"..auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika

Auf der südlichen Erdhalbkugel rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sörries, Reiner 1952- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Böhlau Verlag [2012]
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Summary:Auf der südlichen Erdhalbkugel rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Gotteshäuser im romanischen, gotischen und barocken Stil auch, um die Überlegenheit deutscher Kultur zu demonstrieren. Endete das koloniale Abenteuer bereits 1914, so sind die Kirchen in Windhoek, Lüderitz und Swakopmund bis heute sichtbare Zeugnisse dieser fast vergessenen Epoche. Anschaulich illustriert Reiner Sörries die Vielfalt des evangelischen Kirchenbaus im heutigen Namibia und beleuchtet auch ihre Bedeutung als Ausdruck konfessioneller Selbstdarstellung
Item Description:De Gruyter ; De Gruyter
Physical Description:1 online resource 28 s/w- u. 40 farb. Abb

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!