Maria Theresia: Ein europäischer Mythos
Im Zentrum der Ausführungen steht mit Maria Theresia eine historische Persönlichkeit ersten Ranges, die wie selten eine andere in der österreichischen und europäischen Geschichte im Bewusstsein ihrer eigenen Zeit sowie in der Nachwelt "Karriere" gemacht hat. Außergewöhnlich ist in diesem Z...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Im Zentrum der Ausführungen steht mit Maria Theresia eine historische Persönlichkeit ersten Ranges, die wie selten eine andere in der österreichischen und europäischen Geschichte im Bewusstsein ihrer eigenen Zeit sowie in der Nachwelt "Karriere" gemacht hat. Außergewöhnlich ist in diesem Zusammenhang, dass das Profil der sogenannten "Kaiserin" durch die Vielzahl der ihr zugeordneten Attribute und Rollen bereits seit dem 18. Jahrhundert einen bemerkenswert überhistorisch-allgemeinen Charakter besaß. Dieser eignete sich bis heute in erstaunlich flexibler Weise für zahlreiche Deutungsmuster und Stereotypien. Das vorliegende Buch legt zum ersten Mal die Dynamik und Wandlungsfähigkeit des europäischen Mythos Maria Theresia in den Dimensionen von Wort und Bild anhand zahlreicher Quellen offen |
Beschreibung: | De Gruyter 50 s/w-Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(357 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221404 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205792062 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000446026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 943.6032092 |2 23 | |
100 | 1 | |a Telesko, Werne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maria Theresia |b Ein europäischer Mythos |c Werner Telesko |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource(357 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a 50 s/w-Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Maria Theresia – Mythos und Wirklichkeit --1. Body politics – Die Herrscherin in der Malerei, Plastik und Grafik ihrer Zeit --2. Hier wird einmal gutt ruhen seyn – Der Prunksarkophag für Franz Stephan und Maria Theresia in der Wiener Kapuzinergruft --3. Das Glück ihrer Völker – Maria Theresia in der Dichtung des 18. Jahrhunderts --4. Eine wahre Mutter des Volkes – Die literarische und historiografische Würdigung der Regentin im 19. Jahrhundert --5. Epochenbilder – Die Präsenz Maria Theresias im öffentlichen Raum --6. Die Verklärung einer Legende – Maria Theresia in den Bildmedien --7. Von der Vision des theresianischen Menschen bis zur Reichshausfrau – Die Mythisierungen Maria Theresias bis 1945 --8. Die Magna Mater des wiedergeborenen Österreich – Maria Theresia nach 1945 --Auswahlbibliografie --Anmerkungen --Personenregister | |
520 | |a Im Zentrum der Ausführungen steht mit Maria Theresia eine historische Persönlichkeit ersten Ranges, die wie selten eine andere in der österreichischen und europäischen Geschichte im Bewusstsein ihrer eigenen Zeit sowie in der Nachwelt "Karriere" gemacht hat. Außergewöhnlich ist in diesem Zusammenhang, dass das Profil der sogenannten "Kaiserin" durch die Vielzahl der ihr zugeordneten Attribute und Rollen bereits seit dem 18. Jahrhundert einen bemerkenswert überhistorisch-allgemeinen Charakter besaß. Dieser eignete sich bis heute in erstaunlich flexibler Weise für zahlreiche Deutungsmuster und Stereotypien. Das vorliegende Buch legt zum ersten Mal die Dynamik und Wandlungsfähigkeit des europäischen Mythos Maria Theresia in den Dimensionen von Wort und Bild anhand zahlreicher Quellen offen | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Bildnis | |
650 | 4 | |a Geschichte Deutschlands | |
650 | 4 | |a Herrscherin (Motiv) | |
650 | 4 | |a Herrscherin | |
650 | 4 | |a Rezeption | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Telesko, Werne |t Maria Theresia |d [2012] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600077 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312575985418240 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Telesko, Werne |
author_facet | Telesko, Werne |
author_role | aut |
author_sort | Telesko, Werne |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221404 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Maria Theresia – Mythos und Wirklichkeit --1. Body politics – Die Herrscherin in der Malerei, Plastik und Grafik ihrer Zeit --2. Hier wird einmal gutt ruhen seyn – Der Prunksarkophag für Franz Stephan und Maria Theresia in der Wiener Kapuzinergruft --3. Das Glück ihrer Völker – Maria Theresia in der Dichtung des 18. Jahrhunderts --4. Eine wahre Mutter des Volkes – Die literarische und historiografische Würdigung der Regentin im 19. Jahrhundert --5. Epochenbilder – Die Präsenz Maria Theresias im öffentlichen Raum --6. Die Verklärung einer Legende – Maria Theresia in den Bildmedien --7. Von der Vision des theresianischen Menschen bis zur Reichshausfrau – Die Mythisierungen Maria Theresias bis 1945 --8. Die Magna Mater des wiedergeborenen Österreich – Maria Theresia nach 1945 --Auswahlbibliografie --Anmerkungen --Personenregister |
ctrlnum | (OCoLC)1000446026 (DE-599)BVBBV046221404 |
dewey-full | 943.6032092 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.6032092 |
dewey-search | 943.6032092 |
dewey-sort | 3943.6032092 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000446026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.6032092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Telesko, Werne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maria Theresia</subfield><subfield code="b">Ein europäischer Mythos</subfield><subfield code="c">Werner Telesko</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(357 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Maria Theresia – Mythos und Wirklichkeit --1. Body politics – Die Herrscherin in der Malerei, Plastik und Grafik ihrer Zeit --2. Hier wird einmal gutt ruhen seyn – Der Prunksarkophag für Franz Stephan und Maria Theresia in der Wiener Kapuzinergruft --3. Das Glück ihrer Völker – Maria Theresia in der Dichtung des 18. Jahrhunderts --4. Eine wahre Mutter des Volkes – Die literarische und historiografische Würdigung der Regentin im 19. Jahrhundert --5. Epochenbilder – Die Präsenz Maria Theresias im öffentlichen Raum --6. Die Verklärung einer Legende – Maria Theresia in den Bildmedien --7. Von der Vision des theresianischen Menschen bis zur Reichshausfrau – Die Mythisierungen Maria Theresias bis 1945 --8. Die Magna Mater des wiedergeborenen Österreich – Maria Theresia nach 1945 --Auswahlbibliografie --Anmerkungen --Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zentrum der Ausführungen steht mit Maria Theresia eine historische Persönlichkeit ersten Ranges, die wie selten eine andere in der österreichischen und europäischen Geschichte im Bewusstsein ihrer eigenen Zeit sowie in der Nachwelt "Karriere" gemacht hat. Außergewöhnlich ist in diesem Zusammenhang, dass das Profil der sogenannten "Kaiserin" durch die Vielzahl der ihr zugeordneten Attribute und Rollen bereits seit dem 18. Jahrhundert einen bemerkenswert überhistorisch-allgemeinen Charakter besaß. Dieser eignete sich bis heute in erstaunlich flexibler Weise für zahlreiche Deutungsmuster und Stereotypien. Das vorliegende Buch legt zum ersten Mal die Dynamik und Wandlungsfähigkeit des europäischen Mythos Maria Theresia in den Dimensionen von Wort und Bild anhand zahlreicher Quellen offen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herrscherin (Motiv)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herrscherin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rezeption</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Telesko, Werne</subfield><subfield code="t">Maria Theresia</subfield><subfield code="d">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600077</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792062</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600077 |
oclc_num | 1000446026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(357 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Telesko, Werne Verfasser aut Maria Theresia Ein europäischer Mythos Werner Telesko Köln/Wien Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource(357 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter 50 s/w-Abb Frontmatter --Inhalt --Maria Theresia – Mythos und Wirklichkeit --1. Body politics – Die Herrscherin in der Malerei, Plastik und Grafik ihrer Zeit --2. Hier wird einmal gutt ruhen seyn – Der Prunksarkophag für Franz Stephan und Maria Theresia in der Wiener Kapuzinergruft --3. Das Glück ihrer Völker – Maria Theresia in der Dichtung des 18. Jahrhunderts --4. Eine wahre Mutter des Volkes – Die literarische und historiografische Würdigung der Regentin im 19. Jahrhundert --5. Epochenbilder – Die Präsenz Maria Theresias im öffentlichen Raum --6. Die Verklärung einer Legende – Maria Theresia in den Bildmedien --7. Von der Vision des theresianischen Menschen bis zur Reichshausfrau – Die Mythisierungen Maria Theresias bis 1945 --8. Die Magna Mater des wiedergeborenen Österreich – Maria Theresia nach 1945 --Auswahlbibliografie --Anmerkungen --Personenregister Im Zentrum der Ausführungen steht mit Maria Theresia eine historische Persönlichkeit ersten Ranges, die wie selten eine andere in der österreichischen und europäischen Geschichte im Bewusstsein ihrer eigenen Zeit sowie in der Nachwelt "Karriere" gemacht hat. Außergewöhnlich ist in diesem Zusammenhang, dass das Profil der sogenannten "Kaiserin" durch die Vielzahl der ihr zugeordneten Attribute und Rollen bereits seit dem 18. Jahrhundert einen bemerkenswert überhistorisch-allgemeinen Charakter besaß. Dieser eignete sich bis heute in erstaunlich flexibler Weise für zahlreiche Deutungsmuster und Stereotypien. Das vorliegende Buch legt zum ersten Mal die Dynamik und Wandlungsfähigkeit des europäischen Mythos Maria Theresia in den Dimensionen von Wort und Bild anhand zahlreicher Quellen offen Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Bildnis Geschichte Deutschlands Herrscherin (Motiv) Herrscherin Rezeption Reproduktion von Telesko, Werne Maria Theresia [2012] |
spellingShingle | Telesko, Werne Maria Theresia Ein europäischer Mythos Frontmatter --Inhalt --Maria Theresia – Mythos und Wirklichkeit --1. Body politics – Die Herrscherin in der Malerei, Plastik und Grafik ihrer Zeit --2. Hier wird einmal gutt ruhen seyn – Der Prunksarkophag für Franz Stephan und Maria Theresia in der Wiener Kapuzinergruft --3. Das Glück ihrer Völker – Maria Theresia in der Dichtung des 18. Jahrhunderts --4. Eine wahre Mutter des Volkes – Die literarische und historiografische Würdigung der Regentin im 19. Jahrhundert --5. Epochenbilder – Die Präsenz Maria Theresias im öffentlichen Raum --6. Die Verklärung einer Legende – Maria Theresia in den Bildmedien --7. Von der Vision des theresianischen Menschen bis zur Reichshausfrau – Die Mythisierungen Maria Theresias bis 1945 --8. Die Magna Mater des wiedergeborenen Österreich – Maria Theresia nach 1945 --Auswahlbibliografie --Anmerkungen --Personenregister Bildnis Geschichte Deutschlands Herrscherin (Motiv) Herrscherin Rezeption |
title | Maria Theresia Ein europäischer Mythos |
title_auth | Maria Theresia Ein europäischer Mythos |
title_exact_search | Maria Theresia Ein europäischer Mythos |
title_full | Maria Theresia Ein europäischer Mythos Werner Telesko |
title_fullStr | Maria Theresia Ein europäischer Mythos Werner Telesko |
title_full_unstemmed | Maria Theresia Ein europäischer Mythos Werner Telesko |
title_short | Maria Theresia |
title_sort | maria theresia ein europaischer mythos |
title_sub | Ein europäischer Mythos |
topic | Bildnis Geschichte Deutschlands Herrscherin (Motiv) Herrscherin Rezeption |
topic_facet | Bildnis Geschichte Deutschlands Herrscherin (Motiv) Herrscherin Rezeption |
work_keys_str_mv | AT teleskowerne mariatheresiaeineuropaischermythos |