Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus: Treue und Verrat
Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen Mitgliedern bot das NS-Regime die Möglichkeit zur Anpassung, es gab aber auch Einzelfälle von aktivem Widerstand. Zum Verräter mutierte Kurt Reichl, der als Informant für den Ständestaat und danach für das NS-Regime arbeitete. Im Exil entstanden Logen nach österreichischem Vorbild in New York und Buenos Aires, in London und Sidney wurde dies verhindert, in Jerusalem und Tel Aviv schlossen sich die Entkommenen deutschen Logen an. Dank amerikanischer Hilfe gelang bereits 1945 die Neugründung der Großloge in Wien |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource 11 s/w-Abb |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221306 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205790938 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1055420614 | ||
035 | |a (DE-599)GBV782314961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Patka, Marcus G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus |b Treue und Verrat |c Marcus G. Patka |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource |b 11 s/w-Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien --II. Österreichische Freimaurer im Exil – Logengründungen und deren Verhinderung --III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945–1955 --Bibliografie --Abkürzungsverzeichnis --Personen-, Orts- und Sachregister --Backmatter | |
520 | |a Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen Mitgliedern bot das NS-Regime die Möglichkeit zur Anpassung, es gab aber auch Einzelfälle von aktivem Widerstand. Zum Verräter mutierte Kurt Reichl, der als Informant für den Ständestaat und danach für das NS-Regime arbeitete. Im Exil entstanden Logen nach österreichischem Vorbild in New York und Buenos Aires, in London und Sidney wurde dies verhindert, in Jerusalem und Tel Aviv schlossen sich die Entkommenen deutschen Logen an. Dank amerikanischer Hilfe gelang bereits 1945 die Neugründung der Großloge in Wien | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1938-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freimaurer |0 (DE-588)4123227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freimaurer |0 (DE-588)4123227-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1938-1945 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599979 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312575669796864 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Patka, Marcus G. |
author_facet | Patka, Marcus G. |
author_role | aut |
author_sort | Patka, Marcus G. |
author_variant | m g p mg mgp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221306 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien --II. Österreichische Freimaurer im Exil – Logengründungen und deren Verhinderung --III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945–1955 --Bibliografie --Abkürzungsverzeichnis --Personen-, Orts- und Sachregister --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1055420614 (DE-599)GBV782314961 |
era | Geschichte 1938-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1938-1945 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055420614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV782314961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patka, Marcus G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="b">Treue und Verrat</subfield><subfield code="c">Marcus G. Patka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">11 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien --II. Österreichische Freimaurer im Exil – Logengründungen und deren Verhinderung --III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945–1955 --Bibliografie --Abkürzungsverzeichnis --Personen-, Orts- und Sachregister --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen Mitgliedern bot das NS-Regime die Möglichkeit zur Anpassung, es gab aber auch Einzelfälle von aktivem Widerstand. Zum Verräter mutierte Kurt Reichl, der als Informant für den Ständestaat und danach für das NS-Regime arbeitete. Im Exil entstanden Logen nach österreichischem Vorbild in New York und Buenos Aires, in London und Sidney wurde dies verhindert, in Jerusalem und Tel Aviv schlossen sich die Entkommenen deutschen Logen an. Dank amerikanischer Hilfe gelang bereits 1945 die Neugründung der Großloge in Wien</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freimaurer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freimaurer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599979</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790938</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV046221306 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599979 |
oclc_num | 1055420614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource 11 s/w-Abb |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Patka, Marcus G. Verfasser aut Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat Marcus G. Patka Köln Böhlau Verlag [2010] © 2010 1 online resource 11 s/w-Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien --II. Österreichische Freimaurer im Exil – Logengründungen und deren Verhinderung --III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945–1955 --Bibliografie --Abkürzungsverzeichnis --Personen-, Orts- und Sachregister --Backmatter Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen Mitgliedern bot das NS-Regime die Möglichkeit zur Anpassung, es gab aber auch Einzelfälle von aktivem Widerstand. Zum Verräter mutierte Kurt Reichl, der als Informant für den Ständestaat und danach für das NS-Regime arbeitete. Im Exil entstanden Logen nach österreichischem Vorbild in New York und Buenos Aires, in London und Sidney wurde dies verhindert, in Jerusalem und Tel Aviv schlossen sich die Entkommenen deutschen Logen an. Dank amerikanischer Hilfe gelang bereits 1945 die Neugründung der Großloge in Wien In German Geschichte 1938-1945 gnd rswk-swf Exil (DE-588)4015959-0 gnd rswk-swf Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd rswk-swf Freimaurer (DE-588)4123227-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Freimaurer (DE-588)4123227-6 s Verfolgung (DE-588)4127664-4 s Exil (DE-588)4015959-0 s Geschichte 1938-1945 z 1\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Patka, Marcus G. Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien --II. Österreichische Freimaurer im Exil – Logengründungen und deren Verhinderung --III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945–1955 --Bibliografie --Abkürzungsverzeichnis --Personen-, Orts- und Sachregister --Backmatter Exil (DE-588)4015959-0 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd Freimaurer (DE-588)4123227-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015959-0 (DE-588)4127664-4 (DE-588)4123227-6 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat |
title_auth | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat |
title_exact_search | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat |
title_full | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat Marcus G. Patka |
title_fullStr | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat Marcus G. Patka |
title_full_unstemmed | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Treue und Verrat Marcus G. Patka |
title_short | Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus |
title_sort | osterreichische freimaurer im nationalsozialismus treue und verrat |
title_sub | Treue und Verrat |
topic | Exil (DE-588)4015959-0 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd Freimaurer (DE-588)4123227-6 gnd |
topic_facet | Exil Verfolgung Freimaurer Österreich |
work_keys_str_mv | AT patkamarcusg osterreichischefreimaurerimnationalsozialismustreueundverrat |