Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln: Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802

Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kap...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rosen, Wolfgan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Böhlau Verlag [2016]
Schriftenreihe:Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb
Beschreibung:De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter
Beschreibung:1 online resource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!