Narzisstische Depression: Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse
Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Au...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
[2019]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Ausdruck narzisstischer Vulnerabilität; aus psychoanalytischer Sicht erweist sie sich als eine von vier Verbindungsformen von Depression und Narzissmus, bei der die Depression Ausdruck eines pathologischen Narzissmus ist, wie er von Otto F. Kernberg und Heinz Kohut erstmalig beschrieben worden ist. Charakterisieren lässt sich die narzisstische Depression durch den Leitaffekt der Scham, Gefühle der Minderwertigkeit, Leere und Langeweile sowie eine erhaltene affektive Reagibilität. Der Autor macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzissistischen Depression. |
Beschreibung: | 146 Seiten |
ISBN: | 9783837928853 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046245426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200318 | ||
007 | t | ||
008 | 191108s2019 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837928853 |9 978-3-8379-2885-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1120781978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046245426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-860 |a DE-M468 | ||
100 | 1 | |a Zabel, Lukas |d 1991- |0 (DE-588)1194590594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Narzisstische Depression |b Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse |c Lukas Zabel |
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verlag |c [2019] | |
264 | 0 | |c © 2019 | |
300 | |a 146 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Ausdruck narzisstischer Vulnerabilität; aus psychoanalytischer Sicht erweist sie sich als eine von vier Verbindungsformen von Depression und Narzissmus, bei der die Depression Ausdruck eines pathologischen Narzissmus ist, wie er von Otto F. Kernberg und Heinz Kohut erstmalig beschrieben worden ist. Charakterisieren lässt sich die narzisstische Depression durch den Leitaffekt der Scham, Gefühle der Minderwertigkeit, Leere und Langeweile sowie eine erhaltene affektive Reagibilität. Der Autor macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzissistischen Depression. | |
650 | 0 | 7 | |a Narzissmus |0 (DE-588)4041248-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differentialdiagnose |0 (DE-588)4113309-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narzisstische Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4526646-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narzisstische Depression |0 (DE-588)4213121-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Narzisstische Depression |0 (DE-588)4213121-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Narzissmus |0 (DE-588)4041248-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Narzisstische Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4526646-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Differentialdiagnose |0 (DE-588)4113309-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8379-7616-8 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031623757 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180667377909760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zabel, Lukas 1991- |
author_GND | (DE-588)1194590594 |
author_facet | Zabel, Lukas 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Zabel, Lukas 1991- |
author_variant | l z lz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046245426 |
ctrlnum | (OCoLC)1120781978 (DE-599)BVBBV046245426 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046245426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191108s2019 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837928853</subfield><subfield code="9">978-3-8379-2885-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1120781978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046245426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zabel, Lukas</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194590594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Narzisstische Depression</subfield><subfield code="b">Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse</subfield><subfield code="c">Lukas Zabel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Ausdruck narzisstischer Vulnerabilität; aus psychoanalytischer Sicht erweist sie sich als eine von vier Verbindungsformen von Depression und Narzissmus, bei der die Depression Ausdruck eines pathologischen Narzissmus ist, wie er von Otto F. Kernberg und Heinz Kohut erstmalig beschrieben worden ist. Charakterisieren lässt sich die narzisstische Depression durch den Leitaffekt der Scham, Gefühle der Minderwertigkeit, Leere und Langeweile sowie eine erhaltene affektive Reagibilität. Der Autor macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzissistischen Depression.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narzissmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041248-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differentialdiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113309-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narzisstische Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526646-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narzisstische Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213121-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Narzisstische Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213121-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Narzissmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041248-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Narzisstische Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526646-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Differentialdiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113309-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8379-7616-8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031623757</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046245426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837928853 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031623757 |
oclc_num | 1120781978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-M468 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-M468 |
physical | 146 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Psychosozial-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zabel, Lukas 1991- (DE-588)1194590594 aut Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse Lukas Zabel Gießen Psychosozial-Verlag [2019] © 2019 146 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Ausdruck narzisstischer Vulnerabilität; aus psychoanalytischer Sicht erweist sie sich als eine von vier Verbindungsformen von Depression und Narzissmus, bei der die Depression Ausdruck eines pathologischen Narzissmus ist, wie er von Otto F. Kernberg und Heinz Kohut erstmalig beschrieben worden ist. Charakterisieren lässt sich die narzisstische Depression durch den Leitaffekt der Scham, Gefühle der Minderwertigkeit, Leere und Langeweile sowie eine erhaltene affektive Reagibilität. Der Autor macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzissistischen Depression. Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd rswk-swf Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd rswk-swf Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd rswk-swf Narzisstische Depression (DE-588)4213121-2 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Depression (DE-588)4011474-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Narzisstische Depression (DE-588)4213121-2 s DE-604 Depression (DE-588)4011474-0 s Narzissmus (DE-588)4041248-9 s Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 s Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8379-7616-8 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zabel, Lukas 1991- Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd Narzisstische Depression (DE-588)4213121-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041248-9 (DE-588)4113309-2 (DE-588)4526646-3 (DE-588)4213121-2 (DE-588)4047689-3 (DE-588)4011474-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse |
title_auth | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse |
title_exact_search | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse |
title_full | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse Lukas Zabel |
title_fullStr | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse Lukas Zabel |
title_full_unstemmed | Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse Lukas Zabel |
title_short | Narzisstische Depression |
title_sort | narzisstische depression theorien und konzepte in psychiatrie und psychoanalyse |
title_sub | Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse |
topic | Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd Narzisstische Depression (DE-588)4213121-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd |
topic_facet | Narzissmus Differentialdiagnose Narzisstische Persönlichkeitsstörung Narzisstische Depression Psychoanalyse Depression Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT zabellukas narzisstischedepressiontheorienundkonzepteinpsychiatrieundpsychoanalyse |