Vorbilder: Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland
Gesellschaftspolitisch engagierte Professoren werden heutzutage – im Gefolge der fortschreitenden Ökonomisierung und zugleich Subjektivierung vieler Lebensbereiche – gern als unzeitgemäße Idealisten, hoffnungslose Utopisten oder gar lächerliche Moralathleten abgetan. Im Gegensatz zu derartigen Ansch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Gesellschaftspolitisch engagierte Professoren werden heutzutage – im Gefolge der fortschreitenden Ökonomisierung und zugleich Subjektivierung vieler Lebensbereiche – gern als unzeitgemäße Idealisten, hoffnungslose Utopisten oder gar lächerliche Moralathleten abgetan. Im Gegensatz zu derartigen Anschauungen stellt dieses Buch elf Geisteswissenschaftler vor, die im ideologisch verhärteten Klima des Kalten Kriegs zwischen Ost und West versucht hatten, gegen die systemkonformen Fronten in der BRD und der DDR aufzubegehren. Mögen auch manche ihrer Verlautbarungen veraltet erscheinen, ihre in die politischen Konflikte eingreifenden Haltungen sind bis heute vorbildlich. Es handelt sich dabei um: Richard Hamann, Werner Krauss, Jürgen Kuczynski, Wolfgang Abendroth, Georg Knepler, Hans Mayer, Helmut Gollwitzer, Robert Jungk, Walter Grab, Hans Heinz Holz und Werner Mittenzwei |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter Ca. 12 s/w-Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(288p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221112 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412217624 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000422485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 935 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hermand, Jos |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorbilder |b Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland |c Jost Hermand |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource(288p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a Ca. 12 s/w-Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Gesellschaftspolitische Vorbilder in der deutschen Geschichte Ein Abriß --Richard Hamann (1879–1961) Kunsthistoriker --Werner Krauss (1900–1976) Romanist --Jürgen Kuczynski (1904–1997) Gesellschafts- und Wirtschaftshistoriker --Wolfgang Abendroth (1906–1985) Politik- und Rechtswissenschaftler --Georg Knepler (1906–2003) Musikhistoriker --Hans Mayer (1907–2001) Literaturwissenschaftler --Helmut Gollwitzer (1908–1993) Protestantischer Theologe --Robert Jungk (1913–1994) Zukunftsforscher --Walter Grab (1919–2005) Historiker --Hans Heinz Holz (1927–2011) Philosoph --Werner Mittenzwei (1927–2014) Literatur- und Theaterwissenschaftler --Schlußwort --Anmerkungen --Bildnachweise --Personenregister | |
520 | |a Gesellschaftspolitisch engagierte Professoren werden heutzutage – im Gefolge der fortschreitenden Ökonomisierung und zugleich Subjektivierung vieler Lebensbereiche – gern als unzeitgemäße Idealisten, hoffnungslose Utopisten oder gar lächerliche Moralathleten abgetan. Im Gegensatz zu derartigen Anschauungen stellt dieses Buch elf Geisteswissenschaftler vor, die im ideologisch verhärteten Klima des Kalten Kriegs zwischen Ost und West versucht hatten, gegen die systemkonformen Fronten in der BRD und der DDR aufzubegehren. Mögen auch manche ihrer Verlautbarungen veraltet erscheinen, ihre in die politischen Konflikte eingreifenden Haltungen sind bis heute vorbildlich. Es handelt sich dabei um: Richard Hamann, Werner Krauss, Jürgen Kuczynski, Wolfgang Abendroth, Georg Knepler, Hans Mayer, Helmut Gollwitzer, Robert Jungk, Walter Grab, Hans Heinz Holz und Werner Mittenzwei | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Alte Geschichte, Archäologie | |
650 | 4 | |a History / Historical Periods / Modern History | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Hermand, Jos |t Vorbilder |d [2014] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599785 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573854711808 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hermand, Jos |
author_facet | Hermand, Jos |
author_role | aut |
author_sort | Hermand, Jos |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221112 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Gesellschaftspolitische Vorbilder in der deutschen Geschichte Ein Abriß --Richard Hamann (1879–1961) Kunsthistoriker --Werner Krauss (1900–1976) Romanist --Jürgen Kuczynski (1904–1997) Gesellschafts- und Wirtschaftshistoriker --Wolfgang Abendroth (1906–1985) Politik- und Rechtswissenschaftler --Georg Knepler (1906–2003) Musikhistoriker --Hans Mayer (1907–2001) Literaturwissenschaftler --Helmut Gollwitzer (1908–1993) Protestantischer Theologe --Robert Jungk (1913–1994) Zukunftsforscher --Walter Grab (1919–2005) Historiker --Hans Heinz Holz (1927–2011) Philosoph --Werner Mittenzwei (1927–2014) Literatur- und Theaterwissenschaftler --Schlußwort --Anmerkungen --Bildnachweise --Personenregister |
ctrlnum | (OCoLC)1000422485 (DE-599)BVBBV046221112 |
dewey-full | 935 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 935 - Mesopotamia & Iranian Plateau to 637 |
dewey-raw | 935 |
dewey-search | 935 |
dewey-sort | 3935 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000422485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">935</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermand, Jos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorbilder</subfield><subfield code="b">Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland</subfield><subfield code="c">Jost Hermand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(288p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ca. 12 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Gesellschaftspolitische Vorbilder in der deutschen Geschichte Ein Abriß --Richard Hamann (1879–1961) Kunsthistoriker --Werner Krauss (1900–1976) Romanist --Jürgen Kuczynski (1904–1997) Gesellschafts- und Wirtschaftshistoriker --Wolfgang Abendroth (1906–1985) Politik- und Rechtswissenschaftler --Georg Knepler (1906–2003) Musikhistoriker --Hans Mayer (1907–2001) Literaturwissenschaftler --Helmut Gollwitzer (1908–1993) Protestantischer Theologe --Robert Jungk (1913–1994) Zukunftsforscher --Walter Grab (1919–2005) Historiker --Hans Heinz Holz (1927–2011) Philosoph --Werner Mittenzwei (1927–2014) Literatur- und Theaterwissenschaftler --Schlußwort --Anmerkungen --Bildnachweise --Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftspolitisch engagierte Professoren werden heutzutage – im Gefolge der fortschreitenden Ökonomisierung und zugleich Subjektivierung vieler Lebensbereiche – gern als unzeitgemäße Idealisten, hoffnungslose Utopisten oder gar lächerliche Moralathleten abgetan. Im Gegensatz zu derartigen Anschauungen stellt dieses Buch elf Geisteswissenschaftler vor, die im ideologisch verhärteten Klima des Kalten Kriegs zwischen Ost und West versucht hatten, gegen die systemkonformen Fronten in der BRD und der DDR aufzubegehren. Mögen auch manche ihrer Verlautbarungen veraltet erscheinen, ihre in die politischen Konflikte eingreifenden Haltungen sind bis heute vorbildlich. Es handelt sich dabei um: Richard Hamann, Werner Krauss, Jürgen Kuczynski, Wolfgang Abendroth, Georg Knepler, Hans Mayer, Helmut Gollwitzer, Robert Jungk, Walter Grab, Hans Heinz Holz und Werner Mittenzwei</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alte Geschichte, Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Historical Periods / Modern History</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Hermand, Jos</subfield><subfield code="t">Vorbilder</subfield><subfield code="d">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599785</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217624</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221112 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599785 |
oclc_num | 1000422485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(288p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hermand, Jos Verfasser aut Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland Jost Hermand Köln/Wien Böhlau Verlag [2014] © 2014 1 online resource(288p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Ca. 12 s/w-Abb Frontmatter --Inhalt --Gesellschaftspolitische Vorbilder in der deutschen Geschichte Ein Abriß --Richard Hamann (1879–1961) Kunsthistoriker --Werner Krauss (1900–1976) Romanist --Jürgen Kuczynski (1904–1997) Gesellschafts- und Wirtschaftshistoriker --Wolfgang Abendroth (1906–1985) Politik- und Rechtswissenschaftler --Georg Knepler (1906–2003) Musikhistoriker --Hans Mayer (1907–2001) Literaturwissenschaftler --Helmut Gollwitzer (1908–1993) Protestantischer Theologe --Robert Jungk (1913–1994) Zukunftsforscher --Walter Grab (1919–2005) Historiker --Hans Heinz Holz (1927–2011) Philosoph --Werner Mittenzwei (1927–2014) Literatur- und Theaterwissenschaftler --Schlußwort --Anmerkungen --Bildnachweise --Personenregister Gesellschaftspolitisch engagierte Professoren werden heutzutage – im Gefolge der fortschreitenden Ökonomisierung und zugleich Subjektivierung vieler Lebensbereiche – gern als unzeitgemäße Idealisten, hoffnungslose Utopisten oder gar lächerliche Moralathleten abgetan. Im Gegensatz zu derartigen Anschauungen stellt dieses Buch elf Geisteswissenschaftler vor, die im ideologisch verhärteten Klima des Kalten Kriegs zwischen Ost und West versucht hatten, gegen die systemkonformen Fronten in der BRD und der DDR aufzubegehren. Mögen auch manche ihrer Verlautbarungen veraltet erscheinen, ihre in die politischen Konflikte eingreifenden Haltungen sind bis heute vorbildlich. Es handelt sich dabei um: Richard Hamann, Werner Krauss, Jürgen Kuczynski, Wolfgang Abendroth, Georg Knepler, Hans Mayer, Helmut Gollwitzer, Robert Jungk, Walter Grab, Hans Heinz Holz und Werner Mittenzwei Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History Reproduktion von Hermand, Jos Vorbilder [2014] |
spellingShingle | Hermand, Jos Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland Frontmatter --Inhalt --Gesellschaftspolitische Vorbilder in der deutschen Geschichte Ein Abriß --Richard Hamann (1879–1961) Kunsthistoriker --Werner Krauss (1900–1976) Romanist --Jürgen Kuczynski (1904–1997) Gesellschafts- und Wirtschaftshistoriker --Wolfgang Abendroth (1906–1985) Politik- und Rechtswissenschaftler --Georg Knepler (1906–2003) Musikhistoriker --Hans Mayer (1907–2001) Literaturwissenschaftler --Helmut Gollwitzer (1908–1993) Protestantischer Theologe --Robert Jungk (1913–1994) Zukunftsforscher --Walter Grab (1919–2005) Historiker --Hans Heinz Holz (1927–2011) Philosoph --Werner Mittenzwei (1927–2014) Literatur- und Theaterwissenschaftler --Schlußwort --Anmerkungen --Bildnachweise --Personenregister Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
title | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland |
title_auth | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland |
title_exact_search | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland |
title_full | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland Jost Hermand |
title_fullStr | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland Jost Hermand |
title_full_unstemmed | Vorbilder Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland Jost Hermand |
title_short | Vorbilder |
title_sort | vorbilder partisanenprofessoren im geteilten deutschland |
title_sub | Partisanenprofessoren im geteilten Deutschland |
topic | Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
topic_facet | Alte Geschichte, Archäologie History / Historical Periods / Modern History |
work_keys_str_mv | AT hermandjos vorbilderpartisanenprofessorenimgeteiltendeutschland |