Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2019]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Steuerrecht
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 Seiten |
ISBN: | 9783848762026 3848762021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046251546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200703 | ||
007 | t | ||
008 | 191113s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1197321640 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848762026 |c Paperback: EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-6202-6 | ||
020 | |a 3848762021 |9 3-8487-6202-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1128833577 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1197321640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6605 |0 (DE-625)138699:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6005 |0 (DE-625)138659:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reis, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1199440868 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die einkommensteuerliche Beurteilung der Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten in eine Mitunternehmerschaft |
245 | 1 | 0 | |a Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht |c Matthias Reis |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 302 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Steuerrecht |v Band 19 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische-Wilhelms Universität Münster |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einlage |0 (DE-588)4139149-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Einbringung | ||
653 | |a Einzelwirtschaftsgut | ||
653 | |a Mitunternehmerschaft | ||
653 | |a Einkommensteuerrecht | ||
653 | |a Steuerrecht | ||
653 | |a Personengesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Einlage |0 (DE-588)4139149-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Einlage |0 (DE-588)4139149-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-0286-7 |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Steuerrecht |v Band 19 |w (DE-604)BV023267689 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031629760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031629760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180678657441792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1.
EINFUEHRUNG
15
§
1
EINFUEHRUNG
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
15
A.
PROBLEMSTELLUNG:
WIDERSTREIT
DER
PRINZIPIEN
*TRANSPARENZPRINZIP
*
UND
*PARTIELLE
STEUERRECHTSFAEHIGKEIT
DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
*
15
B.
ZU
DEN
VERWENDETEN
BEGRIFFEN
18
TEIL
2.
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
STEUERLICHEN
BEGRIFFES
*EINBRINGUNG
*
22
§
2
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
22
A.
AUSGANGSPUNKT:
§
705
BGB
22
I.
DER
GEMEINSAME
ZWECK
23
II.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
23
III.
DER
GESELLSCHAFTSANTEIL
25
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
26
B.
DIE
RECHTSENTWICKLUNG
DES
VERSTAENDNISSES
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
27
C.
FOLGERUNGEN
AUS
DER
RECHTSENTWICKLUNG
ZUR
PERSONENGESELLSCHAFT
31
I.
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
ALS
GLAEUBIGER
DER
BEITRAGSFORDERUNG
31
II.
UEBERTRAGUNG
DES
EINZELWIRTSCHAFTSGUTES
IN
DAS
EIGENTUM
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
32
III.
VORHANDENSEIN
MEHRERER
*EBENEN
*
DES
EINBRINGUNGSVORGANGS
33
D.
EINBRINGUNG
UND
AUSTAUSCHGESCHAEFT
AUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT
35
§
3
HANDELSRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
42
A.
DIE
HANDELSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
EINBRINGUNG
42
I.
DER
ANSATZ
DES
EINGEBRACHTEN
EINZELWIRTSCHAFTSGUTES
BEI
DER
AUFHEHMENDEN
GESELLSCHAFT
42
1.
EINBRINGUNG
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
42
7
2.
EINBRINGUNG
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
45
II.
DIE
GEGENBUCHUNG: VERBUCHUNG
DES
WERTES
DES
EINGEBRACHTEN
WIRTSCHAFTSGUTS
45
1.
DIE
KONTEN
DES
GESELLSCHAFTERS
EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
NACH
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
46
2.
VON
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
ABWEICHENDE
KAPITALKONTENGLIEDERUNG
47
3.
DER
*CHARAKTER
*
DER EINZELNEN
KONTEN
DES
GESELLSCHAFTERS
49
A)
BEURTEILUNGSKRITERIEN
49
B)
ANWENDUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
AUF
DIE
EINZELNEN
KONTENMODELLE
51
AA)
GESETZLICHE
REGELUNG
51
BB)
VERTRAGLICHE
KONTENMODELLE
52
(1)
ZWEIKONTENMODELL
52
(2)
DREIKONTENMODELL
53
(3)
VIERKONTENMODELL
53
(4)
GEMEINSCHAFTLICHES
RUECKLAGENKONTO
(Z.B.
ZWEIKONTENMODELL
MIT
GEMEINSCHAFTLICHEM
RUECKLAGENKONTO)
54
III.
DIE
HANDELSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER ERHALTENEN
GESELLSCHAFTSRECHTE
BEIM
EINBRINGENDEN
55
IV.
ZUM
VERGLEICH:
DIE
VERDECKTE
EINLAGE
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
BZW.
PERSONENGESELLSCHAFT
56
B.
DIE
HANDELSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
TAUSCHES
57
C.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ERTRAGSTEUERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
EINBRINGUNG
61
ZUSAMMENFASSUNG
TEIL
2
62
TEIL
3.
ERTRAGSTEUERRECHT
64
§
4
GESETZLICHE
REGELUNGEN
ZUR
EINBRINGUNG
(GEREGELTE
FAELLE)
65
A.
DIE
IN
§
6
ABS.
5
SATZ
3
ESTG
GEREGELTEN
FAELLE
DER
EINBRINGUNG
UND
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
6
ABS.
6
SATZ
1
ESTG
65
I.
TATBESTANDSMERKMALE
65
II.
§
6
ABS.
5
SATZ
3
ESTG;
§
6
ABS.
6
SAETZE
1,4
ESTG
UND
EINBRINGUNGSVORGAENGE
67
8
1.
WORTLAUT
UND
ZUSAMMENHANG
DER
§
6
ABS.
5
SATZ
3
ESTG,
§
6
ABS.
6
SAETZE
1,
4
ESTG
67
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
§
6
ABS.
5
SATZ
3
ESTG,
§
6
ABS.
6
SAETZE
1,
4
ESTG
68
A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
6
ABS.
5
ESTG
68
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
6
ABS.
6
SATZ
1
ESTG
77
3.
ERGEBNIS
78
B.
DIE
IN
§
16
ABS.
3
SAETZE
2
FF.
ESTG
GEREGELTEN
FAELLE
82
I.
TATBESTAND
DES
§
16
ABS.
3
SAETZE
2
FF.
ESTG
82
1.
REALTEILUNG
82
2.
IM
ZUGE
DER
REALTEILUNG
UEBERTRAGEN
88
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
16
ABS.
3
SATZ
2
ESTG
89
III.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
ZU
§
16
ABS.
3
SAETZE
2
FF.
ESTG
94
C.
§
24
UMWSTG
2006
96
I.
AUSGEWAEHLTE
TATBESTANDSMERKMALE
96
1.
DER
BEGRIFF
*EINBRINGUNG
*
96
2.
EINRAEUMUNG
EINER
MITUNTERNEHMERSTELLUNG
97
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
NORM
98
III.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
ZU
§
24
UMWSTG
99
D.
§
23
ABS.
1
SATZ
5
ESTG
100
E.
ERGEBNIS
-
KEIN
VORHANDENSEIN
EINES
INNEREN
SYSTEMS
DER
UNTERSUCHTEN
VORSCHRIFTEN
101
§
5
NICHT
GEREGELTE
FAELLE
DER
EINBRINGUNG:
DIE
EINBRINGUNG
AUS
DEM
PRIVATVERMOEGEN
IN
DAS
BETRIEBSVERMOEGEN
EINER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
105
A.
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
105
B.
MITUNTERNEHMERSCHAFT
UND
MITUNTERNEHMER
ALS
EIGENSTAENDIGE
AKTEURE
106
I.
DIE
URTEILE
DES
BFH
VOM
04.04.1974,
IIIR
168/72,
BSTBL.
II
1974,
598,
VOM
28.01.1976,
1
R
84/74,
BSTBL.
II
1976,
744
UND
VOM
21.10.1976,
IV
R
210/72,
BSTBL.
II
1977,145
106
II.
EINORDNUNG
DER
URTEILE
111
C.
ENTGELTLICHKEIT
DER
EINBRINGUNG
111
I.
DIE
HIERZU
VERTRETENEN
ANSICHTEN
111
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
111
A)
DAS
URTEIL
VOM
15.07.1976,
1
R
17/74,
BSTBL.
II
1976,
748
(EINBRINGUNGSURTEIL)
111
9
B)
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
19.10.1998,
VIII
R
69/95,
BSTBL.
II
2000,
230
113
C)
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
17.07.2008,
1
R
77/06,
BSTBL.
II
2009,
464
114
D)
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
24.01.2008,
IV
R
37/06,
BSTBL.
II
2011,617
115
E)
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
29.07.2015,
IV
R
15/14,
BSTBL.
II
2016,
593
118
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
FINANZVERWALTUNG
119
A)
DIE
BEURTEILUNG
DER
EINBRINGUNG
NACH
DEM
MITUNTERNEHMERERLASS
120
B)
DIE
BEURTEILUNG
DER
EINBRINGUNG
ENTSPRECHEND
DEN
BMF-SCHREIBEN
BSTBL.
I
2000,462
UND
BSTBL.
12004,1190
123
C)
DIE
BEURTEILUNG
DER
EINBRINGUNG
ENTSPRECHEND
DEN
BMF-SCHREIBEN
VOM
11.07.2011
UND
VOM
08.12.2011
126
(AA)
ALLGEMEIN
GUELTIGE
AUSSAGEN
126
(BB)
EINBRINGUNG
AUS
DEM
PRIVATVERMOEGEN
IN
DAS
BETRIEBSVERMOEGEN
(BMF
VOM
11.07.2011)
127
(1)
VOLLUMFAENGLICH
ENTGELTLICHE
EINBRINGUNG
128
(2)
VOLLUMFAENGLICH
UNENTGELTLICHE
EINBRINGUNG
128
(3)
TEILENTGELTLICHE
EINBRINGUNG
128
(CC)
EINBRINGUNG
AUS
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
IN
EIN
BETRIEBSVERMOEGEN
(FAELLE
DES
§
6
ABS.
5
ESTG)
-
DAS
BMF-SCHREIBEN
VOM
08.12.2011
129
D)
ZUSAMMENFASSUNG
130
3.
LITERATURMEINUNGEN
131
A)
ZUR
HISTORIE
131
B)
AKTUELL
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
134
(AA)
HERRSCHENDE
MEINUNG:
EINBRINGUNG
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
ALS
ENTGELTLICHER
VORGANG
134
(BB)
WEITERE
ANSICHT:
EINBRINGUNG
ALS
VOLLENTGELTLICHER
VORGANG
UNABHAENGIG
VON
DER
KONTENMAESSIGEN
BEURTEILUNG
137
(CC)
DRITTE
AUFFASSUNG:
EINBRINGUNG
ALS
NICHT
ENTGELTLICHER
VORGANG
138
10
II.
ENTWICKLUNG EINER
EIGENEN
AUFFASSUNG
145
1.
DAS
*TAUGLICHE
*
ENTGELT
145
A)
EINLAGEFORDERUNG
ALS
ENTGELT?
145
B)
GESELLSCHAFTSRECHTE
(IM
SINNE
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS)
ALS
ENTGELT?
147
C)
DIE
VERMOEGENSMAESSIGE
KOMPONENTE
DES
MITUNTERNEHMERBEGRIFFES
ALS
ENTGELT
151
D)
ERHOEHUNG
DER
STIMMRECHTE
UND
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
161
2.
ERGEBNIS
162
3.
BUCHUNG
AUF
KAPITALKONTO
II
UND
BUCHUNG
AUF
GESAMTHAENDERISCH
GEBUNDENEM
RUECKLAGENKONTO
163
D.
DIE
REALISIERUNG
DER
STILLEN
RESERVEN
DURCH
DIE
EINBRINGUNG
166
I.
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
19.10.1998,
VIII
R
69/95,
BSTBL.
II
2000,
230
166
II.
BEURTEILUNG
167
E.
ERGEBNIS
168
§
6
NICHT
GEREGELTE
FAELLE
DER
EINBRINGUNG:
DIE
EINBRINGUNG
INNERHALB
DES
GEWINNEINKUENFTEBEREICHS
DES
EINBRINGENDEN
MITUNTERNEHMERS
168
A.
EINLEITUNG
168
B.
DIE
ENTGELTLICHKEIT
DER
EINBRINGUNG
UND
DIE
REALISIERUNG
DER
STILLEN
RESERVEN
DEM
GRUNDE
NACH
169
I.
ALLGEMEINE
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN
169
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BFH
ZUR EINBRINGUNG
172
1.
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
15.07.1976,
1
R
17/74,
BSTBL.
II
1976,
748
(EINBRINGUNGSURTEIL)
172
2.
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
06.09.2000,
IV
R
18/99,
BSTBL.
II
2001,
229
173
3.
DAS
URTEIL
DES
BFH
VOM
24.01.2008,
IV
R
37/06,
BSTBL.
II
2011,617
174
4.
DAS
URTEIL
VOM
19.09.2012,
IV
R
11/12,
BFHE
239,
76:
TEILENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG
ZWISCHEN
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
UND
GESAMTHANDSVERMOEGEN
175
5.
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
176
III.
ZUM
VERGLEICH:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSFINANZHOFES
ZU
TAUSCH
UND
UMSTRUKTURIERUNGSVORGAENGEN
UND
DAS
TAUSCHGUTACHTEN
DES
BFH
177
11
1.
EINBRINGUNGEN
UND
EINLAGEN
178
2.
TAUSCH
UND
UMSTRUKTURIERUNGSVORGAENGE
179
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
20.12.1928,
1A
417/28,
RSTBL.
1929,
66
-
DAS
ARGUMENT
*NAEMLICHKEIT
*
180
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
02.04.1930,
VIA
514/30,
RSTBL.
1930,
313
-
DAS
ARGUMENT
*HOEHERE
GEWALT
*
183
C)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
17.06.1931,
VIA
151/30,
RSTBL.
1931,
813
-
DAS
ARGUMENT
*BLOSSER
FORMWECHSEL
*
185
D)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
03.02.1932.
VIA
1932,464
-
WESENTLICHKEIT
DER
BETEILIGUNG
ALS
FORTWIRKENDES
MERKMAL
187
E)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
01.03.1933,
1A
384/32,
RSTBL.
1933,427
-
DAS
ARGUMENT
*FORTBESTEHENDE
MITTELBARE
BERECHTIGUNG
*
188
F)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
09.05.1933,
VIA
434/30,
RSTBL.
1933,
999
-
BUCHWERTVERKNUEPFUNG
191
G)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
16.08.1934,
VIA
387/33,
RSTBL.
1935,155
-
DAS
ARGUMENT
*BLOSSE
VORBEREITUNG EINER
SPAETEREN
REALISIERUNG
*
194
H)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
REH
VOM
27.10.1943,
VI
353/42,
RSTBL.
1944,194
-
ABSCHLIESSENDES
BEISPIEL
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
196
3.
HINTERGRUND
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
-
DIE
AUFFASSUNGEN
BECKERS
UND
WETTERS
198
A)
DIE AUFFASSUNG
ENNO
BECKERS
198
B)
DIE AUFFASSUNG
WETTERS
201
4.
ZUSAMMENFASSUNG DER
AUFFASSUNG
DES
REH
202
5.
BEURTEILUNG
DER RECHTSPRECHUNG
DES
REH
FUER
DIE
HEUTIGE
EINORDNUNG
DER
EINBRINGUNG
204
6.
DAS
SOGENANNTE
TAUSCHGUTACHTEN
DES
BFH
205
A)
DIE
ARGUMENTATION
DES
BFH
IM
TAUSCHGUTACHTEN
205
B)
BEURTEILUNG
208
IV.
WEITERE
UEBERLEGUNGEN
ZU
UMSTRUKTURIERUNGEN
-
DIE
IDEE
DER
BESTEUERUNG
DES
*UNTERNEHMENS
*
210
V.
DIE
UEBERTRAGUNG
ZWISCHEN
SCHWESTER-
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
UND
§
6
ABS.
5
ESTG
211
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BFH
212
12
A)
DAS
BFH-URTEIL
VOM
25.11.2009,
1
R
72/08,
BSTBL.
II
2010,
471
212
B)
DER
BFH-BESCHLUSS
VOM
15.04.2010,
IV
B
105/09,
BSTBL.
II
2010,
971
214
C)
DER
BFH-BESCHLUSS
VOM
10.04.2013,
1
R
80/12,
BSTBL.
II
2013,1004
216
2.
BEURTEILUNG
DER RECHTSPRECHUNG
220
A)
DIE
ARGUMENTATION
OHNE
ARTIKEL
3
GG
220
B)
DIE
AUF
ARTIKEL
3
GG
AUFBAUENDE
ARGUMENTATION
222
AA)
INHALT
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
IM
STEUERRECHT
(UEBERBLICK)
224
(1)
DIE
AUFFASSUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
224
(2)
IN
DER LITERATUR
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
-
DIE
ANSICHTEN
VON
KIRCHHOF,
TIPKE,
VOGEL
UND
BIRK
226
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
232
BB)
BEURTEILUNG
DER
AUF
ARTIKEL
3
GG
GESTUETZTEN
ARGUMENTATION
DES
1.
SENATES
232
C.
DIE
REALISIERUNG
DER
STILLEN
RESERVEN
DER HOEHE
NACH
IN
DEN
FAELLEN
DER
TEILENTGELTLICHEN
EINBRINGUNG
EINES
WIRTSCHAFTSGUTS
-
*EINHEITSTHEORIE
*
VS.
*TRENNUNGSTHEORIE
*
236
I.
DIE AUFFASSUNG
DER
FINANZVERWALTUNG
238
II.
DIE AUFFASSUNG
DES
BFH
239
1.
DIE AUFFASSUNG
DES
4.
SENATES
239
2.
DIE AUFFASSUNG
DES
10.
SENATES
242
III.
IN DER
LITERATUR
VERTRETENE
MEINUNGEN
245
IV.
EIGENER
STANDPUNKT
247
D.
WEITERE
PROBLEME
IM
BEREICH
DER
EINBRINGUNG
251
I.
DIE
SPERRFRISTREGELUNG
DES
§
6
ABS.
5
SATZ
4
ESTG
IN
DEN
FAELLEN
DES
VERMOEGENSMAESSIG
ALLEINBETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERS
251
1.
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
252
A)
DIE URTEILE
DES
FG
SAARLAND
VOM
19.04.2012,
1K
1318/10,
EFG
2012,1535
UND
DES
BFH
VOM
31.07.2013,
1
R
44/12,
DSTR
2013,
2165
252
B)
DIE
URTEILE
DES
FG
DUESSELDORF
VOM
06.07.2012,
3
K
2579/11
F,
EFG
2012,1914
UND
DES
BFH
VOM
26.06.2014,
IV
R
31/12,
BSTBL.
II
2015,463
255
2.
DIE
ANSICHT
DER
FINANZVERWALTUNG
257
13
3.
IN
DER
LITERATUR
VERTRETENE
ANSICHTEN
257
4.
EIGENE
AUFFASSUNG
258
II.
§
6
ABS.
3
ESTG
UND
§
6
ABS.
5
SATZ
1
ESTG
-
PARALLELE
ANWENDBARKEIT,
DISQUOTALE
UEBERTRAGUNG
VON
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
UND
GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG
259
1.
DIE
URTEILE
DES
BFH
VOM
02.08.2012,
IV
R
41/11,
BFH/NV
2012,
2053
UND
VOM
09.12.2014,
IV
R
29/14,
DSTR
2015,
211
259
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
FINANZVERWALTUNG
264
3.
DIE
AUFFASSUNG
DER LITERATUR
267
A)
PARALLELE
ANWENDUNG
VON
§
6
ABS.
3
UND
ABS.
5
ESTG
267
B)
DIE
DISQUOTALE
UEBERTRAGUNG
269
C)
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG
270
4.
EIGENE
AUFFASSUNG
271
A)
PARALLELE
ANWENDUNG
VON
§
6
ABS.
3
UND
ABS.
5
ESTG
271
B)
DIE
DISQUOTALE
UEBERTRAGUNG
275
5.
AUSWIRKUNGEN
AUF
§§
16;
34
ESTG
276
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZUR
EINBRINGUNG
EINES
EINZELWIRTSCHAFTSGUTES
IN
EINE
MITUNTERNEHMERSCHAFT
278
LITERATURVERZEICHNIS
281
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Reis, Matthias |
author_GND | (DE-588)1199440868 |
author_facet | Reis, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Reis, Matthias |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046251546 |
classification_rvk | PP 6605 PP 6005 |
ctrlnum | (OCoLC)1128833577 (DE-599)DNB1197321640 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03258nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046251546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191113s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1197321640</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848762026</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6202-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848762021</subfield><subfield code="9">3-8487-6202-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1128833577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1197321640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138699:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6005</subfield><subfield code="0">(DE-625)138659:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reis, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1199440868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die einkommensteuerliche Beurteilung der Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten in eine Mitunternehmerschaft</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Matthias Reis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische-Wilhelms Universität Münster</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139149-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einbringung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelwirtschaftsgut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Einlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139149-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Einlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139149-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0286-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023267689</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031629760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031629760</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046251546 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848762026 3848762021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031629760 |
oclc_num | 1128833577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-384 DE-188 |
physical | 302 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Steuerrecht |
series2 | Wirtschafts- und Steuerrecht |
spelling | Reis, Matthias Verfasser (DE-588)1199440868 aut Die einkommensteuerliche Beurteilung der Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten in eine Mitunternehmerschaft Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht Matthias Reis 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2019] © 2019 302 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschafts- und Steuerrecht Band 19 Dissertation Westfälische-Wilhelms Universität Münster 2019 Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd rswk-swf Einlage (DE-588)4139149-4 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Einbringung Einzelwirtschaftsgut Mitunternehmerschaft Einkommensteuerrecht Steuerrecht Personengesellschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 s Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 s Einlage (DE-588)4139149-4 s DE-604 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-0286-7 Wirtschafts- und Steuerrecht Band 19 (DE-604)BV023267689 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031629760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reis, Matthias Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht Wirtschafts- und Steuerrecht Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Einlage (DE-588)4139149-4 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4039761-0 (DE-588)4066450-8 (DE-588)4139149-4 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht |
title_alt | Die einkommensteuerliche Beurteilung der Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten in eine Mitunternehmerschaft |
title_auth | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht |
title_full | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht Matthias Reis |
title_fullStr | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht Matthias Reis |
title_full_unstemmed | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht Matthias Reis |
title_short | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht |
title_sort | die einbringung eines einzelwirtschaftsgutes in eine mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher sicht |
topic | Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Einlage (DE-588)4139149-4 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Unternehmensbewertung Einkommensteuer Mitunternehmerschaft Wirtschaftsgut Einlage Personengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031629760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023267689 |
work_keys_str_mv | AT reismatthias dieeinkommensteuerlichebeurteilungdereinbringungeineseinzelwirtschaftsgutesgegengewahrungvongesellschaftsrechtenineinemitunternehmerschaft AT reismatthias dieeinbringungeineseinzelwirtschaftsgutesineinemitunternehmerschaftauseinkommensteuerrechtlichersicht |