Nach der Urkatastrophe: Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeutungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2013]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeutungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang der Erste Weltkrieg als großer Weichensteller steht. Dabei nimmt die Darstellung ihren Ausgang bei der jeweiligen Situation vor dem Ausbruch des Krieges und verfolgt den Gang der Ereignisse und Folgen bis an den Rand unserer Gegenwart: Wieso war ein Anschluss Österreichs an Deutschland 1918/19 ein wichtiges Thema europäischer Politik, 1945 hingegen nicht? Wieso gab es beim Versailler Vertrag 1919 keine mündlichen Verhandlungen zwischen Deutschland und seinen Kriegsgegnern, aber eine denkbar dichte Kommunikation der Beteiligten bei der Aushandlung des "Zwei plus Vier"-Vertrags 1990? Wie war Deutschland vor 1914, in den 1920er Jahren und seit Gründung der Bundesrepublik 1949 weltwirtschaftlich positioniert? Warum war die Weimarer Republik ungleich stärker militarisiert als die alte Bundesrepublik, trotz einer viel kleineren Armee? Diese und weitere Fragen werden mit Blick auf die langen Bögen wie die tiefen Brüche der europäischen Geschichte über ein volles Jahrhundert beantwortet |
Beschreibung: | 1 online resource(280p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221138 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412216658 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000446465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 935 |2 23 | |
082 | 0 | |a 943.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a März, Pete |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nach der Urkatastrophe |b Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg |c Peter März |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource(280p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Einführung --Dimensionen --Der Weg in den Krieg --Die Expansion des Krieges --Erschöpfungskrieg und Erschöpfung --Andere Friedenstopographien in Europa – 1990, 1648, 1714, 1814/15 --Versailles entgegen: Die USA als neuer Player und die Vorgeschichte mit Brest-Litowsk --Die Pariser Vorortverträge --Versailles --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Die deutsch-polnisch-russische Dreieckstragödie --Das Ende der großdeutschen Perspektive --Milieus, Kulturen, Stile, Werte in Deutschland --Parteien in Deutschland --Zivilisationsbrüche, "Totaler Krieg" --Schlussüberlegungen --Literatur --Personenregister --Backmatter | |
520 | |a Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeutungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang der Erste Weltkrieg als großer Weichensteller steht. Dabei nimmt die Darstellung ihren Ausgang bei der jeweiligen Situation vor dem Ausbruch des Krieges und verfolgt den Gang der Ereignisse und Folgen bis an den Rand unserer Gegenwart: Wieso war ein Anschluss Österreichs an Deutschland 1918/19 ein wichtiges Thema europäischer Politik, 1945 hingegen nicht? Wieso gab es beim Versailler Vertrag 1919 keine mündlichen Verhandlungen zwischen Deutschland und seinen Kriegsgegnern, aber eine denkbar dichte Kommunikation der Beteiligten bei der Aushandlung des "Zwei plus Vier"-Vertrags 1990? Wie war Deutschland vor 1914, in den 1920er Jahren und seit Gründung der Bundesrepublik 1949 weltwirtschaftlich positioniert? Warum war die Weimarer Republik ungleich stärker militarisiert als die alte Bundesrepublik, trotz einer viel kleineren Armee? Diese und weitere Fragen werden mit Blick auf die langen Bögen wie die tiefen Brüche der europäischen Geschichte über ein volles Jahrhundert beantwortet | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Alte Geschichte, Archäologie | |
650 | 4 | |a History / Historical Periods / Modern History | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a März, Pete |t Nach der Urkatastrophe |d [2013] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599811 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573915529216 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | März, Pete |
author_facet | März, Pete |
author_role | aut |
author_sort | März, Pete |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221138 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Einführung --Dimensionen --Der Weg in den Krieg --Die Expansion des Krieges --Erschöpfungskrieg und Erschöpfung --Andere Friedenstopographien in Europa – 1990, 1648, 1714, 1814/15 --Versailles entgegen: Die USA als neuer Player und die Vorgeschichte mit Brest-Litowsk --Die Pariser Vorortverträge --Versailles --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Die deutsch-polnisch-russische Dreieckstragödie --Das Ende der großdeutschen Perspektive --Milieus, Kulturen, Stile, Werte in Deutschland --Parteien in Deutschland --Zivilisationsbrüche, "Totaler Krieg" --Schlussüberlegungen --Literatur --Personenregister --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1000446465 (DE-599)BVBBV046221138 |
dewey-full | 935 943.1 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 935 - Mesopotamia & Iranian Plateau to 637 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 935 943.1 |
dewey-search | 935 943.1 |
dewey-sort | 3935 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000446465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">935</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">März, Pete</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nach der Urkatastrophe</subfield><subfield code="b">Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg</subfield><subfield code="c">Peter März</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(280p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Einführung --Dimensionen --Der Weg in den Krieg --Die Expansion des Krieges --Erschöpfungskrieg und Erschöpfung --Andere Friedenstopographien in Europa – 1990, 1648, 1714, 1814/15 --Versailles entgegen: Die USA als neuer Player und die Vorgeschichte mit Brest-Litowsk --Die Pariser Vorortverträge --Versailles --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Die deutsch-polnisch-russische Dreieckstragödie --Das Ende der großdeutschen Perspektive --Milieus, Kulturen, Stile, Werte in Deutschland --Parteien in Deutschland --Zivilisationsbrüche, "Totaler Krieg" --Schlussüberlegungen --Literatur --Personenregister --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeutungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang der Erste Weltkrieg als großer Weichensteller steht. Dabei nimmt die Darstellung ihren Ausgang bei der jeweiligen Situation vor dem Ausbruch des Krieges und verfolgt den Gang der Ereignisse und Folgen bis an den Rand unserer Gegenwart: Wieso war ein Anschluss Österreichs an Deutschland 1918/19 ein wichtiges Thema europäischer Politik, 1945 hingegen nicht? Wieso gab es beim Versailler Vertrag 1919 keine mündlichen Verhandlungen zwischen Deutschland und seinen Kriegsgegnern, aber eine denkbar dichte Kommunikation der Beteiligten bei der Aushandlung des "Zwei plus Vier"-Vertrags 1990? Wie war Deutschland vor 1914, in den 1920er Jahren und seit Gründung der Bundesrepublik 1949 weltwirtschaftlich positioniert? Warum war die Weimarer Republik ungleich stärker militarisiert als die alte Bundesrepublik, trotz einer viel kleineren Armee? Diese und weitere Fragen werden mit Blick auf die langen Bögen wie die tiefen Brüche der europäischen Geschichte über ein volles Jahrhundert beantwortet</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alte Geschichte, Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Historical Periods / Modern History</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">März, Pete</subfield><subfield code="t">Nach der Urkatastrophe</subfield><subfield code="d">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599811</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216658</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221138 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599811 |
oclc_num | 1000446465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(280p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | März, Pete Verfasser aut Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg Peter März Köln/Wien Böhlau Verlag [2013] © 2013 1 online resource(280p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Frontmatter --Inhalt --Einführung --Dimensionen --Der Weg in den Krieg --Die Expansion des Krieges --Erschöpfungskrieg und Erschöpfung --Andere Friedenstopographien in Europa – 1990, 1648, 1714, 1814/15 --Versailles entgegen: Die USA als neuer Player und die Vorgeschichte mit Brest-Litowsk --Die Pariser Vorortverträge --Versailles --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Die deutsch-polnisch-russische Dreieckstragödie --Das Ende der großdeutschen Perspektive --Milieus, Kulturen, Stile, Werte in Deutschland --Parteien in Deutschland --Zivilisationsbrüche, "Totaler Krieg" --Schlussüberlegungen --Literatur --Personenregister --Backmatter Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeutungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang der Erste Weltkrieg als großer Weichensteller steht. Dabei nimmt die Darstellung ihren Ausgang bei der jeweiligen Situation vor dem Ausbruch des Krieges und verfolgt den Gang der Ereignisse und Folgen bis an den Rand unserer Gegenwart: Wieso war ein Anschluss Österreichs an Deutschland 1918/19 ein wichtiges Thema europäischer Politik, 1945 hingegen nicht? Wieso gab es beim Versailler Vertrag 1919 keine mündlichen Verhandlungen zwischen Deutschland und seinen Kriegsgegnern, aber eine denkbar dichte Kommunikation der Beteiligten bei der Aushandlung des "Zwei plus Vier"-Vertrags 1990? Wie war Deutschland vor 1914, in den 1920er Jahren und seit Gründung der Bundesrepublik 1949 weltwirtschaftlich positioniert? Warum war die Weimarer Republik ungleich stärker militarisiert als die alte Bundesrepublik, trotz einer viel kleineren Armee? Diese und weitere Fragen werden mit Blick auf die langen Bögen wie die tiefen Brüche der europäischen Geschichte über ein volles Jahrhundert beantwortet Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History Reproduktion von März, Pete Nach der Urkatastrophe [2013] |
spellingShingle | März, Pete Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg Frontmatter --Inhalt --Einführung --Dimensionen --Der Weg in den Krieg --Die Expansion des Krieges --Erschöpfungskrieg und Erschöpfung --Andere Friedenstopographien in Europa – 1990, 1648, 1714, 1814/15 --Versailles entgegen: Die USA als neuer Player und die Vorgeschichte mit Brest-Litowsk --Die Pariser Vorortverträge --Versailles --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Ökonomien, soziale Prozesse, Demographie --Die deutsch-polnisch-russische Dreieckstragödie --Das Ende der großdeutschen Perspektive --Milieus, Kulturen, Stile, Werte in Deutschland --Parteien in Deutschland --Zivilisationsbrüche, "Totaler Krieg" --Schlussüberlegungen --Literatur --Personenregister --Backmatter Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
title | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg |
title_auth | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg |
title_exact_search | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg |
title_full | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg Peter März |
title_fullStr | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg Peter März |
title_full_unstemmed | Nach der Urkatastrophe Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg Peter März |
title_short | Nach der Urkatastrophe |
title_sort | nach der urkatastrophe deutschland europa und der erste weltkrieg |
title_sub | Deutschland, Europa und der Erste Weltkrieg |
topic | Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
topic_facet | Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
work_keys_str_mv | AT marzpete nachderurkatastrophedeutschlandeuropaundderersteweltkrieg |