Katholische Aufklärung und Josephinismus: Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa
Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Sie...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2015]
|
Schriftenreihe: | Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag eingriffen |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221990 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412503499 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1055473911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Katholische Aufklärung und Josephinismus |b Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa |c Rainer Bendel, Norbert Spannenberger |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --INHALT --GELEITWORT --Zur Einführung --Die Katholische Aufklärung – eine Hinführung --I. REGIONALE PERSPEKTIVEN --Der Josephinismus in Böhmen. Skizzen einer Intention und Rezeption --Katholische Aufklärung und Volksfrömmigkeit im Ungarn des 18. Jahrhunderts --Priesterbildung in Ungarn unter der Regierungszeit von Joseph II. mit besonderer Berücksichtigung des Generalseminars in Pressburg --Auswirkungen der Aufklärung auf die griechisch-katholische Kirche im Königreich Ungarn --Doceant gregem suum per praedicationem, seu per conciones sacras, sive catecheses, aliosque instructionis modos. Die Phasen der katholischen Aufklärung in Südtransdanubien --"Jeder wohnt, insofern es seine Mittel gestatten, wo es ihm zusagt". Überlegungen zur Rolle der josephinischen Reformen in der Geburt der modernen Stadt in Siebenbürgen -- Die Schulvisitation des königlich-preussischen Decanus und Prager erzbischöflichen Vikars Carl Winter im Jahr 1770 in der Grafschaft Glatz. Ein Beitrag zur preußischen Volksbildungsoffensive nach den schlesischen Kriegen --Der steirische Staats- und Kirchenrechtler Franz Xaver von Neupauer (1753-1835): Ein juristisches Sprachrohr der josephinischen Kirchenpolitik --Sechs Josephiner --Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Personenregister --BackmatterDie Rezeption des Josephinismus in den fränkischen Fürstbistümern Bamberg und Würzburg --II. JOSEPHINISMUS UND GLAUBENSPRAXIS --Eingriffe des Josephinismus in religiöse Festivitäten der katholischen Kirche --Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung --Aufklärung und Ökumene --III. EXEMPLARISCHE BIOGRAFISCHE PERSPEKTIVEN --"… ist es dem Professor allzeit erlaubt, die Übereinstimmung der geoffenbarten Religion mit der Vernunft zu zeigen." Franz Stephan Rautenstrauch und seine Rolle im Fall Isenbiehl --"Für Oestreichs Ruhm zu wirken bemüht" | |
520 | |a Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag eingriffen | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Modern History | |
650 | 0 | 7 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Josephinismus |0 (DE-588)4162775-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südosteuropa |0 (DE-588)4058449-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2011 |z Sankt Florian Linz-Land |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Südosteuropa |0 (DE-588)4058449-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Josephinismus |0 (DE-588)4162775-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bendel, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spannenberger, Norbert |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600662 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412503499 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589124075520 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221990 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --INHALT --GELEITWORT --Zur Einführung --Die Katholische Aufklärung – eine Hinführung --I. REGIONALE PERSPEKTIVEN --Der Josephinismus in Böhmen. Skizzen einer Intention und Rezeption --Katholische Aufklärung und Volksfrömmigkeit im Ungarn des 18. Jahrhunderts --Priesterbildung in Ungarn unter der Regierungszeit von Joseph II. mit besonderer Berücksichtigung des Generalseminars in Pressburg --Auswirkungen der Aufklärung auf die griechisch-katholische Kirche im Königreich Ungarn --Doceant gregem suum per praedicationem, seu per conciones sacras, sive catecheses, aliosque instructionis modos. Die Phasen der katholischen Aufklärung in Südtransdanubien --"Jeder wohnt, insofern es seine Mittel gestatten, wo es ihm zusagt". Überlegungen zur Rolle der josephinischen Reformen in der Geburt der modernen Stadt in Siebenbürgen -- Die Schulvisitation des königlich-preussischen Decanus und Prager erzbischöflichen Vikars Carl Winter im Jahr 1770 in der Grafschaft Glatz. Ein Beitrag zur preußischen Volksbildungsoffensive nach den schlesischen Kriegen --Der steirische Staats- und Kirchenrechtler Franz Xaver von Neupauer (1753-1835): Ein juristisches Sprachrohr der josephinischen Kirchenpolitik --Sechs Josephiner --Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Personenregister --BackmatterDie Rezeption des Josephinismus in den fränkischen Fürstbistümern Bamberg und Würzburg --II. JOSEPHINISMUS UND GLAUBENSPRAXIS --Eingriffe des Josephinismus in religiöse Festivitäten der katholischen Kirche --Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung --Aufklärung und Ökumene --III. EXEMPLARISCHE BIOGRAFISCHE PERSPEKTIVEN --"… ist es dem Professor allzeit erlaubt, die Übereinstimmung der geoffenbarten Religion mit der Vernunft zu zeigen." Franz Stephan Rautenstrauch und seine Rolle im Fall Isenbiehl --"Für Oestreichs Ruhm zu wirken bemüht" |
ctrlnum | (OCoLC)1055473911 (DE-599)BVBBV046221990 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055473911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Aufklärung und Josephinismus</subfield><subfield code="b">Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa</subfield><subfield code="c">Rainer Bendel, Norbert Spannenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --INHALT --GELEITWORT --Zur Einführung --Die Katholische Aufklärung – eine Hinführung --I. REGIONALE PERSPEKTIVEN --Der Josephinismus in Böhmen. Skizzen einer Intention und Rezeption --Katholische Aufklärung und Volksfrömmigkeit im Ungarn des 18. Jahrhunderts --Priesterbildung in Ungarn unter der Regierungszeit von Joseph II. mit besonderer Berücksichtigung des Generalseminars in Pressburg --Auswirkungen der Aufklärung auf die griechisch-katholische Kirche im Königreich Ungarn --Doceant gregem suum per praedicationem, seu per conciones sacras, sive catecheses, aliosque instructionis modos. Die Phasen der katholischen Aufklärung in Südtransdanubien --"Jeder wohnt, insofern es seine Mittel gestatten, wo es ihm zusagt". Überlegungen zur Rolle der josephinischen Reformen in der Geburt der modernen Stadt in Siebenbürgen -- Die Schulvisitation des königlich-preussischen Decanus und Prager erzbischöflichen Vikars Carl Winter im Jahr 1770 in der Grafschaft Glatz. Ein Beitrag zur preußischen Volksbildungsoffensive nach den schlesischen Kriegen --Der steirische Staats- und Kirchenrechtler Franz Xaver von Neupauer (1753-1835): Ein juristisches Sprachrohr der josephinischen Kirchenpolitik --Sechs Josephiner --Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Personenregister --BackmatterDie Rezeption des Josephinismus in den fränkischen Fürstbistümern Bamberg und Würzburg --II. JOSEPHINISMUS UND GLAUBENSPRAXIS --Eingriffe des Josephinismus in religiöse Festivitäten der katholischen Kirche --Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung --Aufklärung und Ökumene --III. EXEMPLARISCHE BIOGRAFISCHE PERSPEKTIVEN --"… ist es dem Professor allzeit erlaubt, die Übereinstimmung der geoffenbarten Religion mit der Vernunft zu zeigen." Franz Stephan Rautenstrauch und seine Rolle im Fall Isenbiehl --"Für Oestreichs Ruhm zu wirken bemüht"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag eingriffen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Modern History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Josephinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162775-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südosteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058449-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2011</subfield><subfield code="z">Sankt Florian Linz-Land</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Südosteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058449-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Josephinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162775-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bendel, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spannenberger, Norbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600662</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412503499</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Sankt Florian Linz-Land gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2011 Sankt Florian Linz-Land |
geographic | Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd Südosteuropa (DE-588)4058449-5 gnd |
geographic_facet | Ostmitteleuropa Südosteuropa |
id | DE-604.BV046221990 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600662 |
oclc_num | 1055473911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands |
spelling | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa Rainer Bendel, Norbert Spannenberger Köln Böhlau Verlag [2015] © 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --INHALT --GELEITWORT --Zur Einführung --Die Katholische Aufklärung – eine Hinführung --I. REGIONALE PERSPEKTIVEN --Der Josephinismus in Böhmen. Skizzen einer Intention und Rezeption --Katholische Aufklärung und Volksfrömmigkeit im Ungarn des 18. Jahrhunderts --Priesterbildung in Ungarn unter der Regierungszeit von Joseph II. mit besonderer Berücksichtigung des Generalseminars in Pressburg --Auswirkungen der Aufklärung auf die griechisch-katholische Kirche im Königreich Ungarn --Doceant gregem suum per praedicationem, seu per conciones sacras, sive catecheses, aliosque instructionis modos. Die Phasen der katholischen Aufklärung in Südtransdanubien --"Jeder wohnt, insofern es seine Mittel gestatten, wo es ihm zusagt". Überlegungen zur Rolle der josephinischen Reformen in der Geburt der modernen Stadt in Siebenbürgen -- Die Schulvisitation des königlich-preussischen Decanus und Prager erzbischöflichen Vikars Carl Winter im Jahr 1770 in der Grafschaft Glatz. Ein Beitrag zur preußischen Volksbildungsoffensive nach den schlesischen Kriegen --Der steirische Staats- und Kirchenrechtler Franz Xaver von Neupauer (1753-1835): Ein juristisches Sprachrohr der josephinischen Kirchenpolitik --Sechs Josephiner --Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Personenregister --BackmatterDie Rezeption des Josephinismus in den fränkischen Fürstbistümern Bamberg und Würzburg --II. JOSEPHINISMUS UND GLAUBENSPRAXIS --Eingriffe des Josephinismus in religiöse Festivitäten der katholischen Kirche --Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung --Aufklärung und Ökumene --III. EXEMPLARISCHE BIOGRAFISCHE PERSPEKTIVEN --"… ist es dem Professor allzeit erlaubt, die Übereinstimmung der geoffenbarten Religion mit der Vernunft zu zeigen." Franz Stephan Rautenstrauch und seine Rolle im Fall Isenbiehl --"Für Oestreichs Ruhm zu wirken bemüht" Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag eingriffen Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf History Modern History Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd rswk-swf Josephinismus (DE-588)4162775-1 gnd rswk-swf Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd rswk-swf Südosteuropa (DE-588)4058449-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Sankt Florian Linz-Land gnd-content Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 g Südosteuropa (DE-588)4058449-5 g Josephinismus (DE-588)4162775-1 s Aufklärung (DE-588)4003524-4 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Geschichte z 2\p DE-604 Bendel, Rainer Sonstige oth Spannenberger, Norbert Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa Frontmatter --INHALT --GELEITWORT --Zur Einführung --Die Katholische Aufklärung – eine Hinführung --I. REGIONALE PERSPEKTIVEN --Der Josephinismus in Böhmen. Skizzen einer Intention und Rezeption --Katholische Aufklärung und Volksfrömmigkeit im Ungarn des 18. Jahrhunderts --Priesterbildung in Ungarn unter der Regierungszeit von Joseph II. mit besonderer Berücksichtigung des Generalseminars in Pressburg --Auswirkungen der Aufklärung auf die griechisch-katholische Kirche im Königreich Ungarn --Doceant gregem suum per praedicationem, seu per conciones sacras, sive catecheses, aliosque instructionis modos. Die Phasen der katholischen Aufklärung in Südtransdanubien --"Jeder wohnt, insofern es seine Mittel gestatten, wo es ihm zusagt". Überlegungen zur Rolle der josephinischen Reformen in der Geburt der modernen Stadt in Siebenbürgen -- Die Schulvisitation des königlich-preussischen Decanus und Prager erzbischöflichen Vikars Carl Winter im Jahr 1770 in der Grafschaft Glatz. Ein Beitrag zur preußischen Volksbildungsoffensive nach den schlesischen Kriegen --Der steirische Staats- und Kirchenrechtler Franz Xaver von Neupauer (1753-1835): Ein juristisches Sprachrohr der josephinischen Kirchenpolitik --Sechs Josephiner --Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Personenregister --BackmatterDie Rezeption des Josephinismus in den fränkischen Fürstbistümern Bamberg und Würzburg --II. JOSEPHINISMUS UND GLAUBENSPRAXIS --Eingriffe des Josephinismus in religiöse Festivitäten der katholischen Kirche --Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung --Aufklärung und Ökumene --III. EXEMPLARISCHE BIOGRAFISCHE PERSPEKTIVEN --"… ist es dem Professor allzeit erlaubt, die Übereinstimmung der geoffenbarten Religion mit der Vernunft zu zeigen." Franz Stephan Rautenstrauch und seine Rolle im Fall Isenbiehl --"Für Oestreichs Ruhm zu wirken bemüht" Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd History Modern History Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Josephinismus (DE-588)4162775-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4003524-4 (DE-588)4162775-1 (DE-588)4075753-5 (DE-588)4058449-5 (DE-588)1071861417 |
title | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa |
title_auth | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa |
title_exact_search | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa |
title_full | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa Rainer Bendel, Norbert Spannenberger |
title_fullStr | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa Rainer Bendel, Norbert Spannenberger |
title_full_unstemmed | Katholische Aufklärung und Josephinismus Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa Rainer Bendel, Norbert Spannenberger |
title_short | Katholische Aufklärung und Josephinismus |
title_sort | katholische aufklarung und josephinismus rezeptionsformen in ostmittel und sudosteuropa |
title_sub | Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd History Modern History Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Josephinismus (DE-588)4162775-1 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche History Modern History Aufklärung Josephinismus Ostmitteleuropa Südosteuropa Konferenzschrift 2011 Sankt Florian Linz-Land |
work_keys_str_mv | AT bendelrainer katholischeaufklarungundjosephinismusrezeptionsformeninostmittelundsudosteuropa AT spannenbergernorbert katholischeaufklarungundjosephinismusrezeptionsformeninostmittelundsudosteuropa |