Beschäftigung von Praktikanten: unterschiedliche Betrachtungsweisen durch das Spannungsfeld Mindestlohn und Sozialversicherung

Praktikanten werden mittlerweile in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche beschäftigt. Sie können meist zeitlich flexibel und gezielt eingesetzt werden. Jedoch sind hier zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und die schwierige Handhabung der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ennemoser, Birgit (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg DATEV eG 2019
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Lohn und Personal
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
DE-Eb1
DE-525
DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-526
DE-384
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Praktikanten werden mittlerweile in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche beschäftigt. Sie können meist zeitlich flexibel und gezielt eingesetzt werden. Jedoch sind hier zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und die schwierige Handhabung der Thematik aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht, kommt es in der Abrechnungspraxis immer wieder zu Problemen. Durch die richtige sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Behandlung können sich Arbeitgeber jedoch erhebliche Lohnnebenkosten sparen. Nicht zuletzt deshalb sollten die bestehenden gesetzlichen Besonderheiten genau beachtet werden. Die aktuelle Kompaktwissen-Ausgabe informiert über die in der Praxis auftretenden Fallkonstellationen und ermöglicht einen schnellen Überblick. Zahlreiche Praxishinweise und aktuelle Beispiele erleichtern die Umsetzung in die Abrechnungspraxis
Beschreibung:1 Online-Ressource