Die Rechtsstellung der Frau um 1900: eine kommentierte Quellensammlung

Der Band macht die zentralen Quellentexte zu den Rechtsforderungen der älteren bürgerlichen Frauenbewegung für die Wissenschaft umfassend zugänglich. Die verschiedenen Petitionen und Streitschriften bilden dabei das Herzstück der bedeutenden »Rechtskämpfe« zum Familienrecht des BGB. Ausgewählte Arti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Meder, Stephan 1956- (HerausgeberIn), Duncker, Arne 1964- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln ; Weimar ; Wien Böhlau Verlag 2010
Schriftenreihe:Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung Band 12
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-188
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Der Band macht die zentralen Quellentexte zu den Rechtsforderungen der älteren bürgerlichen Frauenbewegung für die Wissenschaft umfassend zugänglich. Die verschiedenen Petitionen und Streitschriften bilden dabei das Herzstück der bedeutenden »Rechtskämpfe« zum Familienrecht des BGB. Ausgewählte Artikel aus den verbandsnahen Zeitschriften illustrieren zudem, wie die Frauenbewegung Anhängerinnen mobilisierte und auf Rückschläge im Gesetzgebungsverfahren reagierte. Daneben finden sich Stellungnahmen aus der Rechtswissenschaft sowie wichtige Petitionen zum Reichsstrafgesetzbuch. Hedwig Dohms Text »Der Frauen Natur und Recht« verweist auf die Anfänge der Stimmrechtsbewegung und legt zugleich Zeugnis von der aufrüttelnden Rhetorik der Rechtskämpferinnen ab
Beschreibung:1 Online-Ressource (1105 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783412212919
DOI:10.7788/boehlau.9783412212919

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen