Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen: eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; St. Gallen
Dike
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 298 Seiten |
ISBN: | 9783038911272 3038911275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046216075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200703 | ||
007 | t | ||
008 | 191025s2019 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1195448104 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783038911272 |c : EUR 88.00 (DE), EUR 88.00 (AT), CHF 84.00 (freier Preis) |9 978-3-03891-127-2 | ||
020 | |a 3038911275 |9 3-03891-127-5 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1195448104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Baier, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1199011355 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen |b eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out |c Michael Baier, Dr. iur. |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a LVIII, 298 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bern |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umgehungsgeschäft |0 (DE-588)4186764-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umgehungsgeschäft |0 (DE-588)4186764-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031594853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031594853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180613357371392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANK V
VORBEMERKUNGEN VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXXV
MATERIALIENVERZEICHNIS LV
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN ZUM BUY-OUT 5
ERSTES KAPITEL: EINORDNUNG UND CHARAKTERISIERUNG DES BUY-OUTS .... 7
I. BUY-OUT ALS TEIL DES PRIVATE EQUITY-GESCHAEFTS 7
II. ERSCHEINUNGSFORMEN DES BUY-OUTS UND EINGRENZUNG 10
III. BUY-OUT ALS UNTERNEHMERISCHE INVESTITIONSFORM 11
1. INVESTITION IN EIN UNTERNEHMEN 11
2. INVESTOREN 13
A) FINANZINVESTOREN VERSUS STRATEGISCHE INVESTOREN ... 13
B) AKTIVE VERSUS PASSIVE INVESTOREN 13
IV. BUY-OUT ALS INSTRUMENT DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE 14
ZWEITES KAPITEL: GRUNDSTRUKTUR DES BUY-OUTS 17
I. INVESTITIONSMETHODEN 17
1. DIREKTINVESTITIONEN 17
2. INDIREKTE INVESTITIONEN 17
II. ZWISCHENSCHALTUNG EINER AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 19
1. GRUENDE FUER DEN INDIREKTEN ERWERB 20
A) ORGANISATION 20
B) STEUERN 20
C) FINANZIERUNG UND HAFTUNG 21
2. PROBLEME BEI DER ANSCHLUSSFUSION 22
III. MANAGEMENTBETEILIGUNG 24
XIII
INHALTSVERZEICHNIS .
IV. ANFORDERUNGEN AN AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 25
1. AKTIVE MITBESTIMMUNG 25
2. MITTEL- BIS LANGFRISTIGE KAPITALBINDUNG UND
ANLAGEHORIZONT 25
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG 27
4. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 27
5. SCHNELLES UND EINFACHES AUFSETZEN SOWIE KAPITALISIERUNG 28
6. VERTRAULICHKEIT UND VERTRAUTHEIT DER STRUKTUR 29
7. FLEXIBLE KAPITALSTRUKTUR 29
X. FLEXIBILITAET DER ANLAGEPOLITIK 30
DRITTES KAPITEL: GESTALTUNG VON AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 31
I. GESTALTUNGSEBENEN 31
1 * GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EBENE 32
2. VERTRAGSRECHTLICHE EBENE 32
II. GESTALTUNGSELEMENTE 34
1- UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 34
2. EXIT: MITVERKAUFSRECHTE UND MITVERKAUFSPFLICHTEN .... 35
3. INFORMATIONSRECHTE 35
4. ZUSAMMENSETZUNG DES VERWALTUNGSRATES 36
5. KONTROLLRECHTE 36
III. ANWENDUNG AUF ZIELGESELLSCHAFT 38
VIERTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN TEILS 39
ZWEITER TEIL: KOLLEKTIVANLAGERECHTLICHE ERFASSUNG VON
AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 41
L-RSTES KAPITEL: RISIKO EINER KAG-UNTERSTELLUNG 43
I. REGULIERUNG VON PRIVATE EQUITY 43
1 * ALLGEMEINES REGULIERUNGSBEDUERFHIS 43
2. REGULIERUNG ZUR STANDORTFOERDERUNG 44
3. REGULIERUNG AUFGRUND DER MISSSTAENDE BEI DEN
LNVESTMENTGESEUSCHAFTEN 45
4. FAZIT 4G
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II. GESETZESZWECK 49
1. ANLEGERSCHUTZ 50
A) AUSGANGSPUNKT: SCHUTZBEDUERFHIS VON
PUBLIKUMSANLEGERN 50
B) TENDENZ ZUM (FINANZ-)KONSUMENTENSCHUTZ 53
C) DIFFERENZIERTER ANLEGERSCHUTZ 54
2. TRANSPARENZ 55
3. FUNKTIONSFAEHIGKEIT 56
4. EXKURS: SYSTEMRELEVANZ VON BUY-OUT-FINANZIERUNGEN . . 57
5. FAZIT 58
III. BEGRIFF DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGE 58
1. LEGALDEFINITION 59
2. EINZELNE BEGRIFFSELEMENTE 59
A) VERMOEGEN 59
B) KAPITALANLAGE 60
C) GEMEINSCHAFTLICHKEIT DER ANLAGE 61
D) VERWALTUNG FUER RECHNUNG DER ANLEGER
(FREMDVERWALTUNG) 62
E) GLEICHBEHANDLUNG DER ANLEGERBEDUERFHISSE 63
3. WEGFALL DES MERKMALS RISIKOVERTEILUNG 64
IV. TENDENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG 66
1. LEITENTSCHEID DR. AMANN 66
A) SACHVERHALT 66
B) ENTSCHEID DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 67
C) ENTSCHEID DES BUNDESGERICHTS 68
D) TRAGWEITE DES LEITENTSCHEIDS 68
2. BGER2C_1068/2017,2C_1070/2017 69
A) SACHVERHALT 70
B) ENTSCHEID DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 70
C) ENTSCHEID DES BUNDESGERICHTS 71
D) TRAGWEITE DES ENTSCHEIDS 73
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 75
V. KONSEQUENZEN DER UNTERSTELLUNGSPFLICHT 76
XV
INHALTSVERZEICHNIS
VI. AUSBLICK: FIDLEG UND FINIG 77
VII. ERGEBNIS 78
ZWEITES KAPITEL: FEHLENDE EIGNUNG DER KAG-RECHTSFORMEN 81
I. REGULIERTE RECHTSFORMEN UND IHRE EIGNUNG ALS
AKQUISITIONSVEHIKEL 81
1. OFFENE KOLLEKTIVE KAPITALANLAGEN 81
2. GESCHLOSSENE KOLLEKTIVE KAPITALANLAGEN 82
A) KMGK 82
AA) GRUNDSTRUKTUR 82
BB) EIGNUNG ALS AKQUISITIONSGESELLSCHAFT 83
B) SICAF 88
II. AUSLAENDISCHE KOLLEKTIVE KAPITALANLAGEN 89
1. VERMOEGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG 90
2. VERTRIEB BZW. ANGEBOT 92
3. WUERDIGUNG 93
HI. ERGEBNIS 94
DRITTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DES ZWEITEN TEILS 95
DRITTER TEIL: AUSGEWAEHLTE UNREGULIERTE RECHTSFORMEN 97
ERSTES KAPITEL: UEBERBLICK UEBER DIE AUSNAHMEREGELUNGEN 99
I. OPERATIVE GESELLSCHAFT UND HOLDINGGESELLSCHAFT 99
H. SELBSTVERWALTUNG UND INVESTMENTCLUB 100
HI. SICAF MIT AUSSCHLIESSLICH QUALIFIZIERTEN ANLEGERN 100
IV. WEITERE AUSNAHMETATBESTAENDE 101
V. AUSBLICK: FIDLEG UND FINIG 101
ZWEITES KAPITEL: FALLBEISPIELE 103
I. GRUNDSACHVERHALT: CLUB-DEALS 103
II. ABWANDLUNG DES SACHVERHALTS: BETEILIGUNG EINES PRIVATE
EQUITY-FONDS 105
III. FRAGESTELLUNG 106
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES KAPITEL: HOLDINGAUSNAHME 109
I. EINLEITUNG 109
II. ABGRENZUNG ZUR SICAF 109
1. RECHTSNATUR DER SICAF 109
A) KOLLEKTIVE KAPITALANLAGE ALS HAUPTZWECK 110
B) PASSIVITAET DER KAPITALANLAGE 112
AA) AKTIVE VERSUS PASSIVE KAPITALANLAGE 112
BB) SPEZIALFALL: AKTIVE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN . . 115
C) AUSSCHLIESSLICHKEIT 116
2. ZWISCHENFAZIT 117
III. KOLLEKTIVANLAGERECHTLICHER HOLDINGBEGRIFF 118
1. AUSGANGSLAGE 118
2. UNTERSUCHUNG DES WORTLAUTS 118
A) BEGRIFF DER HOLDINGGESELLSCHAFT 118
B) BEGRIFF DES KONZERNS 120
AA) ALTRECHTLICHER KONZERNBEGRIFF 120
BB) NEURECHTLICHER KONZERNBEGRIFF 120
C) ZWISCHENFAZIT 121
3. STAND DER DOKTRIN 122
A) KONZERNIERUNG ALS AUSSCHLAGGEBENDES KRITERIUM ... 122
B) AUFTEILUNG DER KONZERNLEITUNG 123
C) AUSWEITUNG DER HOLDINGAUSNAHME AUF EINFACHE
HOLDINGGESELLSCHAFTEN 124
4. RECHTSPRECHUNG 126
A) NOCHMALS ZUM FALL DR. AMANN 126
B) SCHLUSSFOLGERUNG 127
5. PRAXIS DER FINMA 128
A) KASUISTIK 128
B) FINMA-KURZBERICHT KUNDENSCHUTZ 129
6. FAZIT UND WUERDIGUNG 130
IV. ANWENDBARKEIT DER HOLDINGAUSNAHME AUF AKQUISITIONS-
GESELLSCHAFTEN 132
1. ENTSTEHUNG UND GRUNDELEMENTE DES KONZERNS 132
A) ENTSTEHUNG DES KONZERNS 132
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B) GRUNDELEMENTE DES KONZERNS 132
C) ANWENDBARKEIT DES KONZERNTATBESTANDS AUF
AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 133
2. INHALT DER KONZERNIERUNG 134
A) MINIMALE KONZERNLEITUNGSPFLICHTEN 134
B) UEBER DIE MINIMALEN KONZERNLEITUNGSPFLICHTEN
HINAUSGEHENDE AUFGABEN 136
C) ZWISCHENERGEBNIS UND WUERDIGUNG 137
D) NORMSPEZIFISCHE INTERPRETATION DES INHALTS DER
KONZERNIERUNG 138
AA) IDEOLOGISCHE BETRACHTUNGSWEISE 139
BB) SYSTEMATISCHE BETRACHTUNGSWEISE 140
E) ERGEBNIS 141
3. AUFTEILUNG DER KONZERNLEITUNG 141
4. HOLDINGAUSNAHME ALS UMGEHUNGSTATBESTAND 143
A) TAETIGKEIT DER TOCHTERGESELLSCHAFT(EN) 143
B) STRATEGISCHER ZUSAMMENHANG MEHRERER
BETEILIGUNGEN 144
C) MINDERHEITSBETEILIGUNGEN 145
5. FAZIT 147
V. TYPOLOGISCHE BETRACHTUNG DER HOLDINGAUSNAHME 148
1. EINZELNE KRITERIEN 150
A) HALTEDAUER 150
AA) KURZFRISTIGE VS. MITTEL- BIS LANGFRISTIGE ANLAGEN 150
BB) HANDEL BZW. REGELMAESSIGKEIT VON
PORTFOLIOUMSCHICHTUNGEN 151
CC) EXITABSICHT 152
B) BESTAENDIGKEIT DES AKTIONARIATS 155
C) BETEILIGUNGSGROESSE 156
D) OPERATIVE MITBESTIMMUNG 156
E) ANZAHL AKTIONAERE 158
F) ART DES RISIKOS 159
G) URSPRUNG DER ERTRAEGE 161
H) EIGENLEISTUNG 162
I) BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 164
J) KONZERNRECHNUNG 164
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
K) ORGANISATIONSSTRUKTUR BZW. -FORM 165
1) MARKTAUFTRITT 166
M) RENDITE UND AUSZAHLUNGSMODALITAETEN 167
N) FINANZIERUNGSWILLEN UND FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN . . 168
O) EINSATZ VON FREMDKAPITAL 169
2. FAZIT 170
3. AKQUISITIONSGESELLSCHAFT ALS OPERATIVE GESELLSCHAFT .... 170
VI. RECHTSFORM UND AUSGESTALTUNG ALS HOLDINGGESELLSCHAFT .... 172
1. RECHTSFORM DER HOLDINGGESELLSCHAFT 172
A) KOERPERSCHAFTEN 173
AA) GMBH 173
BB) GENOSSENSCHAFTEN 175
CC) KOMMANDITAKTIENGESELLSCHAFT 177
DD) PERSONENGESELLSCHAFTEN 177
EE) VEREIN UND STIFTUNG 178
FF) FAZIT 179
2. AUSGESTALTUNG DER HOLDINGGESELLSCHAFTEN 179
A) STATUTARISCHE KONZERNKLAUSELN 180
B) ORGANISATIONSREGLEMENT 181
C) SYNCHRONISIERUNG VON KONZERNLEITUNG UND VR DER
ZIELGESELLSCHAFT 183
D) AKTIONAERBINDUNGSVERTRAG 184
VII. EIGNUNG DER HOLDINGGESELLSCHAFT ALS RECHTSFORM FUER
AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 186
VIII. ERGEBNIS 187
VIERTES KAPITEL: SELBSTVERWALTETE FORMEN DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGE
189
I. EINLEITUNG 189
II. FREMDVERWALTUNG 191
1. ALLGEMEINES 191
2. VERWALTUNG 192
A) AKTIVE VERSUS PASSIVE VERWALTUNG 192
B) VERWALTUNG BEI INVESTITIONEN IN ZUM VORAUS
BESTIMMTE ANLAGEOBJEKTE 195
AA) STAND DER DOKTRIN 195
BB) RECHTSPRECHUNG 196
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERWALTUNG BEI AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 199
AA) ANLAGEENTSCHEIDE I.E.S 199
BB) ANLAGEENTSCHEIDE I.W.S 199
3. FREMDHEIT DER VERWALTUNG 201
A) PROBLEMATIK 201
B) FREMDVERWALTUNG BEI GESELLSCHAFTSRECHTLICH
ORGANISIERTEN KAPITALANLAGEN 202
AA) STAND DER DOKTRIN 203
BB) RECHTSPRECHUNG 206
CC) PRAXIS DER FINMA 208
DD) EIGENE STELLUNGNAHME 209
III. SELBSTVERWALTUNG BEI DER AG 213
1. GRUNDSATZ DER KAPITALHERRSCHAFT 213
2. PARITAETSPRINZIP 214
3. SELBSTORGANSCHAFT DURCH VERTRETUNG IM VR 215
A) WAEHLBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 216
B) STATUTARISCHES VS. VERTRAGLICHES VERTRETUNGSRECHT ... 216
C) SORGFALTS-UND TREUEPFLICHTEN 218
D) BESCHLUSSFASSUNG 219
E) ZWISCHENFAZIT 221
4. REPRAESENTATIVER ANLEGER-VR 221
5. EINFLUSSNAHME DURCH EINBINDUNG DES VR IN EINEN ABV 224
6. EINFLUSSNAHME DE
R
PRIVATE EQUITY-GESELLSCHAFT 228
A) AUSGANGSLAGE 228
B) DELEGATION VO
N
TAETIGKEITEN I.S.V. ART. 716B
ABS. 1 OR . 228
AA) OHNE BETEILIGUNG DER PRIVATE EQUITY-
GESELLSCHAFT 228
BB) MIT BETEILIGUNG DER PRIVATE EQUITY-GESELLSCHAFT 229
C) DELEGATION VORBEREITENDER UND AUSFUEHRENDER
TAETIGKEITEN . 230
D) VERTRETER DER I^YATE EQUITY-GESELLSCHAFT ALS
REPRAESENTANT 231
E) SCHLUSSFOLGERI,
N
GEN 231
7. FAZIT 232
XX
INHALTSVERZEICHNIS
IV. MOEGLICHE AUSGESTALTUNG DER AG ALS INVESTMENTCLUB 234
1. AUSGANGSLAGE 234
2. HINTERGRUND UND KONZEPT DES INVESTMENTCLUBS 235
3. EINZELNE TATBESTANDSMERKMALE 236
A) EIGENSCHAFTEN UND ANZAHL DER ANLEGER 237
AA) QUALITATIV 237
BB) QUANTITATIV 238
B) SELBSTVERWALTUNG 238
C) INFORMATION DER ANLEGER 239
D) DOKUMENTIERUNG DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 240
E) UMSETZUNG VON ART. LA LIT.A KKV BEI DER AG .... 240
AA) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 241
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 242
CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 244
DD) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 245
EE) ERGEBNIS 247
F) BESCHRAENKUNG DER ANLAGETAETIGKEITEN BEIM
INVESTMENTCLUB? 248
4. FAZIT 248
V. AUSGESTALTUNG ALS SELBSTVERWALTETES ANLAGEVEHIKEL 249
1. AKQUISITIONSGESELLSCHAFT OHNE BETEILIGUNG VON PRIVATE
EQUITY-FONDS 250
A) FIXIERTES INVESTITIONSOBJEKT 250
B) INITIALER UND INFORMIERTER ANLAGEENTSCHEID 250
C) MITSPRACHERECHT UND INFORMATION: REGELUNGEN
IM ABV 252
AA) REPRAESENTATIVE VERTRETUNG IM VR 252
BB) WICHTIGE ANLAGEENTSCHEIDE 252
CC) INFORMATIONSRECHTE 253
D) GERINGE ANLEGERZAHL 253
2. AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN MIT BETEILIGUNG VON
AUSLAENDISCHEN PRIVATE EQUITY-FONDS 255
VI. ERGEBNIS 256
XXI
INHALBVEREEICHNIS
FUENFTES KAPITEL: SICAF MIT AUSSCHLIESSLICH QUALIFIZIERTEN ANLEGERN . .
259
I. EINLEITUNG 259
II. AUSGEWAEHLTE ASPEKTE 260
1. QUALIFIKATION ALS VERMOEGENDE PRIVATPERSON 260
2. DER QUALIFIZIERTE ANLEGERSTATUS 262
A) URSPUENGLICHES FEHLEN DES QUALIFIZIERTEN
ANLEGERSTATUS 263
B) NACHTRAEGLICHER WEGFALL DES QUALIFIZIERTEN
ANLEGERSTATUS 265
AA) VINKULIERUNG 266
BB) VERTRAGLICHE ERWERBSRECHTE UND ERWERBSPFLICHTEN 269
C) SCHLUSSFOLGERUNGEN 271
3. PHANTOM STOCKS FUER DAS MANAGEMENT 271
4. ANSCHLUSS AN EINE SRO 272
III. AUSBLICK: FIDLEG UND FINIG 273
1. VERMOEGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG 273
2. ANGLEICHUNG DER ANLEGERKATEGORIEN 274
3. OPTING-IN UND OPTING-OUT NACH FIDLEG 274
A) OPTING-OUT 274
B) OPTING-IN 275
4. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DES FIDLEG AUF DEN
AUSNAHMETATBESTAND VON ART. 2 ABS. 3 LIT. A UND B KAG 276
A) ANWENDUNG DER GENERELLEN VERHALTENSVORSCHRIFTEN . . 276
B) ANFORDERUNGEN AN DAS OPTING-OUT 277
C) NACHTRAEGLICHES OPTING-IN FUER QUALIFIZIERTE ANLEGER . . 277
D) FAZIT 278
IV. EMPFEHLUNGEN DE LEGEFERENDA 279
V. ERGEBNIS 280
SECHSTES KAPITEL: VERGLEICH UND WUERDIGUNG DER UNREGULIERTEN
RECHTSFORMEN 283
I. EINZELNE VERGLEICHSKRITERIEN 283
1. AG ALS RECHTSFONRI 283
2. KOMPLEXITAET: INNE
RE
AUSGESTALTUNG DER AKQUISITIONS-
GESELLSCHAFT ... 283
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
3. ANZAHL UND EIGENSCHAFTEN DER ANLEGER 284
4. VERHALTENSPFLICHTEN AUSSERHALB DES KAG 285
II. AUSSCHLIESSLICHKEIT DER UNREGULIERTEN RECHTSFORMEN 285
III. IMPLEMENTIERUNG MEHRERER SICHERHEITSNETZE 285
VIERTER TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG 287
I. EXECUTIVE SUMMARY 289
1. AUSGANGSLAGE 289
2. KOLLEKTIVANLAGERECHTLICHE ERFASSUNG VON
AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 289
3. UNREGULIERTE RECHTSFORMEN ZUR STRUKTURIERUNG VON
AKQUISITIONSGESELLSCHAFTEN 291
A) HOLDINGGESELLSCHAFT 291
B) SELBSTVERWALTUNG UND INVESTMENTCLUB 293
C) SICAF MIT AUSSCHLIESSLICH QUALIFIZIERTEN ANLEGERN . . 294
4. ERGEBNIS 295
II. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BETRACHTUNG 295
III. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 296
XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Baier, Michael |
author_GND | (DE-588)1199011355 |
author_facet | Baier, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Baier, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046216075 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1195448104 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02219nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046216075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191025s2019 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1195448104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038911272</subfield><subfield code="c">: EUR 88.00 (DE), EUR 88.00 (AT), CHF 84.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-03891-127-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3038911275</subfield><subfield code="9">3-03891-127-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1195448104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baier, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1199011355</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out</subfield><subfield code="c">Michael Baier, Dr. iur.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 298 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bern</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umgehungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186764-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umgehungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186764-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031594853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031594853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV046216075 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783038911272 3038911275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031594853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LVIII, 298 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
spelling | Baier, Michael Verfasser (DE-588)1199011355 aut Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out Michael Baier, Dr. iur. Zürich ; St. Gallen Dike [2019] © 2019 LVIII, 298 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Bern 2018 Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd rswk-swf Umgehungsgeschäft (DE-588)4186764-6 gnd rswk-swf Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd rswk-swf Investition (DE-588)4027556-5 gnd rswk-swf Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 s Umgehungsgeschäft (DE-588)4186764-6 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Investition (DE-588)4027556-5 s Private Equity (DE-588)7594875-8 s Investmentfonds (DE-588)4114047-3 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031594853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baier, Michael Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd Umgehungsgeschäft (DE-588)4186764-6 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4114047-3 (DE-588)4186764-6 (DE-588)4252432-5 (DE-588)4027556-5 (DE-588)7594875-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out |
title_auth | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out |
title_exact_search | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out |
title_full | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out Michael Baier, Dr. iur. |
title_fullStr | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out Michael Baier, Dr. iur. |
title_full_unstemmed | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out Michael Baier, Dr. iur. |
title_short | Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen |
title_sort | unregulierte rechtsformen zur strukturierung von private equity investitionen eine untersuchung anhand der akquisitionsgesellschaften im leveraged management buy out |
title_sub | eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out |
topic | Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd Umgehungsgeschäft (DE-588)4186764-6 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd |
topic_facet | Regulierung Investmentfonds Umgehungsgeschäft Leveraged Buyout Investition Private Equity Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031594853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baiermichael unregulierterechtsformenzurstrukturierungvonprivateequityinvestitioneneineuntersuchunganhandderakquisitionsgesellschaftenimleveragedmanagementbuyout |