Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage
Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Vincentz Network
[2014]
|
Schriftenreihe: | Farbe und Lack Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1043 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor Jochen Winkler reagiert unmittelbar auf diese Bedeutung: Die zweite, überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz liegt nun als eBook vor. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf neuere Entwicklungen überarbeitet und um neue Informationen ergänzt. Dabei gelingt es dem Autor, einfach und verständlich komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Für den Praktiker ist dieses eBook die perfekte Informationsquelle zu den Eigenschaften und Anwendungen von Titandioxid-Pigmenten. Kosten zu minimieren und effizient zu formulieren sind in diesem Kontext elementar. Entsprechend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes durch andere Stoffe bzw. durch andere Umformulierungsstrategien durchleuchtet. Ebenso das bedeutsame Thema Titandioxid als UV-Absorber bzw. als Effektpigmente wird aufgegriffen Erfahren Sie mit diesem komplett überarbeiteten eBook, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem Rohstoff stecken! |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783748602163 |
DOI: | 10.1515/9783748602163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046211804 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191023s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748602163 |9 978-3-7486-0216-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783748602163 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783748602163 | ||
035 | |a (OCoLC)1125195291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046211804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
100 | 1 | |a Winkler, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Titandioxid |b Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage |c Jochen Winkler |
264 | 1 | |a Hannover |b Vincentz Network |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Farbe und Lack Edition | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019) | ||
520 | |a Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor Jochen Winkler reagiert unmittelbar auf diese Bedeutung: Die zweite, überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz liegt nun als eBook vor. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf neuere Entwicklungen überarbeitet und um neue Informationen ergänzt. Dabei gelingt es dem Autor, einfach und verständlich komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Für den Praktiker ist dieses eBook die perfekte Informationsquelle zu den Eigenschaften und Anwendungen von Titandioxid-Pigmenten. Kosten zu minimieren und effizient zu formulieren sind in diesem Kontext elementar. Entsprechend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes durch andere Stoffe bzw. durch andere Umformulierungsstrategien durchleuchtet. Ebenso das bedeutsame Thema Titandioxid als UV-Absorber bzw. als Effektpigmente wird aufgegriffen Erfahren Sie mit diesem komplett überarbeiteten eBook, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem Rohstoff stecken! | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Effektpigment | |
650 | 4 | |a Titandioxid-Nanoteilchen | |
650 | 4 | |a Titandioxid-Pigmente | |
650 | 4 | |a UV-Absorber | |
650 | 7 | |a SCIENCE / Chemistry / General |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Titandioxid |0 (DE-588)4185549-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anorganisches Pigment |0 (DE-588)4142571-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Titandioxid |0 (DE-588)4185549-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anorganisches Pigment |0 (DE-588)4142571-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031590691 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748602163 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824507594222338048 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winkler, Jochen |
author_facet | Winkler, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Jochen |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046211804 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783748602163 (OCoLC)1125195291 (DE-599)BVBBV046211804 |
doi_str_mv | 10.1515/9783748602163 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046211804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191023s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748602163</subfield><subfield code="9">978-3-7486-0216-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783748602163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1125195291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046211804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Titandioxid</subfield><subfield code="b">Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage</subfield><subfield code="c">Jochen Winkler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Vincentz Network</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Farbe und Lack Edition</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor Jochen Winkler reagiert unmittelbar auf diese Bedeutung: Die zweite, überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz liegt nun als eBook vor. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf neuere Entwicklungen überarbeitet und um neue Informationen ergänzt. Dabei gelingt es dem Autor, einfach und verständlich komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Für den Praktiker ist dieses eBook die perfekte Informationsquelle zu den Eigenschaften und Anwendungen von Titandioxid-Pigmenten. Kosten zu minimieren und effizient zu formulieren sind in diesem Kontext elementar. Entsprechend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes durch andere Stoffe bzw. durch andere Umformulierungsstrategien durchleuchtet. Ebenso das bedeutsame Thema Titandioxid als UV-Absorber bzw. als Effektpigmente wird aufgegriffen Erfahren Sie mit diesem komplett überarbeiteten eBook, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem Rohstoff stecken!</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Effektpigment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Titandioxid-Nanoteilchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Titandioxid-Pigmente</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">UV-Absorber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SCIENCE / Chemistry / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Titandioxid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185549-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganisches Pigment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142571-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Titandioxid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185549-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anorganisches Pigment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142571-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031590691</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748602163</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046211804 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:27:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748602163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031590691 |
oclc_num | 1125195291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-1046 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Vincentz Network |
record_format | marc |
series2 | Farbe und Lack Edition |
spelling | Winkler, Jochen Verfasser aut Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage Jochen Winkler Hannover Vincentz Network [2014] © 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Farbe und Lack Edition Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019) Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor Jochen Winkler reagiert unmittelbar auf diese Bedeutung: Die zweite, überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz liegt nun als eBook vor. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf neuere Entwicklungen überarbeitet und um neue Informationen ergänzt. Dabei gelingt es dem Autor, einfach und verständlich komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Für den Praktiker ist dieses eBook die perfekte Informationsquelle zu den Eigenschaften und Anwendungen von Titandioxid-Pigmenten. Kosten zu minimieren und effizient zu formulieren sind in diesem Kontext elementar. Entsprechend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes durch andere Stoffe bzw. durch andere Umformulierungsstrategien durchleuchtet. Ebenso das bedeutsame Thema Titandioxid als UV-Absorber bzw. als Effektpigmente wird aufgegriffen Erfahren Sie mit diesem komplett überarbeiteten eBook, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem Rohstoff stecken! In German Effektpigment Titandioxid-Nanoteilchen Titandioxid-Pigmente UV-Absorber SCIENCE / Chemistry / General bisacsh Titandioxid (DE-588)4185549-8 gnd rswk-swf Anorganisches Pigment (DE-588)4142571-6 gnd rswk-swf Titandioxid (DE-588)4185549-8 s Anorganisches Pigment (DE-588)4142571-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1515/9783748602163 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Winkler, Jochen Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage Effektpigment Titandioxid-Nanoteilchen Titandioxid-Pigmente UV-Absorber SCIENCE / Chemistry / General bisacsh Titandioxid (DE-588)4185549-8 gnd Anorganisches Pigment (DE-588)4142571-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185549-8 (DE-588)4142571-6 |
title | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage |
title_auth | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage |
title_exact_search | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage |
title_full | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage Jochen Winkler |
title_fullStr | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage Jochen Winkler |
title_full_unstemmed | Titandioxid Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage Jochen Winkler |
title_short | Titandioxid |
title_sort | titandioxid produktion eigenschaften und effektiver einsatz 2 uberarbeitete auflage |
title_sub | Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz. 2. überarbeitete Auflage |
topic | Effektpigment Titandioxid-Nanoteilchen Titandioxid-Pigmente UV-Absorber SCIENCE / Chemistry / General bisacsh Titandioxid (DE-588)4185549-8 gnd Anorganisches Pigment (DE-588)4142571-6 gnd |
topic_facet | Effektpigment Titandioxid-Nanoteilchen Titandioxid-Pigmente UV-Absorber SCIENCE / Chemistry / General Titandioxid Anorganisches Pigment |
url | https://doi.org/10.1515/9783748602163 |
work_keys_str_mv | AT winklerjochen titandioxidproduktioneigenschaftenundeffektivereinsatz2uberarbeiteteauflage |