Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter: Unter redaktioneller Mitarbeit von Katrin Bauer

Seit jeher haben Menschen ein reges Interesse daran, mehr über ihre Zukunft zu erfahren, wobei immer auch die Frage nach Schicksal und Freiheit des Indi­viduums gestellt wird. Philosophen, Historiker und Philologen untersuchen in diesem Band zum einen verschiedene mantische Praktiken des Mittel­alte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2011]
Schriftenreihe:Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 70
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Zusammenfassung:Seit jeher haben Menschen ein reges Interesse daran, mehr über ihre Zukunft zu erfahren, wobei immer auch die Frage nach Schicksal und Freiheit des Indi­viduums gestellt wird. Philosophen, Historiker und Philologen untersuchen in diesem Band zum einen verschiedene mantische Praktiken des Mittel­alters auf deren theoretische Grundlagen und ihre Aus­füh­rungen. Zum anderen nehmen sie eine Einbettung mantischer Vorstellungen in die zeit­genössischen theoretischen Modelle exemplarisch an verschiedenen großen Denkern und Denkschulen unter philo­sophie-, theologie- und wissenschafts­geschichtlichen Gesichtspunkten vor
Beschreibung:De Gruyter
Beschreibung:1 online resource(204 p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!