Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz: Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten
Dieser dritte und letzte Band zur Kunst und Wissenschaft aus Graz widmet sich namhaften aus Graz stammenden oder hier wirkenden Vertretern der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den Rechtsgelehrten seien exemplarisch F. A. v. Zeiller, der Schöpfer d...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Dieser dritte und letzte Band zur Kunst und Wissenschaft aus Graz widmet sich namhaften aus Graz stammenden oder hier wirkenden Vertretern der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den Rechtsgelehrten seien exemplarisch F. A. v. Zeiller, der Schöpfer des ABGB, die Rechtshistoriker R. v. Scherer, A. Luschin v. Ebengreuth und P. Koschaker sowie der Zivilrechtler W. Wilburg genannt, von den Sozialwissenschaftlern die Kriminalisten und Kriminologen H. Gross und J. Vargha, der Sozialpsychologe F. Heider und der Ahnherr der soziologischen Konfliktteorie L. Gumplowicz. Unter den Ökonomen kommt J. Kudler, J. A. Schumpeter, H. Mayer und W. Röpke eine herausragende Stellung zu. Auch auf fachverwandte Forschungen der Geographie, Ethnologie und Ideologiekritik wird in dem Band Bezug genommen, ebenso auf Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodologie. Kunst und Wissenschaft aus Graz, hg. von Karl Acham Band 1: Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz 2007. ISBN 978-3-205-77485-3 Band 2: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz 2009. ISBN 978-3-205-77706-9 |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource 94 s/w-Abb |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221310 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205791041 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885389683 | ||
035 | |a (DE-599)GBV782314732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz |b Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten |c Karl Acham |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource |b 94 s/w-Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --I. Kulturelles Erbe und Wissenschaftsdynamik – ein Blick zurück --Vorbemerkung --Erzherzog Johann als Neuerer und Bewahrer: zu Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst in der Steiermark im 19. Jahrhundert --II. Interdisziplinäre Verschränkung und ideologiekritische Distanzierung – Exemplarische Fälle --Vorbemerkung --1. Zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Universitäre Geographie in Graz: ein Rückblick --2. Zwischen Politik, Dichtung, Geistes- und Sozialwissenschaften: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856) – Diplomat, Historiker, Kulturanthropologe und Poet --3. Sozialwissenschaft und Philosophie jenseits von Fideismus und Ideologie: --III. Rechtswissenschaften --Vorbemerkung --1. Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte --Rudolf Ritter von Scherer – Rechtshistoriker und Theologe -- Joseph A. Schumpeter als Soziologe. Ein Rückblick auf Zeitdiagnosen und Zukunftserwartungen --Fritz Heider (1896–1988) – der philosophische Analytiker und "naive" Erforscher sozialer Beziehungen --2. Volks- und Betriebswirtschaftslehre --Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx --Wilhelm Röpke (1899–1966) --Karl Lechner (1927–1982) --Peter Swoboda (1937–2006) --V. Komplementarität und Pluralität in Wissenschaft und Politik --Vorbemerkung --Geschichtswissenschaft und Soziologie Zum gemeinsamen Gegenstand und zu spezifischen Aussageintentionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung --Pluralismus und Toleranz --Schlußbemerkungen --Auswahlbibliographie --Die Autorin und die Autoren --Themenübersicht über die Bände 1 und 2 des Sammelwerks: --BackmatterArnold Luschin von Ebengreuth (1841–1932), Rechtshistoriker und Numismatiker --Paul Koschaker (1879–1951), Begründer der altorientalischen Rechtsgeschichte und juristischen Keilschri | |
520 | |a Dieser dritte und letzte Band zur Kunst und Wissenschaft aus Graz widmet sich namhaften aus Graz stammenden oder hier wirkenden Vertretern der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den Rechtsgelehrten seien exemplarisch F. A. v. Zeiller, der Schöpfer des ABGB, die Rechtshistoriker R. v. Scherer, A. Luschin v. Ebengreuth und P. Koschaker sowie der Zivilrechtler W. Wilburg genannt, von den Sozialwissenschaftlern die Kriminalisten und Kriminologen H. Gross und J. Vargha, der Sozialpsychologe F. Heider und der Ahnherr der soziologischen Konfliktteorie L. Gumplowicz. Unter den Ökonomen kommt J. Kudler, J. A. Schumpeter, H. Mayer und W. Röpke eine herausragende Stellung zu. Auch auf fachverwandte Forschungen der Geographie, Ethnologie und Ideologiekritik wird in dem Band Bezug genommen, ebenso auf Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodologie. Kunst und Wissenschaft aus Graz, hg. von Karl Acham Band 1: Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz 2007. ISBN 978-3-205-77485-3 Band 2: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz 2009. ISBN 978-3-205-77706-9 | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1400-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Rechtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Wirtschaftswissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1400-2000 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Acham, Karl |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599983 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312575672942592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221310 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --I. Kulturelles Erbe und Wissenschaftsdynamik – ein Blick zurück --Vorbemerkung --Erzherzog Johann als Neuerer und Bewahrer: zu Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst in der Steiermark im 19. Jahrhundert --II. Interdisziplinäre Verschränkung und ideologiekritische Distanzierung – Exemplarische Fälle --Vorbemerkung --1. Zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Universitäre Geographie in Graz: ein Rückblick --2. Zwischen Politik, Dichtung, Geistes- und Sozialwissenschaften: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856) – Diplomat, Historiker, Kulturanthropologe und Poet --3. Sozialwissenschaft und Philosophie jenseits von Fideismus und Ideologie: --III. Rechtswissenschaften --Vorbemerkung --1. Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte --Rudolf Ritter von Scherer – Rechtshistoriker und Theologe -- Joseph A. Schumpeter als Soziologe. Ein Rückblick auf Zeitdiagnosen und Zukunftserwartungen --Fritz Heider (1896–1988) – der philosophische Analytiker und "naive" Erforscher sozialer Beziehungen --2. Volks- und Betriebswirtschaftslehre --Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx --Wilhelm Röpke (1899–1966) --Karl Lechner (1927–1982) --Peter Swoboda (1937–2006) --V. Komplementarität und Pluralität in Wissenschaft und Politik --Vorbemerkung --Geschichtswissenschaft und Soziologie Zum gemeinsamen Gegenstand und zu spezifischen Aussageintentionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung --Pluralismus und Toleranz --Schlußbemerkungen --Auswahlbibliographie --Die Autorin und die Autoren --Themenübersicht über die Bände 1 und 2 des Sammelwerks: --BackmatterArnold Luschin von Ebengreuth (1841–1932), Rechtshistoriker und Numismatiker --Paul Koschaker (1879–1951), Begründer der altorientalischen Rechtsgeschichte und juristischen Keilschri |
ctrlnum | (OCoLC)885389683 (DE-599)GBV782314732 |
era | Geschichte 1400-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1400-2000 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885389683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV782314732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz</subfield><subfield code="b">Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten</subfield><subfield code="c">Karl Acham</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">94 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --I. Kulturelles Erbe und Wissenschaftsdynamik – ein Blick zurück --Vorbemerkung --Erzherzog Johann als Neuerer und Bewahrer: zu Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst in der Steiermark im 19. Jahrhundert --II. Interdisziplinäre Verschränkung und ideologiekritische Distanzierung – Exemplarische Fälle --Vorbemerkung --1. Zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Universitäre Geographie in Graz: ein Rückblick --2. Zwischen Politik, Dichtung, Geistes- und Sozialwissenschaften: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856) – Diplomat, Historiker, Kulturanthropologe und Poet --3. Sozialwissenschaft und Philosophie jenseits von Fideismus und Ideologie: --III. Rechtswissenschaften --Vorbemerkung --1. Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte --Rudolf Ritter von Scherer – Rechtshistoriker und Theologe -- Joseph A. Schumpeter als Soziologe. Ein Rückblick auf Zeitdiagnosen und Zukunftserwartungen --Fritz Heider (1896–1988) – der philosophische Analytiker und "naive" Erforscher sozialer Beziehungen --2. Volks- und Betriebswirtschaftslehre --Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx --Wilhelm Röpke (1899–1966) --Karl Lechner (1927–1982) --Peter Swoboda (1937–2006) --V. Komplementarität und Pluralität in Wissenschaft und Politik --Vorbemerkung --Geschichtswissenschaft und Soziologie Zum gemeinsamen Gegenstand und zu spezifischen Aussageintentionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung --Pluralismus und Toleranz --Schlußbemerkungen --Auswahlbibliographie --Die Autorin und die Autoren --Themenübersicht über die Bände 1 und 2 des Sammelwerks: --BackmatterArnold Luschin von Ebengreuth (1841–1932), Rechtshistoriker und Numismatiker --Paul Koschaker (1879–1951), Begründer der altorientalischen Rechtsgeschichte und juristischen Keilschri</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser dritte und letzte Band zur Kunst und Wissenschaft aus Graz widmet sich namhaften aus Graz stammenden oder hier wirkenden Vertretern der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den Rechtsgelehrten seien exemplarisch F. A. v. Zeiller, der Schöpfer des ABGB, die Rechtshistoriker R. v. Scherer, A. Luschin v. Ebengreuth und P. Koschaker sowie der Zivilrechtler W. Wilburg genannt, von den Sozialwissenschaftlern die Kriminalisten und Kriminologen H. Gross und J. Vargha, der Sozialpsychologe F. Heider und der Ahnherr der soziologischen Konfliktteorie L. Gumplowicz. Unter den Ökonomen kommt J. Kudler, J. A. Schumpeter, H. Mayer und W. Röpke eine herausragende Stellung zu. Auch auf fachverwandte Forschungen der Geographie, Ethnologie und Ideologiekritik wird in dem Band Bezug genommen, ebenso auf Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodologie. Kunst und Wissenschaft aus Graz, hg. von Karl Acham Band 1: Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz 2007. ISBN 978-3-205-77485-3 Band 2: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz 2009. ISBN 978-3-205-77706-9</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1400-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Acham, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599983</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791041</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Graz (DE-588)4021912-4 gnd |
geographic_facet | Graz |
id | DE-604.BV046221310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599983 |
oclc_num | 885389683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource 94 s/w-Abb |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten Karl Acham Köln Böhlau Verlag [2010] © 2010 1 online resource 94 s/w-Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --I. Kulturelles Erbe und Wissenschaftsdynamik – ein Blick zurück --Vorbemerkung --Erzherzog Johann als Neuerer und Bewahrer: zu Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst in der Steiermark im 19. Jahrhundert --II. Interdisziplinäre Verschränkung und ideologiekritische Distanzierung – Exemplarische Fälle --Vorbemerkung --1. Zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Universitäre Geographie in Graz: ein Rückblick --2. Zwischen Politik, Dichtung, Geistes- und Sozialwissenschaften: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856) – Diplomat, Historiker, Kulturanthropologe und Poet --3. Sozialwissenschaft und Philosophie jenseits von Fideismus und Ideologie: --III. Rechtswissenschaften --Vorbemerkung --1. Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte --Rudolf Ritter von Scherer – Rechtshistoriker und Theologe -- Joseph A. Schumpeter als Soziologe. Ein Rückblick auf Zeitdiagnosen und Zukunftserwartungen --Fritz Heider (1896–1988) – der philosophische Analytiker und "naive" Erforscher sozialer Beziehungen --2. Volks- und Betriebswirtschaftslehre --Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx --Wilhelm Röpke (1899–1966) --Karl Lechner (1927–1982) --Peter Swoboda (1937–2006) --V. Komplementarität und Pluralität in Wissenschaft und Politik --Vorbemerkung --Geschichtswissenschaft und Soziologie Zum gemeinsamen Gegenstand und zu spezifischen Aussageintentionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung --Pluralismus und Toleranz --Schlußbemerkungen --Auswahlbibliographie --Die Autorin und die Autoren --Themenübersicht über die Bände 1 und 2 des Sammelwerks: --BackmatterArnold Luschin von Ebengreuth (1841–1932), Rechtshistoriker und Numismatiker --Paul Koschaker (1879–1951), Begründer der altorientalischen Rechtsgeschichte und juristischen Keilschri Dieser dritte und letzte Band zur Kunst und Wissenschaft aus Graz widmet sich namhaften aus Graz stammenden oder hier wirkenden Vertretern der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den Rechtsgelehrten seien exemplarisch F. A. v. Zeiller, der Schöpfer des ABGB, die Rechtshistoriker R. v. Scherer, A. Luschin v. Ebengreuth und P. Koschaker sowie der Zivilrechtler W. Wilburg genannt, von den Sozialwissenschaftlern die Kriminalisten und Kriminologen H. Gross und J. Vargha, der Sozialpsychologe F. Heider und der Ahnherr der soziologischen Konfliktteorie L. Gumplowicz. Unter den Ökonomen kommt J. Kudler, J. A. Schumpeter, H. Mayer und W. Röpke eine herausragende Stellung zu. Auch auf fachverwandte Forschungen der Geographie, Ethnologie und Ideologiekritik wird in dem Band Bezug genommen, ebenso auf Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodologie. Kunst und Wissenschaft aus Graz, hg. von Karl Acham Band 1: Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz 2007. ISBN 978-3-205-77485-3 Band 2: Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz 2009. ISBN 978-3-205-77706-9 In German Geschichte 1400-2000 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd rswk-swf Graz (DE-588)4021912-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Graz (DE-588)4021912-4 g Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 s Geschichte 1400-2000 z 2\p DE-604 Acham, Karl Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --I. Kulturelles Erbe und Wissenschaftsdynamik – ein Blick zurück --Vorbemerkung --Erzherzog Johann als Neuerer und Bewahrer: zu Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst in der Steiermark im 19. Jahrhundert --II. Interdisziplinäre Verschränkung und ideologiekritische Distanzierung – Exemplarische Fälle --Vorbemerkung --1. Zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Universitäre Geographie in Graz: ein Rückblick --2. Zwischen Politik, Dichtung, Geistes- und Sozialwissenschaften: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856) – Diplomat, Historiker, Kulturanthropologe und Poet --3. Sozialwissenschaft und Philosophie jenseits von Fideismus und Ideologie: --III. Rechtswissenschaften --Vorbemerkung --1. Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte --Rudolf Ritter von Scherer – Rechtshistoriker und Theologe -- Joseph A. Schumpeter als Soziologe. Ein Rückblick auf Zeitdiagnosen und Zukunftserwartungen --Fritz Heider (1896–1988) – der philosophische Analytiker und "naive" Erforscher sozialer Beziehungen --2. Volks- und Betriebswirtschaftslehre --Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx --Wilhelm Röpke (1899–1966) --Karl Lechner (1927–1982) --Peter Swoboda (1937–2006) --V. Komplementarität und Pluralität in Wissenschaft und Politik --Vorbemerkung --Geschichtswissenschaft und Soziologie Zum gemeinsamen Gegenstand und zu spezifischen Aussageintentionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung --Pluralismus und Toleranz --Schlußbemerkungen --Auswahlbibliographie --Die Autorin und die Autoren --Themenübersicht über die Bände 1 und 2 des Sammelwerks: --BackmatterArnold Luschin von Ebengreuth (1841–1932), Rechtshistoriker und Numismatiker --Paul Koschaker (1879–1951), Begründer der altorientalischen Rechtsgeschichte und juristischen Keilschri Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055916-6 (DE-588)4076570-2 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4021912-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten |
title_auth | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten |
title_exact_search | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten |
title_full | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten Karl Acham |
title_fullStr | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten Karl Acham |
title_full_unstemmed | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten Karl Acham |
title_short | Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz |
title_sort | rechts sozial und wirtschaftswissenschaften aus graz zwischen empirischer analyse und normativer handlungsanweisung wissenschaftsgeschichtliche befunde aus drei jahrhunderten |
title_sub | Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten |
topic | Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd |
topic_facet | Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Graz Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT achamkarl rechtssozialundwirtschaftswissenschaftenausgrazzwischenempirischeranalyseundnormativerhandlungsanweisungwissenschaftsgeschichtlichebefundeausdreijahrhunderten |