Französische Zwangsarbeiter im "Reichseinsatz" auf dem Gebiet der Republik Österreich: Hintergründe und Lebenswelten

Etwa 70.000 Franzosen - zum überwiegenden Teil Männer - wurden zwischen 1942 und 1944 zum "Reichseinsatz" in der "Ostmark" herangezogen, hauptsächlich in den Gauen Wien und Niederdonau, meist in Industrie- und Handwerksbetrieben. Diese Studie spürt den Erfahrungswelten dieser lan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schieder, Pau (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2011]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Etwa 70.000 Franzosen - zum überwiegenden Teil Männer - wurden zwischen 1942 und 1944 zum "Reichseinsatz" in der "Ostmark" herangezogen, hauptsächlich in den Gauen Wien und Niederdonau, meist in Industrie- und Handwerksbetrieben. Diese Studie spürt den Erfahrungswelten dieser lange von der Forschung vernachlässigten Gruppe nach: anhand der in Frankreich veröffentlichten Erinnerungsliteratur, aber auch mithilfe von acht narrativ-biografischen Interviews. Deren Dekodierung zeigt typische Entscheidungssituationen und Handlungsspielräume, von den Hermann Göring Werken bis zu Schoeller-Bleckmann. Schwierig war für viele der "STO" genannten Zwangsarbeiter aber auch die Rückkehr nach Frankreich, da sie lange Zeit wegen eines latenten Kollaborationsvorwurfs nicht als Opfer Anerkennung fanden
Beschreibung:De Gruyter
24 s/w-Abb. und Tab
Beschreibung:1 online resource(218 p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!