Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland: Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen
Albrecht von Kessels Anfang der 1970er Jahre geschriebene Lebenserinnerungen kreisen vor allem um das zentrale Thema des gescheiterten Staatsstreichs, sie handeln von Kessels diplomatischer Mission im Protektorat Böhmen und Mähren (1938/39), seiner Zeit mit Ernst von Weizsäcker an der Deutschen Bots...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2008]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Albrecht von Kessels Anfang der 1970er Jahre geschriebene Lebenserinnerungen kreisen vor allem um das zentrale Thema des gescheiterten Staatsstreichs, sie handeln von Kessels diplomatischer Mission im Protektorat Böhmen und Mähren (1938/39), seiner Zeit mit Ernst von Weizsäcker an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom 1943-1946 und seinen Nachkriegsverwendungen in Paris, zunächst als kommissarischer Leiter der deutschen Diplomatischen Vertretung, sodann als stellvertretender Leiter der deutschen Delegation beim Interimsausschuß der Konferenz für die Organisation einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft (1950-1953), sowie als Gesandter in Washington von 1953-1959.Der Text wird an dieser Stelle zum ersten Mal vollständig und mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker vorgelegt. Er zeichnet sich durch den klaren Blick und den soignierten Stil seines Verfassers aus. Kessels Lebenserinnerungen haben die zentralen Erfahrungen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zum Gegenstand. Der Einsatz für Freiheit und Recht in widrigen Zeiten blieb als Prägung auch über die Zeit der Diktatur hinaus. Darüber hinaus sind die Memoiren ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über den deutschen Auswärtigen Dienst und die "Vergangenheitsbewältigung" der deutschen Diplomatie bei. Eine knappe Lebensskizze Albrecht von Kessels von Ulrich Schlie führt in die Erinnerungen ein |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter 16 schw.-w. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(234p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221181 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205116189 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126547045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 901 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kessel, Albrecht vo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland |b Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen |c Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2008] | |
264 | 4 | |c © 2008 | |
300 | |a 1 online resource(234p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a 16 schw.-w. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Albrecht von Kessel (1902-1976) --Einführung in die Edition --Prolog --"Der Anfang vom Ende″ --Rom --Besetztes Deutschland (1946-1947) --Paris --Washington --Lebenslauf --Anmerkungen --Abbildungsnachweis --Personenregister --Backmatter | |
520 | |a Albrecht von Kessels Anfang der 1970er Jahre geschriebene Lebenserinnerungen kreisen vor allem um das zentrale Thema des gescheiterten Staatsstreichs, sie handeln von Kessels diplomatischer Mission im Protektorat Böhmen und Mähren (1938/39), seiner Zeit mit Ernst von Weizsäcker an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom 1943-1946 und seinen Nachkriegsverwendungen in Paris, zunächst als kommissarischer Leiter der deutschen Diplomatischen Vertretung, sodann als stellvertretender Leiter der deutschen Delegation beim Interimsausschuß der Konferenz für die Organisation einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft (1950-1953), sowie als Gesandter in Washington von 1953-1959.Der Text wird an dieser Stelle zum ersten Mal vollständig und mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker vorgelegt. Er zeichnet sich durch den klaren Blick und den soignierten Stil seines Verfassers aus. Kessels Lebenserinnerungen haben die zentralen Erfahrungen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zum Gegenstand. Der Einsatz für Freiheit und Recht in widrigen Zeiten blieb als Prägung auch über die Zeit der Diktatur hinaus. Darüber hinaus sind die Memoiren ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über den deutschen Auswärtigen Dienst und die "Vergangenheitsbewältigung" der deutschen Diplomatie bei. Eine knappe Lebensskizze Albrecht von Kessels von Ulrich Schlie führt in die Erinnerungen ein | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Kessel, Albrecht von |d 1902-1976 |0 (DE-588)119009501 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kessel, Albrecht von |d 1902-1976 |0 (DE-588)119009501 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schlie, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Kessel, Albrecht vo |t Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland |d [2008] |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599854 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312574164041728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kessel, Albrecht vo |
author_facet | Kessel, Albrecht vo |
author_role | aut |
author_sort | Kessel, Albrecht vo |
author_variant | a v k av avk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221181 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Albrecht von Kessel (1902-1976) --Einführung in die Edition --Prolog --"Der Anfang vom Ende″ --Rom --Besetztes Deutschland (1946-1947) --Paris --Washington --Lebenslauf --Anmerkungen --Abbildungsnachweis --Personenregister --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126547045 (DE-599)BVBBV046221181 |
dewey-full | 901 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 901 - Philosophy and theory of history |
dewey-raw | 901 |
dewey-search | 901 |
dewey-sort | 3901 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126547045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessel, Albrecht vo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland</subfield><subfield code="b">Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen</subfield><subfield code="c">Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(234p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Albrecht von Kessel (1902-1976) --Einführung in die Edition --Prolog --"Der Anfang vom Ende″ --Rom --Besetztes Deutschland (1946-1947) --Paris --Washington --Lebenslauf --Anmerkungen --Abbildungsnachweis --Personenregister --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Albrecht von Kessels Anfang der 1970er Jahre geschriebene Lebenserinnerungen kreisen vor allem um das zentrale Thema des gescheiterten Staatsstreichs, sie handeln von Kessels diplomatischer Mission im Protektorat Böhmen und Mähren (1938/39), seiner Zeit mit Ernst von Weizsäcker an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom 1943-1946 und seinen Nachkriegsverwendungen in Paris, zunächst als kommissarischer Leiter der deutschen Diplomatischen Vertretung, sodann als stellvertretender Leiter der deutschen Delegation beim Interimsausschuß der Konferenz für die Organisation einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft (1950-1953), sowie als Gesandter in Washington von 1953-1959.Der Text wird an dieser Stelle zum ersten Mal vollständig und mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker vorgelegt. Er zeichnet sich durch den klaren Blick und den soignierten Stil seines Verfassers aus. Kessels Lebenserinnerungen haben die zentralen Erfahrungen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zum Gegenstand. Der Einsatz für Freiheit und Recht in widrigen Zeiten blieb als Prägung auch über die Zeit der Diktatur hinaus. Darüber hinaus sind die Memoiren ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über den deutschen Auswärtigen Dienst und die "Vergangenheitsbewältigung" der deutschen Diplomatie bei. Eine knappe Lebensskizze Albrecht von Kessels von Ulrich Schlie führt in die Erinnerungen ein</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kessel, Albrecht von</subfield><subfield code="d">1902-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)119009501</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kessel, Albrecht von</subfield><subfield code="d">1902-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)119009501</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlie, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Kessel, Albrecht vo</subfield><subfield code="t">Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland</subfield><subfield code="d">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599854</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205116189</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
id | DE-604.BV046221181 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599854 |
oclc_num | 1126547045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(234p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kessel, Albrecht vo Verfasser aut Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie Köln/Wien Böhlau Verlag [2008] © 2008 1 online resource(234p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter 16 schw.-w. Abb Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Albrecht von Kessel (1902-1976) --Einführung in die Edition --Prolog --"Der Anfang vom Ende″ --Rom --Besetztes Deutschland (1946-1947) --Paris --Washington --Lebenslauf --Anmerkungen --Abbildungsnachweis --Personenregister --Backmatter Albrecht von Kessels Anfang der 1970er Jahre geschriebene Lebenserinnerungen kreisen vor allem um das zentrale Thema des gescheiterten Staatsstreichs, sie handeln von Kessels diplomatischer Mission im Protektorat Böhmen und Mähren (1938/39), seiner Zeit mit Ernst von Weizsäcker an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom 1943-1946 und seinen Nachkriegsverwendungen in Paris, zunächst als kommissarischer Leiter der deutschen Diplomatischen Vertretung, sodann als stellvertretender Leiter der deutschen Delegation beim Interimsausschuß der Konferenz für die Organisation einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft (1950-1953), sowie als Gesandter in Washington von 1953-1959.Der Text wird an dieser Stelle zum ersten Mal vollständig und mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker vorgelegt. Er zeichnet sich durch den klaren Blick und den soignierten Stil seines Verfassers aus. Kessels Lebenserinnerungen haben die zentralen Erfahrungen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zum Gegenstand. Der Einsatz für Freiheit und Recht in widrigen Zeiten blieb als Prägung auch über die Zeit der Diktatur hinaus. Darüber hinaus sind die Memoiren ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über den deutschen Auswärtigen Dienst und die "Vergangenheitsbewältigung" der deutschen Diplomatie bei. Eine knappe Lebensskizze Albrecht von Kessels von Ulrich Schlie führt in die Erinnerungen ein Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Kessel, Albrecht von 1902-1976 (DE-588)119009501 gnd rswk-swf Geschichte History / Miscellaneous 1\p (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content Kessel, Albrecht von 1902-1976 (DE-588)119009501 p 2\p DE-604 Schlie, Ulrich Sonstige oth Reproduktion von Kessel, Albrecht vo Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland [2008] 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kessel, Albrecht vo Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Albrecht von Kessel (1902-1976) --Einführung in die Edition --Prolog --"Der Anfang vom Ende″ --Rom --Besetztes Deutschland (1946-1947) --Paris --Washington --Lebenslauf --Anmerkungen --Abbildungsnachweis --Personenregister --Backmatter Kessel, Albrecht von 1902-1976 (DE-588)119009501 gnd Geschichte History / Miscellaneous |
subject_GND | (DE-588)119009501 (DE-588)4003939-0 |
title | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen |
title_auth | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen |
title_exact_search | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen |
title_full | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie |
title_fullStr | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie |
title_full_unstemmed | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen Albrecht von Kessel, edited by Ulrich Schlie |
title_short | Gegen Hitler und für ein anderes Deutschland |
title_sort | gegen hitler und fur ein anderes deutschland als diplomat in krieg und nachkrieg lebenserinnerungen |
title_sub | Als Diplomat in Krieg und Nachkrieg. Lebenserinnerungen |
topic | Kessel, Albrecht von 1902-1976 (DE-588)119009501 gnd Geschichte History / Miscellaneous |
topic_facet | Kessel, Albrecht von 1902-1976 Geschichte History / Miscellaneous Autobiografie |
work_keys_str_mv | AT kesselalbrechtvo gegenhitlerundfureinanderesdeutschlandalsdiplomatinkriegundnachkrieglebenserinnerungen AT schlieulrich gegenhitlerundfureinanderesdeutschlandalsdiplomatinkriegundnachkrieglebenserinnerungen |