Die Ordnung der Stadt: Raum und Gesellschaft in Montreal (1880 bis 1930)

Montreal erlebte um 1900 als Handels- und Industriestadt ein goldenes Zeitalter. Hier konkurrierten anglophone und frankophone Eliten um die politische, wirtschaftliche und kulturelle Führungsmacht. Als Wahrzeichen oder Gründungsmythos spielte besonders der Mont Royal, ein für die Stadt symbolträcht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klopfer, Nadin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2010]
Schriftenreihe:Industrielle Welt
Industrielle Welt 79
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Montreal erlebte um 1900 als Handels- und Industriestadt ein goldenes Zeitalter. Hier konkurrierten anglophone und frankophone Eliten um die politische, wirtschaftliche und kulturelle Führungsmacht. Als Wahrzeichen oder Gründungsmythos spielte besonders der Mont Royal, ein für die Stadt symbolträchtiger Ort, bei diesen gesellschaftlichen Formierungsprozessen eine große Rolle. Die Studie bietet einen aufschlussreichen Einblick in das dichte Geflecht von ethno-kultureller und konfessioneller Konkurrenz, Klassenkonflikten, privaten und politischen Interessen, Macht und Raumpolitik und leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des nordamerikanischen Stadtraums und der kulturellen Rivalität
Beschreibung:De Gruyter
42 schw.-w. Abb
Beschreibung:1 online resource(324 p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!