Calvinismus am Mittelrhein: Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806
Die reichsunmittelbare Grafschaft Wied-Neuwied, welche 1564 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte, bildete eine protestantische Insel im katholischen Rheinland. Die Grafen waren zwar Calvinisten, doch hatte ihr Toleranzedikt von 1662 religiös verfolgte Menschen unterschiedlicher Konfession ang...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2010]
|
Schriftenreihe: | Rechtsgeschichtliche Schriften
Rechtsgeschichtliche Schriften 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die reichsunmittelbare Grafschaft Wied-Neuwied, welche 1564 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte, bildete eine protestantische Insel im katholischen Rheinland. Die Grafen waren zwar Calvinisten, doch hatte ihr Toleranzedikt von 1662 religiös verfolgte Menschen unterschiedlicher Konfession angezogen, die sich auch der reformierten Kirchenzucht beugen mussten. Die Studie beleuchtet, wie ein frühneuzeitlicher Kleinstaat mit beschränkten Mitteln seine Normen durchzusetzen suchte und sich dabei auf die Gedanken der Aufklärung stützte - hinsichtlich Konfession und religiöser Vielfalt im Rheinland einzigartig |
Beschreibung: | De Gruyter 3 schw.-w. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(221 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046222047 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412212896 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000422421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046222047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schlüter, Rolan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Calvinismus am Mittelrhein |b Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 |c Roland Schlüter |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource(221 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsgeschichtliche Schriften | |
490 | 0 | |a Rechtsgeschichtliche Schriften |v 26 | |
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a 3 schw.-w. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Quellenverzeichnis --Literaturverzeichnis --A. Fragestellung --B. Einführung in die Verfassung der Grafschaft Wied- Neuwied --C. Untersuchungsgegenstand --D. Quellenkritik --A. Grundlagen des Kirchenrechts --B. Protestantisches Eherecht in Wied-Neuwied --C. Ämter- und Behördenstruktur --D. Visitationen als Herrschaftsinstrument --E. Kirchenzuchtprozesse --F. Zusammenfassung --Anhang --Register | |
520 | |a Die reichsunmittelbare Grafschaft Wied-Neuwied, welche 1564 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte, bildete eine protestantische Insel im katholischen Rheinland. Die Grafen waren zwar Calvinisten, doch hatte ihr Toleranzedikt von 1662 religiös verfolgte Menschen unterschiedlicher Konfession angezogen, die sich auch der reformierten Kirchenzucht beugen mussten. Die Studie beleuchtet, wie ein frühneuzeitlicher Kleinstaat mit beschränkten Mitteln seine Normen durchzusetzen suchte und sich dabei auf die Gedanken der Aufklärung stützte - hinsichtlich Konfession und religiöser Vielfalt im Rheinland einzigartig | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Kirchenzucht | |
650 | 4 | |a Reformierte Kirche | |
650 | 4 | |a Theologie, Christentum | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Schlüter, Rolan |t Calvinismus am Mittelrhein |d [2010] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600719 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589451231232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schlüter, Rolan |
author_facet | Schlüter, Rolan |
author_role | aut |
author_sort | Schlüter, Rolan |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046222047 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Quellenverzeichnis --Literaturverzeichnis --A. Fragestellung --B. Einführung in die Verfassung der Grafschaft Wied- Neuwied --C. Untersuchungsgegenstand --D. Quellenkritik --A. Grundlagen des Kirchenrechts --B. Protestantisches Eherecht in Wied-Neuwied --C. Ämter- und Behördenstruktur --D. Visitationen als Herrschaftsinstrument --E. Kirchenzuchtprozesse --F. Zusammenfassung --Anhang --Register |
ctrlnum | (OCoLC)1000422421 (DE-599)BVBBV046222047 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000422421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlüter, Rolan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Calvinismus am Mittelrhein</subfield><subfield code="b">Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806</subfield><subfield code="c">Roland Schlüter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(221 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichtliche Schriften</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichtliche Schriften</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Quellenverzeichnis --Literaturverzeichnis --A. Fragestellung --B. Einführung in die Verfassung der Grafschaft Wied- Neuwied --C. Untersuchungsgegenstand --D. Quellenkritik --A. Grundlagen des Kirchenrechts --B. Protestantisches Eherecht in Wied-Neuwied --C. Ämter- und Behördenstruktur --D. Visitationen als Herrschaftsinstrument --E. Kirchenzuchtprozesse --F. Zusammenfassung --Anhang --Register</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die reichsunmittelbare Grafschaft Wied-Neuwied, welche 1564 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte, bildete eine protestantische Insel im katholischen Rheinland. Die Grafen waren zwar Calvinisten, doch hatte ihr Toleranzedikt von 1662 religiös verfolgte Menschen unterschiedlicher Konfession angezogen, die sich auch der reformierten Kirchenzucht beugen mussten. Die Studie beleuchtet, wie ein frühneuzeitlicher Kleinstaat mit beschränkten Mitteln seine Normen durchzusetzen suchte und sich dabei auf die Gedanken der Aufklärung stützte - hinsichtlich Konfession und religiöser Vielfalt im Rheinland einzigartig</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenzucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie, Christentum</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Schlüter, Rolan</subfield><subfield code="t">Calvinismus am Mittelrhein</subfield><subfield code="d">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600719</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412212896</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046222047 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600719 |
oclc_num | 1000422421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(221 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Rechtsgeschichtliche Schriften |
spelling | Schlüter, Rolan Verfasser aut Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 Roland Schlüter Köln/Wien Böhlau Verlag [2010] © 2010 1 online resource(221 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsgeschichtliche Schriften Rechtsgeschichtliche Schriften 26 De Gruyter 3 schw.-w. Abb Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Quellenverzeichnis --Literaturverzeichnis --A. Fragestellung --B. Einführung in die Verfassung der Grafschaft Wied- Neuwied --C. Untersuchungsgegenstand --D. Quellenkritik --A. Grundlagen des Kirchenrechts --B. Protestantisches Eherecht in Wied-Neuwied --C. Ämter- und Behördenstruktur --D. Visitationen als Herrschaftsinstrument --E. Kirchenzuchtprozesse --F. Zusammenfassung --Anhang --Register Die reichsunmittelbare Grafschaft Wied-Neuwied, welche 1564 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte, bildete eine protestantische Insel im katholischen Rheinland. Die Grafen waren zwar Calvinisten, doch hatte ihr Toleranzedikt von 1662 religiös verfolgte Menschen unterschiedlicher Konfession angezogen, die sich auch der reformierten Kirchenzucht beugen mussten. Die Studie beleuchtet, wie ein frühneuzeitlicher Kleinstaat mit beschränkten Mitteln seine Normen durchzusetzen suchte und sich dabei auf die Gedanken der Aufklärung stützte - hinsichtlich Konfession und religiöser Vielfalt im Rheinland einzigartig Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Kirchenzucht Reformierte Kirche Theologie, Christentum Reproduktion von Schlüter, Rolan Calvinismus am Mittelrhein [2010] |
spellingShingle | Schlüter, Rolan Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Quellenverzeichnis --Literaturverzeichnis --A. Fragestellung --B. Einführung in die Verfassung der Grafschaft Wied- Neuwied --C. Untersuchungsgegenstand --D. Quellenkritik --A. Grundlagen des Kirchenrechts --B. Protestantisches Eherecht in Wied-Neuwied --C. Ämter- und Behördenstruktur --D. Visitationen als Herrschaftsinstrument --E. Kirchenzuchtprozesse --F. Zusammenfassung --Anhang --Register Kirchenzucht Reformierte Kirche Theologie, Christentum |
title | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 |
title_auth | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 |
title_exact_search | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 |
title_full | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 Roland Schlüter |
title_fullStr | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 Roland Schlüter |
title_full_unstemmed | Calvinismus am Mittelrhein Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 Roland Schlüter |
title_short | Calvinismus am Mittelrhein |
title_sort | calvinismus am mittelrhein reformierte kirchenzucht in der grafschaft wied neuwied 1648 1806 |
title_sub | Reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648–1806 |
topic | Kirchenzucht Reformierte Kirche Theologie, Christentum |
topic_facet | Kirchenzucht Reformierte Kirche Theologie, Christentum |
work_keys_str_mv | AT schluterrolan calvinismusammittelrheinreformiertekirchenzuchtindergrafschaftwiedneuwied16481806 |