Zeitgeschichte ausstellen in Österreich: Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen
Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen ode...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen oder Landesmuseen und in thematisch orientierten Häusern, in großen Sonderausstellungen ebenso wie in Gedenkstätten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme und Recherche zur Musealisierung österreichischer Zeitgeschichte, ihres Status quo und ihrer Entwicklung, ihrer Themen und Darstellungsformen, ihrer Probleme und Blindstellen, ihrer Herausforderungen und Konfliktfelder. Mit der Analyse bisheriger und bestehender Repräsentationen werden grundsätzlich die Möglichkeiten einer musealen Darstellung österreichischer Zeitgeschichte diskutiert. Beiträge von: Brigitte Bailer, Lucile Dreidemy, Ulrike Felber, Richard Hufschmied, Jennifer Jordan, Gerald Lamprecht, Peter Larndorfer, Hannes Leidinger, Karin Liebhart, Verena Moritz, Bertrand Perz, Alexander Pollak, Marie Magdalena Rest, Dirk Rupnow, Monika Sommer, Heidemarie Uhl, Regina Wonisch |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221321 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205791089 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1055420656 | ||
035 | |a (DE-599)GBV782314929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 069 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitgeschichte ausstellen in Österreich |b Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen |c Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Die Last der Historie --"Ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit" --Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk --Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen --Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau --Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien --Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext --Nenn sie nicht "Wehrmachtsausstellung"! --Menschen – Mythen – Meilensteine --Republikgeschichte im Parlament --Experiment und Leerstelle --Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee --"Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen !" --Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen --Nation ohne Museum ? --Autor/innen | |
520 | |a Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen oder Landesmuseen und in thematisch orientierten Häusern, in großen Sonderausstellungen ebenso wie in Gedenkstätten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme und Recherche zur Musealisierung österreichischer Zeitgeschichte, ihres Status quo und ihrer Entwicklung, ihrer Themen und Darstellungsformen, ihrer Probleme und Blindstellen, ihrer Herausforderungen und Konfliktfelder. Mit der Analyse bisheriger und bestehender Repräsentationen werden grundsätzlich die Möglichkeiten einer musealen Darstellung österreichischer Zeitgeschichte diskutiert. Beiträge von: Brigitte Bailer, Lucile Dreidemy, Ulrike Felber, Richard Hufschmied, Jennifer Jordan, Gerald Lamprecht, Peter Larndorfer, Hannes Leidinger, Karin Liebhart, Verena Moritz, Bertrand Perz, Alexander Pollak, Marie Magdalena Rest, Dirk Rupnow, Monika Sommer, Heidemarie Uhl, Regina Wonisch | ||
546 | |a In German | ||
650 | 0 | 7 | |a Zeitgeschichte |g Motiv |0 (DE-588)4140301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musealisierung |0 (DE-588)4281014-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historisches Museum |0 (DE-588)4160032-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Historisches Museum |0 (DE-588)4160032-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musealisierung |0 (DE-588)4281014-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeitgeschichte |g Motiv |0 (DE-588)4140301-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rupnow, Dirk |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Uhl, Heidemarie |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599994 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312575685525504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221321 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Die Last der Historie --"Ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit" --Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk --Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen --Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau --Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien --Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext --Nenn sie nicht "Wehrmachtsausstellung"! --Menschen – Mythen – Meilensteine --Republikgeschichte im Parlament --Experiment und Leerstelle --Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee --"Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen !" --Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen --Nation ohne Museum ? --Autor/innen |
ctrlnum | (OCoLC)1055420656 (DE-599)GBV782314929 |
dewey-full | 069 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 069 - Museology (Museum science) |
dewey-raw | 069 |
dewey-search | 069 |
dewey-sort | 269 |
dewey-tens | 060 - General organizations and museology |
discipline | Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055420656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV782314929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">069</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitgeschichte ausstellen in Österreich</subfield><subfield code="b">Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen</subfield><subfield code="c">Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Die Last der Historie --"Ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit" --Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk --Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen --Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau --Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien --Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext --Nenn sie nicht "Wehrmachtsausstellung"! --Menschen – Mythen – Meilensteine --Republikgeschichte im Parlament --Experiment und Leerstelle --Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee --"Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen !" --Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen --Nation ohne Museum ? --Autor/innen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen oder Landesmuseen und in thematisch orientierten Häusern, in großen Sonderausstellungen ebenso wie in Gedenkstätten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme und Recherche zur Musealisierung österreichischer Zeitgeschichte, ihres Status quo und ihrer Entwicklung, ihrer Themen und Darstellungsformen, ihrer Probleme und Blindstellen, ihrer Herausforderungen und Konfliktfelder. Mit der Analyse bisheriger und bestehender Repräsentationen werden grundsätzlich die Möglichkeiten einer musealen Darstellung österreichischer Zeitgeschichte diskutiert. Beiträge von: Brigitte Bailer, Lucile Dreidemy, Ulrike Felber, Richard Hufschmied, Jennifer Jordan, Gerald Lamprecht, Peter Larndorfer, Hannes Leidinger, Karin Liebhart, Verena Moritz, Bertrand Perz, Alexander Pollak, Marie Magdalena Rest, Dirk Rupnow, Monika Sommer, Heidemarie Uhl, Regina Wonisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musealisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281014-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160032-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Historisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160032-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musealisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281014-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupnow, Dirk</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhl, Heidemarie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599994</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791089</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV046221321 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599994 |
oclc_num | 1055420656 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl Köln Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Die Last der Historie --"Ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit" --Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk --Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen --Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau --Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien --Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext --Nenn sie nicht "Wehrmachtsausstellung"! --Menschen – Mythen – Meilensteine --Republikgeschichte im Parlament --Experiment und Leerstelle --Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee --"Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen !" --Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen --Nation ohne Museum ? --Autor/innen Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen oder Landesmuseen und in thematisch orientierten Häusern, in großen Sonderausstellungen ebenso wie in Gedenkstätten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme und Recherche zur Musealisierung österreichischer Zeitgeschichte, ihres Status quo und ihrer Entwicklung, ihrer Themen und Darstellungsformen, ihrer Probleme und Blindstellen, ihrer Herausforderungen und Konfliktfelder. Mit der Analyse bisheriger und bestehender Repräsentationen werden grundsätzlich die Möglichkeiten einer musealen Darstellung österreichischer Zeitgeschichte diskutiert. Beiträge von: Brigitte Bailer, Lucile Dreidemy, Ulrike Felber, Richard Hufschmied, Jennifer Jordan, Gerald Lamprecht, Peter Larndorfer, Hannes Leidinger, Karin Liebhart, Verena Moritz, Bertrand Perz, Alexander Pollak, Marie Magdalena Rest, Dirk Rupnow, Monika Sommer, Heidemarie Uhl, Regina Wonisch In German Zeitgeschichte Motiv (DE-588)4140301-0 gnd rswk-swf Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd rswk-swf Historisches Museum (DE-588)4160032-0 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Historisches Museum (DE-588)4160032-0 s Musealisierung (DE-588)4281014-0 s Zeitgeschichte Motiv (DE-588)4140301-0 s 2\p DE-604 Rupnow, Dirk Sonstige oth Uhl, Heidemarie Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Die Last der Historie --"Ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit" --Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk --Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen --Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau --Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien --Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext --Nenn sie nicht "Wehrmachtsausstellung"! --Menschen – Mythen – Meilensteine --Republikgeschichte im Parlament --Experiment und Leerstelle --Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee --"Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen !" --Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen --Nation ohne Museum ? --Autor/innen Zeitgeschichte Motiv (DE-588)4140301-0 gnd Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd Historisches Museum (DE-588)4160032-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140301-0 (DE-588)4281014-0 (DE-588)4160032-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen |
title_auth | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen |
title_exact_search | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen |
title_full | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl |
title_fullStr | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl |
title_full_unstemmed | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl |
title_short | Zeitgeschichte ausstellen in Österreich |
title_sort | zeitgeschichte ausstellen in osterreich museen gedenkstatten ausstellungen |
title_sub | Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen |
topic | Zeitgeschichte Motiv (DE-588)4140301-0 gnd Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd Historisches Museum (DE-588)4160032-0 gnd |
topic_facet | Zeitgeschichte Motiv Musealisierung Historisches Museum Österreich Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT rupnowdirk zeitgeschichteausstelleninosterreichmuseengedenkstattenausstellungen AT uhlheidemarie zeitgeschichteausstelleninosterreichmuseengedenkstattenausstellungen |