Russisches Licht: von der Ikone zum frühen sowjetischen Kino

Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. Präliminarien zur Mediengeschichte des russisch-sowjetischen Kinos --II. Nicht-sprachliche Medien der theoria: Vision, Bild, Apparat --III. Die Ikone als Medium des Sehens --IV. Kulturen des svetotvorčestvo 1890–1930 in Russland --Epilog: Das Kino als elektrifi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Drubek-Meyer, Natascha 1965- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien ; Köln ; Weimar Böhlau Verlag 2012
Schriftenreihe:Osteuropa medial 4
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Zusammenfassung:Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. Präliminarien zur Mediengeschichte des russisch-sowjetischen Kinos --II. Nicht-sprachliche Medien der theoria: Vision, Bild, Apparat --III. Die Ikone als Medium des Sehens --IV. Kulturen des svetotvorčestvo 1890–1930 in Russland --Epilog: Das Kino als elektrifizierte Ikone --Literatur --Index --Backmatter
»Russisches Licht« – so hießen die elektrischen Lampen eines russischen Erfinders, die in den späten 1870er Jahren die europäischen Metropolen erhellten. In den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts reihte sich eine Entdeckung an die nächste, und die russischen Künste reagierten schlagfertig: Moderne und traditionelle Lichtordnungen trafen auf­einander. Ikonenrestaura­teure entdeckten das Leuchten der ursprünglichen Farben der alten Ikonen. Symbolisten ließen in ihrer Lichtmotivik kosmologische Ordnungen auferstehen. Es geht in diesem Band um den Widerhall dieser Phänomene des Silbernen Zeitalters in einem modernen Lichtapparat, dem Kino der Zarenzeit und der Frühzeit der UdSSR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der »Lichtkunst« der Jahre 1913–1917. Dies ist auch die Schaffenszeit des Filmregisseurs Evgenij Bauër, dessen Werk besondere Beachtung findet
Beschreibung:1 Online-Ressource (526 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783412215835

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!