Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952:

Die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft war ein langwieriger Prozeß. Im Jahr 1952 wurden dazu wichtige Weichenstellungen getroffen, die in der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" anhand von 253 Dokumenten d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schwarz, Hans-Peter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München R. Oldenbourg Verlag München [2013]
Schriftenreihe:Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft war ein langwieriger Prozeß. Im Jahr 1952 wurden dazu wichtige Weichenstellungen getroffen, die in der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" anhand von 253 Dokumenten dargestellt werden. Geheime Verschlußsachen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht. Wichtige Themen sind u.a. der Generalvertrag und der Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft, die Stalin-Noten und das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel. Aus der Presse: "... vorzüglich ediert ..." Deutschland Archiv 1/2001
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783486718324
DOI:10.1524/9783486718324