Faszination Berg: die Geschichte des Alpinismus
Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Phänomen der Moderne. Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport.Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Be...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Weimer ; Wien
Böhlau Verlag
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-706 |
Zusammenfassung: | Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Phänomen der Moderne. Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport.Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz einer fast unüberschaubaren Fülle an Publikationen fehlt bislang eine umfassende Dar-stellung, die als historischer Überblick systematisch Antworten auf diese Fragen bietet. Dem Historiker Peter Grupp ist es nun gelungen, die vielschichtigen Aspekte des Phänomens Alpinismus aufzudecken und zu einem eindrucksvollen Gesamtbild zusammenzufügen. Er verfolgt zunächst die Entstehung des Alpinismus und dessen wichtigsten Entwicklungsstu-fen weltweit von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend beleuchtet er alle Facet-ten des Alpinismus von den Spielarten des Bergsteigens und seine Techniken über die un-terschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und ihre Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens mit Vereinswesen, Ausrüstung, Hütten- und Wegebau. Eben-falls in den Blick genommen werden die Rolle von Wissenschaft und Sport, aber auch von Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen des Bergsteigens mit Gesellschaft, Wirt-schaft und Politik. Mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film und einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft endet der informative Band |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (391 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783412332655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783412332655 |c Online |9 978-3-412-33265-5 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412332655 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126548651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 901 |2 23 | |
084 | |a ZY 5604 |0 (DE-625)158668:13014 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grupp, Peter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)108200876 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Faszination Berg |b die Geschichte des Alpinismus |c Peter Grupp |
264 | 1 | |a Köln ; Weimer ; Wien |b Böhlau Verlag |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (391 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --EINLEITUNG --Vorformen des Alpinismus --Entstellung und frühe Entwicklung des Alpinismus --Grundzüge der Entwicklung des Alpinismus von 1 8 6 5 bis zur Gegenwart --Elemente des Alpinismus --O r g a n i s a t i o n des A l p i n i s m us --Alpinisten und Bergsteiger --Alpinismus, Gesellschaft und Politik --Spiegelungen des Alpinismus --Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft --Anmerkungen --Bibliographie --Abbildungsnachweis --Register --Backmatter | |
520 | |a Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Phänomen der Moderne. Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport.Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz einer fast unüberschaubaren Fülle an Publikationen fehlt bislang eine umfassende Dar-stellung, die als historischer Überblick systematisch Antworten auf diese Fragen bietet. Dem Historiker Peter Grupp ist es nun gelungen, die vielschichtigen Aspekte des Phänomens Alpinismus aufzudecken und zu einem eindrucksvollen Gesamtbild zusammenzufügen. Er verfolgt zunächst die Entstehung des Alpinismus und dessen wichtigsten Entwicklungsstu-fen weltweit von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend beleuchtet er alle Facet-ten des Alpinismus von den Spielarten des Bergsteigens und seine Techniken über die un-terschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und ihre Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens mit Vereinswesen, Ausrüstung, Hütten- und Wegebau. Eben-falls in den Blick genommen werden die Rolle von Wissenschaft und Sport, aber auch von Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen des Bergsteigens mit Gesellschaft, Wirt-schaft und Politik. Mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film und einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft endet der informative Band | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
534 | |c 2008 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Grupp, Pete |t Faszination Berg |d [2008] |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-412-20086-2 |w (DE-604)BV023103576 |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599861 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655 |l DE-706 |p ZDB-117-VRE |q UBY01_Einzelkauf22 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823124338155454464 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Grupp, Peter 1941- |
author_GND | (DE-588)108200876 |
author_facet | Grupp, Peter 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Grupp, Peter 1941- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221188 |
classification_rvk | ZY 5604 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --EINLEITUNG --Vorformen des Alpinismus --Entstellung und frühe Entwicklung des Alpinismus --Grundzüge der Entwicklung des Alpinismus von 1 8 6 5 bis zur Gegenwart --Elemente des Alpinismus --O r g a n i s a t i o n des A l p i n i s m us --Alpinisten und Bergsteiger --Alpinismus, Gesellschaft und Politik --Spiegelungen des Alpinismus --Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft --Anmerkungen --Bibliographie --Abbildungsnachweis --Register --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126548651 (DE-599)BVBBV046221188 |
dewey-full | 901 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 901 - Philosophy and theory of history |
dewey-raw | 901 |
dewey-search | 901 |
dewey-sort | 3901 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Sport Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250204</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412332655</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-412-33265-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126548651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5604</subfield><subfield code="0">(DE-625)158668:13014</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grupp, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108200876</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faszination Berg</subfield><subfield code="b">die Geschichte des Alpinismus</subfield><subfield code="c">Peter Grupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Weimer ; Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (391 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --EINLEITUNG --Vorformen des Alpinismus --Entstellung und frühe Entwicklung des Alpinismus --Grundzüge der Entwicklung des Alpinismus von 1 8 6 5 bis zur Gegenwart --Elemente des Alpinismus --O r g a n i s a t i o n des A l p i n i s m us --Alpinisten und Bergsteiger --Alpinismus, Gesellschaft und Politik --Spiegelungen des Alpinismus --Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft --Anmerkungen --Bibliographie --Abbildungsnachweis --Register --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Phänomen der Moderne. Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport.Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz einer fast unüberschaubaren Fülle an Publikationen fehlt bislang eine umfassende Dar-stellung, die als historischer Überblick systematisch Antworten auf diese Fragen bietet. Dem Historiker Peter Grupp ist es nun gelungen, die vielschichtigen Aspekte des Phänomens Alpinismus aufzudecken und zu einem eindrucksvollen Gesamtbild zusammenzufügen. Er verfolgt zunächst die Entstehung des Alpinismus und dessen wichtigsten Entwicklungsstu-fen weltweit von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend beleuchtet er alle Facet-ten des Alpinismus von den Spielarten des Bergsteigens und seine Techniken über die un-terschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und ihre Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens mit Vereinswesen, Ausrüstung, Hütten- und Wegebau. Eben-falls in den Blick genommen werden die Rolle von Wissenschaft und Sport, aber auch von Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen des Bergsteigens mit Gesellschaft, Wirt-schaft und Politik. Mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film und einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft endet der informative Band</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Grupp, Pete</subfield><subfield code="t">Faszination Berg</subfield><subfield code="d">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-20086-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023103576</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599861</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412332655</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf22</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221188 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T11:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412332655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599861 |
oclc_num | 1126548651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (391 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBY01_Einzelkauf22 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grupp, Peter 1941- Verfasser (DE-588)108200876 aut Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus Peter Grupp Köln ; Weimer ; Wien Böhlau Verlag 2008 1 Online-Ressource (391 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Frontmatter --Inhalt --EINLEITUNG --Vorformen des Alpinismus --Entstellung und frühe Entwicklung des Alpinismus --Grundzüge der Entwicklung des Alpinismus von 1 8 6 5 bis zur Gegenwart --Elemente des Alpinismus --O r g a n i s a t i o n des A l p i n i s m us --Alpinisten und Bergsteiger --Alpinismus, Gesellschaft und Politik --Spiegelungen des Alpinismus --Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft --Anmerkungen --Bibliographie --Abbildungsnachweis --Register --Backmatter Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Phänomen der Moderne. Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport.Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz einer fast unüberschaubaren Fülle an Publikationen fehlt bislang eine umfassende Dar-stellung, die als historischer Überblick systematisch Antworten auf diese Fragen bietet. Dem Historiker Peter Grupp ist es nun gelungen, die vielschichtigen Aspekte des Phänomens Alpinismus aufzudecken und zu einem eindrucksvollen Gesamtbild zusammenzufügen. Er verfolgt zunächst die Entstehung des Alpinismus und dessen wichtigsten Entwicklungsstu-fen weltweit von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend beleuchtet er alle Facet-ten des Alpinismus von den Spielarten des Bergsteigens und seine Techniken über die un-terschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und ihre Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens mit Vereinswesen, Ausrüstung, Hütten- und Wegebau. Eben-falls in den Blick genommen werden die Rolle von Wissenschaft und Sport, aber auch von Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen des Bergsteigens mit Gesellschaft, Wirt-schaft und Politik. Mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film und einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft endet der informative Band Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web 2008 Geschichte History / Miscellaneous Reproduktion von Grupp, Pete Faszination Berg [2008] Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-412-20086-2 (DE-604)BV023103576 |
spellingShingle | Grupp, Peter 1941- Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus Frontmatter --Inhalt --EINLEITUNG --Vorformen des Alpinismus --Entstellung und frühe Entwicklung des Alpinismus --Grundzüge der Entwicklung des Alpinismus von 1 8 6 5 bis zur Gegenwart --Elemente des Alpinismus --O r g a n i s a t i o n des A l p i n i s m us --Alpinisten und Bergsteiger --Alpinismus, Gesellschaft und Politik --Spiegelungen des Alpinismus --Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft --Anmerkungen --Bibliographie --Abbildungsnachweis --Register --Backmatter Geschichte History / Miscellaneous |
title | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus |
title_auth | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus |
title_exact_search | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus |
title_full | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus Peter Grupp |
title_fullStr | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus Peter Grupp |
title_full_unstemmed | Faszination Berg die Geschichte des Alpinismus Peter Grupp |
title_short | Faszination Berg |
title_sort | faszination berg die geschichte des alpinismus |
title_sub | die Geschichte des Alpinismus |
topic | Geschichte History / Miscellaneous |
topic_facet | Geschichte History / Miscellaneous |
work_keys_str_mv | AT grupppeter faszinationbergdiegeschichtedesalpinismus |