Virtuose Haargestaltung: Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945)
Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kais...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kaiserreich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor. Allerdings war nicht jeder Modehit auch ein Kassenschlager. Deshalb widmet sich die Studie ebenso dem Geschäftsfeld des Friseurhandwerks wie dem Berufsfeld selbst. Anders als heute war das Friseurhandwerk seinerzeit eine Männerdomäne. Überlegungen zur Übereinstimmung von Geschlechter- und Berufsrolle spielten für Friseure aber kaum eine Rolle, der Wettbewerbsdruck, künstlerische Ansprüche und die unliebsame, stetig zunehmende weibliche Konkurrenz hingegen schon |
Beschreibung: | De Gruyter 57 schw.-w. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(367 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221122 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412215224 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000422445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 391 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kornher, Svenj |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuose Haargestaltung |b Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) |c Svenja Kornher |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource(367 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a 57 schw.-w. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I Einleitung --II Modebilder --III Branchenbilder --IV Schluss --Anhang --Backmatter | |
520 | |a Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kaiserreich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor. Allerdings war nicht jeder Modehit auch ein Kassenschlager. Deshalb widmet sich die Studie ebenso dem Geschäftsfeld des Friseurhandwerks wie dem Berufsfeld selbst. Anders als heute war das Friseurhandwerk seinerzeit eine Männerdomäne. Überlegungen zur Übereinstimmung von Geschlechter- und Berufsrolle spielten für Friseure aber kaum eine Rolle, der Wettbewerbsdruck, künstlerische Ansprüche und die unliebsame, stetig zunehmende weibliche Konkurrenz hingegen schon | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Bräuche, Etikette, Folklore | |
650 | 4 | |a Friseursalon | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Kornher, Svenj |t Virtuose Haargestaltung |d [2012] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599795 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573866246144 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kornher, Svenj |
author_facet | Kornher, Svenj |
author_role | aut |
author_sort | Kornher, Svenj |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221122 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I Einleitung --II Modebilder --III Branchenbilder --IV Schluss --Anhang --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1000422445 (DE-599)BVBBV046221122 |
dewey-full | 391 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 391 - Costume and personal appearance |
dewey-raw | 391 |
dewey-search | 391 |
dewey-sort | 3391 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000422445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">391</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornher, Svenj</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuose Haargestaltung</subfield><subfield code="b">Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945)</subfield><subfield code="c">Svenja Kornher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(367 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">57 schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I Einleitung --II Modebilder --III Branchenbilder --IV Schluss --Anhang --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kaiserreich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor. Allerdings war nicht jeder Modehit auch ein Kassenschlager. Deshalb widmet sich die Studie ebenso dem Geschäftsfeld des Friseurhandwerks wie dem Berufsfeld selbst. Anders als heute war das Friseurhandwerk seinerzeit eine Männerdomäne. Überlegungen zur Übereinstimmung von Geschlechter- und Berufsrolle spielten für Friseure aber kaum eine Rolle, der Wettbewerbsdruck, künstlerische Ansprüche und die unliebsame, stetig zunehmende weibliche Konkurrenz hingegen schon</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bräuche, Etikette, Folklore</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friseursalon</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Kornher, Svenj</subfield><subfield code="t">Virtuose Haargestaltung</subfield><subfield code="d">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599795</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412215224</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599795 |
oclc_num | 1000422445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(367 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kornher, Svenj Verfasser aut Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) Svenja Kornher Köln/Wien Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource(367 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter 57 schw.-w. Abb Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I Einleitung --II Modebilder --III Branchenbilder --IV Schluss --Anhang --Backmatter Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kaiserreich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor. Allerdings war nicht jeder Modehit auch ein Kassenschlager. Deshalb widmet sich die Studie ebenso dem Geschäftsfeld des Friseurhandwerks wie dem Berufsfeld selbst. Anders als heute war das Friseurhandwerk seinerzeit eine Männerdomäne. Überlegungen zur Übereinstimmung von Geschlechter- und Berufsrolle spielten für Friseure aber kaum eine Rolle, der Wettbewerbsdruck, künstlerische Ansprüche und die unliebsame, stetig zunehmende weibliche Konkurrenz hingegen schon Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Bräuche, Etikette, Folklore Friseursalon Reproduktion von Kornher, Svenj Virtuose Haargestaltung [2012] |
spellingShingle | Kornher, Svenj Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I Einleitung --II Modebilder --III Branchenbilder --IV Schluss --Anhang --Backmatter Bräuche, Etikette, Folklore Friseursalon |
title | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) |
title_auth | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) |
title_exact_search | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) |
title_full | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) Svenja Kornher |
title_fullStr | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) Svenja Kornher |
title_full_unstemmed | Virtuose Haargestaltung Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) Svenja Kornher |
title_short | Virtuose Haargestaltung |
title_sort | virtuose haargestaltung mode und branchenentwicklung im deutschen friseurhandwerk 1871 1945 |
title_sub | Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) |
topic | Bräuche, Etikette, Folklore Friseursalon |
topic_facet | Bräuche, Etikette, Folklore Friseursalon |
work_keys_str_mv | AT kornhersvenj virtuosehaargestaltungmodeundbranchenentwicklungimdeutschenfriseurhandwerk18711945 |