Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs:

Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Re...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Österreich Archiv
Österreich Archiv
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
DE-355
Summary:Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Revolution tatsächlich eine neue Armut hervorgebracht - oder nicht vielmehr historisch erstmals die Überwindung massenhafter Ressourcenknappheit ? Wie verschoben sich durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise, das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg die Dimensionen von "Armut" und "Reichtum"? Beiträge von Helmut Bräuer, Ernst Bruckmüller, Alfred Damm, Gerhard Jaritz, Gerhard Melinz, Peter Melichar, Martin Schenk, Hannes Stekl, Sabine Veits-Falk, Gudula Walterskirchen
Item Description:De Gruyter
Physical Description:1 online resource(238 p.) illustrations
ISBN:9783205783046

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!