Köln in unheiligen Zeiten: Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg
Das 'heilige Köln' in unheiligen Zeiten: als der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Stets auf Neutralität zwischen den Kriegs...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Das 'heilige Köln' in unheiligen Zeiten: als der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Stets auf Neutralität zwischen den Kriegsparteien bedacht, hielt sich die Rheinmetropole aus der aktiven Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Dennoch fungierte die Stadt für alles Kriegsparteien als bedeutender Handelsplatz für Waffen. Das Buch, das die gleichnamige Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum begleitet, widmet sich der faszinierenden Geschichte Kölns und seiner Rolle inmitten dieser turbulenten Zeit. Es erzählt von in die Stadt geflüchteten Bischöfen, in Sicherheit gebrachten Kirchenschätzen und von Köln als katholischem Bollwerk nach innen und außen |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter Ca. 140 farb. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(208p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221108 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412217938 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)913191001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 901 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Köln in unheiligen Zeiten |b Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg |c Stefan Lewejohann |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource(208p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a Ca. 140 farb. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --INHALTSVERZEICHNIS --KÖLN IN UNHEILIGEN ZEITEN --LAUGWITZ-AULBACH, SUSANNE --KÖLN, INSEL DES FRIEDENS…? --KRAMP, MARIO ; LEWEJOHANN, STEFAN ; MÖLICH, GEORG --DIE GROSSE GOTTESTRACHT --WAGNER, RITA --»ZU EWIGEN DAGHEN« --Mölich, Georg --STADTGESELLSCHAFT IM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG --Mölich, Georg --KEINE EXPERIMENTE! --Wagner, Rita --ZEUGHAUS 2 --Beines, Johannes Ralf --WENZEL HOLLARS GROSSE STADTANSICHT VON 1636 --Wagner, Rita --HARTGER HENOT UND DIE APOKALYPTISCHEN REITER --Lewejohann, Stefan --HANDWERKERINNEN, FROMME FRAUEN UND ›HEXEN‹ --Franken, Irene ; González Athenas, Muriel --»WEIL DIE GEFAHR DES ORTS TEGLICH WECHST…« --Hermel, Jochen --AUSGEGRENZT UND ANGEFEINDET --Reuter, Ursula --DIE »CAUTIO CRIMINALIS« DES FRIEDRICH SPEE --Mölich, Georg --EINE GEFÄHRLICHE RHEINFAHRT --Lewejohann, Stefan --ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE / --Kirchhoff, Jennifer --»… ZUR VERMEHRUNG DER GOTTESDIENSTE UND ZUR VERBESSERUNG DER KIRCHE …« --Urbanek, Regina --DER WUNSCH NACH FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES --Opitz, Marion --DIE RÜSTUNG DES JAN VON WERTH --Bock, Ulrich --LICHT UND SCHATTEN --Werths, JanVon ; Kaiser, Michael --»WER ET HÄTT JEDONN – WER ET HÄTT JEWOSS!« --Mölich, Georg ; Oepen, Joachim --ANHANG. ANMERKUNGEN --AUSGEWÄHLTE LITERATUR --AUTORINNEN UND AUTOREN --Karten --Backmatter --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --WAFFEN, GELD, SOLDATEN --Kaiser, Michael --UNGEBETENE GÄSTE --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --»DAS WOLLEN WIR AUCH …« --Rinn, Barbara --KÖLNER KUNSTSAMMLER UND GLOBAL PLAYER --Wagner, Rita --»C’EST TROP!« --Kramp, Mario --ERFOLG UND SCHEITERN DES JAN VON WERTH --Kaiser, Michael --DER KÖLSCHE HIMMEL --Jüsten-Mertens, Margrit --ALS KÖLN KATHOLISCH WURDE --Oepen, Joachim --KLOSTERBOOM IM KÖLN DER GEGENREFORMATION --Rosen, Wolfgang --»AM LANDSTRICH DES RHEINES« --Oepen, Joachim | |
520 | |a Das 'heilige Köln' in unheiligen Zeiten: als der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Stets auf Neutralität zwischen den Kriegsparteien bedacht, hielt sich die Rheinmetropole aus der aktiven Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Dennoch fungierte die Stadt für alles Kriegsparteien als bedeutender Handelsplatz für Waffen. Das Buch, das die gleichnamige Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum begleitet, widmet sich der faszinierenden Geschichte Kölns und seiner Rolle inmitten dieser turbulenten Zeit. Es erzählt von in die Stadt geflüchteten Bischöfen, in Sicherheit gebrachten Kirchenschätzen und von Köln als katholischem Bollwerk nach innen und außen | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
700 | 1 | |a Lewejohann, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Köln in unheiligen Zeiten |d [2014] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599781 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573843177472 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221108 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --INHALTSVERZEICHNIS --KÖLN IN UNHEILIGEN ZEITEN --LAUGWITZ-AULBACH, SUSANNE --KÖLN, INSEL DES FRIEDENS…? --KRAMP, MARIO ; LEWEJOHANN, STEFAN ; MÖLICH, GEORG --DIE GROSSE GOTTESTRACHT --WAGNER, RITA --»ZU EWIGEN DAGHEN« --Mölich, Georg --STADTGESELLSCHAFT IM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG --Mölich, Georg --KEINE EXPERIMENTE! --Wagner, Rita --ZEUGHAUS 2 --Beines, Johannes Ralf --WENZEL HOLLARS GROSSE STADTANSICHT VON 1636 --Wagner, Rita --HARTGER HENOT UND DIE APOKALYPTISCHEN REITER --Lewejohann, Stefan --HANDWERKERINNEN, FROMME FRAUEN UND ›HEXEN‹ --Franken, Irene ; González Athenas, Muriel --»WEIL DIE GEFAHR DES ORTS TEGLICH WECHST…« --Hermel, Jochen --AUSGEGRENZT UND ANGEFEINDET --Reuter, Ursula --DIE »CAUTIO CRIMINALIS« DES FRIEDRICH SPEE --Mölich, Georg --EINE GEFÄHRLICHE RHEINFAHRT --Lewejohann, Stefan --ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE / --Kirchhoff, Jennifer --»… ZUR VERMEHRUNG DER GOTTESDIENSTE UND ZUR VERBESSERUNG DER KIRCHE …« --Urbanek, Regina --DER WUNSCH NACH FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES --Opitz, Marion --DIE RÜSTUNG DES JAN VON WERTH --Bock, Ulrich --LICHT UND SCHATTEN --Werths, JanVon ; Kaiser, Michael --»WER ET HÄTT JEDONN – WER ET HÄTT JEWOSS!« --Mölich, Georg ; Oepen, Joachim --ANHANG. ANMERKUNGEN --AUSGEWÄHLTE LITERATUR --AUTORINNEN UND AUTOREN --Karten --Backmatter --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --WAFFEN, GELD, SOLDATEN --Kaiser, Michael --UNGEBETENE GÄSTE --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --»DAS WOLLEN WIR AUCH …« --Rinn, Barbara --KÖLNER KUNSTSAMMLER UND GLOBAL PLAYER --Wagner, Rita --»C’EST TROP!« --Kramp, Mario --ERFOLG UND SCHEITERN DES JAN VON WERTH --Kaiser, Michael --DER KÖLSCHE HIMMEL --Jüsten-Mertens, Margrit --ALS KÖLN KATHOLISCH WURDE --Oepen, Joachim --KLOSTERBOOM IM KÖLN DER GEGENREFORMATION --Rosen, Wolfgang --»AM LANDSTRICH DES RHEINES« --Oepen, Joachim |
ctrlnum | (OCoLC)913191001 (DE-599)BVBBV046221108 |
dewey-full | 901 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 901 - Philosophy and theory of history |
dewey-raw | 901 |
dewey-search | 901 |
dewey-sort | 3901 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913191001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Köln in unheiligen Zeiten</subfield><subfield code="b">Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg</subfield><subfield code="c">Stefan Lewejohann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(208p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ca. 140 farb. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --INHALTSVERZEICHNIS --KÖLN IN UNHEILIGEN ZEITEN --LAUGWITZ-AULBACH, SUSANNE --KÖLN, INSEL DES FRIEDENS…? --KRAMP, MARIO ; LEWEJOHANN, STEFAN ; MÖLICH, GEORG --DIE GROSSE GOTTESTRACHT --WAGNER, RITA --»ZU EWIGEN DAGHEN« --Mölich, Georg --STADTGESELLSCHAFT IM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG --Mölich, Georg --KEINE EXPERIMENTE! --Wagner, Rita --ZEUGHAUS 2 --Beines, Johannes Ralf --WENZEL HOLLARS GROSSE STADTANSICHT VON 1636 --Wagner, Rita --HARTGER HENOT UND DIE APOKALYPTISCHEN REITER --Lewejohann, Stefan --HANDWERKERINNEN, FROMME FRAUEN UND ›HEXEN‹ --Franken, Irene ; González Athenas, Muriel --»WEIL DIE GEFAHR DES ORTS TEGLICH WECHST…« --Hermel, Jochen --AUSGEGRENZT UND ANGEFEINDET --Reuter, Ursula --DIE »CAUTIO CRIMINALIS« DES FRIEDRICH SPEE --Mölich, Georg --EINE GEFÄHRLICHE RHEINFAHRT --Lewejohann, Stefan --ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE / --Kirchhoff, Jennifer --»… ZUR VERMEHRUNG DER GOTTESDIENSTE UND ZUR VERBESSERUNG DER KIRCHE …« --Urbanek, Regina --DER WUNSCH NACH FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES --Opitz, Marion --DIE RÜSTUNG DES JAN VON WERTH --Bock, Ulrich --LICHT UND SCHATTEN --Werths, JanVon ; Kaiser, Michael --»WER ET HÄTT JEDONN – WER ET HÄTT JEWOSS!« --Mölich, Georg ; Oepen, Joachim --ANHANG. ANMERKUNGEN --AUSGEWÄHLTE LITERATUR --AUTORINNEN UND AUTOREN --Karten --Backmatter --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --WAFFEN, GELD, SOLDATEN --Kaiser, Michael --UNGEBETENE GÄSTE --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --»DAS WOLLEN WIR AUCH …« --Rinn, Barbara --KÖLNER KUNSTSAMMLER UND GLOBAL PLAYER --Wagner, Rita --»C’EST TROP!« --Kramp, Mario --ERFOLG UND SCHEITERN DES JAN VON WERTH --Kaiser, Michael --DER KÖLSCHE HIMMEL --Jüsten-Mertens, Margrit --ALS KÖLN KATHOLISCH WURDE --Oepen, Joachim --KLOSTERBOOM IM KÖLN DER GEGENREFORMATION --Rosen, Wolfgang --»AM LANDSTRICH DES RHEINES« --Oepen, Joachim</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das 'heilige Köln' in unheiligen Zeiten: als der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Stets auf Neutralität zwischen den Kriegsparteien bedacht, hielt sich die Rheinmetropole aus der aktiven Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Dennoch fungierte die Stadt für alles Kriegsparteien als bedeutender Handelsplatz für Waffen. Das Buch, das die gleichnamige Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum begleitet, widmet sich der faszinierenden Geschichte Kölns und seiner Rolle inmitten dieser turbulenten Zeit. Es erzählt von in die Stadt geflüchteten Bischöfen, in Sicherheit gebrachten Kirchenschätzen und von Köln als katholischem Bollwerk nach innen und außen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewejohann, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Köln in unheiligen Zeiten</subfield><subfield code="d">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599781</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217938</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221108 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599781 |
oclc_num | 913191001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(208p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg Stefan Lewejohann Köln/Wien Böhlau Verlag [2014] © 2014 1 online resource(208p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Ca. 140 farb. Abb Frontmatter --INHALTSVERZEICHNIS --KÖLN IN UNHEILIGEN ZEITEN --LAUGWITZ-AULBACH, SUSANNE --KÖLN, INSEL DES FRIEDENS…? --KRAMP, MARIO ; LEWEJOHANN, STEFAN ; MÖLICH, GEORG --DIE GROSSE GOTTESTRACHT --WAGNER, RITA --»ZU EWIGEN DAGHEN« --Mölich, Georg --STADTGESELLSCHAFT IM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG --Mölich, Georg --KEINE EXPERIMENTE! --Wagner, Rita --ZEUGHAUS 2 --Beines, Johannes Ralf --WENZEL HOLLARS GROSSE STADTANSICHT VON 1636 --Wagner, Rita --HARTGER HENOT UND DIE APOKALYPTISCHEN REITER --Lewejohann, Stefan --HANDWERKERINNEN, FROMME FRAUEN UND ›HEXEN‹ --Franken, Irene ; González Athenas, Muriel --»WEIL DIE GEFAHR DES ORTS TEGLICH WECHST…« --Hermel, Jochen --AUSGEGRENZT UND ANGEFEINDET --Reuter, Ursula --DIE »CAUTIO CRIMINALIS« DES FRIEDRICH SPEE --Mölich, Georg --EINE GEFÄHRLICHE RHEINFAHRT --Lewejohann, Stefan --ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE / --Kirchhoff, Jennifer --»… ZUR VERMEHRUNG DER GOTTESDIENSTE UND ZUR VERBESSERUNG DER KIRCHE …« --Urbanek, Regina --DER WUNSCH NACH FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES --Opitz, Marion --DIE RÜSTUNG DES JAN VON WERTH --Bock, Ulrich --LICHT UND SCHATTEN --Werths, JanVon ; Kaiser, Michael --»WER ET HÄTT JEDONN – WER ET HÄTT JEWOSS!« --Mölich, Georg ; Oepen, Joachim --ANHANG. ANMERKUNGEN --AUSGEWÄHLTE LITERATUR --AUTORINNEN UND AUTOREN --Karten --Backmatter --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --WAFFEN, GELD, SOLDATEN --Kaiser, Michael --UNGEBETENE GÄSTE --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --»DAS WOLLEN WIR AUCH …« --Rinn, Barbara --KÖLNER KUNSTSAMMLER UND GLOBAL PLAYER --Wagner, Rita --»C’EST TROP!« --Kramp, Mario --ERFOLG UND SCHEITERN DES JAN VON WERTH --Kaiser, Michael --DER KÖLSCHE HIMMEL --Jüsten-Mertens, Margrit --ALS KÖLN KATHOLISCH WURDE --Oepen, Joachim --KLOSTERBOOM IM KÖLN DER GEGENREFORMATION --Rosen, Wolfgang --»AM LANDSTRICH DES RHEINES« --Oepen, Joachim Das 'heilige Köln' in unheiligen Zeiten: als der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Stets auf Neutralität zwischen den Kriegsparteien bedacht, hielt sich die Rheinmetropole aus der aktiven Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Dennoch fungierte die Stadt für alles Kriegsparteien als bedeutender Handelsplatz für Waffen. Das Buch, das die gleichnamige Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum begleitet, widmet sich der faszinierenden Geschichte Kölns und seiner Rolle inmitten dieser turbulenten Zeit. Es erzählt von in die Stadt geflüchteten Bischöfen, in Sicherheit gebrachten Kirchenschätzen und von Köln als katholischem Bollwerk nach innen und außen Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Geschichte History / Miscellaneous Lewejohann, Stefan Sonstige oth Reproduktion von Köln in unheiligen Zeiten [2014] |
spellingShingle | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg Frontmatter --INHALTSVERZEICHNIS --KÖLN IN UNHEILIGEN ZEITEN --LAUGWITZ-AULBACH, SUSANNE --KÖLN, INSEL DES FRIEDENS…? --KRAMP, MARIO ; LEWEJOHANN, STEFAN ; MÖLICH, GEORG --DIE GROSSE GOTTESTRACHT --WAGNER, RITA --»ZU EWIGEN DAGHEN« --Mölich, Georg --STADTGESELLSCHAFT IM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG --Mölich, Georg --KEINE EXPERIMENTE! --Wagner, Rita --ZEUGHAUS 2 --Beines, Johannes Ralf --WENZEL HOLLARS GROSSE STADTANSICHT VON 1636 --Wagner, Rita --HARTGER HENOT UND DIE APOKALYPTISCHEN REITER --Lewejohann, Stefan --HANDWERKERINNEN, FROMME FRAUEN UND ›HEXEN‹ --Franken, Irene ; González Athenas, Muriel --»WEIL DIE GEFAHR DES ORTS TEGLICH WECHST…« --Hermel, Jochen --AUSGEGRENZT UND ANGEFEINDET --Reuter, Ursula --DIE »CAUTIO CRIMINALIS« DES FRIEDRICH SPEE --Mölich, Georg --EINE GEFÄHRLICHE RHEINFAHRT --Lewejohann, Stefan --ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE / --Kirchhoff, Jennifer --»… ZUR VERMEHRUNG DER GOTTESDIENSTE UND ZUR VERBESSERUNG DER KIRCHE …« --Urbanek, Regina --DER WUNSCH NACH FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES --Opitz, Marion --DIE RÜSTUNG DES JAN VON WERTH --Bock, Ulrich --LICHT UND SCHATTEN --Werths, JanVon ; Kaiser, Michael --»WER ET HÄTT JEDONN – WER ET HÄTT JEWOSS!« --Mölich, Georg ; Oepen, Joachim --ANHANG. ANMERKUNGEN --AUSGEWÄHLTE LITERATUR --AUTORINNEN UND AUTOREN --Karten --Backmatter --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --WAFFEN, GELD, SOLDATEN --Kaiser, Michael --UNGEBETENE GÄSTE --Bergerhausen, Hans-Wolfgang --»DAS WOLLEN WIR AUCH …« --Rinn, Barbara --KÖLNER KUNSTSAMMLER UND GLOBAL PLAYER --Wagner, Rita --»C’EST TROP!« --Kramp, Mario --ERFOLG UND SCHEITERN DES JAN VON WERTH --Kaiser, Michael --DER KÖLSCHE HIMMEL --Jüsten-Mertens, Margrit --ALS KÖLN KATHOLISCH WURDE --Oepen, Joachim --KLOSTERBOOM IM KÖLN DER GEGENREFORMATION --Rosen, Wolfgang --»AM LANDSTRICH DES RHEINES« --Oepen, Joachim Geschichte History / Miscellaneous |
title | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg |
title_auth | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg |
title_exact_search | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg |
title_full | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg Stefan Lewejohann |
title_fullStr | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg Stefan Lewejohann |
title_full_unstemmed | Köln in unheiligen Zeiten Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg Stefan Lewejohann |
title_short | Köln in unheiligen Zeiten |
title_sort | koln in unheiligen zeiten die stadt im dreißigjahrigen krieg |
title_sub | Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg |
topic | Geschichte History / Miscellaneous |
topic_facet | Geschichte History / Miscellaneous |
work_keys_str_mv | AT lewejohannstefan kolninunheiligenzeitendiestadtimdreißigjahrigenkrieg |