Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer: Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit
Die Chronik der Sachsen und Thüringer des sächsischen Hofhistoriographen Georg Spalatin (1484–1545) enthält Kapitel zu etwa 200 Vorfahren der sächsischen Kurfürsten von angelsächsischer Zeit bis weit ins 15. Jahrhundert. Das 1510 im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1463–1525) begonnene...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Chronik der Sachsen und Thüringer des sächsischen Hofhistoriographen Georg Spalatin (1484–1545) enthält Kapitel zu etwa 200 Vorfahren der sächsischen Kurfürsten von angelsächsischer Zeit bis weit ins 15. Jahrhundert. Das 1510 im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1463–1525) begonnene und von Spalatin bis in seine letzten Lebensjahre hinein verfolgte Großprojekt blieb zwar unvollendet, brachte jedoch vier prächtig ausgestaltete Großfoliobände hervor, die vom Anspruch Spalatins und seines Auftraggebers Zeugnis ablegen. Diese Chronikhandschriften werden hier erstmals einer gründlichen kodikologischen, provenienzgeschichtlichen und inhaltlichen Untersuchung unterzogen. Darüber hinaus werden die bislang noch nicht berücksichtigten Materialbände aus Spalatins Nachlass analysiert und auf Hinweise zu seiner Arbeitsweise und zur Entstehung der Chronik untersucht. Abschriften sowohl der Chronikbände als auch aus den Materialien zeugen von dem fortgesetzten Interesse an der Chronik bis ins 18. Jahrhundert. Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar Nr. 4 [Die Reihe ist keine Böhlau-Reihe und ohne feste Verlagsbindung] |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource 45 s/w- und 21 farb. Abb |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221052 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412214630 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1055474759 | ||
035 | |a (DE-599)GBV766427439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Meckelnborg, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer |b Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit |c Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource |b 45 s/w- und 21 farb. Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --1. Der Titel der Chronik --2. Die Entstehung der Chronik der Sachsen und Thüringer --3. Die Herstellung der Chronikhandschriften --4. Die Geschichte der Chronikhandschriften --5. Beschreibungen der Chronikhandschriften --6. Materialbände und Bücherverzeichnisse aus Spalatins Nachlass --7. Abschriften von Chronik, Kleiner Chronik und Materialbänden --ANHANG --I. Inhaltsübersichten der Chronikbände --II. Beschreibungen der Personentabelle und II. der Kleinen Chronik --III. Beschreibungen der drei großen Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --VI. Beschreibungen der Abschriften --VII. Tabellen --VIII. Der Lagenaufbau der Chronikhandschriften --Georg Spalatin als Geschichtschreiber --Editorische Nachbemerkung zum Neudruck --Abkürzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Index I: Personen-, Orts- und Sachregister --Index II: Quellenregister --Index III: Register zu Bücherverzeichnissen und Repertorien --Backmatter | |
520 | |a Die Chronik der Sachsen und Thüringer des sächsischen Hofhistoriographen Georg Spalatin (1484–1545) enthält Kapitel zu etwa 200 Vorfahren der sächsischen Kurfürsten von angelsächsischer Zeit bis weit ins 15. Jahrhundert. Das 1510 im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1463–1525) begonnene und von Spalatin bis in seine letzten Lebensjahre hinein verfolgte Großprojekt blieb zwar unvollendet, brachte jedoch vier prächtig ausgestaltete Großfoliobände hervor, die vom Anspruch Spalatins und seines Auftraggebers Zeugnis ablegen. Diese Chronikhandschriften werden hier erstmals einer gründlichen kodikologischen, provenienzgeschichtlichen und inhaltlichen Untersuchung unterzogen. Darüber hinaus werden die bislang noch nicht berücksichtigten Materialbände aus Spalatins Nachlass analysiert und auf Hinweise zu seiner Arbeitsweise und zur Entstehung der Chronik untersucht. Abschriften sowohl der Chronikbände als auch aus den Materialien zeugen von dem fortgesetzten Interesse an der Chronik bis ins 18. Jahrhundert. Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar Nr. 4 [Die Reihe ist keine Böhlau-Reihe und ohne feste Verlagsbindung] | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Spalatin, Georg |d 1484-1545 |t Chronik der Sachsen und Thüringer |0 (DE-588)7697025-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Chronik | |
650 | 4 | |a Georg Spalatin | |
650 | 4 | |a Geschichte des wettinischen Herrscherhauses | |
650 | 4 | |a Sachsen | |
650 | 4 | |a Thüringen | |
689 | 0 | 0 | |a Spalatin, Georg |d 1484-1545 |t Chronik der Sachsen und Thüringer |0 (DE-588)7697025-5 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Riecke, Anne-Beate |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599725 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573727834112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Meckelnborg, Christina |
author_facet | Meckelnborg, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Meckelnborg, Christina |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221052 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --1. Der Titel der Chronik --2. Die Entstehung der Chronik der Sachsen und Thüringer --3. Die Herstellung der Chronikhandschriften --4. Die Geschichte der Chronikhandschriften --5. Beschreibungen der Chronikhandschriften --6. Materialbände und Bücherverzeichnisse aus Spalatins Nachlass --7. Abschriften von Chronik, Kleiner Chronik und Materialbänden --ANHANG --I. Inhaltsübersichten der Chronikbände --II. Beschreibungen der Personentabelle und II. der Kleinen Chronik --III. Beschreibungen der drei großen Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --VI. Beschreibungen der Abschriften --VII. Tabellen --VIII. Der Lagenaufbau der Chronikhandschriften --Georg Spalatin als Geschichtschreiber --Editorische Nachbemerkung zum Neudruck --Abkürzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Index I: Personen-, Orts- und Sachregister --Index II: Quellenregister --Index III: Register zu Bücherverzeichnissen und Repertorien --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1055474759 (DE-599)GBV766427439 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055474759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV766427439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meckelnborg, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer</subfield><subfield code="b">Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="c">Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">45 s/w- und 21 farb. Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --1. Der Titel der Chronik --2. Die Entstehung der Chronik der Sachsen und Thüringer --3. Die Herstellung der Chronikhandschriften --4. Die Geschichte der Chronikhandschriften --5. Beschreibungen der Chronikhandschriften --6. Materialbände und Bücherverzeichnisse aus Spalatins Nachlass --7. Abschriften von Chronik, Kleiner Chronik und Materialbänden --ANHANG --I. Inhaltsübersichten der Chronikbände --II. Beschreibungen der Personentabelle und II. der Kleinen Chronik --III. Beschreibungen der drei großen Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --VI. Beschreibungen der Abschriften --VII. Tabellen --VIII. Der Lagenaufbau der Chronikhandschriften --Georg Spalatin als Geschichtschreiber --Editorische Nachbemerkung zum Neudruck --Abkürzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Index I: Personen-, Orts- und Sachregister --Index II: Quellenregister --Index III: Register zu Bücherverzeichnissen und Repertorien --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Chronik der Sachsen und Thüringer des sächsischen Hofhistoriographen Georg Spalatin (1484–1545) enthält Kapitel zu etwa 200 Vorfahren der sächsischen Kurfürsten von angelsächsischer Zeit bis weit ins 15. Jahrhundert. Das 1510 im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1463–1525) begonnene und von Spalatin bis in seine letzten Lebensjahre hinein verfolgte Großprojekt blieb zwar unvollendet, brachte jedoch vier prächtig ausgestaltete Großfoliobände hervor, die vom Anspruch Spalatins und seines Auftraggebers Zeugnis ablegen. Diese Chronikhandschriften werden hier erstmals einer gründlichen kodikologischen, provenienzgeschichtlichen und inhaltlichen Untersuchung unterzogen. Darüber hinaus werden die bislang noch nicht berücksichtigten Materialbände aus Spalatins Nachlass analysiert und auf Hinweise zu seiner Arbeitsweise und zur Entstehung der Chronik untersucht. Abschriften sowohl der Chronikbände als auch aus den Materialien zeugen von dem fortgesetzten Interesse an der Chronik bis ins 18. Jahrhundert. Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar Nr. 4 [Die Reihe ist keine Böhlau-Reihe und ohne feste Verlagsbindung]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Spalatin, Georg</subfield><subfield code="d">1484-1545</subfield><subfield code="t">Chronik der Sachsen und Thüringer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697025-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chronik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Georg Spalatin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte des wettinischen Herrscherhauses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thüringen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spalatin, Georg</subfield><subfield code="d">1484-1545</subfield><subfield code="t">Chronik der Sachsen und Thüringer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697025-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riecke, Anne-Beate</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599725</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214630</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221052 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599725 |
oclc_num | 1055474759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource 45 s/w- und 21 farb. Abb |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Meckelnborg, Christina Verfasser aut Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke Köln Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource 45 s/w- und 21 farb. Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --1. Der Titel der Chronik --2. Die Entstehung der Chronik der Sachsen und Thüringer --3. Die Herstellung der Chronikhandschriften --4. Die Geschichte der Chronikhandschriften --5. Beschreibungen der Chronikhandschriften --6. Materialbände und Bücherverzeichnisse aus Spalatins Nachlass --7. Abschriften von Chronik, Kleiner Chronik und Materialbänden --ANHANG --I. Inhaltsübersichten der Chronikbände --II. Beschreibungen der Personentabelle und II. der Kleinen Chronik --III. Beschreibungen der drei großen Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --VI. Beschreibungen der Abschriften --VII. Tabellen --VIII. Der Lagenaufbau der Chronikhandschriften --Georg Spalatin als Geschichtschreiber --Editorische Nachbemerkung zum Neudruck --Abkürzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Index I: Personen-, Orts- und Sachregister --Index II: Quellenregister --Index III: Register zu Bücherverzeichnissen und Repertorien --Backmatter Die Chronik der Sachsen und Thüringer des sächsischen Hofhistoriographen Georg Spalatin (1484–1545) enthält Kapitel zu etwa 200 Vorfahren der sächsischen Kurfürsten von angelsächsischer Zeit bis weit ins 15. Jahrhundert. Das 1510 im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1463–1525) begonnene und von Spalatin bis in seine letzten Lebensjahre hinein verfolgte Großprojekt blieb zwar unvollendet, brachte jedoch vier prächtig ausgestaltete Großfoliobände hervor, die vom Anspruch Spalatins und seines Auftraggebers Zeugnis ablegen. Diese Chronikhandschriften werden hier erstmals einer gründlichen kodikologischen, provenienzgeschichtlichen und inhaltlichen Untersuchung unterzogen. Darüber hinaus werden die bislang noch nicht berücksichtigten Materialbände aus Spalatins Nachlass analysiert und auf Hinweise zu seiner Arbeitsweise und zur Entstehung der Chronik untersucht. Abschriften sowohl der Chronikbände als auch aus den Materialien zeugen von dem fortgesetzten Interesse an der Chronik bis ins 18. Jahrhundert. Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar Nr. 4 [Die Reihe ist keine Böhlau-Reihe und ohne feste Verlagsbindung] In German Spalatin, Georg 1484-1545 Chronik der Sachsen und Thüringer (DE-588)7697025-5 gnd rswk-swf Chronik Georg Spalatin Geschichte des wettinischen Herrscherhauses Sachsen Thüringen Spalatin, Georg 1484-1545 Chronik der Sachsen und Thüringer (DE-588)7697025-5 u 1\p DE-604 Riecke, Anne-Beate Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meckelnborg, Christina Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --1. Der Titel der Chronik --2. Die Entstehung der Chronik der Sachsen und Thüringer --3. Die Herstellung der Chronikhandschriften --4. Die Geschichte der Chronikhandschriften --5. Beschreibungen der Chronikhandschriften --6. Materialbände und Bücherverzeichnisse aus Spalatins Nachlass --7. Abschriften von Chronik, Kleiner Chronik und Materialbänden --ANHANG --I. Inhaltsübersichten der Chronikbände --II. Beschreibungen der Personentabelle und II. der Kleinen Chronik --III. Beschreibungen der drei großen Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --IV. Beschreibungen weiterer Materialbände --VI. Beschreibungen der Abschriften --VII. Tabellen --VIII. Der Lagenaufbau der Chronikhandschriften --Georg Spalatin als Geschichtschreiber --Editorische Nachbemerkung zum Neudruck --Abkürzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Index I: Personen-, Orts- und Sachregister --Index II: Quellenregister --Index III: Register zu Bücherverzeichnissen und Repertorien --Backmatter Spalatin, Georg 1484-1545 Chronik der Sachsen und Thüringer (DE-588)7697025-5 gnd Chronik Georg Spalatin Geschichte des wettinischen Herrscherhauses Sachsen Thüringen |
subject_GND | (DE-588)7697025-5 |
title | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit |
title_auth | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit |
title_exact_search | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit |
title_full | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke |
title_fullStr | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke |
title_full_unstemmed | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke |
title_short | Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer |
title_sort | georg spalatins chronik der sachsen und thuringer ein historiographisches großprojekt der fruhen neuzeit |
title_sub | Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit |
topic | Spalatin, Georg 1484-1545 Chronik der Sachsen und Thüringer (DE-588)7697025-5 gnd Chronik Georg Spalatin Geschichte des wettinischen Herrscherhauses Sachsen Thüringen |
topic_facet | Spalatin, Georg 1484-1545 Chronik der Sachsen und Thüringer Chronik Georg Spalatin Geschichte des wettinischen Herrscherhauses Sachsen Thüringen |
work_keys_str_mv | AT meckelnborgchristina georgspalatinschronikdersachsenundthuringereinhistoriographischesgroßprojektderfruhenneuzeit AT rieckeannebeate georgspalatinschronikdersachsenundthuringereinhistoriographischesgroßprojektderfruhenneuzeit |