Europasprachen:
Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schriftenreihe: | Studien zu Politik und Verwaltung
Studien zu Politik und Verwaltung 103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch sowie Arabisch und Türkisch. Für die Sprachwissenschaft ebenso wie für die Geschichtswissenschaft ist dies ein neues und zukunftsweisendes Thema |
Beschreibung: | De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource(166 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221469 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205791324 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000422647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 306.446094 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Europasprachen |c Peter Cichon, Michael Mitterauer |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource(166 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zu Politik und Verwaltung | |
490 | 0 | |a Studien zu Politik und Verwaltung |v 103 | |
500 | |a De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Cichon, Peter --"Est Europa nunc unita …" – Latein als Europasprache --Mitterauer, Michael --Das spanische Jahrhundert --Cichon, Peter --Das "französische" Europa --Kremnitz, Georg --In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache --Seidlhofer, Barbara ; Schendl, Herbert --Musik und Sprache als Beitrag Italiens zur europäischen Städtekultur --Frank, Annette --Die deutsche Sprache und die Mehrsprachigkeit in Europa – ein sprachenpolitischer Blick auf Deutsch als europäische Sprache --Krumm, Hans-Jürgen --Ist das Arabische eine Europasprache? --Jablonka, Frank --Europasprache Türkisch --Dirim, İnci --Aktuelle Tendenzen in der europäischen Sprachenpolitik --Rindler Schjerve, Rosita --Autorinnen und Autoren --Sachregister --Backmatter | |
520 | |a Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch sowie Arabisch und Türkisch. Für die Sprachwissenschaft ebenso wie für die Geschichtswissenschaft ist dies ein neues und zukunftsweisendes Thema | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Mehrsprachigkeit | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
650 | 4 | |a Sprachpolitik | |
650 | 4 | |a Verkehrssprache | |
700 | 1 | |a Cichon, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mitterauer, Michael |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Europasprachen |d [2011] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600142 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312576106004480 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221469 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Cichon, Peter --"Est Europa nunc unita …" – Latein als Europasprache --Mitterauer, Michael --Das spanische Jahrhundert --Cichon, Peter --Das "französische" Europa --Kremnitz, Georg --In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache --Seidlhofer, Barbara ; Schendl, Herbert --Musik und Sprache als Beitrag Italiens zur europäischen Städtekultur --Frank, Annette --Die deutsche Sprache und die Mehrsprachigkeit in Europa – ein sprachenpolitischer Blick auf Deutsch als europäische Sprache --Krumm, Hans-Jürgen --Ist das Arabische eine Europasprache? --Jablonka, Frank --Europasprache Türkisch --Dirim, İnci --Aktuelle Tendenzen in der europäischen Sprachenpolitik --Rindler Schjerve, Rosita --Autorinnen und Autoren --Sachregister --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1000422647 (DE-599)BVBBV046221469 |
dewey-full | 306.446094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.446094 |
dewey-search | 306.446094 |
dewey-sort | 3306.446094 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000422647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.446094</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europasprachen</subfield><subfield code="c">Peter Cichon, Michael Mitterauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(166 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Cichon, Peter --"Est Europa nunc unita …" – Latein als Europasprache --Mitterauer, Michael --Das spanische Jahrhundert --Cichon, Peter --Das "französische" Europa --Kremnitz, Georg --In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache --Seidlhofer, Barbara ; Schendl, Herbert --Musik und Sprache als Beitrag Italiens zur europäischen Städtekultur --Frank, Annette --Die deutsche Sprache und die Mehrsprachigkeit in Europa – ein sprachenpolitischer Blick auf Deutsch als europäische Sprache --Krumm, Hans-Jürgen --Ist das Arabische eine Europasprache? --Jablonka, Frank --Europasprache Türkisch --Dirim, İnci --Aktuelle Tendenzen in der europäischen Sprachenpolitik --Rindler Schjerve, Rosita --Autorinnen und Autoren --Sachregister --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch sowie Arabisch und Türkisch. Für die Sprachwissenschaft ebenso wie für die Geschichtswissenschaft ist dies ein neues und zukunftsweisendes Thema</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkehrssprache</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cichon, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitterauer, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Europasprachen</subfield><subfield code="d">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600142</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791324</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221469 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600142 |
oclc_num | 1000422647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(166 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Studien zu Politik und Verwaltung |
spelling | Europasprachen Peter Cichon, Michael Mitterauer Köln/Wien Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource(166 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zu Politik und Verwaltung Studien zu Politik und Verwaltung 103 De Gruyter Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Cichon, Peter --"Est Europa nunc unita …" – Latein als Europasprache --Mitterauer, Michael --Das spanische Jahrhundert --Cichon, Peter --Das "französische" Europa --Kremnitz, Georg --In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache --Seidlhofer, Barbara ; Schendl, Herbert --Musik und Sprache als Beitrag Italiens zur europäischen Städtekultur --Frank, Annette --Die deutsche Sprache und die Mehrsprachigkeit in Europa – ein sprachenpolitischer Blick auf Deutsch als europäische Sprache --Krumm, Hans-Jürgen --Ist das Arabische eine Europasprache? --Jablonka, Frank --Europasprache Türkisch --Dirim, İnci --Aktuelle Tendenzen in der europäischen Sprachenpolitik --Rindler Schjerve, Rosita --Autorinnen und Autoren --Sachregister --Backmatter Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch sowie Arabisch und Türkisch. Für die Sprachwissenschaft ebenso wie für die Geschichtswissenschaft ist dies ein neues und zukunftsweisendes Thema Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Mehrsprachigkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Sprachpolitik Verkehrssprache Cichon, Peter Sonstige oth Mitterauer, Michael Sonstige oth Reproduktion von Europasprachen [2011] |
spellingShingle | Europasprachen Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Cichon, Peter --"Est Europa nunc unita …" – Latein als Europasprache --Mitterauer, Michael --Das spanische Jahrhundert --Cichon, Peter --Das "französische" Europa --Kremnitz, Georg --In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache --Seidlhofer, Barbara ; Schendl, Herbert --Musik und Sprache als Beitrag Italiens zur europäischen Städtekultur --Frank, Annette --Die deutsche Sprache und die Mehrsprachigkeit in Europa – ein sprachenpolitischer Blick auf Deutsch als europäische Sprache --Krumm, Hans-Jürgen --Ist das Arabische eine Europasprache? --Jablonka, Frank --Europasprache Türkisch --Dirim, İnci --Aktuelle Tendenzen in der europäischen Sprachenpolitik --Rindler Schjerve, Rosita --Autorinnen und Autoren --Sachregister --Backmatter Mehrsprachigkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Sprachpolitik Verkehrssprache |
title | Europasprachen |
title_auth | Europasprachen |
title_exact_search | Europasprachen |
title_full | Europasprachen Peter Cichon, Michael Mitterauer |
title_fullStr | Europasprachen Peter Cichon, Michael Mitterauer |
title_full_unstemmed | Europasprachen Peter Cichon, Michael Mitterauer |
title_short | Europasprachen |
title_sort | europasprachen |
topic | Mehrsprachigkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Sprachpolitik Verkehrssprache |
topic_facet | Mehrsprachigkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Sprachpolitik Verkehrssprache |
work_keys_str_mv | AT cichonpeter europasprachen AT mitterauermichael europasprachen |