Das Peckham-Experiment: Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner »Pioneer Health Centre« im 20. Jahrhundert

Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kuchenbuch, Davi (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2014]
Schriftenreihe:Industrielle Welt
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Das 'Peckham-Experiment', 1935 bis 1950 durchgeführt im 'Pioneer Health Centre' in London, gehört zu den wichtigsten Sozialexperimenten der Moderne. Die Nutzer dieses Freizeit- und Gesundheitszentrums wurden aufgefordert, ihre Aktivitäten selbstständig zu wählen und zu organisieren – und dabei von Ärzten beobachtet. Der Autor analysiert in wissenschafts- und mikrogeschichtlicher Perspektive, wie im Peckham-Experiment holistische biologisch-medizinische Theorien der Zwischenkriegszeit auf die Lebenswelt der Londoner Bevölkerung trafen. Er rekonstruiert eine von komplexen Sinnstiftungen geprägte Laborsituation, die ein Wissen über die Selbstorganisationskraft menschlicher Gruppen generierte, das global diskutiert wurde – und wird. Das Buch ist zugleich eine Fallstudie zur 'Experimentalisierung der Selbstverantwortung' im 20. Jahrhundert, die ein neues Licht auf die Macht- und Selbstverhältnisse der Gegenwart wirft
Beschreibung:De Gruyter ; De Gruyter
Ca. 33 s/w-Abb
Beschreibung:1 online resource(240p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!