Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln: Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802
Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kap...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221732 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412502645 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)960213260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Rosen, Wolfgan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln |b Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 |c Wolfgang Rosen |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Güterlisten. Teil I --Güterlisten. Teil II | |
520 | |a Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802 | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600405 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412502645 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312587748343808 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rosen, Wolfgan |
author_facet | Rosen, Wolfgan |
author_role | aut |
author_sort | Rosen, Wolfgan |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221732 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Güterlisten. Teil I --Güterlisten. Teil II |
ctrlnum | (OCoLC)960213260 (DE-599)BVBBV046221732 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960213260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosen, Wolfgan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln</subfield><subfield code="b">Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802</subfield><subfield code="c">Wolfgang Rosen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Güterlisten. Teil I --Güterlisten. Teil II</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600405</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412502645</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221732 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600405 |
oclc_num | 960213260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn |
spelling | Rosen, Wolfgan Verfasser aut Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Wolfgang Rosen Köln Böhlau Verlag [2016] © 2016 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Güterlisten. Teil I --Güterlisten. Teil II Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb In German Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802 |
spellingShingle | Rosen, Wolfgan Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Frontmatter --Güterlisten. Teil I --Güterlisten. Teil II Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802 |
title | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 |
title_auth | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 |
title_exact_search | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 |
title_full | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Wolfgang Rosen |
title_fullStr | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Wolfgang Rosen |
title_full_unstemmed | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Wolfgang Rosen |
title_short | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln |
title_sort | die okonomie des kolner stifts st aposteln strukturen und entwicklungen vom mittelalter bis 1802 |
title_sub | Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 |
topic | Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802 |
topic_facet | Stadtgeschichte Kölns, St. Aposteln IN KÖLN, Wirtschaftsgeschichte von St. Aposteln, St. Aposteln 1213–1802 |
work_keys_str_mv | AT rosenwolfgan dieokonomiedeskolnerstiftsstapostelnstrukturenundentwicklungenvommittelalterbis1802 |