Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild:
Anders als ein Text, ein Theaterstück oder ein Film, deren Inhalte sich nacheinander in der Zeit entwickeln können, scheinen die Werke der bildenden Kunst durch Stillstand gekennzeichnet. Nichts anderes als ein punktueller Ausschnitt aus einem inhaltlichen Gesamtzusammenhang, der sich in einem fests...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | Reprint 2015 |
Schriftenreihe: | Europäische Geschichtsdarstellungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Anders als ein Text, ein Theaterstück oder ein Film, deren Inhalte sich nacheinander in der Zeit entwickeln können, scheinen die Werke der bildenden Kunst durch Stillstand gekennzeichnet. Nichts anderes als ein punktueller Ausschnitt aus einem inhaltlichen Gesamtzusammenhang, der sich in einem feststehenden Moment vermittelt, scheint in ihnen zur Anschauung zu kommen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der vermeintlich paradoxen Situation, dass Erzählung und Zeitlichkeit Inhalt der Bildkünste sein können und Zeit sogar ein strukturelles Phänomen ihrer Werke ist, trotz deren formalen Stillstandes. Einige der Autoren widmen sich allgemeineren Betrachtungen über Möglichkeiten und Formen von Bilderzählung, den Zeitformen des Bildes oder etwa der Frage: »Wie lange dauert ein Bild?«. Ein Großteil der Beiträge befasst sich mit dem Thema Bilderzählung und Bildzeit anhand einzelner Künstler und Kunstwerke aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts |
Beschreibung: | 1 online resource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046220826 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412323233 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992827107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046220826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild |c Guido Reuter, Hans Körner |
250 | |a Reprint 2015 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2003 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Geschichtsdarstellungen | |
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Der folgerichtige Bildaufbau --Zeitkonzepte in der oberitalienischen Malerei des Quattrocento --Biblische Erzählung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith- und Holofernes-Darstellungen --Zeitaspekte der Skulptur --Landschaft beleben --Narration, Gebärdensprache und Mimik im "Dariuszelt" des Charles Le Brun --Die panische Zeit bei Francisco Goya --Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts --Pièce fugitive oder: Whistlers entschwindende Damen --Deconstructing Albert Speer – Reconstructing Albert Speer --Im Reich der Zeit --Wie lange dauert ein Bild? --Ein Hauch von Aura --Abbildungsnachweise --Backmatter | |
520 | |a Anders als ein Text, ein Theaterstück oder ein Film, deren Inhalte sich nacheinander in der Zeit entwickeln können, scheinen die Werke der bildenden Kunst durch Stillstand gekennzeichnet. Nichts anderes als ein punktueller Ausschnitt aus einem inhaltlichen Gesamtzusammenhang, der sich in einem feststehenden Moment vermittelt, scheint in ihnen zur Anschauung zu kommen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der vermeintlich paradoxen Situation, dass Erzählung und Zeitlichkeit Inhalt der Bildkünste sein können und Zeit sogar ein strukturelles Phänomen ihrer Werke ist, trotz deren formalen Stillstandes. Einige der Autoren widmen sich allgemeineren Betrachtungen über Möglichkeiten und Formen von Bilderzählung, den Zeitformen des Bildes oder etwa der Frage: »Wie lange dauert ein Bild?«. Ein Großteil der Beiträge befasst sich mit dem Thema Bilderzählung und Bildzeit anhand einzelner Künstler und Kunstwerke aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Narrativität | |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Düsseldorf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z üsseldorf |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Körner, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Reuter, Guido |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599499 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412323233 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573084008448 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046220826 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Der folgerichtige Bildaufbau --Zeitkonzepte in der oberitalienischen Malerei des Quattrocento --Biblische Erzählung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith- und Holofernes-Darstellungen --Zeitaspekte der Skulptur --Landschaft beleben --Narration, Gebärdensprache und Mimik im "Dariuszelt" des Charles Le Brun --Die panische Zeit bei Francisco Goya --Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts --Pièce fugitive oder: Whistlers entschwindende Damen --Deconstructing Albert Speer – Reconstructing Albert Speer --Im Reich der Zeit --Wie lange dauert ein Bild? --Ein Hauch von Aura --Abbildungsnachweise --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)992827107 (DE-599)BVBBV046220826 |
edition | Reprint 2015 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046220826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992827107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046220826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild</subfield><subfield code="c">Guido Reuter, Hans Körner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Geschichtsdarstellungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Der folgerichtige Bildaufbau --Zeitkonzepte in der oberitalienischen Malerei des Quattrocento --Biblische Erzählung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith- und Holofernes-Darstellungen --Zeitaspekte der Skulptur --Landschaft beleben --Narration, Gebärdensprache und Mimik im "Dariuszelt" des Charles Le Brun --Die panische Zeit bei Francisco Goya --Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts --Pièce fugitive oder: Whistlers entschwindende Damen --Deconstructing Albert Speer – Reconstructing Albert Speer --Im Reich der Zeit --Wie lange dauert ein Bild? --Ein Hauch von Aura --Abbildungsnachweise --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anders als ein Text, ein Theaterstück oder ein Film, deren Inhalte sich nacheinander in der Zeit entwickeln können, scheinen die Werke der bildenden Kunst durch Stillstand gekennzeichnet. Nichts anderes als ein punktueller Ausschnitt aus einem inhaltlichen Gesamtzusammenhang, der sich in einem feststehenden Moment vermittelt, scheint in ihnen zur Anschauung zu kommen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der vermeintlich paradoxen Situation, dass Erzählung und Zeitlichkeit Inhalt der Bildkünste sein können und Zeit sogar ein strukturelles Phänomen ihrer Werke ist, trotz deren formalen Stillstandes. Einige der Autoren widmen sich allgemeineren Betrachtungen über Möglichkeiten und Formen von Bilderzählung, den Zeitformen des Bildes oder etwa der Frage: »Wie lange dauert ein Bild?«. Ein Großteil der Beiträge befasst sich mit dem Thema Bilderzählung und Bildzeit anhand einzelner Künstler und Kunstwerke aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Narrativität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Düsseldorf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">üsseldorf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körner, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Guido</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599499</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412323233</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Düsseldorf gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 üsseldorf gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Düsseldorf Konferenzschrift 2003 üsseldorf |
id | DE-604.BV046220826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599499 |
oclc_num | 992827107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Europäische Geschichtsdarstellungen |
spelling | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild Guido Reuter, Hans Körner Reprint 2015 Köln Böhlau Verlag [2016] © 2003 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Geschichtsdarstellungen Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Der folgerichtige Bildaufbau --Zeitkonzepte in der oberitalienischen Malerei des Quattrocento --Biblische Erzählung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith- und Holofernes-Darstellungen --Zeitaspekte der Skulptur --Landschaft beleben --Narration, Gebärdensprache und Mimik im "Dariuszelt" des Charles Le Brun --Die panische Zeit bei Francisco Goya --Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts --Pièce fugitive oder: Whistlers entschwindende Damen --Deconstructing Albert Speer – Reconstructing Albert Speer --Im Reich der Zeit --Wie lange dauert ein Bild? --Ein Hauch von Aura --Abbildungsnachweise --Backmatter Anders als ein Text, ein Theaterstück oder ein Film, deren Inhalte sich nacheinander in der Zeit entwickeln können, scheinen die Werke der bildenden Kunst durch Stillstand gekennzeichnet. Nichts anderes als ein punktueller Ausschnitt aus einem inhaltlichen Gesamtzusammenhang, der sich in einem feststehenden Moment vermittelt, scheint in ihnen zur Anschauung zu kommen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der vermeintlich paradoxen Situation, dass Erzählung und Zeitlichkeit Inhalt der Bildkünste sein können und Zeit sogar ein strukturelles Phänomen ihrer Werke ist, trotz deren formalen Stillstandes. Einige der Autoren widmen sich allgemeineren Betrachtungen über Möglichkeiten und Formen von Bilderzählung, den Zeitformen des Bildes oder etwa der Frage: »Wie lange dauert ein Bild?«. Ein Großteil der Beiträge befasst sich mit dem Thema Bilderzählung und Bildzeit anhand einzelner Künstler und Kunstwerke aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts In German Kunst Narrativität Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Düsseldorf gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 üsseldorf gnd-content Kunst (DE-588)4114333-4 s Narrativität (DE-588)4379691-6 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 3\p DE-604 Zeit (DE-588)4067461-7 s 4\p DE-604 Körner, Hans Sonstige oth Reuter, Guido Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --Der folgerichtige Bildaufbau --Zeitkonzepte in der oberitalienischen Malerei des Quattrocento --Biblische Erzählung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith- und Holofernes-Darstellungen --Zeitaspekte der Skulptur --Landschaft beleben --Narration, Gebärdensprache und Mimik im "Dariuszelt" des Charles Le Brun --Die panische Zeit bei Francisco Goya --Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts --Pièce fugitive oder: Whistlers entschwindende Damen --Deconstructing Albert Speer – Reconstructing Albert Speer --Im Reich der Zeit --Wie lange dauert ein Bild? --Ein Hauch von Aura --Abbildungsnachweise --Backmatter Kunst Narrativität Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067461-7 (DE-588)4379691-6 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)1071861417 |
title | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild |
title_auth | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild |
title_exact_search | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild |
title_full | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild Guido Reuter, Hans Körner |
title_fullStr | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild Guido Reuter, Hans Körner |
title_full_unstemmed | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild Guido Reuter, Hans Körner |
title_short | Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild |
title_sort | bilderzahlungen zeitlichkeit im bild |
topic | Kunst Narrativität Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Kunst Narrativität Zeit Geschichte Konferenzschrift 2003 Düsseldorf Konferenzschrift 2003 üsseldorf |
work_keys_str_mv | AT kornerhans bilderzahlungenzeitlichkeitimbild AT reuterguido bilderzahlungenzeitlichkeitimbild |