Urkunden – Schriften – Lebensordnungen: Neue Beiträge zur Mediävistik
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissensc...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2015]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel "Mensch und Schrift", der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter ca. 48 s/w-Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(480p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046222192 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205794127 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)913869022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046222192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 940.1072 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Urkunden – Schriften – Lebensordnungen |b Neue Beiträge zur Mediävistik |c Andreas Schwarcz |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 online resource(480p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a ca. 48 s/w-Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Mensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau --Stelzer, Winfried --Reflexionen über Fichtenaus "Mensch und Schrift" --Ganz, David --Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts --Scarpatetti, Beat von --Mensch sein in anderer Welt --Scheibelreiter, Georg --Rereading "Askese und Laster": The Case of Alcuin --Rosenwein, Barbara H. --Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von "Askese und Laster". --Lutter, Christina --Why "Das karolingische Imperium" still needs to be read --Nelson, Janet --Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit --Reimitz, Helmut --Das Testament Karls des Großen --Scharer, Anton -- --Wolfram, Herwig --Heinrich Fichtenau im Ausland --Geary, Patrick --Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik --Pohl, Walter --Siglenverzeichnis --Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau --Beiträgerinnen und Beiträger --Backmatter --Maleczek, Werner --Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria --Härtel, Reinhard --Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen --Haider, Siegfried --Außenbeziehungen und "internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters --Schwarcz, Andreas --Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg --Lackner, Christian --Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark --Zehetmayer, Roman --Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich --Feller, Claudia --StHeinrich Fichtenau als Mensch und LehrerEigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert | |
520 | |a Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel "Mensch und Schrift", der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Geschichte Europas | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
700 | 1 | |a Schwarcz, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Urkunden – Schriften – Lebensordnungen |d [2015] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600864 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205794127 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589788872704 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046222192 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Mensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau --Stelzer, Winfried --Reflexionen über Fichtenaus "Mensch und Schrift" --Ganz, David --Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts --Scarpatetti, Beat von --Mensch sein in anderer Welt --Scheibelreiter, Georg --Rereading "Askese und Laster": The Case of Alcuin --Rosenwein, Barbara H. --Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von "Askese und Laster". --Lutter, Christina --Why "Das karolingische Imperium" still needs to be read --Nelson, Janet --Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit --Reimitz, Helmut --Das Testament Karls des Großen --Scharer, Anton -- --Wolfram, Herwig --Heinrich Fichtenau im Ausland --Geary, Patrick --Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik --Pohl, Walter --Siglenverzeichnis --Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau --Beiträgerinnen und Beiträger --Backmatter --Maleczek, Werner --Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria --Härtel, Reinhard --Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen --Haider, Siegfried --Außenbeziehungen und "internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters --Schwarcz, Andreas --Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg --Lackner, Christian --Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark --Zehetmayer, Roman --Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich --Feller, Claudia --StHeinrich Fichtenau als Mensch und LehrerEigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert |
ctrlnum | (OCoLC)913869022 (DE-599)BVBBV046222192 |
dewey-full | 940.1072 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.1072 |
dewey-search | 940.1072 |
dewey-sort | 3940.1072 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913869022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.1072</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urkunden – Schriften – Lebensordnungen</subfield><subfield code="b">Neue Beiträge zur Mediävistik</subfield><subfield code="c">Andreas Schwarcz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(480p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ca. 48 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Mensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau --Stelzer, Winfried --Reflexionen über Fichtenaus "Mensch und Schrift" --Ganz, David --Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts --Scarpatetti, Beat von --Mensch sein in anderer Welt --Scheibelreiter, Georg --Rereading "Askese und Laster": The Case of Alcuin --Rosenwein, Barbara H. --Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von "Askese und Laster". --Lutter, Christina --Why "Das karolingische Imperium" still needs to be read --Nelson, Janet --Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit --Reimitz, Helmut --Das Testament Karls des Großen --Scharer, Anton -- --Wolfram, Herwig --Heinrich Fichtenau im Ausland --Geary, Patrick --Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik --Pohl, Walter --Siglenverzeichnis --Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau --Beiträgerinnen und Beiträger --Backmatter --Maleczek, Werner --Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria --Härtel, Reinhard --Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen --Haider, Siegfried --Außenbeziehungen und "internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters --Schwarcz, Andreas --Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg --Lackner, Christian --Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark --Zehetmayer, Roman --Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich --Feller, Claudia --StHeinrich Fichtenau als Mensch und LehrerEigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel "Mensch und Schrift", der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte Europas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarcz, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Urkunden – Schriften – Lebensordnungen</subfield><subfield code="d">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600864</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205794127</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046222192 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600864 |
oclc_num | 913869022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(480p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung |
spelling | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik Andreas Schwarcz Köln/Wien Böhlau Verlag [2015] © 2015 1 online resource(480p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung De Gruyter ; De Gruyter ca. 48 s/w-Abb Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Mensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau --Stelzer, Winfried --Reflexionen über Fichtenaus "Mensch und Schrift" --Ganz, David --Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts --Scarpatetti, Beat von --Mensch sein in anderer Welt --Scheibelreiter, Georg --Rereading "Askese und Laster": The Case of Alcuin --Rosenwein, Barbara H. --Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von "Askese und Laster". --Lutter, Christina --Why "Das karolingische Imperium" still needs to be read --Nelson, Janet --Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit --Reimitz, Helmut --Das Testament Karls des Großen --Scharer, Anton -- --Wolfram, Herwig --Heinrich Fichtenau im Ausland --Geary, Patrick --Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik --Pohl, Walter --Siglenverzeichnis --Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau --Beiträgerinnen und Beiträger --Backmatter --Maleczek, Werner --Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria --Härtel, Reinhard --Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen --Haider, Siegfried --Außenbeziehungen und "internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters --Schwarcz, Andreas --Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg --Lackner, Christian --Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark --Zehetmayer, Roman --Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich --Feller, Claudia --StHeinrich Fichtenau als Mensch und LehrerEigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel "Mensch und Schrift", der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Geschichte Europas History / Miscellaneous Schwarcz, Andreas Sonstige oth Reproduktion von Urkunden – Schriften – Lebensordnungen [2015] |
spellingShingle | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Mensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau --Stelzer, Winfried --Reflexionen über Fichtenaus "Mensch und Schrift" --Ganz, David --Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts --Scarpatetti, Beat von --Mensch sein in anderer Welt --Scheibelreiter, Georg --Rereading "Askese und Laster": The Case of Alcuin --Rosenwein, Barbara H. --Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von "Askese und Laster". --Lutter, Christina --Why "Das karolingische Imperium" still needs to be read --Nelson, Janet --Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit --Reimitz, Helmut --Das Testament Karls des Großen --Scharer, Anton -- --Wolfram, Herwig --Heinrich Fichtenau im Ausland --Geary, Patrick --Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik --Pohl, Walter --Siglenverzeichnis --Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau --Beiträgerinnen und Beiträger --Backmatter --Maleczek, Werner --Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria --Härtel, Reinhard --Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen --Haider, Siegfried --Außenbeziehungen und "internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters --Schwarcz, Andreas --Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg --Lackner, Christian --Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark --Zehetmayer, Roman --Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich --Feller, Claudia --StHeinrich Fichtenau als Mensch und LehrerEigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert Geschichte Europas History / Miscellaneous |
title | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik |
title_auth | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik |
title_exact_search | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik |
title_full | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik Andreas Schwarcz |
title_fullStr | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik Andreas Schwarcz |
title_full_unstemmed | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen Neue Beiträge zur Mediävistik Andreas Schwarcz |
title_short | Urkunden – Schriften – Lebensordnungen |
title_sort | urkunden schriften lebensordnungen neue beitrage zur mediavistik |
title_sub | Neue Beiträge zur Mediävistik |
topic | Geschichte Europas History / Miscellaneous |
topic_facet | Geschichte Europas History / Miscellaneous |
work_keys_str_mv | AT schwarczandreas urkundenschriftenlebensordnungenneuebeitragezurmediavistik |