Urlaub vom Staat: Tourismus in der DDR

Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne »Urlaub vom Staat«. Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den »Feriendienst« ins Leben, um den Tourismus in das neue politische System einzubinden. Während die Bürger diese Einrich­tung gern in Anspruch nahmen, setzten sie den politischen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Görlich, Christopher 1977- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Köln ; Weimar ; Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Zeithistorische Studien 50
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Rezension
Summary:Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne »Urlaub vom Staat«. Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den »Feriendienst« ins Leben, um den Tourismus in das neue politische System einzubinden. Während die Bürger diese Einrich­tung gern in Anspruch nahmen, setzten sie den politischen Ordnungsvorstellungen zugleich eigensinnige Interpretationen des Urlaubs entgegen, die oft im Gegensatz zu den staatlichen Vorgaben standen. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen untersucht Christopher Görlich die spannungsreiche Geschichte des organisierten Tourismus in der SBZ/DDR und beschreibt den langen Aushandlungsprozess zwischen Bürgern und Staat, in dessen Verlauf sich die Vorstellung eines ›sozialistischen Urlaubs‹ als Utopie herausstellte
Item Description:Illustrationen, Karten
Physical Description:1 Online-Ressource (290 Seiten) Illustrationen, Karten
ISBN:9783412215248
DOI:10.7788/boehlau.9783412215248

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text