Legende:
Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist äußerste Form und Vielfalt der literarischen Formen, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes S...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verbrecher Verlag
2019
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist äußerste Form und Vielfalt der literarischen Formen, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes Spiel mit der Änderbarkeit der Welt. Im Gespräch mit Stefan Ripplinger erklärt Schernikau: "die legende wird als zwischenspiele diese vier großen sachen haben, die bisher nicht gedruckt sind. d.h. es wird fünf große kapitel geben und dazwischen in der chronologischen reihenfolge: die variante, so schön, irene binz und die schönheit. und in der mittleren szene der legende, von der konstruktion her als zentrum, die gedichtesammlung, das hohelied des pförtners, und die artikel, die wichtig bleiben und sind, auch noch integriert in den text. d.h. es wird, in dem moment, wo die legende rauskommt – gott gebe, daß sie jemals erscheint und daß ich sie schreiben kann –, es wird also das opus magnum und es wird alles drinnen sein. […] ich habe ein gewisses vertrauen in die macht dieser texte und denke, daß 1000 seiten schernikau besser sind als 100 seiten schernikau. es wird das kürzeste buch, das ich kenne, dafür kann ich garantieren!" |
Beschreibung: | Aus der editorischen Notiz: "Die vorliegende Edition folgt der Ausgabe, die 1999 im Verlag ddp goldenbogen erschien." |
Beschreibung: | 1070 Seiten |
ISBN: | 9783957323422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046217464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191210 | ||
007 | t | ||
008 | 191028s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 115703103X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783957323422 |c : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT) |9 978-3-95732-342-2 | ||
024 | 3 | |a 9783957323422 | |
035 | |a (OCoLC)1126564369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB115703103X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-B486 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 830 | |
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schernikau, Ronald M. |d 1960-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)118891839 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Legende |c Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verbrecher Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1070 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus der editorischen Notiz: "Die vorliegende Edition folgt der Ausgabe, die 1999 im Verlag ddp goldenbogen erschien." | ||
520 | 8 | |a Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist äußerste Form und Vielfalt der literarischen Formen, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes Spiel mit der Änderbarkeit der Welt. Im Gespräch mit Stefan Ripplinger erklärt Schernikau: "die legende wird als zwischenspiele diese vier großen sachen haben, die bisher nicht gedruckt sind. d.h. es wird fünf große kapitel geben und dazwischen in der chronologischen reihenfolge: die variante, so schön, irene binz und die schönheit. und in der mittleren szene der legende, von der konstruktion her als zentrum, die gedichtesammlung, das hohelied des pförtners, und die artikel, die wichtig bleiben und sind, auch noch integriert in den text. d.h. es wird, in dem moment, wo die legende rauskommt – gott gebe, daß sie jemals erscheint und daß ich sie schreiben kann –, es wird also das opus magnum und es wird alles drinnen sein. […] ich habe ein gewisses vertrauen in die macht dieser texte und denke, daß 1000 seiten schernikau besser sind als 100 seiten schernikau. es wird das kürzeste buch, das ich kenne, dafür kann ich garantieren!" | |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1980-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mielke, Lucas |d 1988- |0 (DE-588)1197568115 |4 edt | |
700 | 1 | |a Thein, Helen |d 1969- |0 (DE-588)1051417244 |4 edt | |
700 | 1 | |a Keck, Thomas |d 1956- |0 (DE-588)1197569197 |4 edt | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031596205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138674054889472 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schernikau, Ronald M. 1960-1991 |
author2 | Mielke, Lucas 1988- Thein, Helen 1969- Keck, Thomas 1956- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | l m lm h t ht t k tk |
author_GND | (DE-588)118891839 (DE-588)1197568115 (DE-588)1051417244 (DE-588)1197569197 |
author_facet | Schernikau, Ronald M. 1960-1991 Mielke, Lucas 1988- Thein, Helen 1969- Keck, Thomas 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Schernikau, Ronald M. 1960-1991 |
author_variant | r m s rm rms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046217464 |
classification_rvk | GN 9999 |
ctrlnum | (OCoLC)1126564369 (DE-599)DNB115703103X |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Erste Auflage |
era | Geschichte 1980-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046217464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191028s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">115703103X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957323422</subfield><subfield code="c">: circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95732-342-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783957323422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126564369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB115703103X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schernikau, Ronald M.</subfield><subfield code="d">1960-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118891839</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Legende</subfield><subfield code="c">Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verbrecher Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1070 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus der editorischen Notiz: "Die vorliegende Edition folgt der Ausgabe, die 1999 im Verlag ddp goldenbogen erschien."</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist äußerste Form und Vielfalt der literarischen Formen, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes Spiel mit der Änderbarkeit der Welt. Im Gespräch mit Stefan Ripplinger erklärt Schernikau: "die legende wird als zwischenspiele diese vier großen sachen haben, die bisher nicht gedruckt sind. d.h. es wird fünf große kapitel geben und dazwischen in der chronologischen reihenfolge: die variante, so schön, irene binz und die schönheit. und in der mittleren szene der legende, von der konstruktion her als zentrum, die gedichtesammlung, das hohelied des pförtners, und die artikel, die wichtig bleiben und sind, auch noch integriert in den text. d.h. es wird, in dem moment, wo die legende rauskommt – gott gebe, daß sie jemals erscheint und daß ich sie schreiben kann –, es wird also das opus magnum und es wird alles drinnen sein. […] ich habe ein gewisses vertrauen in die macht dieser texte und denke, daß 1000 seiten schernikau besser sind als 100 seiten schernikau. es wird das kürzeste buch, das ich kenne, dafür kann ich garantieren!"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mielke, Lucas</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197568115</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thein, Helen</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051417244</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keck, Thomas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197569197</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031596205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046217464 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T01:10:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783957323422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031596205 |
oclc_num | 1126564369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 DE-B1533 DE-B486 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-12 DE-B1533 DE-B486 DE-20 |
physical | 1070 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verbrecher Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schernikau, Ronald M. 1960-1991 Verfasser (DE-588)118891839 aut Legende Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck Erste Auflage Berlin Verbrecher Verlag 2019 1070 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus der editorischen Notiz: "Die vorliegende Edition folgt der Ausgabe, die 1999 im Verlag ddp goldenbogen erschien." Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist äußerste Form und Vielfalt der literarischen Formen, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes Spiel mit der Änderbarkeit der Welt. Im Gespräch mit Stefan Ripplinger erklärt Schernikau: "die legende wird als zwischenspiele diese vier großen sachen haben, die bisher nicht gedruckt sind. d.h. es wird fünf große kapitel geben und dazwischen in der chronologischen reihenfolge: die variante, so schön, irene binz und die schönheit. und in der mittleren szene der legende, von der konstruktion her als zentrum, die gedichtesammlung, das hohelied des pförtners, und die artikel, die wichtig bleiben und sind, auch noch integriert in den text. d.h. es wird, in dem moment, wo die legende rauskommt – gott gebe, daß sie jemals erscheint und daß ich sie schreiben kann –, es wird also das opus magnum und es wird alles drinnen sein. […] ich habe ein gewisses vertrauen in die macht dieser texte und denke, daß 1000 seiten schernikau besser sind als 100 seiten schernikau. es wird das kürzeste buch, das ich kenne, dafür kann ich garantieren!" Geschichte 1980-1989 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1980-1989 z DE-604 Mielke, Lucas 1988- (DE-588)1197568115 edt Thein, Helen 1969- (DE-588)1051417244 edt Keck, Thomas 1956- (DE-588)1197569197 edt |
spellingShingle | Schernikau, Ronald M. 1960-1991 Legende |
subject_GND | (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071854844 |
title | Legende |
title_auth | Legende |
title_exact_search | Legende |
title_full | Legende Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck |
title_fullStr | Legende Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck |
title_full_unstemmed | Legende Ronald M. Schernikau ; herausgegeben von Lucas Mielke, Helen Thein und Thomas Keck |
title_short | Legende |
title_sort | legende |
topic_facet | Deutschland Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT schernikauronaldm legende AT mielkelucas legende AT theinhelen legende AT keckthomas legende |