Asset Stripping durch Finanzinvestoren: eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 728 Seiten |
ISBN: | 9783161583421 3161583426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046228250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200703 | ||
007 | t| | ||
008 | 191104s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1196568693 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161583421 |c : circa EUR 130.00 (DE) |9 978-3-16-158342-1 | ||
020 | |a 3161583426 |9 3-16-158342-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1124526601 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1196568693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Trouvain, Till J. |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1201096995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Asset Stripping durch Finanzinvestoren |b eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD |c Till J. Trouvain |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXIX, 728 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 70 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t AIFM-Richtlinie |0 (DE-588)1037375882 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzinvestition |0 (DE-588)4417143-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgebaren |0 (DE-588)4435653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t AIFM-Richtlinie |0 (DE-588)1037375882 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Finanzinvestition |0 (DE-588)4417143-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschäftsgebaren |0 (DE-588)4435653-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Europäische Union |t AIFM-Richtlinie |0 (DE-588)1037375882 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-158343-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 70 |w (DE-604)BV040278011 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031606769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031606769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818783260773187584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
§
1
CHARAKTERISTIKA
DES
ASSET
STRIPPING
.
7
A.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
9
B.
INSTITUTIONENOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
.
17
§
2
KARTOGRAPHIE
DES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
SCHUTZRAHMENS
.
.
27
A.
AUSGEWAEHLTE
FIGURENSCHAETZE
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
29
B.
RESUEMEE
.
49
§3
DIE
ASSET-STRIPPING-RULES
DER
AIFMD
.
51
A.
DIE
KONTEXTUELLEN
BAUSTEINE
DER
ART.
26-30
AIFMD
.
53
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ART.
26-30
AIFMD
.
161
C.
DIE
TRANSPARENZNORMEN
DER
ART.
27-29
AIFMD
.
243
D.
DAS
ZERSCHLAGUNGSVERBOT
DES
ART.
30
AIFMD
.
387
E.
DIE
PFLICHT
DES
AIFM,
SICH
NACH
BESTEN
KRAEFTEN
ZU
BEMUEHEN
.
493
F.
SYSTEMATISIERUNG
DES
DURCHSETZUNGS-
UND
SANKTIONSREGIMES
.
513
G.
FRIKTIONEN
IN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
REGELUNGSANKNUEPFUNG
.
.
.
555
H.
GRUND-
UND
KOMPETENZRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
591
I.
RESUEMEE
DER
ASSET-STRIPPING-RULES
.
633
§4
AUSBLICK
UND
REGELUNGSALTERNATIVEN
.
639
A.
DIE
*MARKTLOESUNG
*
.
641
B.
GESETZLICHE
VORGABEN
.
645
C.
BEWERTUNG
&
RESUEMEE
.
663
VIII
INHALTSUEBERSICHT
§
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
IN
THESEN
.
669
LITERATURVERZEICHNIS
.
675
SACHREGISTER
.
727
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
§
1
CHARAKTERISTIKA
DES
ASSET
STRIPPING
.
7
A.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
9
I.
TRANSFER
VON
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
9
1.
SUPERDIVIDENDEN
.
9
2.
RELATED
PARTY
TRANSACTIONS
.
11
II.
ERHOEHUNG
DES
VERSCHULDUNGSGRADES
-
LBO
.
13
B.
INSTITUTIONENOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
.
17
I.
PROPERTY
RIGHTS
UND
KONTROLLRECHTE
.
18
II.
DER
PRINCIPAL-AGENT-CONFLICT
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
19
1.
GESELLSCHAFTER-GLAEUBIGER-KONFLIKT
.
20
2.
MEHRHEITS-MINDERHEITSGESELLSCHAFTER-KONFLIKT
.
23
3.
GESCHAEFTSLEITUNGS-GESELLSCHAFTER-KONFLIKT
.
23
III.
THEORIE
DES
MARKTVERSAGENS
.
24
§
2
KARTOGRAPHIE
DES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
SCHUTZRAHMENS
.
27
A.
AUS
GEWAEHLTE
FIGURENSCHAETZE
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
29
I.
KAPITALSCHUTZ
.
29
1.
DAS
SYSTEM
DES
KAPITALERHALTS
.
29
2.
DAS
VERBOT
DER
FINANCIAL
ASSISTANCE
.
31
II.
RECHT
DER
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
32
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.
VERTRAGSKONZEM
.
32
2.
FAKTISCHER
KONZERN
.
36
III.
EXISTENZVEMICHTUNGSHAFTUNG
UND
VERBOT
SCHAEDIGENDER
EINFLUSSNAHME
.
37
IV.
TREUEPFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
.
39
V.
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
41
1.
DER
UNTEMEHMENSBESTAND
ALS
ORGANSCHAFTLICHE
VERHALTENSMAXIME
.
42
2.
GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG
.
44
3.
DIE
RPT-VORGABEN
DER
ARRLII
.
46
B.
RESUEMEE
.
49
§
3
DIE
ASSET-STRIPPING-RULES
DER
AIFMD
.
51
A.
DIE
KONTEXTUELLEN
BAUSTEINE
DER
ART.
26
*
30
AIFMD
.
53
I.
DIKTUMSSYMBOLIK
UND
SYMBOLSPRACHE
.
53
II.
HISTORIE
UND
HINTERGRUND
DES
EUROPAEISCHEN
INVESTMENTRECHTS
.
55
1.
GENESE
-
DAS
INVESTMENTRECHT
ALS
SPIEGEL
RECHTSPOLITISCHER
STROEMUNG
.
55
A)
HISTORIE
DES
EUROPAEISCHEN
INVESTMENTRECHTS
.
55
B)
PARADIGMENWECHSEL
HIN
ZUM
MATERIELLEN
FONDSBEGRIFF
.
61
2.
DER
BEGRIFF
DES
ALTERNATIVEN
INVESTMENTFONDS
.
62
3.
REGELUNGSZWECK
DER
AIFMD
.
63
A)
ORIGINAERE
ZIELVORGABEN
.
63
B)
SONSTIGE
ZIELVORGABEN
.
65
4.
BESONDERHEITEN
DER
UNIONSRECHTLICHEN
DETERMINATION
.
66
A)
UMSETZUNGSSPIELRAUM
UND
HARMONISIERUNGSGRAD
.
66
B)
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
UND
VERFAHRENSFRAGEN
.
67
AA)
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
68
(1)
UNIONSAUTONOME
AUSLEGUNG
.
68
(2)
*IN
DUBIO
PRO
SCHUTZADRESSAT*
?
.
68
(3)
ANALOGIE
VERBOT
UND
DIE
MAER
DER
RESTRIKTIVEN
AUSLEGUNG
.
.
69
BB)
DARLEGUNGS-
UND
BEWEISLAST
.
72
C)
VERLAUTBARUNGEN
DER
VERWALTUNGSPRAXIS
.
72
5.
NATIONALE
UMSETZUNG
IN
DAS
KAGB
.
75
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AIFMD
.
76
1.
VERWALTER
EINES
AIF
.
77
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
78
AA)
DAS
UNIONALE
VERSTAENDNIS
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
78
BB)
REGULAERER
GESCHAEFTSBETRIEB
.
80
CC)
VERWALTUNG
VON
EINEM
ODER
MEHREREN
AIF
.
81
(1)
PORTFOLIO-UND
RISIKOMANAGEMENT
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(2)
DAS
ERFORDERNIS
DER
KUMULIERTEN
VERWALTUNGSFUNKTIONEN
.
.
82
B)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
83
2.
MERKMALE
EINES
AIF
.
84
A)
VORUEBERLEGUNGEN
.
86
AA)
DIE
RECHTSTECHNIK
DURCH
AUSNAHME
UND
GEGENNORM
.
86
BB)
DER
GLEICHLAUF
DES
NATIONALEN
UND
UNIONALEN
ANWENDUNGS
BEREICHS
.
88
B)
ORGANISMUS
FUER
GEMEINSAME
ANLAGEN
.
89
AA)
ORGANISMUS
.
89
(1)
INDIVIDUELLE
VS.
KOLLEKTIVE
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
90
(2)
EINE
DER
RISIKOBUENDELUNG
ENTSPRINGENDE
GEMEINSCHAFTS
RENDITE
.
91
(A)
DIE
PARTIZIPATION
AN
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
92
(B)
GRADUELLE
AUSPRAEGUNG
DER
PARTIZIPATION
.
94
(3)
ANWENDUNGSFALLE
.
95
BB)
GEMEINSAMKEIT
.
99
CC)
FREMDVERWALTUNG
.
100
(1)
GRUPPENSOUVERAENE
WILLENSBILDUNG
.
101
(2)
MASS
DER
EINFLUSSNAHME
.
103
DD)
ANLAGE
.
105
(1)
DAS
OPERATIV
TAETIGE
UNTERNEHMEN
.
106
(2)
DIE
BETEILIGUNGSVERWALTENDE
HOLDING
.
109
(A)
GESCHAEFTSSTRATEGIE
ZUR
LANGFRISTIGEN
FOERDERUNG
DER
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
110
(B)
TATBESTANDSVARIANTEN
.
112
C)
ZUSATZMERKMALE
DES
AIF
.
114
AA)
EINSAMMELN
VON
KAPITAL
.
114
(1)
GEWERBLICHE
KAPITALBESCHAFFUNG
.
115
(2)
BEREITS
BESTEHENDE
VERMOEGENSMASSEN
.
116
(A)
FAMILY
OFFICES
.
116
(AA)
SINGLE
FAMILY
OFFICES
-
DAS
FAMILIENPRIVILEG
.
116
(BB)
MULTI
FAMILY
OFFICES
.
118
(B)
ARBEITNEHMERBETEILIGUNGSSYSTEME
.
120
(C)
SONSTIGE
BEREITS
BESTEHENDE
VERMOEGENSMASSEN
.
120
(AA)
MANAGEMENTBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
120
(BB)
STAATSFONDS
.
121
(CC)
ZUSAMMENKOMMEN
AUF
INITIATIVE
DER
INVESTOREN
.
122
BB)
ANZAHL
VON
ANLEGERN
.
.
123
CC)
FESTGELEGTE
ANLAGESTRATEGIE
.
125
DD)
ZUM
NUTZEN
DER
ANLEGER
.
128
(1)
ABGRENZUNG
ZUM
NUTZEN
DES
EIGENEN
UNTERNEHMENS
.
128
(2)
ABGRENZUNG
ZUM
NUTZEN
DER
OEFFENTLICHKEIT
UND
SONSTIGER
ANERKANNTER
INTERESSEN
.
129
EE)
KEIN
OGAW
.
130
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
AUSNAHMETATBESTAENDE
GERN.
ART.
3
AIFMD
.
130
A)
KONZEMPRIVILEG
.
130
B)
*KLEINE
*
AIFM
.
132
AA)
DIE
DIREKTE
ODER
INDIREKTE
VERWALTUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
.
.
133
BB)
DIE
SCHWELLENWERTE
.
134
CC)
DIE
AIFMD-SPIN
OFFS
ALS
ALTERNATIVE
.
135
4.
ZWISCHENFAZIT
.
136
IV
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
-
EIN
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
DER
AIFMD
.
138
1.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
138
2.
ZULASSUNG
.
139
3.
WOHLVERHALTENS-
UND
ORGANISATIONSPFLICHTEN
.
140
A)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
140
B)
ORGANISATIONSPFLICHTEN
.
142
C)
UEBERTRAGUNG
VON
FUNKTIONEN
DER
AIFM
.
143
D)
DIE
VERWAHRSTELLE
ALS
KONTROLLORGAN
.
144
4.
TRANSPARENZPFLICHTEN
.
145
5.
LEVERAGE
.
146
6.
ZWISCHENFAZIT
.
146
V.
SYSTEMATIK
UND
HINTERGRUND
DER
ASSET-STRIPPING-RULES
.
147
1.
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
.
147
2.
HISTORIE
UND
ENTWICKLUNG
DER
ASSET-STRIPPING-RULES
.
148
3.
REGELUNGSZWECK
DER
ART.
26
FF.
AIFMD
.
154
4.
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
NATUR
DER
VORSCHRIFTEN
.
155
5.
HARMONISIERUNGSGRAD
UND
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
DES
ART.
26
ABS.
7
AIFMD
.
157
A)
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
.
157
B)
REICHWEITE
DER
OEFFNUNGSKLAUSEL
.
158
6.
DIE
NATIONALE
UMSETZUNG
IN
DAS
KAGB
.
160
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ART.
26-30
AIFMD
.
161
I.
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
.
161
II.
DER
AIFM
ALS
ADRESSAT
DER
ASSET-STRIPPING-RULES
.
162
III.
DAS
KONTROLLSYSTEM
DES
ART.
26
ABS.
5
AIFMD
.
163
1.
DIE
KONTROLLE
NICHT
BOERSENNOTIERTER
UNTERNEHMEN
.
164
A)
NICHT
BOERSENNOTIERTES
UNTERNEHMEN
.
164
AA)
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
.
164
BB)
KEINE
BOERSENNOTIERUNG
.
166
CC)
SITZ
IM
EWR
.
168
B)
DIE
STIMMRECHTSSCHWELLE
.
168
AA)
DER
FORMELLE
SCHWELLENWERT
.
169
(1)
DIE
50%
SCHWELLE
.
169
(2)
BERECHNUNG
DES
SCHWELLENWERTES
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB)
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
*STIMMRECHTS
*
.
171
(1)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSINHABERSCHAFT
DES
STIMMRECHTS
.
172
(A)
KORRELAT
DER
INHABERSCHAFT
DES
MITGLIEDSCHAFTSRECHTS
.
.
172
(AA)
VERFUGUNGS-
UND
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
.
173
(BB)
BEGINN
UND
ERLOESCHEN
DES
STIMMRECHTS
.
175
(B)
DIE
FOLGE
FUER
*HIDDEN
OWNERSHIPS
*
UND
ATYPISCHE
BETEILIGUNGEN
.
177
(C)
RECHTE,
DIE
IN
ZUKUNFT
EIN
STIMMRECHT
VERMITTELN
KOENNTEN
.
179
(2)
AUSMASS
EINES
STIMMRECHTS
UND
STIMMKRAFT
.
180
(A)
UNTERPROPORTIONALE
STIMMRECHTE
.
181
(B)
UEBERPROPORTIONALE
STIMMRECHTE
.
182
(3)
AUSSETZEN
UND
RUHEN
DES
ANTEILS
.
183
(4)
BESCHRAENKUNG
DES
STIMMRECHTS
.
184
CC)
UMGEHUNG
DURCH
DIE
GEWAEHRUNG
VON
SONDERRECHTEN
.
187
DD)
UMGEHUNG
DURCH
EINEN
ASSET
DEAL?
.
188
EE)
DIE
KONTROLLERLANGUNG
ALS
REIN
OBJEKTIVES
TATBESTANDSMERKMAL
.
188
FF)
ZWISCHENFAZIT
.
189
C)
ZURECHNUNG
VON
STIMMRECHTEN
.
189
AA)
STIMMRECHTSZURECHNUNG
AM
SCHNITTPUNKT
ZWISCHEN
HORIZONTALER
VERHALTENSKOORDINATION
UND
VERTIKALER
BEHERRSCHUNG
.
190
(1)
DAS
KONZEPT
DES
ACTING
IN
CONCERT
.
191
(2)
DAS
KONZEPT
DER
BEHERRSCHENDEN
STELLUNG
AUS
ABSTRAKTER
GEFAHRENLAGE
.
194
BB)
DAS
ACTING
IN
CONCERT
ALS
HORIZONTALE
STIMMRECHTSZURECHNUNG
.
.
194
(1)
ABGESTIMMTES
VERHALTEN
MEHRERER
AIF
(ART.
26
ABS.
1
LIT.
A
AIFMD)
.
194
(A)
DAS
MERKMAL
DER
VEREINBARUNG
.
195
(AA)
MINDESTMASS
UND
EVIDENZFALLE
.
195
(BB)
GENTLEMEN
*
S
AGREEMENTS
.
197
(B)
FORM
UND
GEGENSTAND
DER
VERHALTENSABSTIMMUNG
.
.
.
202
(AA)
DIE
ZU
BEEINFLUSSENDEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
.
.
203
(BB)
DAS
ERFORDERNIS
KONTINUIERLICHER
EINFLUSSNAHME
UND
DIE
EINZELFALLAUSNAHME
.
204
(C)
DIE
KONTROLLABSICHT
ALS
TATBESTANDSAUSDEHNUNG
.
206
(2)
ABGESTIMMTES
VERHALTEN
MEHRERER
AIFM
(ART.
26
ABS.
1
LIT.
B
AIFMD)
.
207
(3)
KEINE
VERMUTUNGSWIRKUNG
.
208
(4)
FOLGEN
DER
KOORDINIERTEN
VERHALTENSABSTIMMUNG
.
209
(A)
DIE
PROBLEMATIK GESPALTENER
STIMMABGABE
DURCH
PARTIELLE
STIMMBINDUNG
.
209
(B)
DIE
PROBLEMATIK
EINES
*OHNMAECHTIGEN
*
VEREINBARUNGS
PARTNERS
.
211
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(5)
ACTING
IN
CONCERT
MIT
SONSTIGEN
DRITTEN
.
213
(6)
ZWISCHENFAZIT
.
214
CC)
DIE
BEHERRSCHENDE
STELLUNG
ALS
VERTIKALE
STIMMRECHTS
ZURECHNUNG
.
215
(1)
VON
DEM
AIF
KONTROLLIERTE
UNTERNEHMEN
.
216
(A)
VON
DEM
AIFM
GEHALTENE
STIMMRECHTSANTEILE
.
217
(B)
DIE
ZURECHNUNG
INNERHALB
VON
KONZEMSTRUKTUREN
.
218
(2)
AUFTRAGSHANDLUNGEN
.
219
(A)
DIE
AM
AUFTRAG
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
220
(B)
AUFTRAGSHANDLUNG
.
221
(C)
DIE
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
UND
ABLEITUNG
EINES
ALLGEMEINEN
RECHTSGEDANKENS
.
222
(3)
VON
DER
ZURECHNUNG
BETROFFENE
STIMMRECHTE
.
223
DD)
ZWISCHENFAZIT
.
224
2.
DIE
KONTROLLE
VON
EMITTENTEN
.
225
A)
DER
EMITTENTENBEGRIFF
.
225
B)
DIE
KONTROLLSCHWELLE
FUER
EMITTENTEN
.
226
AA)
DIE
BERECHNUNG
UND
SONSTIGE
ZURECHNUNG
VON
STIMMRECHTEN
.
.
226
BB)
SONDERFALL
DES
ACTING
IN
CONCERT
NACH
ART.
26
ABS.
4
S.
2
AIFMD
227
C)
DIE
PROBLEMATIK
DES
DELISTING
.
228
3.
DAS
TATBESTANDSKORREKTIV
EINES
*LOOK-THROUGH
*
-ANSATZES
.
229
4.
ZWISCHENFAZIT
.
231
IV.
AUSNAHMEN
.
232
1.
IMMOBILIENZWECKGESELLSCHAFTEN
.
232
2.
DIE
AUSNAHME
FUER
KMU
.
233
A)
DER
KMU-BEGRIFF
.
235
B)
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
PARTNERUNTEMEHMEN
UND
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
235
AA)
ANWENDBARKEIT
DER
ZURECHNUNGSVORSCHRIFTEN
.
236
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
AUSNAHME
FUER
BUSINESS
ANGELS
.
238
C)
AENDERUNGEN
WAEHREND
DER
HALTEPERIODE
.
238
V.
DIE
UMSETZUNG
DES
ART.
26
AIFMD
IN
§§
287
F.
KAGB
.
240
VI.
RESUEMEE
.
242
C.
DIE
TRANSPARENZNORMEN
DER
ART.
27-29
AIFMD
.
243
I.
ALLGEMEINER
TEIL
.
243
1.
OEFFENTLICHKEIT
ALS
RECHTSIDEE
.
243
A)
TRANSPARENZ
ZWISCHEN
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
.
244
B)
PUBLIZITAET
ALS
RECHTSINSTRUMENT
.
247
AA)
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
EINE
*INDIVIDUALPUBLIZITAET
*
.
248
BB)
RECHTSTECHNISCHE
ANSAETZE
DER
PUBLIZITAET
.
249
C)
NORMATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
250
D)
DIE
KONZEPTIONELLEN
ANSAETZE
VON
INFORMATIONSRECHTEN
.
251
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
WESENTLICHER
INHALT
UND
REGELUNGSZWECK
DER
ART.
27-29
AIFMD
.
.
.
253
A)
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
.
253
B)
REGELUNGSZWECK
.
254
AA)
FUNKTIONSDOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
VON
PUBLIZITAET:
DER
*FUNKTIONSDUALISMUS"
.
254
BB)
KRITISCHE
BESTANDSAUFNAHME
.
256
(1)
DIE
ABWESENHEIT
EINES
FUNKTIONSSCHUTZES
ALS
*MARKTSCHUTZ
*
256
(2)
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
INDIVIDUALSCHUTZ
.
257
(A)
TRANSPARENZ
ZUGUNSTEN
DER
ZIELGESELLSCHAFT,
IHRER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER
UND
DER
BELEGSCHAFT
.
258
(AA)
DIE
FREMDSTEUERUNGS-
UND
KONTROLLFUNKTION
.
258
(BB)
DIE
SELBSTSTEUERUNGSFUNKTION
.
260
(CC)
DIE
*ISOLIERTE
*
INFORMATIONSFUNKTION
.
261
(B)
TRANSPARENZ
ZUGUNSTEN
DER
ANTEILSEIGNER
DES
AIF
.
262
CC)
DIE
ART.
27-29
AIFMD
ALS
PUBLIZITAETSPFLICHT
SUI
GENERIS
.
263
C)
ZWISCHENFAZIT
.
264
3.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
265
A)
DER
JANUSKOEPFIGE
CHARAKTER DER
ART.
27-29
AIFMD
.
265
B)
DER
RECHTSGESCHAEFTLICHE
GEHALT
DER
MITTEILUNGSHANDLUNG
.
266
C)
DER
SCHUTZ
VERTRAULICHER
INFORMATIONEN
.
267
AA)
DER
SCHUTZ
VERTRAULICHER
INFORMATIONEN
IN
DER
RAHMEN-RL
.
.
.
269
(1)
VERTRAULICHKEITSVERPFLICHTUNG
NACH
ART.
6
ABS.
1
RAHMEN-RL
271
(2)
INFORMATIONSVERWEIGERUNG
NACH
ART.
6
ABS.
2
RAHMEN-RL
.
272
BB)
DIE
STUFEN
DES
GEHEIMNISSCHUTZES
DES
ART.
26
ABS.
6
AIFMD
.
274
(1)
VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG
.
274
(A)
BEGRENZUNG
AUF
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
274
(B)
DIE
CAMOUFLIERTE
MITGLIEDSTAATENOPTION
ZUR
WEITER
LEITUNGSBEFUGNIS
.
274
(2)
INFORMATIONSVERWEIGERUNG
.
275
(3)
ZWINGENDER
CHARAKTER
ODER
BLOSSE
OPTION?
.
276
CC)
DIE
LESART:
KONSTITUTIVER
VERWEIS
ODER
DEKLARATORISCHE
MARGINALIE?
.
277
(1)
DIE
FRIKTIONEN
EINES
DEKLARATORISCHEN
HINWEISES
AUF
NATIONALES
ARBEITSRECHT
.
278
(2)
DIE
NOTWENDIGE
LESART EINER
*DIREKTEN
VERWEISUNG
*
.
279
(A)
DAS
ERFORDERNIS
EINER
ASSIMILIERTEN
UMSETZUNG
.
280
(B)
DIE
NATIONALE
APATHIE
AM
BEISPIEL
DER
DEUTSCHEN
UMSETZUNG
.
.
282
(3)
ANPASSUNG
DES
ART.
6
RAHMEN-RL
AN
DIE
ART.
26
FF.
AIFMD
283
DD)
ZWISCHENFAZIT
.
284
D)
DER
GRUPPENDIMENSIONALE
INFORMATIONSZUGANG
DURCH
DEN
AIFM
.
.
285
AA)
INFORMATIONSANSPRUCH
AUS
DEN
ART.
26
FF.
AIFMD
SELBST
.
286
(1)
UNGESCHRIEBENE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
286
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
ART.
26
FF.
AIFMD
.
288
BB)
INFORMATIONSANSPRUCH
AUS
NATIONALEM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
289
(1)
AG
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
290
(A)
DER
INFORMATIONSFLUSS
IM
UNTEMEHMENSVERBUND
.
290
(B)
INFORMATIONSANSPRUCH
AUS
DEN
§§
287
FF.
KAGB
.
292
(C)
BEFUGNIS
DES
VORSTANDES
DER
ZIELGESELLSCHAFT
ZUR
INFORMATIONSWEITERGABE
.
293
(2)
GMBH
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
296
CC)
ZWISCHENFAZIT
.
297
E)
DIE
GRUNDSAETZLICHEN
EMPFANGERADRESSATEN
.
298
AA)
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
DES
HERKUNFTSMITGLIEDSTAATS
DES
AIFM
.
.
.
298
BB)
ZIELGESELLSCHAFT
.
298
CC)
ANTEILSEIGNER
.
299
(1)
ZUGANG
ZU
DEN
ANTEILSEIGNERDATEN
.
300
(A)
ZUGANG
DURCH
REGISTEREINSICHT
.
301
(AA)
GMBH
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
302
(BB)
AG
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
302
(A)
STATUTARISCHE
ABWEICHUNGEN
.
304
(SS)
DAS
TRANSPARENZREGISTER
.
304
(B)
ZUGANG
DURCH
DIE
ZIELGESELLSCHAFT
.
305
DD)
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
BZW.
DIE
ARBEITNEHMER
SELBST
.
306
(1)
DIE
GRUNDREGEL
DER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
INFORMATION
.
307
(2)
DIE
AUSNAHME
EINER
INDIVIDUALISIERTEN
INFORMIERUNG
ALS
FUNKTIONALES
AEQUIVALENT
.
309
(3)
DIE
ERSUCHUNGS-
UND
BEMUEHENSPFLICHT
.
310
(A)
ERSUCHUNGSPFLICHT
.
311
(B)
BEMUEHENSPFLICHT
.
311
II.
DIE
ANZEIGE-
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
ART.
27
AIFMD
.
312
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
NICHT
BOERSENNOTIERTE
UNTERNEHMEN
.
313
2.
ANZEIGE
VON
BEDEUTENDEN
BETEILIGUNGEN
(ABS.
1)
.
313
A)
CHARAKTER
DER
PFLICHT
.
314
B)
ANZEIGEPFLICHTIGE
TATSACHEN
.
314
AA)
TATBESTANDSAUSLOESENDE
HANDLUNG:
ERWERB,
VERKAUF
ODER
HALTEN
VON
ANTEILEN
.
314
(1)
PASSIVITAET
DES
MELDEPFLICHTIGEN
.
316
(2)
DIE
SCHWELLENWERTBERUEHRUNG
ALS
FAKTISCHES
EREIGNIS
.
316
BB)
TATBESTANDSAUSLOESENDE
FOLGE:
ERREICHEN,
UEBERSCHREITEN
ODER
UNTERSCHREITEN
DES
SCHWELLENWERTES
.
317
(1)
ERREICHEN,
UEBERSCHREITEN
ODER
UNTERSCHREITEN
.
317
(2)
DER
MODIFIZIERTE
SCHWELLENWERT
.
317
(A)
DIE
ANZEIGEPFLICHTIGEN
SCHWELLENWERTE
.
317
(B)
BERECHNUNG
UND
AUSNAHMEN
.
318
CC)
MEHRFACHE
UEBERSCHREITUNG
INNERHALB
KURZER
ZEIT
.
320
C)
AUSGESTALTUNG
UND
INHALT
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
320
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
AA)
EMPFAENGER
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
320
BB)
INHALT
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
322
CC)
FRIST
UND
FORM
DER
ANZEIGE
.
322
3.
MITTEILUNG
BEI
KONTROLLERWERB
(ABS.
2-4)
.
324
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
324
B)
EMPFAENGERKREIS
.
325
C)
AUSGESTALTUNG
UND
INHALT
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
325
AA)
STIMMRECHTSSITUATION
.
326
BB)
BEDINGUNG
DER
KONTROLLERLANGUNG
.
326
CC)
DATUM
DER
KONTROLLERLANGUNG
.
327
DD)
ANZEIGEFRIST
.
328
4.
DIE
UMSETZUNG
DES
ART.
27
AIFMD
IN
§
289
KAGB
.
329
5.
ZWISCHENFAZIT
.
329
III.
DIE
OFFENLEGUNGSPFLICHT
DES
ART.
28
AIFMD
.
330
1.
ANGABEN
BEZUEGLICH
DER
INHABERKETTE,
DEN
GRUNDSAETZEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
UND
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
(ABS.
1-3)
.
.
331
A)
MODIFIZIERTER
ANWENDUNGSBEREICH
.
331
B)
EMPFAENGERKREIS
.
331
C)
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAND
.
332
AA)
IDENTITAET
DES
AIFM
(LIT.
A)
.
332
BB)
GRUNDSAETZE
ZUR
VERMEIDUNG
UND
STEUERUNG
VON
INTERESSEN
KONFLIKTEN
(LIT.
B)
.
333
(1)
INTERESSENKONFLIKT
ZWISCHEN
AIF
BZW.
AIFM
UND
.?
.
.
333
(2)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
334
(3)
KEIN
ZWINGENDER
AKTIONISMUS
.
335
(4)
SONDERFALL:
VEREINBARUNGEN
AT
ARM
*
S
LENGTH
.
337
(A)
KEINE
AUSGESTALTUNG
ALS
*VERKAPPTE
*
VERHALTENSPFLICHT
.
337
(B)
DER
VEREINBARUNGSBEGRIFF
UND
DEUTSCHES
KONZEMRECHT
.
339
CC)
GRUNDSAETZE
DER
EXTERNEN
UND
INTERNEN
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
(LIT.
C)
.
340
2.
ANGABEN
BEZUEGLICH
DER
ABSICHTEN
DER
ZUKUENFTIGEN
GESCHAEFTS
ENTWICKLUNG
(ABS.
4)
.
342
A)
BESCHRAENKUNG
AUF
NICHT
BOERSENNOTIERTE
UNTERNEHMEN
.
342
B)
EMPFAENGERKREIS
.
343
C)
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAND
.
343
AA)
DIE
DARLEGUNG
DER
*ABSICHTEN
*
.
344
BB)
DIE
ZUKUENFTIGE
GESCHAEFTSENTWICKLUNG
.
346
CC)
VORAUSSICHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNG
.
348
(1)
DIE
BETRIEBSBEZOGENHEIT
DER
AUSWIRKUNG
UND
DAS
KOLLEKTIVE
BESCHAEFTIGUNGSVERSTAENDNIS
.
349
(2)
WESENTLICHE
AENDERUNGEN
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
349
3.
ANGABEN
BEZUEGLICH
DER
FINANZIERUNG
DES
ERWERBS
(ABS.
5)
.
351
A)
EMPFAENGERKREIS
.
352
B)
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAND
.
352
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DIE
PROBLEMATIK
DES
GESINNUNGSWANDELS
.
354
5.
FORM
UND
FRIST
DER
OFFENLEGUNG
.
356
6.
DIE
UMSETZUNG
DES
ART.
28
AIFMD
IN
§
290
KAGB
.
357
7.
ZWISCHENFAZIT
.
358
IV.
DER
JAHRESBERICHT
NACH
ART.
29
AIFMD
.
359
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
NICHT
BOERSENNOTIERTE
UNTERNEHMEN
.
359
2.
INFORMATIONSAUFTIAHMEPFLICHT
.
360
A)
WAHL
DES
INFORMATIONSMEDIUMS
(ART.
29
ABS.
1
AIFMD)
.
360
AA)
EINORDNUNG
ALS
ERFOLGSPFLICHT
.
360
BB)
JAHRESBERICHT
DES
AIF
GERN.
ART.
22
AIFMD
.
361
CC)
JAHRESBERICHT
DES
NICHT BOERSENNOTIERTEN
UNTERNEHMENS
.
361
B)
ZUSAETZLICHE
INHALTLICHE
ANGABEN
(ART.
29
ABS.
2
AIFMD)
.
363
AA)
ART.
29
AIFMD
ALS
*KONFUSE
*
NORMSETZUNG?
.
364
BB)
PROGNOSEBASISPRINZIPIEN
.
367
(1)
DARSTELLUNG
DES
TATSAECHLICHEN
GESCHAEFTSVERLAUFS
.
367
(2)
EREIGNISSE
VON
BESONDERER
BEDEUTUNG
.
368
CC)
PROGNOSEPRINZIP:
UNTEMEHMENSENTWICKLUNG
.
370
(1)
DIE
PROGNOSE
ALS
SUBJEKTIVE
WAHRNEHMUNG
.
371
(2)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
DER
PROGNOSE
.
372
DD)
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
.
374
3.
INFORMATIONSWEITERGABEPFLICHT
(ART.
29
ABS.
3
AIFMD)
.
375
A)
WEITERGABE
AN
DIE
BELEGSCHAFT
.
376
B)
WEITERGABE
AN
DIE
ANTEILSEIGNER
DES
AIF
.
377
4.
EINMALIGE
UND
ANLASSBEZOGENE
PFLICHT
ODER
PERIODISCHE
PUBLIZITAET?
.
378
5.
AUSWIRKUNGEN
AUF
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
379
6.
DIE
UMSETZUNG
DES
ART.
29
AIFMD
IN
§
291
KAGB
.
381
7.
ZWISCHENFAZIT
.
382
V.
OFFENLEGUNGS-
UND
INFORMATIONSPFLICHTEN
IN
MEHRSTOECKIGEN
STRUKTUREN
.
382
VI.
FAZIT
DER
TRANSPARENZNORMEN
.
384
D.
DAS
ZERSCHLAGUNGSVERBOT
DES
ART.
30
AIFMD
.
387
I.
UEBERBLICK
.
388
II.
NORMZWECK
.
389
III.
MODIFIZIERTER
ANWENDUNGSBEREICH
.
391
IV.
INKRIMINIERTE
MASSNAHMEN
.
391
1.
AUSSCHUETTUNGEN
.
392
A)
DER
AUSSCHUETTUNGSBEGRIFF
.
394
AA)
OFFENE
UND VERDECKTE
AUSSCHUETTUNGEN
.
394
(1)
OFFENE
AUSSCHUETTUNGEN
.
394
(2)
VERDECKTE
AUSSCHUETTUNGEN
.
397
BB)
SCHMAELERUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
.
400
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(1)
ZWISCHEN
BILANZIELLER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
BETRACHTUNGS
WEISE
.
401
(A)
DAS
BILANZIELLE
KONZEPT
DES
ART.
30
AIFMD
.
402
(B)
SICHERHEITENSTELLUNGEN
.
404
(AA)
BILANZWIRKSAME
SICHERHEITENSTELLUNGEN
.
404
(A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
405
(SS)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
405
(Y)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
407
(OE)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
408
(BB)
BILANZIELL
NICHT
ABBILDBARE
SICHERHEITENSTELLUNGEN
410
(A)
DAS
VERSAGEN
DES
DEUTSCHEN
BILANZRECHTS
UND
DAS
KORREKTIV
DES
BGH
.
411
(SS)
DIE
DAMIT
EINHERGEHENDEN
FOLGEPROBLEMATIKEN
412
(Y)
AUSDEHNUNG
DIESES
KORREKTIVS
AUF
ART.
30
AIFMD?
.
416
(C)
VERSCHMELZUNG
UND
SONSTIGE
UMWANDLUNGSMASSNAHMEN
418
(2)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GEGENLEISTUNGEN
.
420
(A)
AUSTAUSCHVERTRAEGE
.
422
(B)
ZEITLICH
GESTRECKTE
UND
MIT
UNSICHERHEIT BEHAFTETE
GESCHAEFTE
.
423
(3)
WERTE-
UND
VERMOEGENSENTWICKLUNG
.
424
(4)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
DEUTSCHEN
KONZEMRECHTS
.
425
(A)
KEINE
ALLGEMEINE
KONZEMAUSNAHME
.
425
(B)
VON
ART.
30
AIFMD
UMFASSTE
MASSNAHMEN
IM
KONZEMVERBUND
.
426
(C)
AUSSCHUETTUNGSKOMPENSATION
DURCH
KONZEMRECHTLICHE
ANSPRUECHE?
.
427
CC)
ZWISCHENFAZIT
.
429
B)
AUSSCHUETTUNGSEMPFANGER
.
430
C)
DIE
SCHRANKEN
ZULAESSIGER
AUSSCHUETTUNG
.
430
AA)
DER
JAHRESABSCHLUSS
ALS
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
431
(1)
DAS
EUROPAEISCHE
BILANZRECHT
-
EINE
GENESE
.
432
(A)
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
.
434
(B)
PASSIVIERUNGSPFLICHT
UND
IMPARITAETSPRINZIP
.
435
(C)
MASSGEBLICHKEIT
DER
NATIONALEN
BILANZRECHTE
.
438
(2)
DIE
*EINDIMENSIONALITAET
*
DER
IFRS
.
438
(3)
ZWISCHENFAZIT
.
441
BB)
BILANZTEST
(30
ABS.
2
LIT.
A
AIFMD)
.
.
441
(1)
DIE
ERMITTLUNG
DES
AUSSCHUETTBAREN
BETRAGS
.
442
(A)
DAS
NETTOAKTIVVERMOEGEN
.
443
(B)
DAS
GEZEICHNETE
KAPITAL
.
444
(C)
RUECKLAGEN
.
447
(AA)
GESETZLICHE
RUECKLAGEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
448
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(A)
NICHT
AUSSCHUETTBARE
RUECKLAGEN
KRAFT
GESETZES
IN
DER
AG
.
449
(SS)
NICHT
AUSSCHUETTBARE
RUECKLAGEN
KRAFT
GESETZES
IN
DER
GMBH
.
451
(BB)
STATUTARISCHE
RUECKLAGEN
.
452
(2)
ZEITPUNKT
DER
BETRACHTUNG
.
454
CC)
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNGSTEST
(ART.
30
ABS.
2
LIT.
B
AIFMD)
455
(1)
DIE
ERMITTLUNG
DES
AUSSCHUETTBAREN
BETRAGS
.
456
(2)
SONDERFALL:
SACHDIVIDENDE
.
458
DD)
AUSWIRKUNGEN
DER
BILANZIELLEN
ANKNUEPFUNG
.
458
(1)
VORABAUSSCHUETTUNGEN
.
458
(2)
DAS
VERBOT
VON
INTERIMSAUSSCHUETTUNGEN
.
459
(3)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
FORMELLEN
GEWINNVERWENDUNGS
BESCHLUSSES
.
461
(4)
DURCHSETZUNGS-
UND
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNG
.
462
EE)
KEINE
SONSTIGE
MATERIELLE
AUSSCHUETTUNGSGRENZE
.
464
FF)
RELEVANTE
AUSSCHUETTUNGSMASSNAHME:
ANSPRUCH
ODER
NUR
UNMITTELBARE
AUSSCHUETTUNG?
.
465
D)
ZWISCHENFAZIT
.
466
2.
KAPITALHERABSETZUNGEN
.
468
A)
KAPITALHERABSETZUNG
INNERHALB
DER
AUSSCHUETTUNGSGRENZEN?
.
469
B)
AUSNAHME
FUER
DEN
KAPITALSCHNITT
UND
DIE
RUECKLAGENBILDUNG
.
471
C)
ERSTRECKUNG
DES
VERBOTS
AUF
DIE
TILGUNG
DES
GEZEICHNETEN
KAPITALS
.
472
3.
RUECKERWERB
VON
ANTEILEN
.
473
A)
DAS
RECHTSINSTITUT
RUECKERWERBBARER
ANTEILE
.
473
B)
UMFANG
DER
RESTRIKTION
.
474
C)
SONDERFALL:
DIE
EINZIEHUNG
VON
ANTEILEN
.
475
4.
ERWERB
EIGENER
ANTEILE
.
476
A)
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
BEI
POSITIVEM
BILANZTEST
.
477
B)
AUSNAHMEN
.
479
AA)
GEMINDERTES
GEFAEHRDUNGSPOTENZIAL
.
480
BB)
UNABDINGBARKEIT
EINES
ERWERBS
EIGENER
ANTEILE
.
481
5.
ZWISCHENFAZIT
.
482
V.
EINFLUSSNAHMEPFLICHTEN
DES
VERWALTERS
.
483
1.
KEINE
RECHTLICHE
ODER
TATSAECHLICH
AKTIVE
FOERDERUNG
.
484
2.
KEINE
STIMMABGABE
FUER
VERBOTENE
MASSNAHMEN
IN
LEITUNGSGREMIEN
.
.
485
3.
AKTIVE
BEKAEMPFUNG
SOLCHER
MASSNAHMEN
.
486
VI.
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
486
1.
KONTROLLVERLUST
INNERHALB
DER
24
MONATSFRIST
.
487
2.
VOR
KONTROLLERLANGUNG
BESCHLOSSENE
MASSNAHMEN
.
488
VII.
DIE
UMSETZUNG
DES
ART.
30
AIFMD
IN
§
292
KAGB
.
489
VIII.
RESUEMEE
.
489
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
E.
DIE
PFLICHT
DES
AIFM,
SICH
NACH
BESTEN
KRAEFTEN
ZU
BEMUEHEN
.
493
I.
*BEMUEHEN
NACH
BESTEN
KRAEFTEN
*
.
494
1.
DIE
AUS
DEM
*BEMUEHEN
*
ENTSPRINGENDE
BLOSSE
HANDLUNGSPFLICHT
.
494
2.
*NACH
BESTEN
KRAEFTEN
*
UND
DIE
MODIFIKATION
DES
SORGFALTSMASSSTABS
.
.
496
II.
DAS
FEHLEN
EINER
GRUPPENDIMENSIONALEN
KOLLISION
.
497
III.
DIE
ZU
ERFUELLENDEN
PARAMETER
IN
CONCRETO
-
EIN
VERSUCH
DER
EINGRENZUNG
.
497
1.
MINDESTVORGABEN
UND
AEUSSERE
GRENZEN
.
498
2.
AUSSCHOEPFUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
EINFLUSSMOEGLICHKEIT
-
DIE
RECHTSFORMSPEZIFITAET
.
499
A)
EINFLUSS
IM
WILLENSBILDUNGSORGAN
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
501
AA)
DIE
ZU
BEEINFLUSSENDEN
BESCHLUESSE
.
502
BB)
AUSWIRKUNGEN
EINER
STIMMBINDUNG
.
503
B)
EINFLUSS
AUF
DIE
LEITUNGSORGANE
DER
BETEILIGUNGSKETTE
.
505
C)
STATUTARISCHE
ABSICHERUNG
.
507
3.
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
DES
AIFM
.
508
4.
EINFLUSS
AUF
DIE
GESTECKTEN
PARAMETER
.
508
5.
AUSWIRKUNGEN
EINER
DELEGATION
DER
PORTFOLIOVERWALTUNG
.
509
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
510
F
SYSTEMATISIERUNG
DES
DURCHSETZUNGS-
UND
SANKTIONSREGIMES
.
513
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
513
1.
MASSNAHMEN
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDE
.
514
A)
KLASSISCH-REPRESSIVES
SANKTIONSSYSTEM
.
514
B)
*NAMING
AND
SHAMING
*
.
516
C)
(K)EINE
MIT
DER
TRRL
VERGLEICHBARE
DURCHSETZUNGSPROBLEMATIK?
.
.
518
2.
SONDERFALL
DER
TRANSPARENZPFLICHTEN:
ABWEICHUNGEN
VOM
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAND
.
519
A)
DESKRIPTIVE
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAENDE
.
520
B)
ABSICHTS-
BZW.
PROGNOSEBASIERTE
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAENDE
.
521
C)
PRAESKRIPTIVE
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAENDE
.
521
3.
ANSPRUCH
AUF
AUFSICHTSRECHTLICHES
EINSCHREITEN
.
522
A)
EINE
SUBJEKTIVIERUNG
DER
(STAKEHOLDER-)RECHTE
AUFGRUND
UNIONALER
VORGABEN?
.
523
B)
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
BAFIN
NACH
DEUTSCHER
VERWALTUNGSRECHTSPRAXIS
.
525
II.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
527
III.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
528
1.
DIE
VERLETZUNG
VON
MITTEILUNGS-
UND
ANZEIGEPFLICHTEN
.
530
A)
PRIVATRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
DURCH
DEN
GESCHUETZTEN
ADRESSATENKREIS
.
531
AA)
EXKURS:
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
NACH
ART.
7
ABS.
6
BUERL
.
532
BB)
KEINE
UNIONALE
VORGABEN
FUER
PRIVATRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
.
.
533
B)
HAFTUNG
.
535
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
HAFTUNG
AUS
SCHULDVERHAELTNIS
.
536
BB)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
AUS
§
823
ABS.
2
BGB
.
536
(1)
INDIVIDUALSCHUTZ
.
538
(2)
KEINE
HAFTUNG
FUER
ABSICHTS-
UND
PROGNOSEERKLAERUNGEN
.
541
CC)
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
QUANTIFIZIERBAREN
SCHADEN
.
542
C)
STIMMRECHTSVERLUST
.
542
D)
EXKURS:
DER
VERZICHT
AUF
DIE
DEN
TRANSPARENZNORMEN
ENTSPRINGENDEN
PFLICHTEN
.
543
2.
DIE
VERLETZUNG
DES
ZERSCHLAGUNGSVERBOTS
NACH
ART.
30
AIFMD
.
544
A)
DELIKTISCHE
HAFTUNG,
§
823
ABS.
2
BGB
.
545
B)
AUSSTRAHLUNG
AUF
DIE
ZIVILRECHTLICHE
WIRKSAMKEIT
DER
MASSNAHMEN
.
547
3.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
549
A)
KEINE
AUSWEITUNG
DES
PFLICHTENKANONS
DER
GESCHAEFTSLEITER
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
549
B)
SONDERFALL:
INFORMATIONSWEITERGABE
AN
DIE
BELEGSCHAFT
.
550
IV.
RESUEMEE
.
552
G.
FRIKTIONEN
IN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
REGELUNGSANKNUEPFUNG
.
555
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
*DUTY
TO
ACT
IN
THE
BEST
INTERESTS
OF
THE
INVESTOR
ORAIF
*
.
555
II.
DIE
FAKTIZITAET
DER
KMU-AUSNAHME
.
557
III.
DAS
KAPITALMARKTRECHT
ALS
UNGEEIGNETE
REGELUNGSMATERIE
.
558
1.
DIE
DISKRIMINIERENDE
WIRKUNG
DER
ART.
26-30
AIFMD
.
558
A)
PROLOG:
INVESTORENTYPIK
.
558
AA)
BILDUNG
EINER
DIMENSIONALEN
INVESTORENTYPIK
.
559
(1)
ZIELERWARTUNG
.
559
(2)
INVESTMENTHORIZONT
.
561
(3)
MITTELHERKUNFT
DER
AKQUISITIONSFINANZIERUNG
.
563
(4)
EINFLUSSNAHME
.
564
(5)
ZWISCHENFAZIT
.
565
BB)
EMPIRISCHE
BEFUNDE
UEBER
DIE
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
PRIVATE
EQUITY
.
567
CC)
EINZELFALL
ODER
PARADIGMA?
.
568
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
573
B)
DER
FEHLGRIFF
IN
DER
REGELUNGSMATERIE
.
574
AA)
DAS
FEHLENDE
LEVEL
PLAYING
FLELD
.
574
BB)
FINANZMARKTRECHTLICHE
MOTIVATION
DER
ASSET-STRIPPING-RULES?
.
578
C)
VORTEILE
GESELLSCHAFTS-
BZW.
ARBEITSRECHTLICHER
VORGABEN
.
580
2.
FRIKTIONEN
DER
INVESTMENTAUFSICHTSRECHTLICHEN
ANKNUEPFUNG
.
583
A)
DER
FEHLENDE
GLEICHLAUF
VON
MATERIELLEM
FONDSBEGRIFF
UND
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DER
STAKEHOLDER
.
583
B)
DIE
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
SATZUNGSSITZ
DES
AIFM
.
584
AA)
KEINE
WIRKUNG
FUER *UNIONSFREMDE
*
AIFM
.
584
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
BB)
AUSEINANDERFALLEN
VON
SATZUNGSSITZ
DES
AIFM
UND
SATZUNGSSITZ
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
585
(1)
FRIKTIONEN
BEI
DER
ANWENDUNG
DER
MATERIELLEN
KONTROLL-
UND
ZURECHNUNGSTATBESTAENDE
.
585
(2)
DIE
FEHLENDE
ZUSTAENDIGKEITSSPALTUNG
DER
AUFSICHTSBEHOERDEN
586
IV.
RESUEMEE
.
589
H.
GRUND-
UND
KOMPETENZRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
591
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
EUGRCH
.
591
1.
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT,
ART.
16
EUGRCH
.
591
A)
SCHUTZBEREICH
.
593
B)
EINGRIFF
.
593
C)
RECHTFERTIGUNG
.
595
AA)
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
.
595
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
596
(1)
WESENSGEHALT
.
596
(2)
LEGITIMES
ZIEL
.
597
(3)
GEEIGNETHEIT
.
597
(4)
ERFORDERLICHKEIT
.
598
(5)
ANGEMESSENHEIT
.
599
2.
EIGENTUMSRECHT,
ART.
17
EUGRCH
.
601
A)
SCHUTZBEREICH
.
601
B)
EINGRIFF
.
602
C)
RECHTFERTIGUNG
.
603
3.
GLEICHHEIT VOR
DEM
GESETZ,
ART.
20
EUGRCH
.
605
A)
ANWENDBARKEIT
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
.
606
B)
BENACHTEILIGENDE
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
606
AA)
BENACHTEILIGUNG
GEGENUEBER
SONSTIGEN
FINANZINVESTOREN
UND
STRATEGISCHEN
WETTBEWERBERN
.
607
(1)
BESTIMMUNG
DER
VERGLEICHSGRUPPEN
.
607
(A)
BESTIMMUNG
DER
VERGLEICHSGRUPPE
NACH
OBJEKTIVEN
UMSTAENDEN
.
608
(B)
AIFM,
ANDERE
FINANZINVESTOREN
UND
STRATEGISCHE
WETTBEWERBER
ALS
GEMEINSAME
VERGLEICHSGRUPPE?
.
.
.
609
(2)
BENACHTEILIGUNG
DURCH
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
611
(3)
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
611
BB)
BENACHTEILIGUNG
GEGENUEBER
DRITTSTAATEN-AIFM
.
613
II.
KOMPETENZRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
613
1.
ART.
53
ABS.
1
AEUV
.
614
A)
DIE
KOORDINIERUNG
AUF
EBENE
ALTERNATIVER
INVESTMENTFONDS
.
615
B)
DER
FEHLENDE
FUNKTIONALE
KONNEX
FUER
DIE
ART.
26
FF.
AIFMD?
.
618
AA)
DIE
RESTRIKTIVE
INTERPRETATION
EINES
FUNKTIONALEN
KONNEXES
.
618
BB)
DIE
EXTENSIVE
INTERPRETATION
EINES
FUNKTIONALEN
KONNEXES
.
620
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
STELLUNGNAHME
.
622
2.
ALTERNATIVE
KOMPETENZGRUNDLAGEN
.
623
A)
ART.
50
ABS.
1,
ABS.
2
LIT.
G
AEUV
.
624
B)
ART.
114AEUV
.
627
C)
ART.
352
AEUV
.
630
D)
ZWISCHENFAZIT
.
630
III.
RESUEMEE
.
631
I.
RESUEMEE
DER
ASSET-STRIPPING-RULES
.
633
§4
AUSBLICK
UND
REGELUNGSALTERNATIVEN
.
639
A.
DIE
*MARKTLOESUNG
*
.
641
B.
GESETZLICHE
VORGABEN
.
645
I.
EX
ANTE-
REGULIERUNG
.
645
II.
EX
POST-REGULIERUNG
.
648
1.
TELEOLOGISCHE
AUFLOCKERUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
648
A)
DIE
DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
650
AA)
INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG
.
651
BB)
INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG
.
652
B)
EUROPAEISCHE
ANSAETZE
EINER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
656
2.
INSOLVENZANFECHTUNG
.
660
C.
BEWERTUNG
&
RESUEMEE
.
663
§
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
IN
THESEN
.
669
LITERATURVERZEICHNIS
.
675
SACHREGISTER
.
727 |
any_adam_object | 1 |
author | Trouvain, Till J. 1992- |
author_GND | (DE-588)1201096995 |
author_facet | Trouvain, Till J. 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Trouvain, Till J. 1992- |
author_variant | t j t tj tjt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046228250 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1124526601 (DE-599)DNB1196568693 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046228250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191104s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1196568693</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161583421</subfield><subfield code="c">: circa EUR 130.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-158342-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161583426</subfield><subfield code="9">3-16-158342-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1124526601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1196568693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trouvain, Till J.</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201096995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asset Stripping durch Finanzinvestoren</subfield><subfield code="b">eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD</subfield><subfield code="c">Till J. Trouvain</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 728 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AIFM-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037375882</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417143-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgebaren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AIFM-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037375882</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417143-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschäftsgebaren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AIFM-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037375882</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-158343-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031606769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031606769</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046228250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T13:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161583421 3161583426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031606769 |
oclc_num | 1124526601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-739 DE-945 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-739 DE-945 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIX, 728 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Trouvain, Till J. 1992- Verfasser (DE-588)1201096995 aut Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD Till J. Trouvain Tübingen Mohr Siebeck [2019] © 2019 XXIX, 728 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 70 Dissertation Universität Bayreuth 2019 Europäische Union AIFM-Richtlinie (DE-588)1037375882 gnd rswk-swf Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd rswk-swf Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd rswk-swf Finanzinvestition (DE-588)4417143-2 gnd rswk-swf Geschäftsgebaren (DE-588)4435653-5 gnd rswk-swf Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union AIFM-Richtlinie (DE-588)1037375882 u Finanzinvestition (DE-588)4417143-2 s Private Equity (DE-588)7594875-8 s Hedge Fund (DE-588)4444016-9 s Geschäftsgebaren (DE-588)4435653-5 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-158343-8 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 70 (DE-604)BV040278011 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031606769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trouvain, Till J. 1992- Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Europäische Union AIFM-Richtlinie (DE-588)1037375882 gnd Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Finanzinvestition (DE-588)4417143-2 gnd Geschäftsgebaren (DE-588)4435653-5 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1037375882 (DE-588)4444016-9 (DE-588)7594875-8 (DE-588)4417143-2 (DE-588)4435653-5 (DE-588)4139075-1 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD |
title_auth | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD |
title_exact_search | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD |
title_full | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD Till J. Trouvain |
title_fullStr | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD Till J. Trouvain |
title_full_unstemmed | Asset Stripping durch Finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD Till J. Trouvain |
title_short | Asset Stripping durch Finanzinvestoren |
title_sort | asset stripping durch finanzinvestoren eine rechtswissenschaftliche untersuchung der verhinderung opportunistischen gesellschafterverhaltens durch die art 26 30 aifmd |
title_sub | eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26-30 AIFMD |
topic | Europäische Union AIFM-Richtlinie (DE-588)1037375882 gnd Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Finanzinvestition (DE-588)4417143-2 gnd Geschäftsgebaren (DE-588)4435653-5 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union AIFM-Richtlinie Hedge Fund Private Equity Finanzinvestition Geschäftsgebaren Finanzmanagement Regulierung Kapitalerhaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031606769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT trouvaintillj assetstrippingdurchfinanzinvestoreneinerechtswissenschaftlicheuntersuchungderverhinderungopportunistischengesellschafterverhaltensdurchdieart2630aifmd |