg Plaschka zum 75. Geburtstag, Frankfurt/M. u.a. 2000,41-56. Heinke-Probst, Maria: Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, in: Schulze Wessel / Zückert (2009), 165-186. Heinke-Probst, Maria: Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien 1918-1938 (-1946). Identitätssuche zwischen Nationalität und Bekenntnis, Leipzig-Berlin 2012. Heinke-Probst, Maria: Zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, in: EARBL 35-38 (2000) 78-105. Helfert, Joseph: Die Rechte und Verfassung der Akatholiken in dem österreichischen Kaiser
staate, Prag 3i843. Hickmann, Gerhard: Die deutsche evangelische Kirche in der Tschechoslowakischen Republik, in: EvDia 1 (1919/20) 196-199. Hobelt, Lothar: Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882-1918, Wien-München 1993. Hobza, Antonín: Proměr mezi státem a církví. Jeho vývoj a přítomný stav [Das Verhältnis zwi schen Staat und Kirche. Dessen Entwicklung und derzeitiger Stand], Praha 1925. Hochberger, Emst: Die Ev. Kirche in der Slowakei unter Berücksichtigung des deutschen An teils, in: 50 Jahre Hilfskomitee für die evangelisch-lutherischen Slowakeideutschen, Stutt gart 1996,35-56. Hoensch, Jörg K.: Zwischen Patriotismus, Nationalismus und Konfessionalismus. Karpa tendeutsche, Slowaken und Ungarn als Nachbarn in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938, in: KJ 1986,13-35. Hofhansl, Emst: Non enim satis est literas discere. Die Wiener Professoren Skalský, Völker und Entz als Lehrer der Praktischen Theologie von 1895-1955, in: Schwarz / Wagner (1997), 487-512Hölzlwimmer, Laura: Kirchliches und religiöses Leben in den an Deutschland angegliederten Territorien, in: Schulze Wessel / Zückert (2009), 383-406. Hölzlwimmer, Laura: Religion und Politik. Tschechen, Deutsche und Slowaken im 20. Jahrhun dert. Tagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommissi on, in: Bohemia 47 (2006/2007) 187-193. Hrabovec, Emilia: Der Heilige Stuhl und die Slowakei 1918-1922 im Kontext internationaler Be ziehungen, Frankfurt/M. u.a. 2002. Hrabovec, Emilia: Der tschechische Katholizismus nach dem Ersten Weltkrieg aus der
Sicht des Heiligen Stuhls, in: Bohemia 45 (2004) 396-430. Hrabovec, Emilia: Ein historischer Abriss, in: Recht und Religion in Mittel- und Osteuropa Bd. 2: Tschechien, Wien 2004,19-33. Hrabovec, Emilia: Reformbestrebungen der tschechischen Priester und die Entstehung der „Tschechoslowakischen Kirche , in: RHM 51 (2009) 337-368.
LITERATURVERZEICHNIS ֊ IN AUSWAHL Hrabovec, Emilia: Vertreibung und Abschub. Deutsche in Mähren 19451947, Frankfurt/M. 1995. Hrejsa, Ferdinand: Die Ev. Kirche der Böhmischen Brüder, Prag 2i93iHromádka, Josef L.: Mein Leben zwischen Ost und West, Zürich 1971. Huber, Augustinus Kurt: Die „Burg“ und die Kirchen, in: Bosi, Karl (Hg.): Die „Burg . Einfluss reiche politische Kräfte um Masaryk und Beneš Bd. 2, München-Wien 1974,181-196. Hudak, Adalbert: Carl Eugen Schmidt. Ein Beitrag zur Geschichte der lutherischen Kirche im Karpatenraum, Stuttgart 1965. Hudak, Adalbert: Die Kirche unserer Väter. Weg und Ende des deutschen Luthertums in der Slowakei, Stuttgart 1953. Hüffmeier, Wilhelm (Hg.): Kirche - Volk - Staat ֊ Nation. Ein Beitrag zu einem schwierigen Verhältnis. Beratungsergebnis der Regionalgruppe der Leuenberger Kirchengemeinschaft Süd- und Südosteuropa, Frankfurt/M. 2002. Hýbl, František: Prof. PhDr. ThDr. Ján Kvačala - der Begründer der modernen wissenschaftli chen Comeniologie, in: Boldt (1993), 153-163. Ivantyšynová, Tatiana (Hg.): Ján Kollár a slovanská vzájomnosť. Genéza nacionalizmu v stred nej Európe, Bratislava 2006. Just, Jiří / Nešpor, Zdeněk R. / Matějka Ondřej u.a.: Luteráni v českých zemích v proměnách staletí, Praha 2009. Just, Jiří / Rothkegel, Martin: Confessio Bohémica (1575/1609), in: Mühling, Andreas / Opitz, Peter (Hg.): Reformierte Bekenntnisschriften Bd. 3/1 (1570-1599), Neukirchen-Vluyn 2012, 47-176. Just, Jiří: Die Kralitzer Bibel: Comenius als Brennpunkt der Rezeption einer tschechischspra chigen Bibelübersetzung, in: CJ 20-21 (2012/2013)
129-146. Karner, Peter: Die Tradition der Toleranz. Kaiser Franz Joseph I. und die evangelischen Kir chen, in: Fischer-Westhauser, Ulla (Hg.): Geschenke für das Kaiserhaus. Huldigungen an Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, Wien 2007,142-150. Kertész, Botond: Unionsbestrebungen im Königreich Ungarn. Die Zusammenarbeit zwischen Reformierten und Lutheranern 1791-1914, in: Fata, Márta / Schindling, Anton (Hg.):, Calvin und Reformiertentum in Ungarn und Siebenbürgen. Helvetisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918, Münster 2010,473-496. Kišš, Igor (Hg.): Ján Kvačala - otec modernej komeniologie, Bratislava 2005. Kletečka, Thomas: Staat und Kirche(n) im Zeichen der Revolution von 1848, in: Pokorný, Jiří / Velek, Luboš / Velková, Alice (Hg.) : Nationalismus, Gesellschaft und Kultur in Mitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Jiří Kořalka zum 75. Geburtstag, Praha 2007,169-193. Knoll, Anton: Der Orbis Sensualium Pietus des Johann Amos Comenius, in: biblos 55 (2006) 47-64. Kohnle, Armin / Dingel, Irene (Hg.): Johannes Mathesius (1504-1565). Rezeption und Verbrei tung der Wittenberger Reformation durch Predigt und Exegese (= Leucorea-Studien zur Ge schiehte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie 30), Leipzig 2017. Kónya, Peter / Matlovič, René (Hg.): Prešovské Evanjelické Kolégium, jeho miesto a význam v kultúrnych dejinách Strednej Európy (= ACEP 1), Prešov 1997. Kořalka, Jiří (Hg.): Briefe an Therese. Korrespondenz von František Palacký mit seiner Braut und späteren Frau aus den Jahren 1826-1860, Dresden 2003. Kořalka,
Jiří: Das tschechische Österreichertum im 19. Jahrhundert, in: Burz, Ulfrid / Derndarsky, Michael / Drobesch, Werner (Hg.): Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag, Klagenfurt 2000,207-218. Kořalka, Jiří: František Palacký (1798-1876). Der Historiker der Tschechen im österreichischen Vielvölkerstaat, Wien 2007. Kořalka, Jiří: František Palacký und die böhmischen Bolzanisten, in: Rumpler, Helmut (Hg.): Bemard Bolzano und die Politik. Staat, Nation und Religion als Herausforderang für die Phi losophie im Kontext von Spätaufklärung, Frühnationalismus und Restauration, Wien-KölnGraz 2000,201-220. 255
256 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Kořalka, Jiří: František Palacký und sein früher Beitrag zum modernen Ökumenismus, in: Zdeněk Kučera / Jiří Kořalka / Jan B. Lásek (Hg.): Živý odkaz modernismu, Brno 2003, 27-35. Kořalka, Jiří: Konstanz als Reiseziel tschechischer Husverehrer um die Mitte des 19. Jahrhun derts, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 105 (1987) 93-130. Kořalka, Jiří: Mistr Jan Hus v pojetí Františka Palackého, in: Husitský Tábor Supplementum 1, Praha 2001, 609-635. Kořalka, Jiří: Protestantismus und tschechisches Geschichtsbewusstsein im 19. Jahrhundert, in: Dantine, Johannes / Thien, Klaus / Weinzierl, Michael (Hg.): Protestantische Mentalitä ten, Wien 1999,153-166. Kořalka, Jiří: Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815-1914. Sozialgeschichtliche Zu sammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und die Nationalitätenfrage in den böhmi schen Ländern, Wien-München 1991. Kořalka, Jiří: Tschechisches Österreichertum bei František Palacký und Jiří Kořalka, in: An zeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 143 (2008) 151-170. Kortner, Ulrich H.J.: Calvinismus und Moderne. Der Neocalvinismus und seine Vertreter auf dem Lehrstuhl für Reformierte Theologie in Wien (1997), Nachdruck in: ders., Reformiert und ökumenisch. Brennpunkte reformierter Theologie in Geschichte und Gegenwart, Inns bruck-Wien 1998,36-60. Kossuth, Friedrich W.: Mein Kerker und mein Exil. Ein Beitrag zur österreichischen Justiz, El berfeld i860. Kotowski, Albert S.: Deutsche - Tschechen - Polen - Juden. Über
die Bevölkerungsverhältnisse im Teschener Schlesien 1850-1914, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 49 (2000) 3,317-340. Kotowski, Norbert / Lásek, Jan B.: Johannes Arnos Comenius und die Genese des modernen Europa, Bayreuth-Prag 1992. Kowalska, Eva: Evanjelické a.v. spoločenstvo v 18. storočí. Hlavné problémy jeho vývoja a fun govania v spoločnosti, Bratislava 2001. Kučera, Zdeněk / Butta, Tomáš (Hg.): 90 let Církve československé husitské. Sborník, Praha 2010. Kučera, Zdeněk / Lásek, Jan B.: Docete Omnes Gentes (= Pontes Pragenses 35), Brno 2004, Kučera, Zdeněk Prag, in: TRE XXVII, 172-182. Kučera, Zdeněk: Hoře a milost. Ke kořenům teologie církve radikálního modernismu“ (Leid und Gnade. Zu den Wurzeln der Theologie der Kirche des radikalen Modernismus) (Brno 2001). Kučera, Zdeněk: Teologické vzdělání v pojetí modernistů - včera, dnes a zítra / Theologische Bildung in der Auffassung der Modemisten - gestern, heute und morgen, in: ders./Lášek (2004), 7-12. Kudělka, Milan: Působení Jana Kalinčaka v Tesine (1858-1869), in: Slezský Sborník 51 (1953) 305-338. Kuhn, Walter: Geschichte der deutschen Sprachinsel Bielitz (Schlesien), Würzburg 1981. Kuhnert, Wilhelm: Zentrifugale Kräfte in der Evangelischen Kirche Altösterreichs mit be sonderer Berücksichtigung des böhmisch-mährischen Raumes, in: Messier, Gerhard (Hg.): Horizonte und Perspektiven. Festschrift für Erik Tumwald zum 60. Geburtstag, Heidelberg 1979 = EARBL19-22,64-80, erschienen auch in: JGPrÖ 94 (1978) 82-95. Kumpera, Jan: Jan Arnos Comenius und die Vollendung der tschechischen reformatorischen Traditionen,
in: Vogler, Günter (Hg.): Wegscheiden der Reformation. Alternatives Denken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Weimar 1994,399-414. Kunštát, Miroslav: Geschichte der Theologie und der theologischen Ausbildung, in: Schulze Wessel / Zückert (2009), 237-265. Kvačala, Ján: Dejiny reformácie na Slovensku 1517-1711, Lipt. Sv. Mikuláš 1935.
LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Kvacsala, Johann: Johann Amos Comenius. Sein Leben und seine Schriften, Leipzig-Berlin-Wien 1892, Nachdruck Osnabrück 1989. Landwehr von Pragenau, Moritz: Geschichte der Stadt Teschen, hrsg. von Walter Kuhn, Würz burg 1976. Lásek, Jan В.: Der Bekenner, Bischof und Wissenschaftler, in: ders. / Norbert Kotowski (Hg.): Johannes Amos Comenius und die Genese des modernen Europa, Bayreuth-Prag 1992,13-19. Lásek, Jan B.: Příspěvek к budoucímu životopisu Prof. Karla Statečného (Počátky Statečného styků s patriarchou Farským), in: Kučera / Lásek (2004), 137-141. Lehmann, Ernst: Um Glaube und Heimat. Evangelische Bausteine zum sudetendeutschen Ge schichtsbild, Melsungen 1957. Leisching, Peter: Der Toleranzgedanke und seine Bedeutung für die Überwindung des Staatskirchentums in der Monarchia Austriaca, in: ZSavRG KA 80 (1994) 405-421. Leisching, Peter: Die römisch-katholische Kirche in Cisleithanien, in: Wandruszka / Urbanitsch (1985), 1-247. Leisching, Peter: Wege der Toleranz im österreichischen Vormärz. Zum Übertrittsrecht in der präkonstitutionellen Ära, in: ÖAKR 39 (1990) 237-265. Link, Christoph: Christentum und moderner Staat, in: Dilcher, Gerhard / Staff, Ilse (Hg.): Christentum und modernes Recht, Frankfurt/M. 1984,110-128. Link, Christoph: Der Protestantismus in Österreich, Wien 2007. Link, Christoph: Josephinische Toleranzpatente (1781) und Wöllnersches Religionsedikt (1788), in: Klueting, Harm (Hg.); Irenik und Antdkonfessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert, Hil desheim u.a. 2003,295-324. Link, Christoph: Kirchliche Rechtsgeschichte,
München 3շօւ7. Link, Christoph: Staat und Kirche in der neueren deutschen Geschichte, Frankfurt/M. 2000. Link, Christoph: Toleranz im deutschen Staatsrecht der Neuzeit, in: Barton, Im Zeichen der Toleranz (1981), 17-38. Lipták, Ľubomír: Slovakia in the 20th Century, in: Mannova, Elena (Hg.): A Concise History of Slovakia, 241-305. Lochman, Jan Milič: Wahrheitssuche und Toleranz. Lebenserinnerungen eines ökumenischen Grenzgängers, Zürich 2002. Loesche, Georg (Hg.): Johannes Mathesius. Ausgewählte Werke I-IV, Prag 1896-1904,19082. Loesche, Georg: Die böhmischen Exulanten in Sachsen, Wien 1923. Loesche, Georg: Johannes Mathesius. Ein Lebens- und Sittenbild aus der Reformationszeit, Go tha 1895. Loesche, Georg: Von der Duldung zur Gleichberechtigung, Wien-Leipzig 1911. Loesche, Georg: Von der Toleranz zur Parität, Wien-Leipzigi9ii. Lukášek, Josef: Bedřich Vilém Košut a náboženské poměry v revoluční době r. 1848 a za vlády absolutismu, Praha 1927. Lütge, Hermann A.J.: Der Aufschwung der Böhmisch-Mährischen Kirche unter Kaiser Franz Josef I. (1848-88), Amsterdam 1888. Macdonald, James: Glimpses of Bohemia. Past and Present, Edinburgh 1882. Macek, Ondřej (Hg.): Po vzoru Berojských. Život i víra českých a moravských evangelíků v předtoleranční a toleranční době, Praha 2008. Malý, Karel: Bibel und rechtliches Denken der Hussiten in den Vier Prager Artikeln, in: Eckert, Jörn / Hattenhauer, Hans (Hg.): Bibel und Recht, Frankfiirt/M. 1994,149-162. Mannova, Elena / Holec, Roman: On the Road to Modernization 1848-1918, in: Mannova, Elena (Hg.): A Concise History of Slovakia, Bratislava
2000,185-240. Marek, Pavel: Das Verhältnis zwischen Staat und Kirchen, in: Schulze Wessel / Zückert (2009), 3-46. Marinelli-König, Gertraud: Ján Kollár aus Wiener Sicht: Heute und damals, in: Ivantyšynová (2006), 150-160. Masaryk, Thomas G.: Freie wissenschaftliche und kirchlich gebundene Weltanschauung und Lebensauffassung. Die kirchenpolitische Bedeutung der Wahrmund-Affäre, Wien 1908. 257
258 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Matějka, Ondřej: Die tschechischen protestantischen Kirchen, in: Schulze Wessel / Zückert (2009), 147-163. Melmuková, Eva: Patent zvaný toleranční, Mladá Fronta 1999. Melville, Ralph: Der evangelische Gustav-Adolf-Verein und die böhmischen Protestanten im Vormärz. In: Westmitteleuropa - Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seiht. Hg. von Winfried Eberhard u.a., München 1992, 209-227. Mempel, Dieter: Der schlesische Protestantismus vor und nach 1740, in: Baumgart, Peter (Hg.) : Kontinuität und Wandel. Schlesien zwischen Österreich und Preußen, Sigmaringen 1990, 287-306. Michejda, Oskar: Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Ostschlesien, in: Siegmund-Schultze (1937), 236-246. Molnár, Amedeo: Bekenntnisse der böhmischen Reformation, in: JGPrÖ 96 (1980) 310-332. Molnár, Amedeo: Das Toleranzpatent und der tschechische Protestantismus, in: Barton, Im Zeichen der Toleranz (1981), 324-329. Molnár, Amedeo: Der Tschechoslowakische Protestantismus der Gegenwart, Prag 1954. Molnár, Amedeo: Zur konfessionsunionistíschen Tradition der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, in: Antwort. Festschrift für Karl Barth, Zürich 1956,647-660. Moréé, Peter C.A.: Jan Hus as a Threat to the German Future in Central Europe: The Bohemian Reformer in the Controversy between Constantin Höfter and František Palacký, in: http:// www.brrp.org/proceedings/brrp4/moree.pdf (Zugriff 30.9.2013). Mühlen, Reinhard: Die Kralitzer Bibel / Bible Kralická (1579-1594) - ein Hauptwerk der Unität der Böhmischen Brüder in
einer europäischen Bibellandschaft, in: HE 5 (2014) 35-43. Nagy, Barnabas: Geschichte und Bedeutung des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses in den osteuropäischen Ländern, in: Staedtke, Joachim (Hg.): Glauben und Bekennen. Vierhundert Jahre Confessio Helvetica Posterior, Zürich 1966,109-202. Nešpor, Zdeněk R.: Encyklopedie moderních evangelických (a starokatolických) kostelů Čech, Moravy a českého Sienská, Praha 2009. Neumärker, Dorothea: Josef L. Hromádka. Theologie und Politik im Kontext des Zeitgesche hens, München 1974. Nováček, Vojtěch Jaromír (Hg.): Františka Palackého korrespondence a zápisky, Bd. II, v Praze 1902. Otter, Jiří: Das Los der deutsch-tschechischen Nachbarschaft. Kleiner Spiegel der gemeinsa men Geschichte. Beitrag zur Wiederherstellung der guten Nachbarkontakte, Heršpice 1994. Otter, Jiří: Was wissen wir über die deutschen Evangelischen in den böhmischen Ländern, in: EvDia 66 (1997) 61-88. Palacký, František: Dějiny národa českého v Čechách a na Moravě, Bd. 3, Praha 4i895. Palacky, Franz: Geschichte von Böhmen, Bd. III/i, Prag 1845. Pánek, Jaroslav: Comenius - Lehrer der Nationen, Prag 1991. Patzelt, Herbert: Anfänge der Toleranzzeit in Österreichisch-Schlesien, in: Barton, Im Lichte der Toleranz (1981), 231-270. Patzelt, Herbert: Der Pietismus im Teschener Schlesien 1709-1730, Göttingen 1969. Patzelt, Herbert: Die evangelische Kirche im Herzogtum Teschen im Spannungsfeld der Völker, in: JSKG 80 (2001) 193-204. Patzelt, Herbert: Die evangelische Kirche Österreichisch-Schlesiens, in: Menzel. Josef Joachim (Hg.): Geschichte Schlesiens Bd. 3 Stuttgart
1999 = Nachdruck Insingen 220ii, 548-567. Patzelt, Herbert: Die protestantischen Konsistorien Liegnitz, Brieg, Teschen und Wien im 17. und 18. Jahrhundert, in: Harasimowicz, Jan / Lipińska, Aleksandra (Hg.): Dziedzictwo re formacji w księstwie legnicko-bzeskim / Das Erbe der Reformation in den Fürstentümern Liegnitz und Brieg, Legnica 2007,135-140. Patzelt, Herbert: Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreichisch-Schlesien, Dülmen 1989. Patzelt, Herbert: Theodor Carl Haase 1834-1909, in: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts = Schlesische Lebensbilder VI, Sigmaringen 1990,148-155.
LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Patzelt, Herbert: Tranoscius - der „slawische Luther“, in: Deutsches Pfarrerblatt 1993/7,333-335Patzelt, Herbert: Tschechische Liederdichter im Teschener Schlesien, in: BORG 2 (1997) 21-28. Patzelt, Herbert: Zur Geschichte der Juden in Österreichisch-Schlesien, in: Oberschlesisches Jahrbuch 8 (1992) 25-41. Peschke, Erhard: Kirche und Welt in der Theologie der Böhmischen Brüder, Berlin 1981. Peťkovský, Ondrej: Die Evangelische Kirche A.B. im Leben der Slowaken in Jugoslawien, in: Schwarz / Švorc (1996), 260-268. Petr. F. / Ulrich, A.: Die Brüder-Unität in Böhmen und Mähren und in Ost-Europa, in: Renk witz, Heinz (Hg.): Die Brüder-Unität, Stuttgart 1967,176-188. Peukert, Herbert: Die Slawen der Donaumonarchie und die Universität Jena 1700-1848, Berlin 1958. Pfeiffer, Johannes: Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, in: Siegmund-Schultze (1937), 160-174. Plaschka, Richard G. / Suppan, Arnold: Historische Perspektiven zur Vertreibung der Deut schen aus der Tschechoslowakei, in: Nationale Frage und Vertreibung der Deutschen in der Tschechoslowakei. Fakten, Forschungen, Perspektiven aus dem Abstand von 50 Jahren, Linz 2000,13-35. Plaschka, Richard Georg: Nationales Selbstverständnis, Geschichtsverständnis, Glaubenspers pektive, in: KZG 6 (1993) 28-34. Plaschka, Richard Georg: Von Palacký bis Pekař, Graz-Köln 1955. Potz, Richard: Die Donaumonarchie als multikonfessioneller Staat, in: Kanon XII = Multikon fessionelles Europa, München 1994,49-65. Pražák, Albert: Jan Šalamoun Dobromíř Petéň (Petian), in: Sborník fflos.
Fak. Univerzity Ko menského v Bratislavě 1 (Bratislava-Turč. Sv. Martin 1922) Nr. 11, 6-й. Prinz, Friedrich: Böhmen und Mähren (= Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 22օօշ. Prinz, Friedrich: Die Kirchen in den Böhmischen Ländern zwischen Staat, Nation und Partei en in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Glassi, Horst / Pustejovsky, Otfrid (Hg.): Ein Leben - drei Epochen. Festschrift für Hans Schütz zum 70. Geburtstag, München 1971, 144-165· Pučálková, Ester: Vznik nové církve očima Ferdinanda Císaře, (magisterstká diplomová práce, Masarykova univerzita v Brně, Filozofická fakulta, Historický ústav), Brno 2012. Pustelnik, Jerzy / Gajdacz, Emik: Kościół Jezusowy w Cieszynie / Die Jesuskirche in Cieszyn, Bielsko-Biała 2009. Reichardt, Klaus Dieter: Christentum und nationale „Erweckung“. Bemerkungen zur Bezie hung zwischen Christentumsgeschichte und politischer Geschichte im Habsburgerstaat während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: JGPrÖ 95 (1979) 96-125. Reingrabner, Gustav: Um Glaube und Freiheit. Eine kleine Rechtsgeschichte der Evangelischen in Österreich und ihrer Kirche, Frankfurt/M. 2007 Reingrabner, Gustav: Von der Trennung zur „versöhnten Verschiedenheit . Zur Geschichte des Protestantismus in Österreich und Tschechien im 20. Jahrhundert, in: Karner, Stefan / Stehlik, Michal (Hg.): Österreich. Tschechien. Geteilt - getrennt - vereint, Schallaburg 2009, ֊ Յ14-317· Říčan, Rudolf: Das Reich Gottes in den böhmischen Ländern, Stuttgart 1957. Říčan, Rudolf: Die Beziehungen zwischen den tschechischen und rheinischen Evangelischen im 19.
Jahrhundert, in: Monatshefte für ev. Kirchengeschichte des Rheinlandes 12 (1963) ^ 33-39· Říčan, Rudolf: Die Böhmischen Brüder. Ihr Ursprung und ihre Geschichte. Mit einem Kapitel über die Theologie der Brüder von Amedeo Molnár, Berlin 1961. Říčan, Rudolf: Die Geschichte der Fakultät, in: Evangelisch-theologische Fakultät der Kar ls-Universität in Prag - Zwischen Vergangenheit und Zukunft, Prag 1993,9-12. Říčan, Rudolf: Die Kirchenunion der tschechischen Evangelischen im Jahre 1918, in: CV 11 (1968) 265-276. Říčan, Rudolf: Ján Kvačala (1862-1934), in: CV 5 (1962) 207-228. 259
260 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Říčan, Rudolf: Zu den Beziehungen zwischen dem deutschen und tschechischen Luthertum im 19. Jahrhundert, in: und fragten nach Jesus“. Beiträge aus Theologie, Kirche und Geschich te. Festschrift für Ernst Barnikol zum 70. Geburtstag, Berlin 1964,305-315. Röskau-Rydel, Isabel (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas: Galizien, Bukowina, Mol dau, Berlin 22002. Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie, Wien 1997. Ruppeldt, Fedor: Almanach cirkvi Evanjelickej a.v. na Slovensku z rokov 1919-1928, T.Sv. Martín 1930. Ružička, Joseph: Denkschrift zur fünfzigjährigen Jubelfeier der Einweihung des Bethauses für den Gottesdienst der deutschen evangelischen Gemeinde in Prag, Prag 1841. Sakrausky, Oskar (sen.): Die Lage der ev. Minoritäten in der Tschechoslowakei, in: Die Eiche 1928,331 ff. Sakrausky, Oskar: Deutsche und slowakische Lutheraner in der Tschechoslowakei nach 1918, in: EARBL 27/1992, 6-22. Sakrausky, Oskar: Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien 1919֊ 1939, Bd.e I-VI, Heidelberg-Wien 1989 ff. Sakrausky, Oskar: Die Gründung der Deutschen Evangelischen Gemeinde A.B. und H.B. in Prag und ihre weiteren Schicksale, in: EARBL 26/1991,8-28. Sakrausky, Oskar: Evangelischer Glaube und Toleranz in Asch, in: EARBL 33-34/1999,19-40· Sakrausky, Oskar: Südosteuropäischer Austausch in der Reformationsforschung, in: Tumwald, Erik (Hg.): Heimat und Kirche. Festschrift zum 90. Geburtstag von D. Erich Wehrenfennig, Kirchenpräsident der Deutschen
Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, Heidelberg-Wien 1963,94-110. Sakrausky, Oskar: Tschechische Exulanten der Vergangenheit, in: EARBL 29/1994,7-16. Salaj, Ján: Art. Ján Šalamún Petian, in: Uhorskai, Pavel /Tkáčiková, Eva (Hg.): Evanjelici v de jinách Slovenskej kultúry Bd. 2, Lipt. Mikuláš 1997. Šamberger, Zdeněk: Rakouský Neoabsolutismus po roce 1848 a jeho obavy z Husitismu [Der ös terreichische Neoabsolutismus nach 1848 und seine Hussitismusfurcht], in: Husitský Tábor 6-7 (1983/84) 361-390. Schima, Stefan: Die Rechtsgeschichte der „Konfessionslosen : der steinige Weg zur umfassen den Garantie von Religionsfreiheit in Österreich, in: Staat und Kirche in Westeuropa in ver waltungshistorischer Perspektive, Baden-Baden 2002,97-124. Schirrmacher, Thomas: „Festwerden im Glauben an Christum . Leben und Werk Eduard Böhls, in: Böhl, Eduard: Dogmatik, Nachdruck Neuhausen-Stuttgart 1995,11-38. Schirrmacher, Thomas: Einleitung, in: Böhl, Edurard: Dogmatik. Darstellung der christlichen Glaubenslehre auf reformiert-kirchlicher Grundlage (1887), Neuhausen-Stuttgart 21995, uff. Schmidt, Carl Eugen: Die lutherische Kirche der Slowakei und der Kampf der Kirchengemein de Pressburg, Pressburg 1922. Schneeberger, Vilém: Der Methodismus in der Tschechoslowakei, in: Methodismus in Osteu ropa. Polen - Tschechoslowakei - Ungarn (= EmK Geschichte - Monografien 51), Freiburg 2004,30-166. Schneider, Erwin E.: Warum und wozu eine Johann[es]-Mathesius-Gesellschaft, in: EARBL 1-2/1960-61,57-65. Schott, Christian Erdmann: Die Bedeutung des Westfälischen Friedens für die
Evangelischen in Schlesien, in: Hey, Bernd (Hg.): Der Westfälische Frieden 1648 und der deutsche Protes tantismus, Bielefeld 1998,99-111. Schulze Wessel, Martin / Maner, Hans-Christian (Hg.): Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen 1918-1939, Stuttgart 2002. Schulze Wessel, Martin / Zuckert, Martin (Hg.): Handbuch der Religions- und Kirchenge schichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert, München 2009 Schulze Wessel, Martin: „Die tschechische Nation ist tatsächlich die Nation Hussens“. Der
LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL tschechische Huskult im Vergleich zum deutschen Lutherkult, in: Laube, Stefan Fix, KarlHeinz (Hg.): Lutherinszenierung und Reformationserinnerung, Leipzig 2002,199-210. Schulze Wessel, Martin: Das 19. Jahrhundert als „zweites konfessionelle Zeitalter“? Thesen zur Religionsgeschichte der böhmischen Länder in europäischer Hinsicht, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 4 (2001) 514-530. Schulze Wessel, Martin: Die Konfessionalisierung der tschechischen Nation, in: Haupt, Heinz-Gerhard / Langewiesche, Dieter (Hg.): Nation und Religion in Europa, Frankfurt/M.New York 2004,135-150. Schulze Wessel, Martin: Die Tschechoslowakische Kirche, in: ders. / Zückert (2009), 135-146. Schulze Wessel, Martin: Konfessionelle Konflikte in der Ersten Tschechoslowakischen Repu blik. Zum Problem des Status von Konfessionen im Nationalstaat, in: ders. / Maner (2002), 73-101. Schulze Wessel, Martin: Revolution und religiöser Dissens. Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848-1922 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 123), München 2011. Schulze Wessel, Martin: Tschechische Nation und katholische Konfession vor und nach der Gründung des tschechoslowakischen Nationalstaates, in: Bohemia 38 (1997) 311-327. Schwarz, Karl / Švorc, Peter (Hg.): Die Reformation und ihre Wirkungsgeschichte in der Slo wakei, Wien 1996. Schwarz, Karl / Wagner, Falk (Hg.): Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien
1821-1996, Wien 1997. Schwarz, Karl W.: „Ein Glück für die Lehranstalt, dass sie von diesen Slawenaposteln verschont blieb.“ Nationalismus und nationalistische Motive im Spiegel der Wiener Evangelisch-theo logischen Fakultät, in: Švorc, Peter / Ľubica Harbuľová/Schwarz, Karl (Hg.): Cirkvi a národy strednej Európy / Die Kirchen und Völker Mitteleuropas (1800-1950), Prešov 2008,59-73. Schwarz, Karl W.: Der österreichische Protestantismus im Spiegel seiner Rechtsgeschichte (= Jus Ecclesiasticum 117), Tübingen 2017. Schwarz, Karl W.: Evangelische Theologie zwischen kultureller Nachbarschaftshilfe und Volks deutschem „Sendungsbewusstsein“. Die Wiener Protestantisch-theologische Lehranstalt/ Fakultät und ihre Bedeutung für den Donau- und Karpatenraum, in: Danubiana Carpathica 1/48 (2007) 89-112. Schwarz, Karl W.: Josef Bohatec - ein Calvinforscher aus Österreich, in: Kortner, Ulrich H.J. / Loader, James A. / Wischmeyer, Wolfgang (Hg.): Johannes Calvin zum 500. Geburtstag. Fest gottesdienst, Festakt Wissenschaftliches Symposion, Wien 2009,27-43. Schwarz, Karl W.: Theologie und Universität in laizistischen Zeiten. Der Untergang der Do naumonarchie und seine Auswirkungen auf die protestantisch-theologischen Ausbildungs stätten in Prag, Pressburg, Ödenburg und Wien, in: Švorc, Peter / Heppner, Harald (Hg.): Veľká doba v malom priestore. Zlomové zmeny v mestách strednoeurópskeho priestoru a ich dôsledky (1918-1929) / Große Zeit im kleinen Raum. Umbrüche in den Städten des mitteleu ropäischen Raumes und deren Wirkungen (1918-1929), Prešov/Graz 2012,311-327. Schwarz, Karl W.: Von
Leonhard Stöckel bis Ruprecht Steinacker. Biographische Perspektiven der Protestantismusgeschichte im Karpatenbogen (= Studien zur deutsch-slowakischen Kulturgeschichte 3), Berlin 2014. Schwarz, Karl W.: Von Prag über Bonn nach Wien: Josef Bohatec und seine Berufung an die Wiener Evangelisch-theologische Fakultät im Jahre 1913, in: CV 35 (1993) 232-262. Schwarz, Karl W.: Zur „entschiedene[n] Wahrung des reformierten Criteriums : Eine fakul tätsgeschichtliche Annäherung an den Systematiker Eduard Böhl, in: Heil, Uta / Schellen berg, Annette (Hg.): Frömmigkeit. Historische, systematische und praktische Perspektiven (= WJTh 11), Göttingen 2016,233-255. Schwarz, Karl: Eine kultusrechtliche Quadratur des Kreises? Anmerkungen zur gesetzlichen Anerkennung der Herrnhuter Brüderkirche im Jahre 1880, in: öarr 50 (2003) 481-496. Schwarz, Karl-Peter: Tschechen und Slowaken. Der lange Weg zur friedlichen Trennung, Wien֊ Zürich 1993. 261
262 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Schwarzer, Alfred: Evangelisch reformierte Freikirche, Geschichte der Gemeinde Breslau 1860-1940, in: JSKG NF 79 (2000) 130-160. Sebek, Jaroslav: Der tschechische Katholizismus im Spannungsfeld von Kirche, Staat und Ge sellschaft zwischen den Weltkriegen, in: Schulze Wessel / Maner (2002), 145-156. Siegmund-Schultze, Friedrich (Hg.): Ekklesia V/20 = Die Kirchen der Tschechoslowakei, Leip zig 1937Šimsa, Jan: Masaryk a moravské evangelietvi, in: T.G. Masaryk a střední Evropa, Brno 1994, 20-25. Skalský, Gustav Adolf: Česko-slovanský živel na evanjeličkám učeni ve Vídni [Tschecho-slowakischer Einfluss auf die Evangelische Lehranstalt in Wien], in: Časopis Musea Království Českého 79 (1905) 46-60.242-251. Skalský, Gustav Adolf: Die Ehegesetzgebung des Papstes Pius X. mit besonderer Rücksicht auf Österreich, in: JGPrÖ 38 (1917) 3-70. Skalský, Gustav Adolf: Die Unionsfrage in Österreich, in: Der österreichische Protestant 1907, 33 off. Skalský, Gustav Adolf: Inaugurace prvního děkana Husovy českoslov. evangelické fakulty bo hoslovecké v Praze, Praha 1921. Skalský, Gustav Adolf: Zur Reform des österreichischen Eherechts, in: JGPrÖ 27 (1906) 1-58, in tschechischer Sprache: O reformě rakouského manželského práva, Pardubitz 1906. Škvarna, Dušan: Nachwirkungen der Revolution. Wien und die Slowaken, in: Kováč, Dušan / Suppan, Arnold / Hrabovec, Emilia (Hg.): Die Habsburgermonarchie und die Slowaken 1849-1867, Bratislava 2001,45-52. Slapnicka, Helmut: Beibehaltung und Fortentwicklung des österreichischen Staatskirchen rechts in den
Nachfolgestaaten, in: Schnizer, Helmut / Woisetschläger, Kurt (Hg.): Kirche und Staat - Symbol und Kunst, Würzburg 1987,97-119. Slapnicka, Helmut: Die Kirchen in der Ersten Republik, in: Seibt, Ferdinand (Hg.): Bohemia Sacra. Das Christentum in Böhmen 973-1973, Düsseldorf 1974,333-344. Slapnicka, Helmut: Die Vertreibung der Deutschen aus der Sicht der innerstaatlichen Rechts ordnung, in: Nationale Frage und Vertreibung der Deutschen, 55-75. Šmahel, František: Die Hussitische Revolution I (= Monumenta Germaniae Historica 43), Han nover 2002. Smolík, Josef: Das innere Leben der Toleranzkirche, in: Barton, Im Zeichen der Toleranz (1981) 330-345Smolík, Josef: Kirche und Staat in der ČSSR. Eine theologische Verhältnisbestimmung, in: EvTh 41 (1981) 451-462. Sörries, Reiner: Von Kaisers Gnaden. Protestantische Kirchenbauten im Habsburger Reich, Köln-Weimar-Wien 2008. Sosna, Władysław: Teschener Protestanten - Geschichte und Denkmäler, Cieszyn 2009. Spyra, Janusz: Via sacra. Kirchen und Klöster in Teschen und Tschechisch Teschen, Cieszyn 2008. Stegner, Tadeusz: Pastor Teodor Haase na Śląsku Cieszyńskim. Przyczynek do dziejów protestntyzmu w XIX wieku, in: Od Franciszka Józefa do małych ojczyzn. Tom poświęcony pamięci Zbigniewa Frasa = Acta Universitairs Wratislaviensis Historia 154, Wrozław 2002,31-45. Stegner,Tadeusz: Bóg, protestantyzm, Polska. Biografia pastora Leopolda Marcina Otto (18191882), Gdansk 2000. Štěpán, Jan (Hg.): Alois Adlof 150 let. Život ֊ Služba - Odkaz, Praha 2012. Sterik, Edita: Böhmische und mährische Emigranten des 18. Jahrhunderts und die Kirchen, be
sonders in Sachsen und Preußen, in: FF 7 (1997) 76-93. Sterik, Edita: Die böhmischen Emigranten und Zinzendorf, in: Brecht, Martin / Peucker, Paul (Hg.): Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung, Göttingen 2006 (= Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 47), 97-114. Sterik, Edita: Mährische Brüder, Böhmische Brüder und die Brüderunität, in: UF 48 (2001) 106-114.
LITERATURVERZEICHNIS ֊ IN AUSWAHL Sto let ve službě Evangelia [Hundert Jahre im Dienst des Evangeliums] (1880-1980), v Praze 1981. Stöld, Walter: Tranoscius - der größte lutherische Liederdichter der Slowakei, in: Alexy, Desider (Hg.): Ein Leben für Kirche und Volk. Festschrift für Professor Roland Steinacker, Stutt gart i960,54-78. Sturm, Heribert: Johannes Mathesius, in: Bosi, Karl (Hg.): Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder Bd. 2, München 1976, 29-51· Suppan, Arnold: „Und jetzt werden die Ketten gesprengt!“ Umsturz und Neuordnung im südöst lichen Mitteleuropa 1918/20, in: Heppner, Harald / Staudinger, Eduard (Hg.) : Region und Um bruch 1918. Zur Geschichte alternativer Ordnungsversuche, Frankfurt/M. u.a. 2001, 35-53. Suppan, Arnold: 1000 Jahre Nachbarschaft. “Tschechen” und “Österreicher” in historischer Perspektive. Eine Synthese, in: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger. Zeitschrift der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wis senschaften 151 (2016) 2, 5-323. Suppan, Arnold; Die Slowakei zwischen Großmährischen Reich und Europäischer Union. Kon tinuitäten und Diskontinuitäten, in: Edelmayer, Friedrich u.a. (Hg.): Plus ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag, Münster 2008,331-368. Suppan, Arnold: Die Sudetendeutschen zwischen Prag und Wien, in: Begegnungen. Schriften reihe des Europa Instituts Budapest 16, Budapest 2002,41-54. Suppan, Arnold: Geschichte, Situation und Perspektiven der nachbarschaftlichen Beziehun gen zwischen Tschechien, der Slowakei und
Österreich, in: Schwarz, Karl W. (Hg.): Neun kirchen - ein Ort zwischen Hermannstadt, Berneuchen und Jerusalem. Zur Heimatkunde in Kirche und Welt. Festgabe für Ernst Hofhansl zum 60. Geburtstag, Wien 2005,253-263. Suppan, Arnold: Hitler ֊ Beneš - Tito. Konflikt, Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Süd osteuropa, Wien 2014. Suppan, Arnold: Katholische Volksparteien in Ostmitteleuropa in der Zwischenkriegszeit am Beispiel der Tschechen und Slowaken, in: Gehler, Michael / Kaiser, Wolfram / Wohnout, Helmut (Hg.): Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert, Wien-Köln-Weimar 2001, 273-293. Suppan, Arnold: Missgünstige Nachbarn. Geschichte und Perspektiven der nachbarschaftli chen Beziehungen zwischen Tschechien und Österreich (= Club Niederösterreich 8-9), Wien 2005. Suppan, Arnold: Österreicher, Tschechen und Sudetendeutsche als Konfliktgemeinschaft im 20. Jahrhundert, in: Prague Papers on History of International Relations, Prague 2002, 157-209. Suppan, Arnold: Zwischen Rache, Vergeltung und „ethnischer Säuberung“. Flucht, Vertrei bung und Zwangsaussiedlung der Deutschen aus der Tschechoslowakei und Jugoslawien 1944-1948, in: ZfG 51 (2003) 74-84. Švorc, Peter (Hg.) : A Guide to Sacred Sightseeing and Ecclesiastical Life of Prešov, Prešov 2000. Švorc, Peter: Rozbijali Monarchiu, Košice 1992. Švorc, Peter: Slowakische Protestanten und ihre Rolle im politischen Leben der ČSR am Anfang der 2oer-Jahre des 20. Jahrhunderts, in: Schwarz / Švorc (1996), 195-210. Švorc, Peter: Státotvorné predstavy a snahy stredoeurópskych národov a realita po skončeni prvej svetovej vojny
v.r. 1918, in: ders. / Ľubica Harbuľová (Hg.), Stredoeurópske národy na križovatkách novodobých dejín 1848-1918, Prešov-Bratislava-Wien 1999,161-181. Szalatnay, Josef Gustįav] Ad[olf]: Bilder aus der Toleranz-Zeit im Königreich Böhmen, Barmen 1890. Tardy von, Hermann: Das evangelisch-religiöse Leben in Österreich-Ungarn, in: Riggenbach, Christoph Johannes (Hg.): Die 7. Hauptversammlung der Evangelischen Allianz gehalten in Basel vom 31. August bis 7. September 1879. Berichte und Reden I, Basel 1879, 201-222. Tardy von, Hermann: Österreich-Ungarn, in: Zahn, Adolf: Abriss einer Geschichte der evan gelischen Kirche auf dem europäischen Festlande im 19. Jahrhundert, Stuttgart (1886) Һ893, 184-232. 263
264 LITERATURVERZEICHNIS - IN AUSWAHL Trauner, Karl R.: Die studentische Los-von-Rom-Bewegung, in: JGPrÖ 107/108 (1992) 137-165. Trauner, Karl-Reinhart: jeder möglichen Beirrung der Gemüter Vorbeugen!“ Die Metternich’sche Repressionspolitik an den Universitäten am Beispiel der „k.k. Protestantisch-Theo logischen Lehranstalt in Wien“, in: GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte 3 (1996) 41-57· Trauner, Karl-Reinhart: „Das Urteil lautet:... Tod durch Strang“. Der Theologiestudent Jan Řezčék und der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie, in: CV 47 (2005) 3-32. Trauner, Karl-Reinhart: Die eine Fakultät und die vielen Völker, in: Schwarz / Wagner (1997), 71-98. Trauner, Karl-Reinhart: Die Los-von-Rom-Bewegung. Gesellschaftspolitische und kirchliche Strömung in der ausgehenden Habsburgermonarchie, Szentendre 1999,22006. Trauner, Karl-Reinhart: Vom Hörsaal in den Schützengraben, Szentendre 2004. Trautenberger, Gustav: Auf nach Olmütz! Ein Hilferuf an alle Evangelischen, Brünn 1868. Trautenberger, Gustav: Aus der ev. Kirchengemeinde in Brünn (2 Teile), Brünn 1867. Trautenberger, Gustav: Aus der evangelischen Kirchen-Gemeinde in Brünn, Brünn 1866/68. Trautenberger, Gustav: Ein Vierteljahrhundert unter dem Gustav-Adolf-Banner 1862-1887, Wien 1887. Trautenberger, Gustav: Geschichte der ev. Kirche in den kgl. Städten Mährens, Brünn 1864. Trautenberger, Gustav: Geschichte der evangelischen Kirche in den königlichen Städten Mäh rens, Brünn 1864. Trautenberger, Gustav: Kurzgefaßte Geschichte der ev. Kirche in Österreich, Wien 1881,2i886. Trautenberger, Gustav: Paulus Speratus,
der Reformator in den mährischen Städten und die ev. Kirche in Iglau, Brünn 1868. Tretera, Jiří R.: Stát a církve v České republice [Staat und Kirche in der Tschechischen Repub lik], Kostelní Vydří 2002. Urban, Otto: Die tschechische Gesellschaft 1848 bis 1918 (= Anton Gindely Reihe zur Geschichte der Donaumonarchie und Mitteleuropas 2), Wien-Köln-Weimar 1994. Urban, Rudolf: Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche, Marburg/Lahn 1973. Vacovský, Adolf: Geschichte der Brüdergemeine in Herzogwald, in: UF13/1983,76-92. Vaňáč, Martin: Katolická teologická fakulta Univerzity Karlovy v letech 1891-1939, in: Kučera/ Lásek (2004), 125-136. Varga, Emanuel: Die slowakische Evangelisch-lutherische Gemeinde in Prag, Prag 1984. Wagner, Oskar / J. Maciuszko (Hg.) : Kościół macierzysty wielu krajów. Historia Kościoła Ewan gelickiego w Księstwie Cieszyńskim w latach 1545-1918/20, Bielsko-Biała 2008. Wagner, Oskar: Die evangelische Kirche in Schlesien, Mähren, Galizien und der Bukowina in der Toleranzzeit, sowie deren Superintendenten, in: Barton, Im Zeichen der Toleranz (1981), 276-323. Wagner, Oskar: Mutterkirche vieler Länder. Geschichte der Evangelischen Kirche im Herzog tum Teschen 1545-1918/20, Wien-Köln-Graz 1978. Wahrmund, Ludwig: Ehe und Eherecht, Leipzig 1906. Wahrmund, Ludwig: Katholische Weltanschauung und freie Wissenschaft. Ein populärwis senschaftlicher Vortrag unter Berücksichtigung des Syllabus Pius X. und der Enzyklika „Pascendi Dominici Gregis“, München (J.F. Lehrmanns Verlag) 1908. Wahrmund, Ludwig: Zur Geschichte der Eherechtsreform in Österreich, Innsbruck 1908.
Wandruszka, Adam / Urbanitsch, Peter (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. ГѴ: Die Konfessionen, Wien 1985. Ward, William R.: The Renewed Unity of the Brethren: Ancient Church, New Sect or Inter confessional Movement?, Bulletin of the John Rylands University Library of Manchester 70 (1988) 3,77-92. Wartenberg, Günter: Johannes Mathesius und die Wittenberger Reformation / Johannes Mathesius a wittenbergská reformacie, in: Friedrich Naumann (Hg.), Sächsisch-böhmische Beziehungen im 16. Jahrhundert / Sasko-české vztahy v 16. století, Chemnitz 2001,142-149. 286-293.
LITERATURVERZEICHNIS ֊ IN AUSWAHL Wawrecka, Henryk / Spyra, Janusz / Makowski, Mariusz: Těšín/Český Těšín na starých poh lednicích a fotografiích / Cieszyn/Czeski Cieszyn na starych widokówkach i fotografiach, Třinec 1999. Wehrenfennig, Erich: Die Deutsche Ev. Kirche (...) nach ihrem 3. Kirchentage, in: EvDia 9 (1927) 15 ff. Wehrenfennig, Erich: Mein Leben und Wirken, Melsungen 1956. Wehrenfennig, Erich: Von Asch bis Teschen, in: Blanckmeister, Franz (Hg.): Ehrenbuch des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1931,144-152. Wehrenfennig, Erich: Wir sind Brüder, in: Endesfelder, Walter (Hg.): Evangelische Pfarrer im völkischen Freiheitskampf der Ostmark und des Sudetenlandes, Berlin 1939,123 f. Weinzierl, Erika: Die kirchenpolitische Lage in der Donaumonarchie um 1867, in: Der österrei chisch-ungarische Ausgleich von 1867. Vorgeschichte und Wirkungen, Wien-München 1967, 143-15Յ· Wernisch, Martin: Remarks on the history of the fakulty, in: CV 36 (1994) 1, 9-17. Wierer, Rudolf: Der Einfluss des Josefinismus in den kirchlichen Auseinandersetzungen der Tschechoslowakischen Republik von 1918-1938, in: Zeitschrift für Ostforschung 6 (1957) 388-400. Wierer, Rudolf: Uznání náboženské společnosti jednoty bratrské roku 1880 [Die Anerkennung der Brüderunitat im Jahre 1880], in: Pocta к šedesátým narozeninám univ. prof. Dr. Ant. Ноbzy [Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Anton Hobza], v Praze 1936,58-71. Winter, Eduard: Die tschechische und slowakische Emigration in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der hussitischen Tradition, Ost-Berlin 1955. Zdychynec,
Franz: Die Tschechische Brüder-Unität (Kongregationalisten), in: Siegmund-Schultze (1937), 213-222. Zur Problematik der Aussiedlung der Sudetendeutschen, in: CV 37 (1995) 2,120-134. 265
PERSONENREGISTER Adlof, Alois 68, loo, 103,122 Andel, Adrian van 110 Andreae, Jakob 237 Arrich, Josef 235 Bach, Alexander 29 Badeni, Kasimir 69 ВаЫске, Joachim 20, 62, 202, 204 Balear, Jan 95,96,100, 107-123 Bargmann, Heinrich 102,104 Bartak, Joseph P. 88,107,122 Barton, Peter F. 39, 57, 74, 75, 80,125,126,166,195,211,234 Bartos, František 177 Baumgarten, Otto 144,179 Bayer, Ján 201 Beck, Max Vladimir 145 Bednář, František 41,176 Bel, Mathias 77 Belmonte, Granito Pignatelli 144 Benedikt XIV. 46 Beneš, Edvard 157,183 Bergerhausen, HansWolfgang 21 Beust, Friedrich Ferdinand 33,92 Beyer, Hans 66 Beyerle, Stefan 192 Beyreuther, Erich 195 Bobková, Lenka 233 Boettcher, Susan 195 Bohatec, Josef 135-136,171, 177, 224 ff. Böhl, Eduard 100,127,132, 43,135,165,227,249 Bolzano, Bernhard 62, 63,65 Bora, Katharina 193 Borbis, Johann 218,219, 220 Bousset, Wilhelm 144,179 Brandes, Dieter 54 Breisky, Walther 33 Buchinger, Erich 42 Bucsay, Mihály 211 Bugenhagen, Johannes 191, 197 Bullinger, Heinrich 237 Burchhard 91,103 Burckhard 147 Bures, Karl 113 Burkhardt, G. 87,89,91 Bursche, Julius 169 Buschbeck, Erhard 25 Butta, Tomáš 159,187 Caban, Izák 201 Calfa, Marian 244 Calvin, Jean 153 Campbell 88 Čapek, Karel 154,155,180,181 Caravolas, Jean-Antoine 201 Černý, Pavel 121,187 Chalmer, Thomas 96,105, 109,110 Chelčický, Petr 11,12 Chmiel, Peter 168 Chraska, Josef 113 Christine von Schweden 204 Císař, Ferdinand 65,104,105, 122,123,155,167,182 Comenius, Jan Amos 9,12, 13, H, 57,72,102,166,200209, 213 ff, 245,247,249 Conrad-Eybesfeld 84,94,99, 111,120 Conrads, Norbert 20,21 Čomej, Petr 61,182 Cranach,
Lukas d. Ä. 194 Cruciger, Caspar 199 Csaky, Moritz 79 Csepregi, Zoltán 23 Curiani, Juraj 202 Cuspinian, Johannes 217 Cyprian 10 Daněk, Slavomil 180,249 Dantine, Wilhelm 231 Demel, L. 219 Dingel, Irene 190,191 Dostojewskij, Fjodor M. 230 Duncan, John 110 Dupkala, Rudolf 210 Eberlein, Hellmut 233 Eckardt, Karl 58,233 Eckert, Alfred 234 Edwards, Daniel 95,109 Elért, Werner 209 Engel-Janosi, Friedrich 140 Entz, Gustav 216 Emiša, Geza 237 Eugen von Savoyen 204 Färber, Karl 69,97,116 Farský, Karel 245 Feiler, Susanne 229 Ferdinand 1.196,197,199 Ferstel, Heinrich 124,224 Fialová, Eva 56,65 Filipi, Pavel 15,17,56, 61, 65, 67, 68,84, 86,95,97,101, 107,109-110,121,127,132, 134,164,165,246 ff. Filo, Julius 57,66,207 Fischer, Heinz 243 Flacius Illyricus, Matthias 231,235,236,237,238 Franková, Libuša 77 Franz Joseph 1.30,38, 68,119, 145,216,217 Franz, Gottfried 27 Friedrich II. 20,41,88 Friedrich von der Pfalz 13, 204 Fritsche, Richard Julius 133-134 Funda, Otakar A. 172
PERSONENREGISTER Gabler, Ulrich 67,95,97,109, no, 133,134 Gaj, Ludevit 83 Gampl, Inge 23,42,44,48,84 Gasparri, Pietro 162,184 Genersich, Johannes 79,81 Gennrich, Paul 130 Geringer, Karl-Theodor 47 Gerö, Emst 151 Gluchman, Vasil 210 Glynmor, John 109 Goethe, Johann Woolfgang 39,40 Gogolak, Ludwig 76,77,81 Goil, Jaroslav 89 Gottas, Friedrich 30,31,36, 56, 58,204,206 Grass, Nikolaus 141 Grillparzer, Franz 32 Grünwald, Béla 206 Gunkel, Hermann 144,182 Haase Adolf Theodor 36 Haase Karl Theodor 21,35,36, 37,38,99,120,210-223 Haase Wolfgang 35, 216 Haase, Adolf Theodor 211 Habrman, Gustav 161,178, 187 Hafner, Stanislaus 83 Hájek, Josef Ladislaus 165 Halama, Jindřich 84,87,88, 89 Haluka, Pavol 59,241 Hammer, Paul E. 102 Hanisch, Ernst 48 Hanisch-Wolfram, Alexander 40, 239 Hanus, Radoslav 208 Harmat, Ulrike 146,148 Harnack, Adolf 144,179 Hasse, Hans-Peter 195 Haug-Moritz, Gabriele 197, 198 Hauser, Johann 236 Havel, Václav 244 Havránek, Jan 139,159,162, 186 Heczko, Georg Gottlieb 212 Hein, Markus 66,192 Heinke-Probst, Maria 167, 168,239,240 Heinz, Daniel 102 Helfert, Joseph 45 Hell, Silvia 46 Henner, Kamil 139,185 Henriette von Nassau 44 Hermann, Nikolaus 195 Hickmann, Gerhard 169 Hilke, Felix 104 Hinkelmann, Frank 68,115 Hintzenstem, Herbert 27 Hobelt, Lothar 36,143,221 Hobza, Antonín 156,185 Hofbauer, Clemens Maria 45 Hofhansl, Ernst 71,72, 82, 135,141,176 Hofrichter, Peter 140 Holec, Roman 175 Honig, W. 218 Horn, Werner 195 Horných, Josef 113 Hoyer, Hans 90 Hrabovec, Emilia 155,160, 161,164,178,184,186,203 Hrejsa, Ferdinand 86,165, 176 Hromádka, Josef Luki 15, 68, 113,167,177,228,
247 Hromádka, Josef 165,244 Huber, Augustinus Kurt 161, 176 Hubmaier, Balthasar 192 Hüffmeier, Wilhelm 55 Húrban, Jozef Miloslav 66, 83,206, 207 Hurdalek, Johann 113 Hus, Jan 9,10,14,15,17, 56, 60, 62, 64, 65, 85,152,154, 164,172,176,245 Hussarek, Max 28,29 Hüttl-Hubert, Eva 240 Hýbl, František 204 Ivantysynova, Tatiana 60 Jan Milič von Kremsier 10 Jefferson, Thomas 153,195 Johann Friedrich Kf. 200 Johann, Kurfürst 197 Johannes Paul II. 245 Jonas, Justus 191 Joseph II. 22,39,40,41,45, 88 Jozal, Paul 113 Just, Jiří 56, 57,205 Kalinčiák, Ján 219,220 Kann, Robert 140 Kant, Immanuel 230 Karant-Nunn, Susan C. 193 Karl IV. 10 Karl V. 196 Karner, Peter 217, 227 Kašpar, Ludwig B. 97 Kerševan, Marko 237 Kertész, Botond 66,207 Kišš, Igor 76,204,207 Kletečka, Thomas 26,28 Klopstock, Friedrich Gottlieb 223 Knall, Dieter 42 Kneucker, Raoul 72 Knoll, Anton 200 Kohnle, Armin 190 Kohlbrügge, Hermann Friedrich 101,133,249 Kohler, Alfred 58,175,197 Kolatschek, Julius 75, 212,213 Kollár, Ján 14, 60, 61,74,77, 78,79,81,83 Komenský, Jan Amos siehe Comenius Kónya, Peter 77,201 Kořalka, Jiří 14,15, 60, 62, 63, 65,74,77,78, 80, 81, 83, 84, 85, 86, 87,89,156,182 Kortner, Ulrich 98,133, 227 Kossuth, Lajos 30 Košut, Bedřich Vilém 63, 64, 65,86,108,164 Kotowski, Albert S. 20,168 Kotowski, Norbert 202 Kovačka, Miloš 81 Kovács, Elisabeth 22 Kovář, František 180 Kowalska, Eva 58,76 Kozák, František 171 Krätzl, Helmut 233 Krebs, Bernd 169 Kremsmair, Josef 33,35,146, 148,150 Kreuzer, Siegfried 133 Krömer, Peter 231 Kučera, Zdeněk 16,65,72, 84, 106,140,152,158,159,171, 172,174,177,178,182,186, 243 ff·
Kudělka, Milan 219 Kudlich, Hans 26 267
268 PERSONENREGISTER Kuhn, Walter 211,212 Kühnert, Wilhelm 65,130, 162,225 Kulisz, Karl 169 Rumpera, Jan 202 Kunštát, Miroslav 152,175 Kuprian, Hermann J. W. 140, 145 Kuyper, Abraham 100 Kuzmány, Káról 82,210 Kvačala, Ján 13,14, 200 ff. Kyrill 60 Landau, Peter 43 Landwehr von Pragenau, Moritz 212 Lány, Karel Bohuslav 70 Lány, Karel Eduard 63,70 Lásek, Jan В. i6,17, 65,72, 158,171,177,178,182,186, 200,203 Leeb, Rudolf 80,125, 231, 236,250 Lehmann, Ernst 167,233 Lehner, Oskar 146 Leisching, Peter 31,43,45 Liechtenstein, Aloys 144, 149,182 Liermann, Hans 50 Lindemann, Gerhard 68,117 Linhart, František 180 Link, Christoph 30,39,41,50 Lochman, Jan Milič 9,10,230 Loesche, Georg 32, 63,75, 88, 108,190 ff., 215,233 Loesche, Naëma 198,200 Loisy, Alfred 245 Lueger, Karl 143 Lukas von Prag 12 Lukášek, Josef 63,108 Lumnitzer, Johann Georg 26, 27,224 Lütge, Hermann A. J. 66,86, 96,109,127,133 Luther, Martin 12,16,51,191, 192,193,194,195,197 Lutz, Heinrich 41 Maassen, Friedrich 141,147 Macdonald, James 110 Macek, Ondřej 56 Maciuszko, J. 21 Maisel, Thomas 160,187 Makowski, Mariusz 210 Malý, Karel 155,181 Mänhardt, A. 216 Mannova, Elena 175 Marchet, Gustav 145 Marek, Pavel 155,157,161, 181,183 Mareš, Bohumil 171,227 Maria Theresia 22,41 Marinelli-König, Gertraud 83 Masaryk, Tomáš Garrigue 15, 17,65, 85,138,142,143,149, 152,153,154,155.159,161, 166,171,174-187 Masaryk, Charlotte Garrigue 154,180 Matějka, Ondřej 56 Mathesius, Burckhard 192 Mathesius, Johannes 9,16, 190 ff., 231,232,239 Mathesius, Sibylle 194 Matthias von Janov 10 Maximilian IL 238 May, Gerhard 237 Mehlhausen, Joachim 220
Melanchthon, Philipp 16,191, 193.194,197.198 Melmuková, Eva 40 Melville, Ralph 130 Mempel, Dieter 20 Messier, Gerhard 243 Metternich, Clemens Lothar 15.25 Michejda, Franz 169 Michejda, Oskar 170 Miklosich, Franz 83 Millard, Edward 118 Modi, Martin 132 Molnár, Amedeo 10-12,40, 57,75, 86,88,164-166,176, 200 Moree, Peter 62 Mühlen, Reinhard 57,76,205 Mühlfeld, Karl Eugen 35 Mühlsteiger, Johannes 45 Müller, Václav 139,184 Nagy, Samuel 27 Nechutová, Jana 10 Nepomuk 60 Nešpor, Daniel 56,127-128, 133, W Nešpor, Zdeněk R. 107 Neumärker, Dorothea 180 Norrmann, Tagetis 198,200 Novak, Dobroslav St. 215 Novotny, Heinrich 100 Otter, Jiří 55,154,217 Otto, Karl 217 Otto, Leopold Martin 222, 223 Oxensterna, Axel 204 Palacký, František 14,15, 60-66,74-78, 81-82,87, 156,165,182 Palacký, Jiří 77,78 Palkovič, Juraj 77,81 Pánek, Jaroslav 205 Patay, János 27,81 Patzelt, Herbert 20-23,25, З6-37. 57,77,84,89,168, 205, 210 Pauer, Emst 27 Pekař, Josef 77 Peschke, Erhard 202 Petéň, Ján Dobromir 80-81 Peterle, Lojze 237 Peťkovský, Ondřej 205 Petr, F. 87-88 Petritsch, Ernst 31 Peukert, Herbert 79, 82 Pfeiffer, Johannes 167 Philipp von Hessen 200 Piliersdorf, Franz 26 Pindor, Johann 213 Pius VI. 49 Pius VIII. 50 Pius IX. 31 Plaschka, Richard Georg 77, 156,182,186,246 Plöchl, Willibald M. 23,229 Pokorný, Jiří 72 Pokorný, Václav 124-136,226 Pomykacz, Paul 214 Posch, Monika 44 Potz, Richard 22,84 Pražák, Albert 80 Primetshofer, Bruno 34,46, 48-50,146,147 Prinz, Friedrich 32,70,152, 175 Procházka, Gustav Adolf 177 Pronay, Alexander 80
PERSONENREGISTER Pučálková, Ester 123 Pufendorf, Samuel 41 Pustelnik, Jerzy 210 Rabenau, Gottfried 102 Rákóczi, Juraj 201,202 Rampler, Herbert 232,234 Raszka, Jan 212 Rautenstrauch, Stephan 40 Reichardt, Klaus-Dieter 78 Reingrabner, Gustav 30,39, 41.59.151.231 Rej, Nikolaus 36,214,215 Reuss Familie 94 Řežníček, Jan 71,72 Řezníkova, Lenka 200 Říčan, Rudolf 56,64,66,72, 86,88, 95,101,107,108,133, 164,174,176,200,204,206 Rinnerthaler, Alfred 140,142, 144,145 Rokycana, Jan 11 Rösch, Friedrich 102 Rosenbaum, Karol 61 Röskau-Rydel, Isabel 43 Rothkegel, Martin 57,84 Rudigier, Franz Joseph 35 Rudolf II. 12 Rudolf, Kronprinz 217 Rumpler, Helmut 49,78,95, 147 Rumy, Georg Karl 80 Ruppeldt, Fedor 70 Růžička, Joseph 58 Šafárik, Pavol Jozef 14,60, 61,78 Sakrausky, Oskar 16,39,163, 168.172.181.231 ff. Salaj, Ján 80 Salm-Reifferscheidt, Franz . 48 Šamberger, Zdeněk 64,65, 86,108 Sartorius, Ján 200 Sauer, Manfred 231 Schauffler, Henry A. 116 Scheible, Heinz 191,197 Schell, Hermann 245 Schenkel, Daniel 218 Schima, Stefan 24,27,89 Schimko, Friedrich Daniel 27,80 Schinkele, Brigitte 84 Schirrmacher, Thomas 101, 132 Schlick Familie 191,194,196 Schlick Joachim Andreas 241 Schmerling, Anton 32 Schmidag, Eduard 77 Schmidt, Arthur 169,216 Schmidt, Carl Eugen 168 Schmied, Claudia 243 Schmilewski, Ulrich 21 Schneeberger, Vilem 107 Schneider, Carl Samuel 26-28,35,212,218 Schneider, Erwin Eugen 224 ff., 228 Schober, Richard 146 Schönerer, Georg 37,144,222 Schott, Christian Erdmann 21 Schroer, Tobias Gottfried 80 Schubert, Wenzel 116 Schulze-Wessel, Martin 55, 56, 62,138,139,153,156,161,
162,175,176,177,178,179, 183,184 Schwab, Dieter 46 Schwarz, Karl-Peter 58 Schwarzenberg 28 Schwarzer, Alfred 95,109 Schweighofer, Astrid 38,223 Šebek, Jaroslav 138 Seberiny, Johann Michael 125 Šebesta, František 127-128, 133 Sever, Albert 149 Šimsa, Jan 136,153,165,182 Singer, Heinrich 145 Skalský, Gustav Adolf 71,75, 81-82,135-136,138-151,152, 153.171.174,176,226, 228 Škvarna, Dušan 83 Slapnicka, Helmut 138,153, 161,172,178,179,185 Šmahel, František 61, 62,172 Smolík, Josef 13,57,75,103, 155,166,175 Sohm, Rudolph 104 Sörries, Reiner 20,22,42, 57,212 Sosna, Władysław 210 Souček, Joseph 165 Spisar, Alois 177 Spyra, Janusz 210, 216 Šrámek, Jan 158,159,186 Stadion, Franz Seraph 28 Stählin, Gustav Adolf 226 Stählin, Heinrich August 27, 226 ff. Stählin, Jeanette 226 Stählin, Martin 226 Statečný, Karel 177,245 Stegner, Tadeusz 36, 212 Stein, Albert 51 Steinacker, Gustav 25, 27 Steinmetz, Johann Adam 215 Štěpán, Jan 68 Stephanie von Belgien 217 Sterik, Edita 233 Stökl, Walter 205 Stoy, Karl Volkmar 211 Stremayr, Carl 93,98,119 Stupperich, Robert 211 Štúr, Samuel 76 Štúr, Ľudovít 83 Sturm, Herwig 231 Suppan, Arnold 58,138,157, 159,162,175,176,178,186 Šūsta, Josef 190 Suttner, Ernst-Christoph 40 Švorc, Peter 31, 57,58,138, 153,161,171,180, 200, 205 Szalatnay, Justus 100,104, 130,135 Szepessy, Johann 215 Taaffe, Eduard 93,98 Tablic, Bohuslav 81 Tardy, Hermann 96,97,100, 115,117,126,127,133 Taufrath, Michael 74,79,224 Temmel, Leopold 234 Thalmann, Rita 79 Thun-Hohenstein, Leo 33, 63,170 Thüringer, Walter 191 Tomášek, Pavel 81 Tranoscius, Georg 57,77, 205 Trauner, Karl-Reinhart 37,
70,71,79.136,142-144,223 Trautenberger, Gustav 118, 124-130,134,136,213,215, 224 Třebíč, Jan Cyril 204 Tretera, Jiří Rajmund 51,84, 85,91,100,106,110,122,166 269
270 PERSONENREGISTER Trinks, Ulrich 38,223 Tropper, Peter G. 42 Trtík, Zdeněk 245 Trüber, Primus 231,235,236, 237,238, 239 Tusar, Vlastimil 187 Tyreli, George 245 Ulrich, A. 85-88 Urban, Otto 65,152,156,175 Urban, Rudolf 177 Urbánek, František 100,122 Vacovský, Adolf 89 Valfre di Bonzo, Teodoro 184,162 Vaňáč, Martin 178 Varga, Emanuel 59 Veselý, Johann 96 Veverková, Kamila 72 Vítek, Jaroslav 133 Vocelka, Karl 35 Vogel, Jiří 72,248 Volker, Karl 29,196, 215 Wächter, Johann 78,80 Wagner, Oskar 21-22, 25-27, 32,35,57,75,125,169, 210, 214,220 Wahrmund, Ludwig 72,138 Wahrmund, Adolf 141 Waitkat, Otto 239 Wangemann 111 Ward, William R. 87-88 Wartenberg, Günther 66, 190,195 Wawreczka, Henryk 212 Wehrenfennig, Erich 154, 168,172,181,229,232,234, 236, 239,240 Weinzierl, Erika 29,34,35, 43 Weiss, Otto 45 Weiß, Johannes 144,182 Weizsäcker, Carl Friedrich 252 Wenrich, Johann Georg 79 Wenz, Gunther 182 Wemisch, Martin 79,84,106 Wernle, Paul 144,182 Wesley, John 87 Wierer, Rudolf 85,89,91-93, 158,159,161,185,186 Wieshaider, Wolfgang 84, 110 Williams, Roger 154,183 Winter, Eduard 45,233 Wischmeyer, Wolfgang 17 Bayerische Staatsbibliothek Լ München Witz-Oberlin, Charles 215, 227 Wohlgemuth, Johann 237 Wolf, Herbert 194 Wolgast, Eike 199 Wöllstadt, Hans-Joachim 87 Wolny, Reinhold Joseph 42 Wriedt, Markus 192 Wyclif, John 11 Zahn, Adolf 97,126 Zákravský, Václav 232,233 Żarnowiec, Gregor 215 Zdychynec, Franz 100,121 Zedtwitz Familie 167 Žerotín, Karl 204 Žilka, František 152,180 Zimmermann, Josef Andreas 33 Zimmermann, Robert 65 Zinnhobler, Rudolf 35 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig 87-88 Žitňan,
Andrej 210 Žižka, Jan 60,64 Žlik, Arnold 214 Zückert, Martin 178 Zwißler, Julius 196
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwarz, Karl 1952- |
author2 | Lášek, Jan Blahoslav 1956- Lášek, Jan Blahoslav 1956- |
author2_role | edt aui |
author2_variant | j b l jb jbl j b l jb jbl |
author_GND | (DE-588)131986600 (DE-588)121482049 |
author_facet | Schwarz, Karl 1952- Lášek, Jan Blahoslav 1956- Lášek, Jan Blahoslav 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Schwarz, Karl 1952- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046251844 |
ctrlnum | (OCoLC)1130277834 (DE-599)DNB1189623668 |
dewey-full | 284.094371 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 284 - Protestants of Continental origin |
dewey-raw | 284.094371 |
dewey-search | 284.094371 |
dewey-sort | 3284.094371 |
dewey-tens | 280 - Denominations & sects of Christian church |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd Geschichte 1800-2000 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1800-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03319nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046251844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191113s2019 xr |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1189623668</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788024639901</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-80-246-3990-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130277834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1189623668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xr</subfield><subfield code="c">XA-CZ</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">284.094371</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Karl</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131986600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Mathesius bis Masaryk</subfield><subfield code="b">über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn</subfield><subfield code="c">Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Prag</subfield><subfield code="b">Karls-Universität, Verlag Karolinum</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lášek, Jan Blahoslav</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121482049</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1189623668/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20191217</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031630047</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Biografie |
geographic | Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 gnd |
geographic_facet | Böhmische Länder |
id | DE-604.BV046251844 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9788024639901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031630047 |
oclc_num | 1130277834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 DE-M497 |
owner_facet | DE-12 DE-M457 DE-M497 |
physical | 270 Seiten 24 cm |
psigel | BSB_NED_20191217 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Karls-Universität, Verlag Karolinum |
record_format | marc |
spelling | Schwarz, Karl 1952- Verfasser (DE-588)131986600 aut Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek 1. Auflage Prag Karls-Universität, Verlag Karolinum 2019 270 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1800-2000 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd rswk-swf Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 g Protestantismus (DE-588)4047538-4 s Geschichte z DE-604 Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Geschichte 1800-2000 z Lášek, Jan Blahoslav 1956- (DE-588)121482049 edt aui B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1189623668/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Schwarz, Karl 1952- Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4047538-4 (DE-588)4069573-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn |
title_auth | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn |
title_exact_search | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn |
title_full | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek |
title_fullStr | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek |
title_full_unstemmed | Von Mathesius bis Masaryk über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn Karl W. Schwarz ; herausgegeben von Jan B. Lášek |
title_short | Von Mathesius bis Masaryk |
title_sort | von mathesius bis masaryk uber den protestantismus in den bohmischen landern zwischen asch as und teschen tesin cieszyn |
title_sub | über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn |
topic | Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche Protestantismus Böhmische Länder Aufsatzsammlung Biografie |
url | https://d-nb.info/1189623668/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031630047&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwarzkarl vonmathesiusbismasarykuberdenprotestantismusindenbohmischenlandernzwischenaschasundteschentesincieszyn AT lasekjanblahoslav vonmathesiusbismasarykuberdenprotestantismusindenbohmischenlandernzwischenaschasundteschentesincieszyn |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis