Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens:
Die Monographie bietet einen fundierten Überblick über die Autoren und Werke deutscher Sprache von der Mitte des 12. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, die sich mit Thüringen verbinden lassen. Oft stammten die Verfasser nicht aus Thüringen, sondern hielten sich eine Zeit lang am Landgrafenhof auf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Monographie bietet einen fundierten Überblick über die Autoren und Werke deutscher Sprache von der Mitte des 12. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, die sich mit Thüringen verbinden lassen. Oft stammten die Verfasser nicht aus Thüringen, sondern hielten sich eine Zeit lang am Landgrafenhof auf, wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach, oder sie wirkten in einem städtischen Literaturzentrum wie Erfurt. Umgekehrt waren thüringische Autoren auch in anderen Regionen tätig oder mit ihren Werken präsent, z.B. in Deutschordenshäusern im Südwesten. Auch für Thüringen gilt, dass literarisches Leben ohne Austausch und Wechselbeziehungen nicht denkbar ist und letztlich von »Importen« lebte |
Beschreibung: | De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource(433 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046222089 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412215231 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000446450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046222089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 830.900 2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hahn, Reinhar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |c Reinhard Hahn |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource(433 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe |v 34 | |
500 | |a De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --I. Einführung: Thüringen als Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung --II. Frühzeit --III. Literatur im Umkreis des Landgrafenhofs --IV. Wandlungen vom Hoch- zum Spätmittelalter --V. Spätmittelalter --VI. Bibliographie --VII. Personen- und Werkregister | |
520 | |a Die Monographie bietet einen fundierten Überblick über die Autoren und Werke deutscher Sprache von der Mitte des 12. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, die sich mit Thüringen verbinden lassen. Oft stammten die Verfasser nicht aus Thüringen, sondern hielten sich eine Zeit lang am Landgrafenhof auf, wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach, oder sie wirkten in einem städtischen Literaturzentrum wie Erfurt. Umgekehrt waren thüringische Autoren auch in anderen Regionen tätig oder mit ihren Werken präsent, z.B. in Deutschordenshäusern im Südwesten. Auch für Thüringen gilt, dass literarisches Leben ohne Austausch und Wechselbeziehungen nicht denkbar ist und letztlich von »Importen« lebte | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Deutsche Literatur | |
650 | 4 | |a Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Hahn, Reinhar |t Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |d [2012] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600760 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589531971584 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hahn, Reinhar |
author_facet | Hahn, Reinhar |
author_role | aut |
author_sort | Hahn, Reinhar |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046222089 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --I. Einführung: Thüringen als Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung --II. Frühzeit --III. Literatur im Umkreis des Landgrafenhofs --IV. Wandlungen vom Hoch- zum Spätmittelalter --V. Spätmittelalter --VI. Bibliographie --VII. Personen- und Werkregister |
ctrlnum | (OCoLC)1000446450 (DE-599)BVBBV046222089 |
dewey-full | 830.9002 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.900 2 |
dewey-search | 830.900 2 |
dewey-sort | 3830.900 12 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000446450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.900 2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Reinhar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens</subfield><subfield code="c">Reinhard Hahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(433 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --I. Einführung: Thüringen als Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung --II. Frühzeit --III. Literatur im Umkreis des Landgrafenhofs --IV. Wandlungen vom Hoch- zum Spätmittelalter --V. Spätmittelalter --VI. Bibliographie --VII. Personen- und Werkregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Monographie bietet einen fundierten Überblick über die Autoren und Werke deutscher Sprache von der Mitte des 12. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, die sich mit Thüringen verbinden lassen. Oft stammten die Verfasser nicht aus Thüringen, sondern hielten sich eine Zeit lang am Landgrafenhof auf, wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach, oder sie wirkten in einem städtischen Literaturzentrum wie Erfurt. Umgekehrt waren thüringische Autoren auch in anderen Regionen tätig oder mit ihren Werken präsent, z.B. in Deutschordenshäusern im Südwesten. Auch für Thüringen gilt, dass literarisches Leben ohne Austausch und Wechselbeziehungen nicht denkbar ist und letztlich von »Importen« lebte</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Hahn, Reinhar</subfield><subfield code="t">Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens</subfield><subfield code="d">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600760</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215231</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046222089 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600760 |
oclc_num | 1000446450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(433 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe |
spelling | Hahn, Reinhar Verfasser aut Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens Reinhard Hahn Köln/Wien Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource(433 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 34 De Gruyter Frontmatter --Inhalt --Vorwort --I. Einführung: Thüringen als Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung --II. Frühzeit --III. Literatur im Umkreis des Landgrafenhofs --IV. Wandlungen vom Hoch- zum Spätmittelalter --V. Spätmittelalter --VI. Bibliographie --VII. Personen- und Werkregister Die Monographie bietet einen fundierten Überblick über die Autoren und Werke deutscher Sprache von der Mitte des 12. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, die sich mit Thüringen verbinden lassen. Oft stammten die Verfasser nicht aus Thüringen, sondern hielten sich eine Zeit lang am Landgrafenhof auf, wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach, oder sie wirkten in einem städtischen Literaturzentrum wie Erfurt. Umgekehrt waren thüringische Autoren auch in anderen Regionen tätig oder mit ihren Werken präsent, z.B. in Deutschordenshäusern im Südwesten. Auch für Thüringen gilt, dass literarisches Leben ohne Austausch und Wechselbeziehungen nicht denkbar ist und letztlich von »Importen« lebte Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Deutsche Literatur Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique Reproduktion von Hahn, Reinhar Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens [2012] |
spellingShingle | Hahn, Reinhar Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens Frontmatter --Inhalt --Vorwort --I. Einführung: Thüringen als Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung --II. Frühzeit --III. Literatur im Umkreis des Landgrafenhofs --IV. Wandlungen vom Hoch- zum Spätmittelalter --V. Spätmittelalter --VI. Bibliographie --VII. Personen- und Werkregister Deutsche Literatur Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique |
title | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |
title_auth | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |
title_exact_search | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |
title_full | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens Reinhard Hahn |
title_fullStr | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens Reinhard Hahn |
title_full_unstemmed | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens Reinhard Hahn |
title_short | Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens |
title_sort | geschichte der mittelalterlichen deutschen literatur thuringens |
topic | Deutsche Literatur Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique |
topic_facet | Deutsche Literatur Littérature allemande / Avant 1500 / Allemagne / Thuringe (Allemagne) / Histoire et critique |
work_keys_str_mv | AT hahnreinhar geschichtedermittelalterlichendeutschenliteraturthuringens |