Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung:

Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dominik, Philipp 1987- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2019]
Series:Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht Band 9
Subjects:
Online Access:BSB01
UBM01
Volltext
Summary:Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem hohen Niveau ist. Der Autor zeigt auf, dass das Recht keine maßgeschneiderte Lösung für den Fall bereithält, dass Gesunde ihre mentalen Fähigkeiten durch Medikamente steigern. Deshalb nimmt der Autor eine dezidierte rechtliche Analyse vor, um für den Umgang mit Neuroenhancement einen verlässlichen normativen Rahmen zu entwickeln. Sämtliche Darstellungen bilden die Grundlage dafür, dass der Autor im letzten Abschnitt einen Gesetzesentwurf entwickelt und dessen Auswirkungen würdigt
Physical Description:1 Online-Ressource (285 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783631803561
9783631803578
9783631803585
DOI:10.3726/b16209

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text