Europäisches Spitalwesen: institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit = Hospitals and institutional care in medieval and early modern Europe

Das europäische Spitalwesen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wird in dem Band mit Handbuchcharakter dargestellt: rechtliche und gesellschaftliche Stellung und Funktion des Spitals, die wirtschaftlichen Potenziale, die Zielgruppen der Fürsorge und davon ausgeschlossene, die Aufnahmekriterien u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Scheutz, Martin 1967- (HerausgeberIn), Sommerlechner, Andrea 1958- (HerausgeberIn), Weigl, Herwig 1956- (HerausgeberIn), Weiß, Alfred Stefan 1964- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Wien ; München Böhlau Verlag 2008
Schriftenreihe:Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 51
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
DE-355
Volltext
Zusammenfassung:Das europäische Spitalwesen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wird in dem Band mit Handbuchcharakter dargestellt: rechtliche und gesellschaftliche Stellung und Funktion des Spitals, die wirtschaftlichen Potenziale, die Zielgruppen der Fürsorge und davon ausgeschlossene, die Aufnahmekriterien und -modalitäten, die innere Struktur, Räumliches und Personal, Tagesordnung und Krankenversorgung, die Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Rezeption, die Öffentlichkeit im Spital. Die untersuchten Länder und Regionen sind England, Frankreich, Nord- und Mittelitalien, Südostdeutschland und die österreichischen Länder, Oberdeutschland, Vorderösterreich und Schweiz, Norddeutschland, Böhmen und Mähren und Ungarn,anhand derer das vormoderne Spitalwesen vergleichend thematisiert wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (477 Seiten) Illustrationen
DOI:10.7767/boehlau.9783205160885

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen