Das Peckham-Experiment: Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert
Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisier...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2014]
|
Schriftenreihe: | Industrielle Welt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisieren – und dabei von Ärzten beobachtet. Der Autor analysiert in wissenschafts- und mikrogeschichtlicher Perspektive, wie im Peckham-Experiment holistische biologisch-medizinische Theorien der Zwischenkriegszeit auf die Lebenswelt der Londoner Bevölkerung trafen. Er rekonstruiert eine von komplexen Sinnstiftungen geprägte Laborsituation, die ein Wissen über die Selbstorganisationskraft menschlicher Gruppen generierte, das global diskutiert wurde – und wird. Das Buch ist zugleich eine Fallstudie zur 'Experimentalisierung der Selbstverantwortung' im 20. Jahrhundert, die ein neues Licht auf die Macht- und Selbstverhältnisse der Gegenwart wirft |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter Ca. 33 s/w-Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(240p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046220886 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412217501 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126553332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046220886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 935 |2 23 | |
082 | 0 | |a 306.09 | |
100 | 1 | |a Kuchenbuch, Davi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Peckham-Experiment |b Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert |c David Kuchenbuch |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource(240p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Industrielle Welt | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a Ca. 33 s/w-Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkung --1. Einleitung --2. Von C3 Zu A1 – Die Arbeiterfamilie Reformieren (1925 – 1931) --3. St Mary’S Road, S. E. 15 – Neue Räumlichkeiten, Erste Routinen? (1931 – 1935) --4. "Living Structure Of Society" – Das Hauptwerk Und Sein Ideengeschichtlicher Hintergrund --5. Im Bioskop – Forschung Und Soziale Interaktion Im Vorkriegscenter (1935 – 1939) --6. Zwischenergebnis --7. Bilder – Visuelle Aktivierung Und Teilnehmende Beobachtung --8. Versuchskaninchen? – Die Nutzer Zwischen Mitwirkung Und Gegenseitiger Kontrolle --9. Verpasste Gelegenheiten – Das (Wiedereröffnete) Center In Der Debatte Über Den Wohlfahrtsstaat Und Als Globales Medienthema (1939 – 1949) --10. Monopole – Wissenschaftliche Und Politische Anschlusshindernisse: Die Endgültige Schließung (1949 – 1959) --11. "Peckham" Nach Dem Pioneer Health Centre – Aktualisierungsversuche Im Sich Wandelnden Gesundheitsdiskurs (1959 – 2011) --12. Wissensgeschichtliche Spuren I – Das Peckham-Experiment Als Politische, Räumliche Und Literarische Zukunftsverheißung --13. Wissensgeschichtliche Spuren Ii – "Peckham" Und Die Sozialexperimente Seiner Zeit --14. Epilog --15. Danksagung --16. Verzeichnisse --Register --Backmatter | |
520 | |a Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisieren – und dabei von Ärzten beobachtet. Der Autor analysiert in wissenschafts- und mikrogeschichtlicher Perspektive, wie im Peckham-Experiment holistische biologisch-medizinische Theorien der Zwischenkriegszeit auf die Lebenswelt der Londoner Bevölkerung trafen. Er rekonstruiert eine von komplexen Sinnstiftungen geprägte Laborsituation, die ein Wissen über die Selbstorganisationskraft menschlicher Gruppen generierte, das global diskutiert wurde – und wird. Das Buch ist zugleich eine Fallstudie zur 'Experimentalisierung der Selbstverantwortung' im 20. Jahrhundert, die ein neues Licht auf die Macht- und Selbstverhältnisse der Gegenwart wirft | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Alte Geschichte, Archäologie | |
650 | 4 | |a Community health centers / History / England / London | |
650 | 4 | |a Community health services / England / London / History / 20th century | |
650 | 4 | |a History / Historical Periods / Modern History | |
650 | 4 | |a Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History | |
650 | 4 | |a Social medicine / England / London / History | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Kuchenbuch, Davi |t Das Peckham-Experiment |d [2014] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599559 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573205643264 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kuchenbuch, Davi |
author_facet | Kuchenbuch, Davi |
author_role | aut |
author_sort | Kuchenbuch, Davi |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046220886 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkung --1. Einleitung --2. Von C3 Zu A1 – Die Arbeiterfamilie Reformieren (1925 – 1931) --3. St Mary’S Road, S. E. 15 – Neue Räumlichkeiten, Erste Routinen? (1931 – 1935) --4. "Living Structure Of Society" – Das Hauptwerk Und Sein Ideengeschichtlicher Hintergrund --5. Im Bioskop – Forschung Und Soziale Interaktion Im Vorkriegscenter (1935 – 1939) --6. Zwischenergebnis --7. Bilder – Visuelle Aktivierung Und Teilnehmende Beobachtung --8. Versuchskaninchen? – Die Nutzer Zwischen Mitwirkung Und Gegenseitiger Kontrolle --9. Verpasste Gelegenheiten – Das (Wiedereröffnete) Center In Der Debatte Über Den Wohlfahrtsstaat Und Als Globales Medienthema (1939 – 1949) --10. Monopole – Wissenschaftliche Und Politische Anschlusshindernisse: Die Endgültige Schließung (1949 – 1959) --11. "Peckham" Nach Dem Pioneer Health Centre – Aktualisierungsversuche Im Sich Wandelnden Gesundheitsdiskurs (1959 – 2011) --12. Wissensgeschichtliche Spuren I – Das Peckham-Experiment Als Politische, Räumliche Und Literarische Zukunftsverheißung --13. Wissensgeschichtliche Spuren Ii – "Peckham" Und Die Sozialexperimente Seiner Zeit --14. Epilog --15. Danksagung --16. Verzeichnisse --Register --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126553332 (DE-599)BVBBV046220886 |
dewey-full | 935 306.09 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 300 - Social sciences |
dewey-ones | 935 - Mesopotamia & Iranian Plateau to 637 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 935 306.09 |
dewey-search | 935 306.09 |
dewey-sort | 3935 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046220886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126553332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046220886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">935</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.09</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuchenbuch, Davi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Peckham-Experiment</subfield><subfield code="b">Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">David Kuchenbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(240p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Industrielle Welt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ca. 33 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkung --1. Einleitung --2. Von C3 Zu A1 – Die Arbeiterfamilie Reformieren (1925 – 1931) --3. St Mary’S Road, S. E. 15 – Neue Räumlichkeiten, Erste Routinen? (1931 – 1935) --4. "Living Structure Of Society" – Das Hauptwerk Und Sein Ideengeschichtlicher Hintergrund --5. Im Bioskop – Forschung Und Soziale Interaktion Im Vorkriegscenter (1935 – 1939) --6. Zwischenergebnis --7. Bilder – Visuelle Aktivierung Und Teilnehmende Beobachtung --8. Versuchskaninchen? – Die Nutzer Zwischen Mitwirkung Und Gegenseitiger Kontrolle --9. Verpasste Gelegenheiten – Das (Wiedereröffnete) Center In Der Debatte Über Den Wohlfahrtsstaat Und Als Globales Medienthema (1939 – 1949) --10. Monopole – Wissenschaftliche Und Politische Anschlusshindernisse: Die Endgültige Schließung (1949 – 1959) --11. "Peckham" Nach Dem Pioneer Health Centre – Aktualisierungsversuche Im Sich Wandelnden Gesundheitsdiskurs (1959 – 2011) --12. Wissensgeschichtliche Spuren I – Das Peckham-Experiment Als Politische, Räumliche Und Literarische Zukunftsverheißung --13. Wissensgeschichtliche Spuren Ii – "Peckham" Und Die Sozialexperimente Seiner Zeit --14. Epilog --15. Danksagung --16. Verzeichnisse --Register --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisieren – und dabei von Ärzten beobachtet. Der Autor analysiert in wissenschafts- und mikrogeschichtlicher Perspektive, wie im Peckham-Experiment holistische biologisch-medizinische Theorien der Zwischenkriegszeit auf die Lebenswelt der Londoner Bevölkerung trafen. Er rekonstruiert eine von komplexen Sinnstiftungen geprägte Laborsituation, die ein Wissen über die Selbstorganisationskraft menschlicher Gruppen generierte, das global diskutiert wurde – und wird. Das Buch ist zugleich eine Fallstudie zur 'Experimentalisierung der Selbstverantwortung' im 20. Jahrhundert, die ein neues Licht auf die Macht- und Selbstverhältnisse der Gegenwart wirft</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alte Geschichte, Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Community health centers / History / England / London</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Community health services / England / London / History / 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Historical Periods / Modern History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social medicine / England / London / History</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Kuchenbuch, Davi</subfield><subfield code="t">Das Peckham-Experiment</subfield><subfield code="d">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599559</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217501</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046220886 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599559 |
oclc_num | 1126553332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(240p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Industrielle Welt |
spelling | Kuchenbuch, Davi Verfasser aut Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert David Kuchenbuch Köln/Wien Böhlau Verlag [2014] © 2014 1 online resource(240p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Industrielle Welt De Gruyter ; De Gruyter Ca. 33 s/w-Abb Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkung --1. Einleitung --2. Von C3 Zu A1 – Die Arbeiterfamilie Reformieren (1925 – 1931) --3. St Mary’S Road, S. E. 15 – Neue Räumlichkeiten, Erste Routinen? (1931 – 1935) --4. "Living Structure Of Society" – Das Hauptwerk Und Sein Ideengeschichtlicher Hintergrund --5. Im Bioskop – Forschung Und Soziale Interaktion Im Vorkriegscenter (1935 – 1939) --6. Zwischenergebnis --7. Bilder – Visuelle Aktivierung Und Teilnehmende Beobachtung --8. Versuchskaninchen? – Die Nutzer Zwischen Mitwirkung Und Gegenseitiger Kontrolle --9. Verpasste Gelegenheiten – Das (Wiedereröffnete) Center In Der Debatte Über Den Wohlfahrtsstaat Und Als Globales Medienthema (1939 – 1949) --10. Monopole – Wissenschaftliche Und Politische Anschlusshindernisse: Die Endgültige Schließung (1949 – 1959) --11. "Peckham" Nach Dem Pioneer Health Centre – Aktualisierungsversuche Im Sich Wandelnden Gesundheitsdiskurs (1959 – 2011) --12. Wissensgeschichtliche Spuren I – Das Peckham-Experiment Als Politische, Räumliche Und Literarische Zukunftsverheißung --13. Wissensgeschichtliche Spuren Ii – "Peckham" Und Die Sozialexperimente Seiner Zeit --14. Epilog --15. Danksagung --16. Verzeichnisse --Register --Backmatter Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisieren – und dabei von Ärzten beobachtet. Der Autor analysiert in wissenschafts- und mikrogeschichtlicher Perspektive, wie im Peckham-Experiment holistische biologisch-medizinische Theorien der Zwischenkriegszeit auf die Lebenswelt der Londoner Bevölkerung trafen. Er rekonstruiert eine von komplexen Sinnstiftungen geprägte Laborsituation, die ein Wissen über die Selbstorganisationskraft menschlicher Gruppen generierte, das global diskutiert wurde – und wird. Das Buch ist zugleich eine Fallstudie zur 'Experimentalisierung der Selbstverantwortung' im 20. Jahrhundert, die ein neues Licht auf die Macht- und Selbstverhältnisse der Gegenwart wirft Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Alte Geschichte, Archäologie Community health centers / History / England / London Community health services / England / London / History / 20th century History / Historical Periods / Modern History Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History Social medicine / England / London / History Reproduktion von Kuchenbuch, Davi Das Peckham-Experiment [2014] |
spellingShingle | Kuchenbuch, Davi Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkung --1. Einleitung --2. Von C3 Zu A1 – Die Arbeiterfamilie Reformieren (1925 – 1931) --3. St Mary’S Road, S. E. 15 – Neue Räumlichkeiten, Erste Routinen? (1931 – 1935) --4. "Living Structure Of Society" – Das Hauptwerk Und Sein Ideengeschichtlicher Hintergrund --5. Im Bioskop – Forschung Und Soziale Interaktion Im Vorkriegscenter (1935 – 1939) --6. Zwischenergebnis --7. Bilder – Visuelle Aktivierung Und Teilnehmende Beobachtung --8. Versuchskaninchen? – Die Nutzer Zwischen Mitwirkung Und Gegenseitiger Kontrolle --9. Verpasste Gelegenheiten – Das (Wiedereröffnete) Center In Der Debatte Über Den Wohlfahrtsstaat Und Als Globales Medienthema (1939 – 1949) --10. Monopole – Wissenschaftliche Und Politische Anschlusshindernisse: Die Endgültige Schließung (1949 – 1959) --11. "Peckham" Nach Dem Pioneer Health Centre – Aktualisierungsversuche Im Sich Wandelnden Gesundheitsdiskurs (1959 – 2011) --12. Wissensgeschichtliche Spuren I – Das Peckham-Experiment Als Politische, Räumliche Und Literarische Zukunftsverheißung --13. Wissensgeschichtliche Spuren Ii – "Peckham" Und Die Sozialexperimente Seiner Zeit --14. Epilog --15. Danksagung --16. Verzeichnisse --Register --Backmatter Alte Geschichte, Archäologie Community health centers / History / England / London Community health services / England / London / History / 20th century History / Historical Periods / Modern History Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History Social medicine / England / London / History |
title | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert |
title_auth | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert |
title_full | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert David Kuchenbuch |
title_fullStr | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert David Kuchenbuch |
title_full_unstemmed | Das Peckham-Experiment Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert David Kuchenbuch |
title_short | Das Peckham-Experiment |
title_sort | das peckham experiment eine mikro und wissensgeschichte des londoner pioneer health centre im 20 jahrhundert |
title_sub | Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert |
topic | Alte Geschichte, Archäologie Community health centers / History / England / London Community health services / England / London / History / 20th century History / Historical Periods / Modern History Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History Social medicine / England / London / History |
topic_facet | Alte Geschichte, Archäologie Community health centers / History / England / London Community health services / England / London / History / 20th century History / Historical Periods / Modern History Pioneer Health Centre / Peckham Health Centre / History Social medicine / England / London / History |
work_keys_str_mv | AT kuchenbuchdavi daspeckhamexperimenteinemikroundwissensgeschichtedeslondonerpioneerhealthcentreim20jahrhundert |