A skin so soft:

"In essayistischer, eher beobachtender als deutender Form begleitet der Dokumentarfilm eine Handvoll kanadischer Kraftsportler unterschiedlichen Alters, die sich kompromisslos der Ausbildung ihres Körpers gestellt haben. Dabei geht es dem Film nicht um die glamourösen und sportlichen Seiten der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Côté, Denis 1973- (DrehbuchautorIn), Messier-Rheault, François ca. 20. Jh (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:French
English
Veröffentlicht: Philadelphia Breaking glass pictures [2018]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"In essayistischer, eher beobachtender als deutender Form begleitet der Dokumentarfilm eine Handvoll kanadischer Kraftsportler unterschiedlichen Alters, die sich kompromisslos der Ausbildung ihres Körpers gestellt haben. Dabei geht es dem Film nicht um die glamourösen und sportlichen Seiten der Lebenseinstellung "Bodybuilding", sondern um die Menschen hinter der affektierten Fassade eines oft belächelten exotischen Randgruppensports. Erfrischend unprätentiös zeichnet er das Bild von Bodybuildern als Menschen jenseits oberflächlicher Zuschreibungen." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Kanada, Schweiz 2017
Bildformat 1.85:1
special features: May we sleep soundly - short film by Denis Côté ; Locarno festival - forum & press conference
Beschreibung:1 DVD-Video (94 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:not rated

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!