Religiöse Bewegungen im Mittelalter: Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag
Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Or...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | Reprint 2015 |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 |
Zusammenfassung: | Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen |
Beschreibung: | 1 online resource (809p.) 1 Frontispiz |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046222078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191030 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412332457 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)957732171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046222078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religiöse Bewegungen im Mittelalter |b Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag |c Enno Bünz, Stefan Tebruck |
250 | |a Reprint 2015 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a 1 online resource (809p.) |b 1 Frontispiz | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe | |
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Grußwort --Ein Wort noch vorab --Zur Einführung --Tabula gratulatoria --Christentum und Kirche im frühen Mittelalter --Quia Dei potentia cunctorum regnorum terminos singulari dominatione concludit --possessiones in quibuslibet pagis et territoriis --Die Michaelskapelle auf dem Kleinen Gleichberg --Adlige Frömmigkeit --Zur Rolle des Adels bei der Stiftung von Kirchen und Klöstern in Thüringen (bis zum Ende der Regierungszeit Karls des Großen) --Markgraf Hermann von Verona und Graf Eberhard von Nellenburg --Der Ritter Tammo von Beltershausen, Kloster Berich und die Stadtgründung von Frankenberg an der Eder --Der Westchor des Naumburger Doms und die Marienstiftskirche --Monastische Prägungen und klösterliche Ordnung --Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri -- Aktenversendung und Heilungswunder --Die Wallfahrt St. Wolfgang bei Hermannsfeld --Christen, Ketzer und Nichtchristen --Saladin der Seefahrer --Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat --Die Ritualmordlegende im thüringischen Raum und die Verfolgung der Juden von Weißensee 1303 --Anhang --Verzeichnis der Publikationen von Matthias Werner --Verzeichnis der von Matthias Werner betreuten Dissertationen und Habilitationen --Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --Bildnachweis --BackmatterBrüder und Schwestern der Wilhelmiten - das Kloster in Limburg an der Lahn und die Klause in Fachingen --Zur Geschichte einer bislang unerforschten Ballei des Antoniterordens: Esslingen am Neckar --Ein Reformstatut für das Merseburger Benediktinerkloster St. Peter und Paul --Die Inkluse Elisabeth von Beutnitz (1402-1445) --Substrukturen, Zentren und Regionen in der Bursfelder Benediktinerkongregation --Gezwungene Mönche, oder: Von den Schwierigkeiten, ein Kloster wieder zu verlassen --Die Kirche des Benediktinernonnenklosters Stött | |
520 | |a Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Werner, Matthias |d 1942- |0 (DE-588)123054141 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Frömmigkeit | |
650 | 4 | |a Orden | |
650 | 4 | |a Religiöse Bewegung | |
650 | 4 | |a Werner, Matthias | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werner, Matthias |d 1942- |0 (DE-588)123054141 |D p |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bünz, Enno |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Tebruck, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600750 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412332457 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589512048640 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046222078 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Grußwort --Ein Wort noch vorab --Zur Einführung --Tabula gratulatoria --Christentum und Kirche im frühen Mittelalter --Quia Dei potentia cunctorum regnorum terminos singulari dominatione concludit --possessiones in quibuslibet pagis et territoriis --Die Michaelskapelle auf dem Kleinen Gleichberg --Adlige Frömmigkeit --Zur Rolle des Adels bei der Stiftung von Kirchen und Klöstern in Thüringen (bis zum Ende der Regierungszeit Karls des Großen) --Markgraf Hermann von Verona und Graf Eberhard von Nellenburg --Der Ritter Tammo von Beltershausen, Kloster Berich und die Stadtgründung von Frankenberg an der Eder --Der Westchor des Naumburger Doms und die Marienstiftskirche --Monastische Prägungen und klösterliche Ordnung --Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri -- Aktenversendung und Heilungswunder --Die Wallfahrt St. Wolfgang bei Hermannsfeld --Christen, Ketzer und Nichtchristen --Saladin der Seefahrer --Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat --Die Ritualmordlegende im thüringischen Raum und die Verfolgung der Juden von Weißensee 1303 --Anhang --Verzeichnis der Publikationen von Matthias Werner --Verzeichnis der von Matthias Werner betreuten Dissertationen und Habilitationen --Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --Bildnachweis --BackmatterBrüder und Schwestern der Wilhelmiten - das Kloster in Limburg an der Lahn und die Klause in Fachingen --Zur Geschichte einer bislang unerforschten Ballei des Antoniterordens: Esslingen am Neckar --Ein Reformstatut für das Merseburger Benediktinerkloster St. Peter und Paul --Die Inkluse Elisabeth von Beutnitz (1402-1445) --Substrukturen, Zentren und Regionen in der Bursfelder Benediktinerkongregation --Gezwungene Mönche, oder: Von den Schwierigkeiten, ein Kloster wieder zu verlassen --Die Kirche des Benediktinernonnenklosters Stött |
ctrlnum | (OCoLC)957732171 (DE-599)BVBBV046222078 |
edition | Reprint 2015 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191030</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957732171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Bewegungen im Mittelalter</subfield><subfield code="b">Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">Enno Bünz, Stefan Tebruck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (809p.)</subfield><subfield code="b">1 Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Grußwort --Ein Wort noch vorab --Zur Einführung --Tabula gratulatoria --Christentum und Kirche im frühen Mittelalter --Quia Dei potentia cunctorum regnorum terminos singulari dominatione concludit --possessiones in quibuslibet pagis et territoriis --Die Michaelskapelle auf dem Kleinen Gleichberg --Adlige Frömmigkeit --Zur Rolle des Adels bei der Stiftung von Kirchen und Klöstern in Thüringen (bis zum Ende der Regierungszeit Karls des Großen) --Markgraf Hermann von Verona und Graf Eberhard von Nellenburg --Der Ritter Tammo von Beltershausen, Kloster Berich und die Stadtgründung von Frankenberg an der Eder --Der Westchor des Naumburger Doms und die Marienstiftskirche --Monastische Prägungen und klösterliche Ordnung --Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri -- Aktenversendung und Heilungswunder --Die Wallfahrt St. Wolfgang bei Hermannsfeld --Christen, Ketzer und Nichtchristen --Saladin der Seefahrer --Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat --Die Ritualmordlegende im thüringischen Raum und die Verfolgung der Juden von Weißensee 1303 --Anhang --Verzeichnis der Publikationen von Matthias Werner --Verzeichnis der von Matthias Werner betreuten Dissertationen und Habilitationen --Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --Bildnachweis --BackmatterBrüder und Schwestern der Wilhelmiten - das Kloster in Limburg an der Lahn und die Klause in Fachingen --Zur Geschichte einer bislang unerforschten Ballei des Antoniterordens: Esslingen am Neckar --Ein Reformstatut für das Merseburger Benediktinerkloster St. Peter und Paul --Die Inkluse Elisabeth von Beutnitz (1402-1445) --Substrukturen, Zentren und Regionen in der Bursfelder Benediktinerkongregation --Gezwungene Mönche, oder: Von den Schwierigkeiten, ein Kloster wieder zu verlassen --Die Kirche des Benediktinernonnenklosters Stött</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Werner, Matthias</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123054141</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Bewegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werner, Matthias</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werner, Matthias</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123054141</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bünz, Enno</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tebruck, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600750</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412332457</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046222078 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600750 |
oclc_num | 957732171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource (809p.) 1 Frontispiz |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe |
spelling | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag Enno Bünz, Stefan Tebruck Reprint 2015 Köln Böhlau Verlag [2016] © 2007 1 online resource (809p.) 1 Frontispiz txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Grußwort --Ein Wort noch vorab --Zur Einführung --Tabula gratulatoria --Christentum und Kirche im frühen Mittelalter --Quia Dei potentia cunctorum regnorum terminos singulari dominatione concludit --possessiones in quibuslibet pagis et territoriis --Die Michaelskapelle auf dem Kleinen Gleichberg --Adlige Frömmigkeit --Zur Rolle des Adels bei der Stiftung von Kirchen und Klöstern in Thüringen (bis zum Ende der Regierungszeit Karls des Großen) --Markgraf Hermann von Verona und Graf Eberhard von Nellenburg --Der Ritter Tammo von Beltershausen, Kloster Berich und die Stadtgründung von Frankenberg an der Eder --Der Westchor des Naumburger Doms und die Marienstiftskirche --Monastische Prägungen und klösterliche Ordnung --Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri -- Aktenversendung und Heilungswunder --Die Wallfahrt St. Wolfgang bei Hermannsfeld --Christen, Ketzer und Nichtchristen --Saladin der Seefahrer --Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat --Die Ritualmordlegende im thüringischen Raum und die Verfolgung der Juden von Weißensee 1303 --Anhang --Verzeichnis der Publikationen von Matthias Werner --Verzeichnis der von Matthias Werner betreuten Dissertationen und Habilitationen --Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --Bildnachweis --BackmatterBrüder und Schwestern der Wilhelmiten - das Kloster in Limburg an der Lahn und die Klause in Fachingen --Zur Geschichte einer bislang unerforschten Ballei des Antoniterordens: Esslingen am Neckar --Ein Reformstatut für das Merseburger Benediktinerkloster St. Peter und Paul --Die Inkluse Elisabeth von Beutnitz (1402-1445) --Substrukturen, Zentren und Regionen in der Bursfelder Benediktinerkongregation --Gezwungene Mönche, oder: Von den Schwierigkeiten, ein Kloster wieder zu verlassen --Die Kirche des Benediktinernonnenklosters Stött Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen In German Werner, Matthias 1942- (DE-588)123054141 gnd rswk-swf Deutschland Frömmigkeit Orden Religiöse Bewegung Werner, Matthias Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Werner, Matthias 1942- (DE-588)123054141 p 4\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 5\p DE-604 Bünz, Enno Sonstige oth Tebruck, Stefan Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Grußwort --Ein Wort noch vorab --Zur Einführung --Tabula gratulatoria --Christentum und Kirche im frühen Mittelalter --Quia Dei potentia cunctorum regnorum terminos singulari dominatione concludit --possessiones in quibuslibet pagis et territoriis --Die Michaelskapelle auf dem Kleinen Gleichberg --Adlige Frömmigkeit --Zur Rolle des Adels bei der Stiftung von Kirchen und Klöstern in Thüringen (bis zum Ende der Regierungszeit Karls des Großen) --Markgraf Hermann von Verona und Graf Eberhard von Nellenburg --Der Ritter Tammo von Beltershausen, Kloster Berich und die Stadtgründung von Frankenberg an der Eder --Der Westchor des Naumburger Doms und die Marienstiftskirche --Monastische Prägungen und klösterliche Ordnung --Aus dem "Hafen des Klosters" auf die Cathedra Petri -- Aktenversendung und Heilungswunder --Die Wallfahrt St. Wolfgang bei Hermannsfeld --Christen, Ketzer und Nichtchristen --Saladin der Seefahrer --Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat --Die Ritualmordlegende im thüringischen Raum und die Verfolgung der Juden von Weißensee 1303 --Anhang --Verzeichnis der Publikationen von Matthias Werner --Verzeichnis der von Matthias Werner betreuten Dissertationen und Habilitationen --Verzeichnis der Autoren und Herausgeber --Bildnachweis --BackmatterBrüder und Schwestern der Wilhelmiten - das Kloster in Limburg an der Lahn und die Klause in Fachingen --Zur Geschichte einer bislang unerforschten Ballei des Antoniterordens: Esslingen am Neckar --Ein Reformstatut für das Merseburger Benediktinerkloster St. Peter und Paul --Die Inkluse Elisabeth von Beutnitz (1402-1445) --Substrukturen, Zentren und Regionen in der Bursfelder Benediktinerkongregation --Gezwungene Mönche, oder: Von den Schwierigkeiten, ein Kloster wieder zu verlassen --Die Kirche des Benediktinernonnenklosters Stött Werner, Matthias 1942- (DE-588)123054141 gnd Deutschland Frömmigkeit Orden Religiöse Bewegung Werner, Matthias |
subject_GND | (DE-588)123054141 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag |
title_auth | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag |
title_full | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag Enno Bünz, Stefan Tebruck |
title_fullStr | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag Enno Bünz, Stefan Tebruck |
title_full_unstemmed | Religiöse Bewegungen im Mittelalter Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag Enno Bünz, Stefan Tebruck |
title_short | Religiöse Bewegungen im Mittelalter |
title_sort | religiose bewegungen im mittelalter festschrift fur matthias werner zum 65 geburtstag |
title_sub | Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag |
topic | Werner, Matthias 1942- (DE-588)123054141 gnd Deutschland Frömmigkeit Orden Religiöse Bewegung Werner, Matthias |
topic_facet | Werner, Matthias 1942- Deutschland Frömmigkeit Orden Religiöse Bewegung Werner, Matthias Bibliografie Aufsatzsammlung Festschrift |
work_keys_str_mv | AT bunzenno religiosebewegungenimmittelalterfestschriftfurmatthiaswernerzum65geburtstag AT tebruckstefan religiosebewegungenimmittelalterfestschriftfurmatthiaswernerzum65geburtstag |