Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen:

Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winkler, Jochen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover Vincentz Network [2014]
Schriftenreihe:Farbe und Lack Edition
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-92
DE-859
DE-860
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger. Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)
Beschreibung:1 Online-Ressource (208 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783748602095
DOI:10.1515/9783748602095

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen