Der Orient der Frauen: Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert

Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach Legitimations­strategien weiblichen Reisens und Schreibens und a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stamm, Ulrik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2010]
Schriftenreihe:Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe 57
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach Legitimations­strategien weiblichen Reisens und Schreibens und analysiert die Selbstdarstellung der Autorinnen – darunter Ida Hahn-Hahn und Ida Pfeiffer – im Spannungsfeld von Heroismus und Sentimentalität. Darüber hinaus wird die jeweilige Darstellung des Orients, d.¿h. vor allem der Orientalin und ihrer Räume, verglichen. Im Fokus stehen der Zusammenhang von Selbst- und Fremd­repräsentation sowie die Frage, welche Deutungs­muster die beiden völlig unterschiedlichen Kulturen von Orient und Okzident erfahren
Beschreibung:De Gruyter
1 schw.-w. Abb
Beschreibung:1 online resource(368 p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!