Männlichkeiten: eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
Die wohl tiefste Krise der Männlichkeit breitete sich im 20. Jahrhundert aus. Nach einer Phase übersteigerter Virilität, nach den Exzessen männlicher Gewalt in zwei Weltkriegen, ethnischer Säuberungen und Genoziden, nach den Herausforderungen verschiedener Frauenbewegungen, mussten die Männlichkeits...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Köln ; Weimar
Böhlau Verlag
[2005]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 |
Zusammenfassung: | Die wohl tiefste Krise der Männlichkeit breitete sich im 20. Jahrhundert aus. Nach einer Phase übersteigerter Virilität, nach den Exzessen männlicher Gewalt in zwei Weltkriegen, ethnischer Säuberungen und Genoziden, nach den Herausforderungen verschiedener Frauenbewegungen, mussten die Männlichkeitsbilder im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts neu konturiert werden. Das Buch untersucht, am österreichischen Beispiel, die Veränderungen der Männlichkeitsrollen (Krieger, Liebhaber, Vater usw.), ihre Dekonstruktion und Rekonstruktion konkret am historischen Material.Eine der wohl größten sozialen Revolutionen des 20. Jahrhunderts, die Emanzipation der Frauen, hatte die Krise des Mannes ausgelöst. Die Verhärtung der militärischen Männlichkeit im Ersten Weltkrieg konnte diese im Fin de Siècle einsetzende Entwicklung nur aufschieben. Militärische Niederlage, Frauenwahlrecht, "Neue Sachlichkeit der Liebe", "Kameradschaftsehe" und ein breiter Demokratisierungsschub unterwuschen den traditionellen männlichen Habitus. Die autoritären und faschistischen Bewegungen und Regime leiteten wiederum eine streng virile Periode ein, die in der aggressiven und destruktiven Figur des politischen Soldaten der SS gipfelte.Nach den eklatanten Herausforderungen der Frauenbewegung mussten die Männlichkeitsbilder neu konturiert werden. Ernst Hanisch rekonstruiert die Veränderungen der großen Männlichkeitsrollen, des Kriegers, des Liebhabers, des Vaters, des Homo Fabers und Berufsmenschen, des Sportlers und schreibt die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu |
Beschreibung: | 64 schw.-w. Abb |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (459 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783205127932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2005 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205127932 |9 978-3-205-12793-2 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205115298 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126551638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 901 |2 23 | |
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
084 | |a LB 44160 |0 (DE-625)90559:821 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hanisch, Ernst |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)118080822 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Männlichkeiten |b eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts |c Ernst Hanisch |
264 | 1 | |a Wien ; Köln ; Weimar |b Böhlau Verlag |c [2005] | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (459 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 64 schw.-w. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Dank --Inhalt --Einleitung --I. Die Männlichkeit des Kriegers 1914-1918 --II. "Nie wieder Krieg" und Remilitarisierung der Gesellschaft --III. Triumph des Soldaten 1938-1945 --IV. Der Untergang des Kriegermythos --I. Liebe und Sexualität im Fin de Siècle --II. Das Ende der Liebe: Scheidungen 1900-1950 --III. Die neue Sachlichkeit der Liebe --IV. Die sexuelle Revolution --V. Andersgeartet: Homosexuelle Lust --VI. Als Historiker über Liebe schreiben --I. Metamorphosen der Väterlichkeit --II. Der autoritäre V. --III. Der liberale V. --IV. Der uneheliche V. --I. Erwerbsarbeit als männliche Sinnstiftung --II. Bauern --III. Bürger --IV. Arbeiter --V. Angestellte --I. Eine Religion im 20. Jahrhundert: Körperbildung, Wettbewerb, Leistung --II. Eine Metapher für Männlichkeit: die Jagd --III. Eine genuin moderne Kulturbewegung: der Alpinismus --IV. Mann gegen Mann; Körper gegen Körper: Fußball --Neue Ungewissheiten über die Männer --Literaturverzeichnis --Register --Bildnachweis --Backmatter | |
520 | |a Die wohl tiefste Krise der Männlichkeit breitete sich im 20. Jahrhundert aus. Nach einer Phase übersteigerter Virilität, nach den Exzessen männlicher Gewalt in zwei Weltkriegen, ethnischer Säuberungen und Genoziden, nach den Herausforderungen verschiedener Frauenbewegungen, mussten die Männlichkeitsbilder im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts neu konturiert werden. Das Buch untersucht, am österreichischen Beispiel, die Veränderungen der Männlichkeitsrollen (Krieger, Liebhaber, Vater usw.), ihre Dekonstruktion und Rekonstruktion konkret am historischen Material.Eine der wohl größten sozialen Revolutionen des 20. Jahrhunderts, die Emanzipation der Frauen, hatte die Krise des Mannes ausgelöst. Die Verhärtung der militärischen Männlichkeit im Ersten Weltkrieg konnte diese im Fin de Siècle einsetzende Entwicklung nur aufschieben. Militärische Niederlage, Frauenwahlrecht, "Neue Sachlichkeit der Liebe", "Kameradschaftsehe" und ein breiter Demokratisierungsschub unterwuschen den traditionellen männlichen Habitus. Die autoritären und faschistischen Bewegungen und Regime leiteten wiederum eine streng virile Periode ein, die in der aggressiven und destruktiven Figur des politischen Soldaten der SS gipfelte.Nach den eklatanten Herausforderungen der Frauenbewegung mussten die Männlichkeitsbilder neu konturiert werden. Ernst Hanisch rekonstruiert die Veränderungen der großen Männlichkeitsrollen, des Kriegers, des Liebhabers, des Vaters, des Homo Fabers und Berufsmenschen, des Sportlers und schreibt die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-205-77314-4 |w (DE-604)BV019724112 |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599864 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312574193401856 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hanisch, Ernst 1940- |
author_GND | (DE-588)118080822 |
author_facet | Hanisch, Ernst 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Hanisch, Ernst 1940- |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221191 |
classification_rvk | MS 3000 LB 44160 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Dank --Inhalt --Einleitung --I. Die Männlichkeit des Kriegers 1914-1918 --II. "Nie wieder Krieg" und Remilitarisierung der Gesellschaft --III. Triumph des Soldaten 1938-1945 --IV. Der Untergang des Kriegermythos --I. Liebe und Sexualität im Fin de Siècle --II. Das Ende der Liebe: Scheidungen 1900-1950 --III. Die neue Sachlichkeit der Liebe --IV. Die sexuelle Revolution --V. Andersgeartet: Homosexuelle Lust --VI. Als Historiker über Liebe schreiben --I. Metamorphosen der Väterlichkeit --II. Der autoritäre V. --III. Der liberale V. --IV. Der uneheliche V. --I. Erwerbsarbeit als männliche Sinnstiftung --II. Bauern --III. Bürger --IV. Arbeiter --V. Angestellte --I. Eine Religion im 20. Jahrhundert: Körperbildung, Wettbewerb, Leistung --II. Eine Metapher für Männlichkeit: die Jagd --III. Eine genuin moderne Kulturbewegung: der Alpinismus --IV. Mann gegen Mann; Körper gegen Körper: Fußball --Neue Ungewissheiten über die Männer --Literaturverzeichnis --Register --Bildnachweis --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126551638 (DE-599)BVBBV046221191 |
dewey-full | 901 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 901 - Philosophy and theory of history |
dewey-raw | 901 |
dewey-search | 901 |
dewey-sort | 3901 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Soziologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210205</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2005 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205127932</subfield><subfield code="9">978-3-205-12793-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126551638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 44160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90559:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanisch, Ernst</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118080822</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Männlichkeiten</subfield><subfield code="b">eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Ernst Hanisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Köln ; Weimar</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (459 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Dank --Inhalt --Einleitung --I. Die Männlichkeit des Kriegers 1914-1918 --II. "Nie wieder Krieg" und Remilitarisierung der Gesellschaft --III. Triumph des Soldaten 1938-1945 --IV. Der Untergang des Kriegermythos --I. Liebe und Sexualität im Fin de Siècle --II. Das Ende der Liebe: Scheidungen 1900-1950 --III. Die neue Sachlichkeit der Liebe --IV. Die sexuelle Revolution --V. Andersgeartet: Homosexuelle Lust --VI. Als Historiker über Liebe schreiben --I. Metamorphosen der Väterlichkeit --II. Der autoritäre V. --III. Der liberale V. --IV. Der uneheliche V. --I. Erwerbsarbeit als männliche Sinnstiftung --II. Bauern --III. Bürger --IV. Arbeiter --V. Angestellte --I. Eine Religion im 20. Jahrhundert: Körperbildung, Wettbewerb, Leistung --II. Eine Metapher für Männlichkeit: die Jagd --III. Eine genuin moderne Kulturbewegung: der Alpinismus --IV. Mann gegen Mann; Körper gegen Körper: Fußball --Neue Ungewissheiten über die Männer --Literaturverzeichnis --Register --Bildnachweis --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die wohl tiefste Krise der Männlichkeit breitete sich im 20. Jahrhundert aus. Nach einer Phase übersteigerter Virilität, nach den Exzessen männlicher Gewalt in zwei Weltkriegen, ethnischer Säuberungen und Genoziden, nach den Herausforderungen verschiedener Frauenbewegungen, mussten die Männlichkeitsbilder im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts neu konturiert werden. Das Buch untersucht, am österreichischen Beispiel, die Veränderungen der Männlichkeitsrollen (Krieger, Liebhaber, Vater usw.), ihre Dekonstruktion und Rekonstruktion konkret am historischen Material.Eine der wohl größten sozialen Revolutionen des 20. Jahrhunderts, die Emanzipation der Frauen, hatte die Krise des Mannes ausgelöst. Die Verhärtung der militärischen Männlichkeit im Ersten Weltkrieg konnte diese im Fin de Siècle einsetzende Entwicklung nur aufschieben. Militärische Niederlage, Frauenwahlrecht, "Neue Sachlichkeit der Liebe", "Kameradschaftsehe" und ein breiter Demokratisierungsschub unterwuschen den traditionellen männlichen Habitus. Die autoritären und faschistischen Bewegungen und Regime leiteten wiederum eine streng virile Periode ein, die in der aggressiven und destruktiven Figur des politischen Soldaten der SS gipfelte.Nach den eklatanten Herausforderungen der Frauenbewegung mussten die Männlichkeitsbilder neu konturiert werden. Ernst Hanisch rekonstruiert die Veränderungen der großen Männlichkeitsrollen, des Kriegers, des Liebhabers, des Vaters, des Homo Fabers und Berufsmenschen, des Sportlers und schreibt die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-205-77314-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019724112</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599864</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205115298</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221191 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205127932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599864 |
oclc_num | 1126551638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (459 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hanisch, Ernst 1940- Verfasser (DE-588)118080822 aut Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts Ernst Hanisch Wien ; Köln ; Weimar Böhlau Verlag [2005] © 2005 1 Online-Ressource (459 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 64 schw.-w. Abb Frontmatter --Dank --Inhalt --Einleitung --I. Die Männlichkeit des Kriegers 1914-1918 --II. "Nie wieder Krieg" und Remilitarisierung der Gesellschaft --III. Triumph des Soldaten 1938-1945 --IV. Der Untergang des Kriegermythos --I. Liebe und Sexualität im Fin de Siècle --II. Das Ende der Liebe: Scheidungen 1900-1950 --III. Die neue Sachlichkeit der Liebe --IV. Die sexuelle Revolution --V. Andersgeartet: Homosexuelle Lust --VI. Als Historiker über Liebe schreiben --I. Metamorphosen der Väterlichkeit --II. Der autoritäre V. --III. Der liberale V. --IV. Der uneheliche V. --I. Erwerbsarbeit als männliche Sinnstiftung --II. Bauern --III. Bürger --IV. Arbeiter --V. Angestellte --I. Eine Religion im 20. Jahrhundert: Körperbildung, Wettbewerb, Leistung --II. Eine Metapher für Männlichkeit: die Jagd --III. Eine genuin moderne Kulturbewegung: der Alpinismus --IV. Mann gegen Mann; Körper gegen Körper: Fußball --Neue Ungewissheiten über die Männer --Literaturverzeichnis --Register --Bildnachweis --Backmatter Die wohl tiefste Krise der Männlichkeit breitete sich im 20. Jahrhundert aus. Nach einer Phase übersteigerter Virilität, nach den Exzessen männlicher Gewalt in zwei Weltkriegen, ethnischer Säuberungen und Genoziden, nach den Herausforderungen verschiedener Frauenbewegungen, mussten die Männlichkeitsbilder im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts neu konturiert werden. Das Buch untersucht, am österreichischen Beispiel, die Veränderungen der Männlichkeitsrollen (Krieger, Liebhaber, Vater usw.), ihre Dekonstruktion und Rekonstruktion konkret am historischen Material.Eine der wohl größten sozialen Revolutionen des 20. Jahrhunderts, die Emanzipation der Frauen, hatte die Krise des Mannes ausgelöst. Die Verhärtung der militärischen Männlichkeit im Ersten Weltkrieg konnte diese im Fin de Siècle einsetzende Entwicklung nur aufschieben. Militärische Niederlage, Frauenwahlrecht, "Neue Sachlichkeit der Liebe", "Kameradschaftsehe" und ein breiter Demokratisierungsschub unterwuschen den traditionellen männlichen Habitus. Die autoritären und faschistischen Bewegungen und Regime leiteten wiederum eine streng virile Periode ein, die in der aggressiven und destruktiven Figur des politischen Soldaten der SS gipfelte.Nach den eklatanten Herausforderungen der Frauenbewegung mussten die Männlichkeitsbilder neu konturiert werden. Ernst Hanisch rekonstruiert die Veränderungen der großen Männlichkeitsrollen, des Kriegers, des Liebhabers, des Vaters, des Homo Fabers und Berufsmenschen, des Sportlers und schreibt die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu In German Geschichte History / Miscellaneous Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-205-77314-4 (DE-604)BV019724112 |
spellingShingle | Hanisch, Ernst 1940- Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts Frontmatter --Dank --Inhalt --Einleitung --I. Die Männlichkeit des Kriegers 1914-1918 --II. "Nie wieder Krieg" und Remilitarisierung der Gesellschaft --III. Triumph des Soldaten 1938-1945 --IV. Der Untergang des Kriegermythos --I. Liebe und Sexualität im Fin de Siècle --II. Das Ende der Liebe: Scheidungen 1900-1950 --III. Die neue Sachlichkeit der Liebe --IV. Die sexuelle Revolution --V. Andersgeartet: Homosexuelle Lust --VI. Als Historiker über Liebe schreiben --I. Metamorphosen der Väterlichkeit --II. Der autoritäre V. --III. Der liberale V. --IV. Der uneheliche V. --I. Erwerbsarbeit als männliche Sinnstiftung --II. Bauern --III. Bürger --IV. Arbeiter --V. Angestellte --I. Eine Religion im 20. Jahrhundert: Körperbildung, Wettbewerb, Leistung --II. Eine Metapher für Männlichkeit: die Jagd --III. Eine genuin moderne Kulturbewegung: der Alpinismus --IV. Mann gegen Mann; Körper gegen Körper: Fußball --Neue Ungewissheiten über die Männer --Literaturverzeichnis --Register --Bildnachweis --Backmatter Geschichte History / Miscellaneous |
title | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts |
title_full | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts Ernst Hanisch |
title_fullStr | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts Ernst Hanisch |
title_full_unstemmed | Männlichkeiten eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts Ernst Hanisch |
title_short | Männlichkeiten |
title_sort | mannlichkeiten eine andere geschichte des 20 jahrhunderts |
title_sub | eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts |
topic | Geschichte History / Miscellaneous |
topic_facet | Geschichte History / Miscellaneous |
work_keys_str_mv | AT hanischernst mannlichkeiteneineanderegeschichtedes20jahrhunderts |