Schopenhauer im 20. Jahrhundert: Geschichte der Schopenhauer-Gesellschaft

Arthur Schopenhauer (1788-1860) war einer der größten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Um die Wirkung seines Denkens zu befördern, gründete der Indologe Paul Deussen, der Freund Nietzsches, 1911 die bis heute bestehende Schopenhauer-Gesellschaft. Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die ersten fünfz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hansert, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Böhlau Verlag [2010]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Arthur Schopenhauer (1788-1860) war einer der größten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Um die Wirkung seines Denkens zu befördern, gründete der Indologe Paul Deussen, der Freund Nietzsches, 1911 die bis heute bestehende Schopenhauer-Gesellschaft. Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die ersten fünfzig Jahre dieser Gelehrtenvereinigung. Es zeichnet das Ringen um wissenschaftliches Profil und die akademische Anerkennung Schopenhauers nach, stellt die Editionsgeschichte der Schopenhauer-Werke dar und porträtiert mit Deussen, Hans Zint und Arthur Hübscher die Präsidenten der Gesellschaft sowie die wichtigsten ihrer Mitglieder. Darüber hinaus rekonstruiert es eindringlich die Einwirkung der Zeitgeschichte vom Kaiserreich, über die Weimarer Zeit, insbesondere die außergewöhnlichen Schwierigkeiten in der NS-Zeit bis hin zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Beschreibung:De Gruyter ; De Gruyter
Beschreibung:1 online resource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!