Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert:
Das 1711 als oberstes Gericht für Kur-Braunschweig-Lüneburg gegründete Oberappellationsgericht Celle ist ein herausragendes Beispiel hoher Territorialjustiz in der Spätphase des Alten Reiches. Die Untersuchung stellt Gerichtsverfassung und Verfahren dar und setzt sie in Beziehung zu anderen hohen G...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Das 1711 als oberstes Gericht für Kur-Braunschweig-Lüneburg gegründete Oberappellationsgericht Celle ist ein herausragendes Beispiel hoher Territorialjustiz in der Spätphase des Alten Reiches. Die Untersuchung stellt Gerichtsverfassung und Verfahren dar und setzt sie in Beziehung zu anderen hohen Gerichten, insbesondere den Reichsgerichten und dem Wismarer Tribunal. Dabei legt die Studie besonderes Augenmerk auf das verfassungshistorisch bedeutsame Verhältnis zwischen dem Gericht und dem Landesherrn sowie auf die Verfestigung des Justizwesens im Zeitalter der Entstehung des modernen Staates. Schließlich beleuchtet sie die Rechtsprechungspraxis anhand einer quantitativen Auswertung der erhaltenen Prozessakten |
Beschreibung: | De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource(362 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221885 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412214258 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000446388 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 340.09 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stodolkowitz, Stefan Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |c Stefan Andreas Stodolkowitz |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource(362 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich | |
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich |v 59 | |
500 | |a De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen --Vorwort --A. Einleitung --B. Rechtliche und politische Stellung des Oberappellationsgerichts im Kurstaat --C. Gerichtliches Verfahren und Prozeßdauer --D. Prozeßtätigkeit des Oberappellationsgerichts am Beispiel des Herzogtums Lauenburg --E. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung --Anhang: Tabellen zur Auswertung der Prozeßakten des Oberappellationsgerichts --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis --Sachverzeichnis | |
520 | |a Das 1711 als oberstes Gericht für Kur-Braunschweig-Lüneburg gegründete Oberappellationsgericht Celle ist ein herausragendes Beispiel hoher Territorialjustiz in der Spätphase des Alten Reiches. Die Untersuchung stellt Gerichtsverfassung und Verfahren dar und setzt sie in Beziehung zu anderen hohen Gerichten, insbesondere den Reichsgerichten und dem Wismarer Tribunal. Dabei legt die Studie besonderes Augenmerk auf das verfassungshistorisch bedeutsame Verhältnis zwischen dem Gericht und dem Landesherrn sowie auf die Verfestigung des Justizwesens im Zeitalter der Entstehung des modernen Staates. Schließlich beleuchtet sie die Rechtsprechungspraxis anhand einer quantitativen Auswertung der erhaltenen Prozessakten | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 7 | |a Staat Hannover |b Oberappellationsgericht |0 (DE-588)2089633-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1711-1816 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Gerichtsbarkeit | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Rechtspflege | |
650 | 4 | |a Rechtsprechung | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Staat Hannover |b Oberappellationsgericht |0 (DE-588)2089633-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1711-1816 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Stodolkowitz, Stefan Andrea |t Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |d [2011] |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600558 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312588570427392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Stodolkowitz, Stefan Andrea |
author_facet | Stodolkowitz, Stefan Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Stodolkowitz, Stefan Andrea |
author_variant | s a s sa sas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221885 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen --Vorwort --A. Einleitung --B. Rechtliche und politische Stellung des Oberappellationsgerichts im Kurstaat --C. Gerichtliches Verfahren und Prozeßdauer --D. Prozeßtätigkeit des Oberappellationsgerichts am Beispiel des Herzogtums Lauenburg --E. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung --Anhang: Tabellen zur Auswertung der Prozeßakten des Oberappellationsgerichts --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis --Sachverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)1000446388 (DE-599)BVBBV046221885 |
dewey-full | 340.09 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.09 |
dewey-search | 340.09 |
dewey-sort | 3340.09 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1711-1816 gnd |
era_facet | Geschichte 1711-1816 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000446388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.09</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stodolkowitz, Stefan Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Stefan Andreas Stodolkowitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(362 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen --Vorwort --A. Einleitung --B. Rechtliche und politische Stellung des Oberappellationsgerichts im Kurstaat --C. Gerichtliches Verfahren und Prozeßdauer --D. Prozeßtätigkeit des Oberappellationsgerichts am Beispiel des Herzogtums Lauenburg --E. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung --Anhang: Tabellen zur Auswertung der Prozeßakten des Oberappellationsgerichts --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis --Sachverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das 1711 als oberstes Gericht für Kur-Braunschweig-Lüneburg gegründete Oberappellationsgericht Celle ist ein herausragendes Beispiel hoher Territorialjustiz in der Spätphase des Alten Reiches. Die Untersuchung stellt Gerichtsverfassung und Verfahren dar und setzt sie in Beziehung zu anderen hohen Gerichten, insbesondere den Reichsgerichten und dem Wismarer Tribunal. Dabei legt die Studie besonderes Augenmerk auf das verfassungshistorisch bedeutsame Verhältnis zwischen dem Gericht und dem Landesherrn sowie auf die Verfestigung des Justizwesens im Zeitalter der Entstehung des modernen Staates. Schließlich beleuchtet sie die Rechtsprechungspraxis anhand einer quantitativen Auswertung der erhaltenen Prozessakten</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Staat Hannover</subfield><subfield code="b">Oberappellationsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2089633-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1711-1816</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtspflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staat Hannover</subfield><subfield code="b">Oberappellationsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2089633-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1711-1816</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Stodolkowitz, Stefan Andrea</subfield><subfield code="t">Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="d">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600558</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214258</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046221885 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600558 |
oclc_num | 1000446388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(362 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich |
spelling | Stodolkowitz, Stefan Andrea Verfasser aut Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Stefan Andreas Stodolkowitz Köln/Wien Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource(362 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 59 De Gruyter Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen --Vorwort --A. Einleitung --B. Rechtliche und politische Stellung des Oberappellationsgerichts im Kurstaat --C. Gerichtliches Verfahren und Prozeßdauer --D. Prozeßtätigkeit des Oberappellationsgerichts am Beispiel des Herzogtums Lauenburg --E. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung --Anhang: Tabellen zur Auswertung der Prozeßakten des Oberappellationsgerichts --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis --Sachverzeichnis Das 1711 als oberstes Gericht für Kur-Braunschweig-Lüneburg gegründete Oberappellationsgericht Celle ist ein herausragendes Beispiel hoher Territorialjustiz in der Spätphase des Alten Reiches. Die Untersuchung stellt Gerichtsverfassung und Verfahren dar und setzt sie in Beziehung zu anderen hohen Gerichten, insbesondere den Reichsgerichten und dem Wismarer Tribunal. Dabei legt die Studie besonderes Augenmerk auf das verfassungshistorisch bedeutsame Verhältnis zwischen dem Gericht und dem Landesherrn sowie auf die Verfestigung des Justizwesens im Zeitalter der Entstehung des modernen Staates. Schließlich beleuchtet sie die Rechtsprechungspraxis anhand einer quantitativen Auswertung der erhaltenen Prozessakten Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Staat Hannover Oberappellationsgericht (DE-588)2089633-5 gnd rswk-swf Geschichte 1711-1816 gnd rswk-swf Gerichtsbarkeit Recht Rechtspflege Rechtsprechung Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Staat Hannover Oberappellationsgericht (DE-588)2089633-5 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Geschichte 1711-1816 z 2\p DE-604 Reproduktion von Stodolkowitz, Stefan Andrea Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert [2011] 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stodolkowitz, Stefan Andrea Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen --Vorwort --A. Einleitung --B. Rechtliche und politische Stellung des Oberappellationsgerichts im Kurstaat --C. Gerichtliches Verfahren und Prozeßdauer --D. Prozeßtätigkeit des Oberappellationsgerichts am Beispiel des Herzogtums Lauenburg --E. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung --Anhang: Tabellen zur Auswertung der Prozeßakten des Oberappellationsgerichts --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenverzeichnis --Sachverzeichnis Staat Hannover Oberappellationsgericht (DE-588)2089633-5 gnd Gerichtsbarkeit Recht Rechtspflege Rechtsprechung Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2089633-5 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |
title_auth | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |
title_full | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Stefan Andreas Stodolkowitz |
title_fullStr | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Stefan Andreas Stodolkowitz |
title_full_unstemmed | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Stefan Andreas Stodolkowitz |
title_short | Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert |
title_sort | das oberappellationsgericht celle und seine rechtsprechung im 18 jahrhundert |
topic | Staat Hannover Oberappellationsgericht (DE-588)2089633-5 gnd Gerichtsbarkeit Recht Rechtspflege Rechtsprechung Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Staat Hannover Oberappellationsgericht Gerichtsbarkeit Recht Rechtspflege Rechtsprechung Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT stodolkowitzstefanandrea dasoberappellationsgerichtcelleundseinerechtsprechungim18jahrhundert |