Kulturaustausch: Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Freundesgabe für Arvo Tering

Anhand ausgewählter Beispiele werden gelehrte Beziehungen zwischen der Schweiz, Deutschland und dem Baltikum vom 17. bis zum 19. Jahrhundert thematisiert und teilweise mit kommentierten Quelleneditionen oder Quellenauszügen veranschaulicht. Schon im 17. Jahrhundert interessierte man sich im Baltikum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2014]
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Anhand ausgewählter Beispiele werden gelehrte Beziehungen zwischen der Schweiz, Deutschland und dem Baltikum vom 17. bis zum 19. Jahrhundert thematisiert und teilweise mit kommentierten Quelleneditionen oder Quellenauszügen veranschaulicht. Schon im 17. Jahrhundert interessierte man sich im Baltikum für die Buchproduktion der kulturellen Zentren Europas, was an Gerichtsakten sowie an der Thomasius- und Spenerrezeption deutlich wird. Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit dem Wirken Herders in Riga und der Reise des Astronomen Bernoulli ins Baltikum, dem botanischen Nachlass Konrad Gessners in der Universitätsbibliothek Dorpat und dem Briefwechsel des estnischen Anatomen und Embryologen Karl Ernst von Baer mit zwei Schweizern
Item Description:21 s/w- und 8 farb. Abb
Physical Description:1 online resource(312p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!