Nahrhafte Landschaft 4: Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen
Das Sammeln von Wildpflanzen in der Natur und die Kultivierung von Kräutern im Garten für Heilzwecke und den täglichen Nahrungserwerb gehören zu den ureigenen Tätigkeiten der Menschheit. Das Wissen über Verwertungsmöglichkeiten von Nutzkräutern war einst überlebenswichtig und ist heute bei kulinaris...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Das Sammeln von Wildpflanzen in der Natur und die Kultivierung von Kräutern im Garten für Heilzwecke und den täglichen Nahrungserwerb gehören zu den ureigenen Tätigkeiten der Menschheit. Das Wissen über Verwertungsmöglichkeiten von Nutzkräutern war einst überlebenswichtig und ist heute bei kulinarisch interessierten, traditionsbewussten und konsumkritischen Menschen wieder en vogue. Im vierten Band der Reihe "Nahrhafte Landschaft" befasst sich Michael Machatschek einleitend mit grundlegenden und kritischen Überlegungen zu Landschaft, Ernährung und Nahrungsmittelqualität. Der Hauptteil des Buches bietet in bewährter Weise bislang nicht dokumentiertes Gebrauchswissen über Pflanzen, Beispiele ihrer Verarbeitung, Hinweise zu Wirkung und Fundorten so wie kulturgeschichtliche Betrachtungen und konkrete Kochrezepte. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren, wie das Waldgras Rasch zu Schuhmaterial verarbeitet wird; dass Tabak mit der kleinen und der großen Braunelle gestreckt werden kann; Suppen, Soßen und Eintöpfe mit gemahlenen Pilzen gewürzt abwechslungsreiche Geschmacksvariationen entfalten; sich aus den Blüten der Gemeinen Akelei hautreinigendes Gesichtswasser gewinnen lässt und mit Fenchel, Anis, Kreuzkümmel oder Koriander gewürzter Kaffee dessen Verdaulichkeit steigert. Darüber hinaus befasst sich der Vegetationskundler mit artgerechter Tierhaltung und -fütterung, übermäßigem Fleischkonsum und gesunder Ziegenmilch.Machatscheks Erläuterungen sind lehrreich, kurzweilig und appetitanregend |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource ca. 240 farb. Abb |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221709 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205205777 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126559110 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Machatschek, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nahrhafte Landschaft 4 |b Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen |c Michael Machatschek |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b ca. 240 farb. Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Selbstgenügsamkeit und Wahrhaftigkeit --Vorbemerkungen zur Landschaftsbetrachtung --Nahrhafte Landschaft – von der neuen Allmacht der Kräuter und vom Heilen durch sich selber --Der gesundheitliche Wert der Geißmilch steht in Abhängigkeit zur Nahrhaftigkeit von Weide und Futter --Frühling --Sommer --Herbst --Winter --Aus Dem Geld Sein ... Eine reale Geschichte zur Selbstversorgung --Literatur- und Quellenverzeichnis --Allgemeines Stichwortverzeichnis --Krankheiten, betroffene Körperteile --Der Autor: Michael Machatschek --Backmatter | |
520 | |a Das Sammeln von Wildpflanzen in der Natur und die Kultivierung von Kräutern im Garten für Heilzwecke und den täglichen Nahrungserwerb gehören zu den ureigenen Tätigkeiten der Menschheit. Das Wissen über Verwertungsmöglichkeiten von Nutzkräutern war einst überlebenswichtig und ist heute bei kulinarisch interessierten, traditionsbewussten und konsumkritischen Menschen wieder en vogue. Im vierten Band der Reihe "Nahrhafte Landschaft" befasst sich Michael Machatschek einleitend mit grundlegenden und kritischen Überlegungen zu Landschaft, Ernährung und Nahrungsmittelqualität. Der Hauptteil des Buches bietet in bewährter Weise bislang nicht dokumentiertes Gebrauchswissen über Pflanzen, Beispiele ihrer Verarbeitung, Hinweise zu Wirkung und Fundorten so wie kulturgeschichtliche Betrachtungen und konkrete Kochrezepte. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren, wie das Waldgras Rasch zu Schuhmaterial verarbeitet wird; dass Tabak mit der kleinen und der großen Braunelle gestreckt werden kann; Suppen, Soßen und Eintöpfe mit gemahlenen Pilzen gewürzt abwechslungsreiche Geschmacksvariationen entfalten; sich aus den Blüten der Gemeinen Akelei hautreinigendes Gesichtswasser gewinnen lässt und mit Fenchel, Anis, Kreuzkümmel oder Koriander gewürzter Kaffee dessen Verdaulichkeit steigert. Darüber hinaus befasst sich der Vegetationskundler mit artgerechter Tierhaltung und -fütterung, übermäßigem Fleischkonsum und gesunder Ziegenmilch.Machatscheks Erläuterungen sind lehrreich, kurzweilig und appetitanregend | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600382 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205205777 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312587646631936 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Machatschek, Michael |
author_facet | Machatschek, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Machatschek, Michael |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221709 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Selbstgenügsamkeit und Wahrhaftigkeit --Vorbemerkungen zur Landschaftsbetrachtung --Nahrhafte Landschaft – von der neuen Allmacht der Kräuter und vom Heilen durch sich selber --Der gesundheitliche Wert der Geißmilch steht in Abhängigkeit zur Nahrhaftigkeit von Weide und Futter --Frühling --Sommer --Herbst --Winter --Aus Dem Geld Sein ... Eine reale Geschichte zur Selbstversorgung --Literatur- und Quellenverzeichnis --Allgemeines Stichwortverzeichnis --Krankheiten, betroffene Körperteile --Der Autor: Michael Machatschek --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126559110 (DE-599)BVBBV046221709 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126559110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machatschek, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nahrhafte Landschaft 4</subfield><subfield code="b">Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen</subfield><subfield code="c">Michael Machatschek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">ca. 240 farb. Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Selbstgenügsamkeit und Wahrhaftigkeit --Vorbemerkungen zur Landschaftsbetrachtung --Nahrhafte Landschaft – von der neuen Allmacht der Kräuter und vom Heilen durch sich selber --Der gesundheitliche Wert der Geißmilch steht in Abhängigkeit zur Nahrhaftigkeit von Weide und Futter --Frühling --Sommer --Herbst --Winter --Aus Dem Geld Sein ... Eine reale Geschichte zur Selbstversorgung --Literatur- und Quellenverzeichnis --Allgemeines Stichwortverzeichnis --Krankheiten, betroffene Körperteile --Der Autor: Michael Machatschek --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Sammeln von Wildpflanzen in der Natur und die Kultivierung von Kräutern im Garten für Heilzwecke und den täglichen Nahrungserwerb gehören zu den ureigenen Tätigkeiten der Menschheit. Das Wissen über Verwertungsmöglichkeiten von Nutzkräutern war einst überlebenswichtig und ist heute bei kulinarisch interessierten, traditionsbewussten und konsumkritischen Menschen wieder en vogue. Im vierten Band der Reihe "Nahrhafte Landschaft" befasst sich Michael Machatschek einleitend mit grundlegenden und kritischen Überlegungen zu Landschaft, Ernährung und Nahrungsmittelqualität. Der Hauptteil des Buches bietet in bewährter Weise bislang nicht dokumentiertes Gebrauchswissen über Pflanzen, Beispiele ihrer Verarbeitung, Hinweise zu Wirkung und Fundorten so wie kulturgeschichtliche Betrachtungen und konkrete Kochrezepte. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren, wie das Waldgras Rasch zu Schuhmaterial verarbeitet wird; dass Tabak mit der kleinen und der großen Braunelle gestreckt werden kann; Suppen, Soßen und Eintöpfe mit gemahlenen Pilzen gewürzt abwechslungsreiche Geschmacksvariationen entfalten; sich aus den Blüten der Gemeinen Akelei hautreinigendes Gesichtswasser gewinnen lässt und mit Fenchel, Anis, Kreuzkümmel oder Koriander gewürzter Kaffee dessen Verdaulichkeit steigert. Darüber hinaus befasst sich der Vegetationskundler mit artgerechter Tierhaltung und -fütterung, übermäßigem Fleischkonsum und gesunder Ziegenmilch.Machatscheks Erläuterungen sind lehrreich, kurzweilig und appetitanregend</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600382</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205205777</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600382 |
oclc_num | 1126559110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource ca. 240 farb. Abb |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Machatschek, Michael Verfasser aut Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen Michael Machatschek Köln Böhlau Verlag [2017] © 2017 1 online resource ca. 240 farb. Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Selbstgenügsamkeit und Wahrhaftigkeit --Vorbemerkungen zur Landschaftsbetrachtung --Nahrhafte Landschaft – von der neuen Allmacht der Kräuter und vom Heilen durch sich selber --Der gesundheitliche Wert der Geißmilch steht in Abhängigkeit zur Nahrhaftigkeit von Weide und Futter --Frühling --Sommer --Herbst --Winter --Aus Dem Geld Sein ... Eine reale Geschichte zur Selbstversorgung --Literatur- und Quellenverzeichnis --Allgemeines Stichwortverzeichnis --Krankheiten, betroffene Körperteile --Der Autor: Michael Machatschek --Backmatter Das Sammeln von Wildpflanzen in der Natur und die Kultivierung von Kräutern im Garten für Heilzwecke und den täglichen Nahrungserwerb gehören zu den ureigenen Tätigkeiten der Menschheit. Das Wissen über Verwertungsmöglichkeiten von Nutzkräutern war einst überlebenswichtig und ist heute bei kulinarisch interessierten, traditionsbewussten und konsumkritischen Menschen wieder en vogue. Im vierten Band der Reihe "Nahrhafte Landschaft" befasst sich Michael Machatschek einleitend mit grundlegenden und kritischen Überlegungen zu Landschaft, Ernährung und Nahrungsmittelqualität. Der Hauptteil des Buches bietet in bewährter Weise bislang nicht dokumentiertes Gebrauchswissen über Pflanzen, Beispiele ihrer Verarbeitung, Hinweise zu Wirkung und Fundorten so wie kulturgeschichtliche Betrachtungen und konkrete Kochrezepte. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren, wie das Waldgras Rasch zu Schuhmaterial verarbeitet wird; dass Tabak mit der kleinen und der großen Braunelle gestreckt werden kann; Suppen, Soßen und Eintöpfe mit gemahlenen Pilzen gewürzt abwechslungsreiche Geschmacksvariationen entfalten; sich aus den Blüten der Gemeinen Akelei hautreinigendes Gesichtswasser gewinnen lässt und mit Fenchel, Anis, Kreuzkümmel oder Koriander gewürzter Kaffee dessen Verdaulichkeit steigert. Darüber hinaus befasst sich der Vegetationskundler mit artgerechter Tierhaltung und -fütterung, übermäßigem Fleischkonsum und gesunder Ziegenmilch.Machatscheks Erläuterungen sind lehrreich, kurzweilig und appetitanregend In German Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik |
spellingShingle | Machatschek, Michael Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen Frontmatter --Selbstgenügsamkeit und Wahrhaftigkeit --Vorbemerkungen zur Landschaftsbetrachtung --Nahrhafte Landschaft – von der neuen Allmacht der Kräuter und vom Heilen durch sich selber --Der gesundheitliche Wert der Geißmilch steht in Abhängigkeit zur Nahrhaftigkeit von Weide und Futter --Frühling --Sommer --Herbst --Winter --Aus Dem Geld Sein ... Eine reale Geschichte zur Selbstversorgung --Literatur- und Quellenverzeichnis --Allgemeines Stichwortverzeichnis --Krankheiten, betroffene Körperteile --Der Autor: Michael Machatschek --Backmatter Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik |
title | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen |
title_auth | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen |
title_exact_search | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen |
title_full | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen Michael Machatschek |
title_fullStr | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen Michael Machatschek |
title_full_unstemmed | Nahrhafte Landschaft 4 Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen Michael Machatschek |
title_short | Nahrhafte Landschaft 4 |
title_sort | nahrhafte landschaft 4 von ferkelkrautern wiesenknopf ziegenmilch ruchgras rasch birnmehl kraterellen und anderen wildwachsenden nutzpflanzen |
title_sub | Von Ferkelkräutern, Wiesenknopf, Ziegenmilch, Ruchgras, Rasch, Birnmehl, Kraterellen und anderen wildwachsenden Nutzpflanzen |
topic | Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik |
topic_facet | Russistik,Slavistik,Germanistik,Anglizistik |
work_keys_str_mv | AT machatschekmichael nahrhaftelandschaft4vonferkelkrauternwiesenknopfziegenmilchruchgrasraschbirnmehlkraterellenundanderenwildwachsendennutzpflanzen |