Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg:
Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv überlieferten Reichskammergerichtsakten die frühneuzeitliche Notariatspraxis der Stadt Hamburg. Der Fokus liegt einerseits auf der beweisrechtlichen Funktion notarieller Urkunden. Darüber hinaus wird nach der Motivation der A...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv überlieferten Reichskammergerichtsakten die frühneuzeitliche Notariatspraxis der Stadt Hamburg. Der Fokus liegt einerseits auf der beweisrechtlichen Funktion notarieller Urkunden. Darüber hinaus wird nach der Motivation der Auftraggeber für die Inanspruchnahme des kaiserlichen Notariats gefragt. Die Auswertung von Testamenten zeigt, dass sich die kaiserliche Institution trotz der Konkurrenz durch die Ratsschreiberei etablieren konnte, weil die Urkunden der kaiserlichen Notare eingesetzt wurden, um Einflussnahmen bei der Beurkundung im partikularen Bereich zu umgehen. Die Arbeit liefert damit auch einen Beitrag zur Verfassungsgeschichte, beleuchtet sie doch das Spannungsverhältnis zwischen dem Reich und seinen Gliedern |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046222181 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412508791 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1015204351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046222181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Bachmann, Sarah A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg |c Sarah A. Bachmann |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Quellen und Literatur --§ 1 Einleitung --§ 2 Notare und ihre Schriftstücke --§ 3 Der notarielle Urkundenbeweis --§ 4 Freiheitswahrung, oder weshalb sich das kaiserliche Notariat in Hamburg etablierte --§ 5 Die Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Zusammenfassung und Tragweite der Ergebnisse --Anhang | |
520 | |a Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv überlieferten Reichskammergerichtsakten die frühneuzeitliche Notariatspraxis der Stadt Hamburg. Der Fokus liegt einerseits auf der beweisrechtlichen Funktion notarieller Urkunden. Darüber hinaus wird nach der Motivation der Auftraggeber für die Inanspruchnahme des kaiserlichen Notariats gefragt. Die Auswertung von Testamenten zeigt, dass sich die kaiserliche Institution trotz der Konkurrenz durch die Ratsschreiberei etablieren konnte, weil die Urkunden der kaiserlichen Notare eingesetzt wurden, um Einflussnahmen bei der Beurkundung im partikularen Bereich zu umgehen. Die Arbeit liefert damit auch einen Beitrag zur Verfassungsgeschichte, beleuchtet sie doch das Spannungsverhältnis zwischen dem Reich und seinen Gliedern | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtrecht |0 (DE-588)4125683-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urkunde |0 (DE-588)4062132-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtrecht |0 (DE-588)4125683-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urkunde |0 (DE-588)4062132-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600853 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412508791 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589742735360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bachmann, Sarah A. |
author_facet | Bachmann, Sarah A. |
author_role | aut |
author_sort | Bachmann, Sarah A. |
author_variant | s a b sa sab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046222181 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Quellen und Literatur --§ 1 Einleitung --§ 2 Notare und ihre Schriftstücke --§ 3 Der notarielle Urkundenbeweis --§ 4 Freiheitswahrung, oder weshalb sich das kaiserliche Notariat in Hamburg etablierte --§ 5 Die Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Zusammenfassung und Tragweite der Ergebnisse --Anhang |
ctrlnum | (OCoLC)1015204351 (DE-599)BVBBV046222181 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1015204351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Sarah A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg</subfield><subfield code="c">Sarah A. Bachmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Quellen und Literatur --§ 1 Einleitung --§ 2 Notare und ihre Schriftstücke --§ 3 Der notarielle Urkundenbeweis --§ 4 Freiheitswahrung, oder weshalb sich das kaiserliche Notariat in Hamburg etablierte --§ 5 Die Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Zusammenfassung und Tragweite der Ergebnisse --Anhang</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv überlieferten Reichskammergerichtsakten die frühneuzeitliche Notariatspraxis der Stadt Hamburg. Der Fokus liegt einerseits auf der beweisrechtlichen Funktion notarieller Urkunden. Darüber hinaus wird nach der Motivation der Auftraggeber für die Inanspruchnahme des kaiserlichen Notariats gefragt. Die Auswertung von Testamenten zeigt, dass sich die kaiserliche Institution trotz der Konkurrenz durch die Ratsschreiberei etablieren konnte, weil die Urkunden der kaiserlichen Notare eingesetzt wurden, um Einflussnahmen bei der Beurkundung im partikularen Bereich zu umgehen. Die Arbeit liefert damit auch einen Beitrag zur Verfassungsgeschichte, beleuchtet sie doch das Spannungsverhältnis zwischen dem Reich und seinen Gliedern</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125683-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125683-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600853</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412508791</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV046222181 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600853 |
oclc_num | 1015204351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bachmann, Sarah A. Verfasser aut Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Sarah A. Bachmann Köln Böhlau Verlag [2017] © 2017 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Quellen und Literatur --§ 1 Einleitung --§ 2 Notare und ihre Schriftstücke --§ 3 Der notarielle Urkundenbeweis --§ 4 Freiheitswahrung, oder weshalb sich das kaiserliche Notariat in Hamburg etablierte --§ 5 Die Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Zusammenfassung und Tragweite der Ergebnisse --Anhang Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv überlieferten Reichskammergerichtsakten die frühneuzeitliche Notariatspraxis der Stadt Hamburg. Der Fokus liegt einerseits auf der beweisrechtlichen Funktion notarieller Urkunden. Darüber hinaus wird nach der Motivation der Auftraggeber für die Inanspruchnahme des kaiserlichen Notariats gefragt. Die Auswertung von Testamenten zeigt, dass sich die kaiserliche Institution trotz der Konkurrenz durch die Ratsschreiberei etablieren konnte, weil die Urkunden der kaiserlichen Notare eingesetzt wurden, um Einflussnahmen bei der Beurkundung im partikularen Bereich zu umgehen. Die Arbeit liefert damit auch einen Beitrag zur Verfassungsgeschichte, beleuchtet sie doch das Spannungsverhältnis zwischen dem Reich und seinen Gliedern In German Geschichte gnd rswk-swf Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht Stadtrecht (DE-588)4125683-9 gnd rswk-swf Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd rswk-swf Notar (DE-588)4042660-9 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hamburg (DE-588)4023118-5 g Stadtrecht (DE-588)4125683-9 s Notar (DE-588)4042660-9 s Urkunde (DE-588)4062132-7 s Geschichte z 2\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bachmann, Sarah A. Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Quellen und Literatur --§ 1 Einleitung --§ 2 Notare und ihre Schriftstücke --§ 3 Der notarielle Urkundenbeweis --§ 4 Freiheitswahrung, oder weshalb sich das kaiserliche Notariat in Hamburg etablierte --§ 5 Die Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Zusammenfassung und Tragweite der Ergebnisse --Anhang Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht Stadtrecht (DE-588)4125683-9 gnd Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125683-9 (DE-588)4062132-7 (DE-588)4042660-9 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg |
title_auth | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg |
title_exact_search | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg |
title_full | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Sarah A. Bachmann |
title_fullStr | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Sarah A. Bachmann |
title_full_unstemmed | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg Sarah A. Bachmann |
title_short | Die kaiserliche Notariatspraxis im frühneuzeitlichen Hamburg |
title_sort | die kaiserliche notariatspraxis im fruhneuzeitlichen hamburg |
topic | Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht Stadtrecht (DE-588)4125683-9 gnd Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
topic_facet | Reichskammergericht,Frühe Neuzeit Forschung,Ratsnotar,Notar,Notarille Schriftstücke,Testierfreit,Hamburger Stadtrecht Stadtrecht Urkunde Notar Hamburg Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT bachmannsaraha diekaiserlichenotariatspraxisimfruhneuzeitlichenhamburg |