Oper im Schaufenster: die Berliner Opernbühnen in den 1950er Jahren als Orte nationaler kultureller Repräsentation

Die Berliner Opernbühnen bildeten im Kalten Krieg wichtige politische Foren nationaler kultureller Selbstdarstellung für die beiden deutschen Staaten. Im Rahmen Berlins als dem "Schaufenster" der Systeme repräsentierten die Deutsche Staatsoper und die Komische Oper im Osten sowie die Städt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bien, Fabian (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Die Gesellschaft der Oper 9
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Summary:Die Berliner Opernbühnen bildeten im Kalten Krieg wichtige politische Foren nationaler kultureller Selbstdarstellung für die beiden deutschen Staaten. Im Rahmen Berlins als dem "Schaufenster" der Systeme repräsentierten die Deutsche Staatsoper und die Komische Oper im Osten sowie die Städtische Oper im Westen der geteilten Stadt unterschiedliche Konzepte von Kultur. In einer ideengeschichtlich angelegten Studie rekonstruiert Fabian Bien die miteinander konkurrierenden Kulturvorstellungen und zeigt die politische Bedeutung der Aufführungen, der Künstler, des Publikums sowie der Architektur der Opernbühnen auf. Die Studie bietet neue Einblicke in die Kultur Berlins im deutsch-deutschen Systemkonflikt
Item Description:De Gruyter
6 schw.-w. Abb
Physical Description:1 online resource(349 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!