Armut auf dem Lande: Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Bedingt durch die gute Quellenüberlieferung konzentrierte sich die Forschung bislang weitgehend auf die institutionalisierte Armenpflege der Städte, wobei der ländliche Raum mit seinen Fürsorgeeinrichtungen weitgehend aus dem Blick geriet. In diesem Sammelband werden nunmehr erste Ergebnisse bei der...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Bedingt durch die gute Quellenüberlieferung konzentrierte sich die Forschung bislang weitgehend auf die institutionalisierte Armenpflege der Städte, wobei der ländliche Raum mit seinen Fürsorgeeinrichtungen weitgehend aus dem Blick geriet. In diesem Sammelband werden nunmehr erste Ergebnisse bei der Aufarbeitung dieses Forschungsdesiderats präsentiert. Mit den neun Beiträgen wird ein Themenbündel präsentiert, das unter anderem Aspekte wie Armenmentalität, Umgang mit Krankheit im Dorf, bettelnde Frauen und Überlebensstrategien von Nichtsesshaften beinhaltet. Darüber hinaus werden der Alltag in ländlichen Hospitälern, Fürsorgetransfer von der Stadt auf das Land sowie ländliche Armut im regionalen Vergleich fokussiert. Beiträge von Gerhard Ammerer, Helmut Bräuer, Martin Scheutz, Elke Schlenkrich, Sebastian Schmidt, Otto Ulbricht, Christina Vanja, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200703 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2010 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205790990 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1055420602 | ||
035 | |a (DE-599)GBV782314856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Armut auf dem Lande |b Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |c Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einführung der Herausgeber/innen --Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherungen an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht --Die "Betteltour" – Aspekte der Zeit- und Raumökonomie nichtsesshafter Armer im 18. Jahrhundert --Bettelei von Frauen auf dem Land in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1770–1810) --Am Rand der Armut – Pädagogisierung "dienender Frauen" in Salzburg im 18. und 19. Jahrhundert --Armut und Armenfürsorge im frühneuzeitlichen England: Das Beispiel der Grafschaft Essex --Armenversorgung im ländlichen Raum Sachsens im 18. und 19. Jahrhundert --Krankheit im Dorf – ländliche Wege des "coping with sickness" --"… schlechter als ein Hund verpflogen …". Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark --Zum Transfer von städtischer Wiener Altersarmut auf das Land – das Wiener Versorgungshauswesen und seine ländliche Außenposten Mauerbach, St. Andrä und Ybbs an der Donau --Abkürzungs- und Siglenverzeichnis --Verzeichnis der Mitarbeiter/innen | |
520 | |a Bedingt durch die gute Quellenüberlieferung konzentrierte sich die Forschung bislang weitgehend auf die institutionalisierte Armenpflege der Städte, wobei der ländliche Raum mit seinen Fürsorgeeinrichtungen weitgehend aus dem Blick geriet. In diesem Sammelband werden nunmehr erste Ergebnisse bei der Aufarbeitung dieses Forschungsdesiderats präsentiert. Mit den neun Beiträgen wird ein Themenbündel präsentiert, das unter anderem Aspekte wie Armenmentalität, Umgang mit Krankheit im Dorf, bettelnde Frauen und Überlebensstrategien von Nichtsesshaften beinhaltet. Darüber hinaus werden der Alltag in ländlichen Hospitälern, Fürsorgetransfer von der Stadt auf das Land sowie ländliche Armut im regionalen Vergleich fokussiert. Beiträge von Gerhard Ammerer, Helmut Bräuer, Martin Scheutz, Elke Schlenkrich, Sebastian Schmidt, Otto Ulbricht, Christina Vanja, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fürsorge |0 (DE-588)4018801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Salzburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fürsorge |0 (DE-588)4018801-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1500-1900 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ammerer, Gerhard |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)118055178 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schlenkrich, Elke |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)1119827132 |4 oth | |
700 | 1 | |a Veits-Falk, Sabine |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)12174129X |4 oth | |
700 | 1 | |a Weiß, Alfred Stefan |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)107443465X |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599978 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627758405255168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118055178 (DE-588)1119827132 (DE-588)12174129X (DE-588)107443465X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221305 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einführung der Herausgeber/innen --Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherungen an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht --Die "Betteltour" – Aspekte der Zeit- und Raumökonomie nichtsesshafter Armer im 18. Jahrhundert --Bettelei von Frauen auf dem Land in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1770–1810) --Am Rand der Armut – Pädagogisierung "dienender Frauen" in Salzburg im 18. und 19. Jahrhundert --Armut und Armenfürsorge im frühneuzeitlichen England: Das Beispiel der Grafschaft Essex --Armenversorgung im ländlichen Raum Sachsens im 18. und 19. Jahrhundert --Krankheit im Dorf – ländliche Wege des "coping with sickness" --"… schlechter als ein Hund verpflogen …". Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark --Zum Transfer von städtischer Wiener Altersarmut auf das Land – das Wiener Versorgungshauswesen und seine ländliche Außenposten Mauerbach, St. Andrä und Ybbs an der Donau --Abkürzungs- und Siglenverzeichnis --Verzeichnis der Mitarbeiter/innen |
ctrlnum | (OCoLC)1055420602 (DE-599)GBV782314856 |
era | Geschichte 1500-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200703</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055420602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV782314856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Armut auf dem Lande</subfield><subfield code="b">Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einführung der Herausgeber/innen --Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherungen an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht --Die "Betteltour" – Aspekte der Zeit- und Raumökonomie nichtsesshafter Armer im 18. Jahrhundert --Bettelei von Frauen auf dem Land in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1770–1810) --Am Rand der Armut – Pädagogisierung "dienender Frauen" in Salzburg im 18. und 19. Jahrhundert --Armut und Armenfürsorge im frühneuzeitlichen England: Das Beispiel der Grafschaft Essex --Armenversorgung im ländlichen Raum Sachsens im 18. und 19. Jahrhundert --Krankheit im Dorf – ländliche Wege des "coping with sickness" --"… schlechter als ein Hund verpflogen …". Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark --Zum Transfer von städtischer Wiener Altersarmut auf das Land – das Wiener Versorgungshauswesen und seine ländliche Außenposten Mauerbach, St. Andrä und Ybbs an der Donau --Abkürzungs- und Siglenverzeichnis --Verzeichnis der Mitarbeiter/innen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bedingt durch die gute Quellenüberlieferung konzentrierte sich die Forschung bislang weitgehend auf die institutionalisierte Armenpflege der Städte, wobei der ländliche Raum mit seinen Fürsorgeeinrichtungen weitgehend aus dem Blick geriet. In diesem Sammelband werden nunmehr erste Ergebnisse bei der Aufarbeitung dieses Forschungsdesiderats präsentiert. Mit den neun Beiträgen wird ein Themenbündel präsentiert, das unter anderem Aspekte wie Armenmentalität, Umgang mit Krankheit im Dorf, bettelnde Frauen und Überlebensstrategien von Nichtsesshaften beinhaltet. Darüber hinaus werden der Alltag in ländlichen Hospitälern, Fürsorgetransfer von der Stadt auf das Land sowie ländliche Armut im regionalen Vergleich fokussiert. Beiträge von Gerhard Ammerer, Helmut Bräuer, Martin Scheutz, Elke Schlenkrich, Sebastian Schmidt, Otto Ulbricht, Christina Vanja, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fürsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fürsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1500-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ammerer, Gerhard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118055178</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlenkrich, Elke</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119827132</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veits-Falk, Sabine</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12174129X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiß, Alfred Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107443465X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599978</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790990</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Salzburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Salzburg |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV046221305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:17:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599978 |
oclc_num | 1055420602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß Köln Böhlau Verlag [2010] © 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einführung der Herausgeber/innen --Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherungen an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht --Die "Betteltour" – Aspekte der Zeit- und Raumökonomie nichtsesshafter Armer im 18. Jahrhundert --Bettelei von Frauen auf dem Land in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1770–1810) --Am Rand der Armut – Pädagogisierung "dienender Frauen" in Salzburg im 18. und 19. Jahrhundert --Armut und Armenfürsorge im frühneuzeitlichen England: Das Beispiel der Grafschaft Essex --Armenversorgung im ländlichen Raum Sachsens im 18. und 19. Jahrhundert --Krankheit im Dorf – ländliche Wege des "coping with sickness" --"… schlechter als ein Hund verpflogen …". Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark --Zum Transfer von städtischer Wiener Altersarmut auf das Land – das Wiener Versorgungshauswesen und seine ländliche Außenposten Mauerbach, St. Andrä und Ybbs an der Donau --Abkürzungs- und Siglenverzeichnis --Verzeichnis der Mitarbeiter/innen Bedingt durch die gute Quellenüberlieferung konzentrierte sich die Forschung bislang weitgehend auf die institutionalisierte Armenpflege der Städte, wobei der ländliche Raum mit seinen Fürsorgeeinrichtungen weitgehend aus dem Blick geriet. In diesem Sammelband werden nunmehr erste Ergebnisse bei der Aufarbeitung dieses Forschungsdesiderats präsentiert. Mit den neun Beiträgen wird ein Themenbündel präsentiert, das unter anderem Aspekte wie Armenmentalität, Umgang mit Krankheit im Dorf, bettelnde Frauen und Überlebensstrategien von Nichtsesshaften beinhaltet. Darüber hinaus werden der Alltag in ländlichen Hospitälern, Fürsorgetransfer von der Stadt auf das Land sowie ländliche Armut im regionalen Vergleich fokussiert. Beiträge von Gerhard Ammerer, Helmut Bräuer, Martin Scheutz, Elke Schlenkrich, Sebastian Schmidt, Otto Ulbricht, Christina Vanja, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß In German Geschichte 1500-1900 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Salzburg gnd-content Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Armut (DE-588)4002963-3 s Fürsorge (DE-588)4018801-2 s Geschichte 1500-1900 z 2\p DE-604 Ammerer, Gerhard 1956- Sonstige (DE-588)118055178 oth Schlenkrich, Elke 1962- Sonstige (DE-588)1119827132 oth Veits-Falk, Sabine 1967- Sonstige (DE-588)12174129X oth Weiß, Alfred Stefan 1964- Sonstige (DE-588)107443465X oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einführung der Herausgeber/innen --Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherungen an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht --Die "Betteltour" – Aspekte der Zeit- und Raumökonomie nichtsesshafter Armer im 18. Jahrhundert --Bettelei von Frauen auf dem Land in den Herzogtümern Schleswig und Holstein (1770–1810) --Am Rand der Armut – Pädagogisierung "dienender Frauen" in Salzburg im 18. und 19. Jahrhundert --Armut und Armenfürsorge im frühneuzeitlichen England: Das Beispiel der Grafschaft Essex --Armenversorgung im ländlichen Raum Sachsens im 18. und 19. Jahrhundert --Krankheit im Dorf – ländliche Wege des "coping with sickness" --"… schlechter als ein Hund verpflogen …". Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark --Zum Transfer von städtischer Wiener Altersarmut auf das Land – das Wiener Versorgungshauswesen und seine ländliche Außenposten Mauerbach, St. Andrä und Ybbs an der Donau --Abkürzungs- und Siglenverzeichnis --Verzeichnis der Mitarbeiter/innen Armut (DE-588)4002963-3 gnd Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002963-3 (DE-588)4018801-2 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4039677-0 (DE-588)1071861417 |
title | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |
title_auth | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |
title_full | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß |
title_fullStr | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß |
title_full_unstemmed | Armut auf dem Lande Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Gerhard Ammerer, Elke Schlenkrich, Sabine Veits-Falk, Alfred Stefan Weiß |
title_short | Armut auf dem Lande |
title_sort | armut auf dem lande mitteleuropa vom spatmittelalter bis zur mitte des 19 jahrhunderts |
title_sub | Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |
topic | Armut (DE-588)4002963-3 gnd Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
topic_facet | Armut Fürsorge Ländlicher Raum Mitteleuropa Konferenzschrift 2008 Salzburg |
work_keys_str_mv | AT ammerergerhard armutaufdemlandemitteleuropavomspatmittelalterbiszurmittedes19jahrhunderts AT schlenkrichelke armutaufdemlandemitteleuropavomspatmittelalterbiszurmittedes19jahrhunderts AT veitsfalksabine armutaufdemlandemitteleuropavomspatmittelalterbiszurmittedes19jahrhunderts AT weißalfredstefan armutaufdemlandemitteleuropavomspatmittelalterbiszurmittedes19jahrhunderts |